Steuerkettenproblem
Hallo BMW-Fans,
Habe mir ja erst diesen April ein 325i zugelegt und auch schon ein paar Sachen machen müssen. Beim Kauf ist mir leider entgangen, dass die Steuerkette wohl schon etwas Geräusche macht.
Letztens hab ich beide Keilrippenriemen, und und Umlenkrolle + Riemenspanner im großen Riemen getauscht.
In dem Zusammenhang hab ich den Motor kurz ohne Riemen laufen lassen.
Es ist wohl wirklich die Steuerkette die Geräusche macht.
Es gibt ja 2 Ketten am Motor. Welches ist wohl die anfälligere und macht öfter Probleme? Von der kurzen Kette und dem Spanner hab ich bei der Vanos-Revision mal ein Foto gemacht. Evtl kann da schon jemand ne Einschätzung von machen...
Edit: auf YouTube gibt's viele Videos mit Geräuschen, die sich zum Teil ähnlich anhören. Von Steuerkette über Wasser- und Ölpumpe ist da alles dabei.
Meine Wasserpumpe hat etwas radiales Spiel, aber ich befürchte es ist die SK. 2 Leute waren unabhängig voneinander auch der Meinung und Tippen auf die SK.
Ich werde die Riemen auf jeden Fall auch nochmal runter nehmen um da nochmal reinzuhören...
33 Antworten
Der von Dir beschriebene Ort an der ASB stimmt zumindest sehr genau. Ich werde das etwas später testen!
Nee, das wird in kurzen Intervallen angesteuert bzw getaktet.
Das kann ein tickern hervorrufen.....
Stormy ich komm da nicht ran mit der Hand, ohne den Servovorratsbehälter abzuschrauben. Dann klappt's vielleicht.
Das mach ich heute aber nicht mehr :-)
Aber wenn sich sonst nix unter der ASB befindet dass tickern kann wird es wohl das TEV sein.
Ich schau Mal, was das wieder kostet...
Nimm einfach den Luftfilterkasten raus 😉
Ich glaube nicht, daß es ein defekt ist 😉
OK, klar. Aber heut mach ich's nicht mehr.
Ist die Lautstärke beim ansteuern nicht schon der sich anbahnende Defekt?
Bei eBay gibt's die für 30€ beim freundlichen für das doppelte.
Das Ventil ist in Gummi gelagert, genau wegen diesem Geräusch......
Ich denke die Gummis sind zerbröselt und das Ventil berührt die ASB, die verstärkt das dann noch und deshalb hört man es so.....😉
Servus, ich bin neu hier und heiße Flo,
22 und ziemlich erfahrener schrauber Mittlerweile.
Hier mein Problem:
Habe bei meinem E46 330ci mit M54b30 Motor meine ZKD sowie die Steuerketten vom Primär und Sekundär Trieb erneuert.
Seit meinen Reparaturen läuft die karre nur noch wie ein Sack nüsse.
Spezialwerkzeuge natürlich vorhanden und Steuerzeiten etc. Alles korrekt eingestellt.
Laut Fehlerspeicher lauter Fehler die auf eine Falsche Steuerzeit schließen lassen, hab diese aber mehrmals nach tis und anderen Anleitungen kontrolliert und eingestellt. Trotzdem nichts!!
Auto hat beim letzten startversuch nach kurzer zeit den Krümmer zum glühen gebracht.
Ich komme nicht dahinter was hier schiefgelaufen ist.
Jemand von euch schon mal so ein ähnliches Problem gehabt?
Grüße aus Bayern
Zitat:
@Flostie schrieb am 17. September 2017 um 10:14:34 Uhr:
Servus, ich bin neu hier und heiße Flo,
22 und ziemlich erfahrener schrauber Mittlerweile.Hier mein Problem:
Habe bei meinem E46 330ci mit M54b30 Motor meine ZKD sowie die Steuerketten vom Primär und Sekundär Trieb erneuert.Seit meinen Reparaturen läuft die karre nur noch wie ein Sack nüsse.
Spezialwerkzeuge natürlich vorhanden und Steuerzeiten etc. Alles korrekt eingestellt.Laut Fehlerspeicher lauter Fehler die auf eine Falsche Steuerzeit schließen lassen, hab diese aber mehrmals nach tis und anderen Anleitungen kontrolliert und eingestellt. Trotzdem nichts!!
Auto hat beim letzten startversuch nach kurzer zeit den Krümmer zum glühen gebracht.
Ich komme nicht dahinter was hier schiefgelaufen ist.
Jemand von euch schon mal so ein ähnliches Problem gehabt?Grüße aus Bayern
Hallo
Ich könnte mir vorstellen, du hast den Motor beim einstellen der Steuerzeiten einfach falschherum gedreht......
Die KW muß von vorn gesehen linksrum gedreht werden, sonst steht der Vanoskolben der Einlaßnockenwelle auf maximale Verdrehung wenn du einstellst 😉
Nimm mal den Ventildeckel ab drehe die KW gegen den Uhrzeigersinn auf OT und kontrolliere nochmal die Stellung der Nockenwellen.
Gruß Stormy
Danke für die schnelle Antwort Stormy,
Aber des hat doch ganz normal die drehrichtung nach rechts wie bei fast allen Motoren oder?
Hab schon öfter Ketten und Zahnriemen gemacht und des waren alles rechtsdreher?
Kann des wirklich sein?? Dass des das Problem ist?
Ja die Drehrichtung ist rechts, aber in Fahrtrichtung! Wenn du davor stehst mußt du linksrum drehen 😉
Der Vanoskolben der Auslaßseite hat eine Feder, die ihn auf Nullstellung hält.
Der Vanoskolben der Einlaßseite hat keine Feder, wird mit der Drehrichtung in Nullstellung gebracht.
Genau das passiert eben nicht, wenn du falschherum drehst 😉
Ok jetz bin ich echt verwirrt,
Für die Nullstellung der Vanoskolben gibts ja des Spezialwerkzeug wo du vorne auf die Passhülsen auflegst und festschraubst, die die Kolben In die Perfekte Position drückt/bring.
Hab mir grad auf youtube des video von 50,kid angesehen der dreht ihn auch nach rechts von vorne gesehen wenn du auf den Motor schaust durch nach dem zusammenbau der steuerkette.
Hab ich auch noch nie gehört...das man nach links drehn muss. Motor-drehrichtung is eig. immer rechts. Egal ob der Motor längs oder Quer eingebaut ist.
Zitat:
@Sepp05 schrieb am 17. September 2017 um 13:21:57 Uhr:
Hab ich auch noch nie gehört...das man nach links drehn muss. Motor-drehrichtung is eig. immer rechts. Egal ob der Motor längs oder Quer eingebaut ist.
Ja natürlich ist die Motordrehrichtung rechts, vom Motor aus gesehen 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 17. September 2017 um 13:49:35 Uhr:
Zitat:
@Sepp05 schrieb am 17. September 2017 um 13:21:57 Uhr:
Hab ich auch noch nie gehört...das man nach links drehn muss. Motor-drehrichtung is eig. immer rechts. Egal ob der Motor längs oder Quer eingebaut ist.
Ja natürlich ist die Motordrehrichtung rechts, vom Motor aus gesehen 😉
Hey Leute ich habe grade festgestellt, daß ich mich vertan habe.......
Die Sache mit der Drehrichtung hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb bin ich raus zu meinem 330i und habe den E-Lüfter ausgebaut, Motor an und habe geguckt in welcher Richtung sich die Riemenscheiben drehen.
Ihr hattet Recht, wenn man davor steht dreht der Motor im Uhrzeigersinn......
Entschuldigt vielmals