Steuerkettenprobleme beim 1.8 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen A4 Avant, Bj. 2009 mit 1.8 TFSI (160PS) zu kaufen.
Im Netz findet man recht viele Erfahrungen zu dem Motor (1.8er) und zu seinen Problemen im A3 und im TT sowie zu den TFSIs im Scirocco und im GTI. Vor allem Steuerkettenprobleme i.V.m. kapitalen Motorschäden auch bei geringer Laufleistung werden dort erwähnt.
Zum A4 (B8) habe ich aber bisher keine derartigen Aussagen gelesen, was mich etwas wundert, da der Motor doch eigentlich der gleiche sein müsse. Oder irre ich mich? Oder liegt es daran, dass der Motor im A4 nicht so häufig verbaut wurde?

Ist da Auto ansonsten eine gute Wahl oder gibt es sonst gängige Problembereiche, die man kennen sollte?
Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bu-support


Hat der 1.8 TFSI eine Steuerkette?
Mein Freundlicher sagte mir, der Motor hat einen Zahnriemen und keine Steuerkette.
Steuerkette wäre erst ab größerem Hubraum verbaut!
Hat mein 🙂 keine Ahnung, oder was stimmt nun?

Dann hat dir der Freundliche einen Blödsinn erzählt. Alle Benziner haben beim A4 B8 eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Die einzige Ausnahmen sind die 4-Zylinder 2.0 TDIs; die haben einen Zahnriemen. Die 6-Zylinder TDIs (2.7 TDI und 3.0 TDI) haben auch alle eine Steuerkette.

Gruß

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:28:55 Uhr:


ja, Untergrenze, kann aber auch mehr werden.

Wer baut die besseren kolben nach ?

Zitat:

@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:50:11 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:28:55 Uhr:


ja, Untergrenze, kann aber auch mehr werden.

Wer baut die besseren kolben nach ?

https://...heuerlein-motorentechnik.de/index.php?...

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:52:19 Uhr:



Zitat:

@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 12:50:11 Uhr:


Wer baut die besseren kolben nach ?

https://...heuerlein-motorentechnik.de/index.php?...

Wen ich von mahle Übermaß nehme sind Dan die Ringe immer noch zu flach und nur alles größer im Durchmesser?

Grösser im Durchmesser, deshalb heisst es Übermass

Ähnliche Themen

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 12. Oktober 2021 um 15:54:58 Uhr:


Grösser im Durchmesser, deshalb heisst es Übermass

Das heißt keiner außer diese eine Firma hat die richtigen kolben und ringe.

Zitat:

@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:27:54 Uhr:



Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 12. Oktober 2021 um 15:54:58 Uhr:


Grösser im Durchmesser, deshalb heisst es Übermass

Das heißt keiner außer diese eine Firma hat die richtigen kolben und ringe.

Wenn du die Kolben von Audi nimmst, musst du die Pleule mit wechseln.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:33:36 Uhr:



Zitat:

@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:27:54 Uhr:


Das heißt keiner außer diese eine Firma hat die richtigen kolben und ringe.


Wenn du die Kolben von Audi nimmst, musst du die Pleule mit wechseln.

Und wen ich welche von mahle im Übermaß nim

Bei Übermasskolben muss der Motorblock aufgebohrt werden und wird danach gehohnt.

Wenn du dich in der Materie nicht auskennst, geh zum Motoreninstandsetzer.

Dann darfst du die Zylinder auch bohren und hohnen!

Edit: Deine Fragen zeigen das du dich nicht auskennst also lass lieber die Finger von dem Angebot.

Sind die kolben von mahle schon so gemacht das die Ringe top sind

Zitat:

@Arpaio schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:33:36 Uhr:



Zitat:

@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:27:54 Uhr:


Das heißt keiner außer diese eine Firma hat die richtigen kolben und ringe.


Wenn du die Kolben von Audi nimmst, musst du die Pleule mit wechseln.

Mahle sagt mir am Telefon wen ich von denen kolben kaufen sind die schon verbessert worden für die tfsi Motoren mit den falschen ringen

Habe mich für mercedes c klasse entschieden trotzdem danke für die Infos

erst 'n Kaufberatung im thematisch falschen Thread und dann viel Wind um nix, was eigentlich auch nicht hierher gehört... 🙄

naja.. viel Spaß mit der C-Klasse und nun BTT.

Ich bin gerade am überlegen mir einen Audi A4 B8 zu kaufen Erstzulassung 2009 mit dem 1.8 TFSI Motor 192.00 Kilometer gelaufen. Bei 150000km wurde der Motor komplett revidiert und eine neue Kupplung wurde ebenfalls verbaut im Zuge dessen wurde auch eine abnehmbare AHK verbaut.
Motorrevision
- Hockdruckpumpe
- Injektoren
- Wasserpumpe
- Steuerkettenzatz mit Führungen
- Neue bessere Kolben (kein Ölverbrauch)
- Zylinder neu gehohnt
- neue Schlepphebel und Stößel
Vor 10000km
-wurde die hintere Bremse ersetzt
Vor 5000km
- wurde die Batterie ersetzt
- wurden beide vorderen Radlager (FAG) samt Achsschenkel ersetzt.
Ist es lohnenswert sich das Auto zu kaufen da der Motor ja für seine Probleme bekannt ist aber es wurde ja immerhin viel gemacht

Wenn er gut dasteht und der Preis passt, kannst du den schon kaufen. Wichtig ist, dass der Motor ja gemacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen