Steuerkettenhysterie ?

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich will einen Corsa C anschaffen (Benziner). Jetzt hat mich einer verrückt gemacht : "Kaufe bloß keinen mit Steuerkette. Die machen Riesenprobleme. Nur einen mit Zahnriemen mit 75 oder 90 PS kaufen".
Er ist Ersatzteilhändler. - Ist das wirklich so schlimm ?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich hab schon von diversen übergesprungenen Ketten gelesen.
Sowohl hier als auch in anderen Foren.

Allerdings nie ohne Vorwarnung. Wenn die klappern sollte man die Kette halt tauschen, wer das nicht macht ist dann selbst Schuld wenn die Kette springt

Gruß Acki

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hi,

zXXxep Motoren haben alle irgendwann ein Kettenproblem. Das ist keine Hysterie sondern Realität. Aber mit wenig Aufwand selbst machbar....und es gibt Ölbad Zahnriemen.... die geben auf wenn Ölwechselintervalle und Ölqualität nicht peinlichst genau eingehalten werden.....ein Wechsel ist selbst kaum noch machbar.....

Was bessser ist möge jeder selbst entscheiden. Mir ist die Realität lieber 🙂

Grüße

Ciwa

PS: Wer einen Zahnriemenwechsel hinkriegt, den langweilt ein Kettenwechsel beim Corsa. Sind halt gefühlt 300 Schrauben 🙂

Zitat:

@ciwa schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:29:27 Uhr:


...und es gibt Ölbad Zahnriemen.... die geben auf wenn Ölwechselintervalle und Ölqualität nicht peinlichst genau eingehalten werden.....ein Wechsel ist selbst kaum noch machbar.....

Was bessser ist möge jeder selbst entscheiden. Mir ist die Realität lieber 🙂

Grüße

Ciwa

PS: Wer einen Zahnriemenwechsel hinkriegt, den langweilt ein Kettenwechsel beim Corsa. Sind halt gefühlt 300 Schrauben 🙂

Da sind aber auch ein „paar Jährchen Entwicklung“ dazwischen.
Entwicklung in der Hinsicht das man an seinem Auto nix mehr selbst machen können soll.

Irgendein oberes Tier von VW hat mal in einem Interview gesagt das sie an dem Verkauf eines Autos zu wenig verdienen. Sie müssen die Kunden in die Werkstatt „zwingen“ um Geld zu verdienen...

Zitat:

@Ganzjahresgrinch schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:01:19 Uhr:



Zitat:

@winkler12345 schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:58:56 Uhr:



Deshalb meine Frage : Wo doch bekannt ist, dass sich die Steuerkette mit der Zeit "längt", sind euch Fälle bekannt,
wo sich die Kette soweit gelängt hat, dass es zu einem Schaden, wie bei einem gerissenen Zahnriemen gekommen ist ?

Ja,
Beim Audi A3 meines Bruders.
Er hatte Probleme festgestellt und war mit dem Auto in verschiedenen Werkstätten.
Alle schlossen die Steuerkette als Ursache aus, da diese ja wartungsfrei sei.
Übrigends auch die Audi/Vw Werkstatt.
Eine hatte dann doch festgestellt, dass es eben an der Kette liegt.
Der Schaden (Motor etc.) belief sich dann auf 4000€.

Wie viele KM etwa hat es von den ersten Geräuschen bis zum Motorschaden gedauert ?

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:00:53 Uhr:



Zitat:

@Schmopsi schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:34:50 Uhr:


Jepp, da kann es einen Opel geben mit einer halben Million Kilometer mit auschließlich Regelwartung und ein Auto von einem anderen Hersteller der kurz nach der Garantie in sich zusammenfällt....der Opel bleibt trotzdem für manche grundsätzlich eine Scheisskarre, während man beim anderen Auto das Dilemma gaaaanz anders versucht zu erklären und das nächste Auto wieder vom gleichen Hersteller kommt....

Ein ganz dickes Danke für diesen Beitrag!
Genau so sieht es nämlich aus.
Vielleicht liegt es daran dass Opel nicht soviel Kohle hat um gewisse "Stellen zu schmieren"....

Opel baut hübsche und gute Autos zum vernünftigen Preis und keine Angeber "Premium" - Kaleschen,
die zuallererst angeboten werden, um den Leuten möglichst viel Geld für "Pseudoindividualität" aus
der Tasche zu ziehen. - Am meisten hasse ich diese Angeber - Audis. Fast jeder, der so einen fährt, hält sich für was Besseres und meint, er hätte "eingebaute Vorfahrt". - Die denken ernsthaft, sie hätten ein tolles Statussymbol und blenden aus, dass es um sie herum massenhaft dieser Kisten gibt.

Sowas hat ein Opelfahrer nicht nötig …

Verstehe ich das also richtig, dass eine Kette, die bald einen Schaden verursachen kann, immer vorher wahrnehmbare Geräusche macht ?

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 12. Dezember 2019 um 05:43:43 Uhr:


Verstehe ich das also richtig, dass eine Kette, die bald einen Schaden verursachen kann, immer vorher wahrnehmbare Geräusche macht ?

Ich hab es jedenfalls noch nicht anders erlebt oder gelesen.

Gruß Acki

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 12. Dezember 2019 um 05:28:00 Uhr:



Zitat:

@Ganzjahresgrinch schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:01:19 Uhr:


Ja,
Beim Audi A3 meines Bruders.
Er hatte Probleme festgestellt und war mit dem Auto in verschiedenen Werkstätten.
Alle schlossen die Steuerkette als Ursache aus, da diese ja wartungsfrei sei.
Übrigends auch die Audi/Vw Werkstatt.
Eine hatte dann doch festgestellt, dass es eben an der Kette liegt.
Der Schaden (Motor etc.) belief sich dann auf 4000€.

Wie viele KM etwa hat es von den ersten Geräuschen bis zum Motorschaden gedauert ?

Moin,

Kann ich gerade nicht sagen.
War vor ein paar Jahren.
Ich frag ihn wenn ihn das nächste Mal sehe.
Das Auto hatte auch nicht viele Kilometer drauf.
Zeitlich ging das, wenn ich mich recht erinnere, über einen längeren Zeitraum.
Waren ja verschiedene Werkstattbesuche dazwischen.
Kilometermäßig kann es auch nicht die Welt gewesen sein.

Gruß

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:16:33 Uhr:


"Hysterie" ist vielleicht übertrieben, aber die Steuerketten im Corsa sind objektiv einfach Mist. Hatte das im 1.3 Fiat-Diesel (bevor ich das nochmal mache, schmeiß ich die Kiste weg) und ein Kollege im 1.2er. Gibt ja auch ausreichend Threads bzgl. SK.
Ein Zahnriemen reißt auch nicht ohne Grund und die sind idR auch wesentlich einfacher zu wechseln. Wenn man es nicht selbst reparieren kann, kratzt man da schon ganz schnell am wirtschaftlichen Totalschaden.
Mir ist ein ZR mit 120tkm Wechselintervall 10x lieber als eine angeblich wartungsfreie Kette, wie sie im Corsa verbaut ist.
@0950_APAL hat das SK-Problem gut zusammengefasst. Was da verbaut ist, ist nicht besser als eine Fahrradkette.

bei einem Gebrauchtkauf hätte ich bei einem Auto mit Zahnriemen ein schlechteres Gefühl
bei Kette hört man ob sie rasselt
bei Zahnriemen kann man Dir viel erzählen
wurde gewechselt usw

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 12. Dezember 2019 um 05:36:43 Uhr:



Zitat:

@Pingi68 schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:00:53 Uhr:


Ein ganz dickes Danke für diesen Beitrag!
Genau so sieht es nämlich aus.
Vielleicht liegt es daran dass Opel nicht soviel Kohle hat um gewisse "Stellen zu schmieren"....

Opel baut hübsche und gute Autos zum vernünftigen Preis und keine Angeber "Premium" - Kaleschen,
die zuallererst angeboten werden, um den Leuten möglichst viel Geld für "Pseudoindividualität" aus
der Tasche zu ziehen. - Am meisten hasse ich diese Angeber - Audis. Fast jeder, der so einen fährt, hält sich für was Besseres und meint, er hätte "eingebaute Vorfahrt". - Die denken ernsthaft, sie hätten ein tolles Statussymbol und blenden aus, dass es um sie herum massenhaft dieser Kisten gibt.

Sowas hat ein Opelfahrer nicht nötig …

Hehe, und wenn so ein Auto (zum Hersteller sag ich mal nix) im Tiefflug dahergeschossen kommt, um dann elegant und dynamisch noch mit geschätzt 120 in die Parklücke zu stechen, dann denkt man Wunder wer da jetzt aussteigt. Meist passt dann das Bild des Fahrers dann zur Ernüchterung so gar nicht zum bisherigen Auftritt und das Bild, das er zu Fuss abgibt, raubt den letzten Zauber ebenso wie die Lokalitäten, vor/in der solche Wagen abgestellt werden (eher wäre der Golfclub passender) Kompensieren durchs Fahrzeug in Reinkultur halt.
Aber genug der Polemik :-)

😁 😁 😁
Perfekte Umschreibung

bei einem Gebrauchtkauf hätte ich bei einem Auto mit Zahnriemen ein schlechteres Gefühl
bei Kette hört man ob sie rasselt
bei Zahnriemen kann man Dir viel erzählen
wurde gewechselt usw

Moin,

Wer traut schon einem Autoverkäufer?
Hab da dieses Jahr schon wieder ein paar nette kennengelernt.
Einem Serviceheft etc kannst du da auch nicht unbedingt vertrauen.
Im Zweifel den Riemen inkl Einbau vom Kaufpreis abziehen und machen (lassen).
Beim Kauf unseren Tigras (vom Händler) hab ich den Riemen gleich tauschen lassen und nicht extra bezahlt.

Mit dem Riemen hatte ich bisher noch nie Probleme.
Kette hab ich bisher nur am Moped.

Im Grunde ist es so, dass man immer ein wenig in sein Auto horchen sollte.
Es fällt einem dann ja auch auf wenn sich daran was verändert.

Gruß

Sowas dämliches habe ich schon lange nicht mehr gehört / gelesen. Man merkt es dem Corsa C an, dass Opel sich Kaputtsparen musste damals. Man merkt, das Opel damals knapp Bankrott und vor dem Ende war.

Es wurd an ALLEM gespart. Daher die extrem viele Krankheiten. Die Liste ist lang.

Fahr mal einen BMW 6 zylinder, dann weisst du was Qualität bedeutet

Zitat:

@winkler12345 schrieb am 12. Dezember 2019 um 05:36:43 Uhr:



Zitat:

@Pingi68 schrieb am 10. Dezember 2019 um 21:00:53 Uhr:


Ein ganz dickes Danke für diesen Beitrag!
Genau so sieht es nämlich aus.
Vielleicht liegt es daran dass Opel nicht soviel Kohle hat um gewisse "Stellen zu schmieren"....

Opel baut hübsche und gute Autos zum vernünftigen Preis und keine Angeber "Premium" - Kaleschen,
die zuallererst angeboten werden, um den Leuten möglichst viel Geld für "Pseudoindividualität" aus
der Tasche zu ziehen. - Am meisten hasse ich diese Angeber - Audis. Fast jeder, der so einen fährt, hält sich für was Besseres und meint, er hätte "eingebaute Vorfahrt". - Die denken ernsthaft, sie hätten ein tolles Statussymbol und blenden aus, dass es um sie herum massenhaft dieser Kisten gibt.

Sowas hat ein Opelfahrer nicht nötig …

@obrutturbo dann musst du aber auch die Preise vergleichen.
Bei manchen Hersteller kauft man das "Image" ja gleich mit. Und dafür geb ich garantiert kein Geld aus.

VW stand auch mal auf der Kippe, da gab es ein Mordsbohei drum und es wurde alles getan um den Konzern zu retten.
Opel hat man seelenruhig den Bach runtergehen lassen.
Von diversen geschmierten Vergleichs-Tests in Auto-Zeitschriften will ich gar nicht reden.

Moin,

Die meisten Hersteller werden ihrem (ehemals guten) Ruf nicht mehr gerecht.
Vw hatte/ hat auch etliche Probleme. Nur werden die komischerweise immer noch zu völlig überzogenen Preisen gekauft.
Mercedes rostet auch nur noch vor sich hin.
Der Insignia macht auch nur Probleme und und und....
Wer suchet der findet.

Gruß

Richtig, wer suchet der findet. Einen Corsa c mit nem BMW zu vergleichen ist, um mit deinen Worten zu sprechen, lächerlich.

Der Corsa ist ein grundsolides auto. Probleme hatten / haben alle, im Vergleich zu vielen anderen sind die Probleme am Corsa pillepalle. Wenn ich mir da zB meinen w210 anschauen, wie der rostet.. Und das ist ein mercedes der neu mal leicht 70k DM gekostet hat.

Deine Antwort