Steuerkettengleitschienen 126er V8

Mercedes CL C215

Hallo meine Freunde,

da meine Steuerkettengleitschienen dunkelrot sind (ähnlich einem guten Rotwein im Glas), sind die natürlich fällig. Daher hätte ich ein paar Fragen diesbezüglich:

1. Wieviel kosten sie (die oberen) als Teile
2. In der WIS habe ich gelesen, die Bolzen müssen herausgeschlagen werden, kann ich das auch selbst machen, ohne dieses Gerät? (hab ein Bischen Talent hinsichtlich Frickeleien)
3. Ich bin z Z. knapp bei Kasse, lieber noch 2000 Km fahren und riskieren, dass sie reißen (Stand: 245xxx Km), oder prophilaktisch einfach mal die eine in Drehrichtung herausmachen und vorerst durch nichts ersetzen? Was könnte dann passieren?

Es war geplant, dass jetzt schon das Geld von der Versicherung da ist für meinen Unfall am 29.11.08......
Heute haben wir den 17.05.09.

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Wenn der Motor nicht arg gequält wurde, dann halte ich ein auslängen der Kette bei einem V8 für ziehmlich unwahrscheinlich - Meines Wissens gibt es auch Gleitschienen aus Metall - glaube von MAILE - mußte mal forschen - das Thema gabs hier schon im letzten halben Jahr, da war ein LINK bei - Da besteht nicht die Gefahr, daß die sich zerlegen und Schaden anrichten wie bei den Plastkteilen - Wenn Deine Gleitschienen "nur" die Farbe gewechselt haben und nicht abgeschliffen sind, dann ist es wenig wahrscheinlich, daß die sich von einem Tag auf den Anderen zerlegen.
...oder was sagen die Experten?

Bin zwar kein Experte,

hatte aber über das 1.Mai Wochenende,

am 500er eines Dänischen Nachbarn (Campingplatz) ne kleine Inspektion gemacht.

Unten seht Ihr eine „blutrote“ Schiene, als auch auf dem anderen Bild (inkl. meinem fetten Daumen) das ich die Kette etwa 6-7mm anheben konnte.

Meine Prognose lautete: „Arne bei Teillast pulsiert dort die Kette, wenn die Kette, z.B. bei Kick-Down, plötzlich Spannung aufbaut, so wird diese Schiene brechen.“

Empfehlung: ich besorge 3 neue Schienen (auch die beiden anderen oberen)
und die Druckschiene (Alu) belegen wir neu.
Halte durch, spätestens am Pfingstwochenende ist alles im Lack
und die par Tage bis dahin, nimmst Du ihn nicht sooo hart ran.

Arne nickte, entkorkte nochen Buddel Beer…

…und rief mich die Tage an, das er auf der 170 Richtung Kolding,
mal schnell nen LKW überholen wollte,
jedoch während des Vorganges nicht mit Gegenverkehr gerechnet hatte 😰
jeder Honk hätte einfach reduziert und sich wieder hinter dem LKW eingefädelt…

…jedoch nicht Arne, bei so einem V8 geht ja immer was 😎
Höhe Heck des LKW machte es mächtig, so wie ich verstanden hatte,
„rattatazong“ (mei dänish is very bad) gefolgt von einem „still ruht der Se“
(ist mit einem > e < gewollt)

so, gleich gibbet die Bilder (die anderen sind ja wech) 🙁

aber vorab noch ne kurze Info...

...gehen Beiträge und Bilder ins "HowTo" fragt sich der Ersteller dann - watnu 🙄

um nicht mit der Tür ins Haus zu fallen (auch wenn ich das seht gut kann) 😛
ich stelle hier keine Bilder ein, damit sie hinterher nur ein "Erlauchter" Kreis einsehen kann 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Moritz, lieber Moritz,

diese kleine Gleitschiene wird mit einer Duplex-Kette beaufschlagt, die so einige PS von Deiner Kubelwelle auf die Nockenwellen und die Ölpumpe überträgt und Du möchtest diese Kette mit dieser Leistung über einen blanken Stahlbolzen schicken? Bitte tue es nicht!
Und ja, diese Schienen können ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich brechen. Gefährlich wird es dabei nur bei der linken oberen (Bild Egenwurm), denn nur diese kann bei Bruch zwischen Kette und Kettenrad der Nockenwelle geraten und damit einen Totalschaden des Motors verursachen.
Wenn Du ein bisserl sparen möchtest, ersetzt Du nur diese, denn das geht, ohne Kette auszubauen und den Steuerkettendeckel zu entfernen. Kosten: ca. EUR 25.- für die Schiene und noch mal ca. 15.- Euro für die Dichtung vom Ventildeckel (der muss leider runter). Kannst noch sicherheitshalber in zwei neue Kettenspanner investieren, dann kostet Dich das Material keinen Hunni, wenn Du alles selber machst (Egenwurms Tip für den Abzieher von den Fixierbolzen ist klasse).
Mein persönlicher Tip: Kauf die Originalschiene, wie die mit Kautschuk beschichtete zuckt und wie lange die hält, da habe ich keine Ahnung.
Also, mach es, mach es bald und fahre bis dahin bitte, bitte mit Schiene.
Wie es genau geht, besprechen wir am Besten bei Jörg am 07.Juni beim Bier!

Sternengruß von Ingolf

Nochmals zum HOWTO-Verständnis:

Wird ein Artikel ins Howto übernommen, wird nur eine Kopie des Artikels ins Howto übernommen. So kann der Artikel im Howto geändert werden ohne dass der eigentliche Thread sich ändert. Die Bilder werden nur verlinkt. Die Bilder sowie der Artikel sind weiterhin für alle öffentlich zugänglich. Erreichbar ist das Howto über den Link in der rechten Seitenleiste im S-Klasse-Forum.

Oder hier: http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html

Bei Fragen einfach melden 🙂

Habe mich halt gewundert, das ich Bilder er-/einstelle,
6 User diese runter laden und alles immerhin 1x als hilfreich bewertet wird.

Also, denke ich so vor mich hin,
habe ich irgendetwas falsch gemacht?
sind die Bilder evtl. Mist?
macht das überhaupt noch Sinn hier?
wird es langsam Zeit mal in den Torf zu stechen?

Ergo, will ich sie mir ansehen und bekomme folgende (im Anhang befindliche) Info…

…darauf hin ist für mich der Drops eigentlich gelutscht, denn ich habe die Bilder ja.

Jemand der Interessehalber mal so en passant reinschaut denkt evtl.
„ach wieder so ein Sepp´l, der zu schusselig ist Bilder anzuhängen“
und zischt wieder ab.

Ich selbst möchte,
wenn ich mir z.B. in anderen Beiträgen Bilder usw. ansehen will,
hier nicht auf irgendwelchen Seitenleisten rumeiern und nach was auch immer suchen.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

edit: Danke TAIFUN 😉

kommen allerdings teilweise son büschen lütt die Bilder`s
deshalb hier noch einmal ...

Da is wohl irgendwas kaputt. Ich kann die Bilder zB problemlos öffnen. Wenn ich mich abmelde, dann gehts nicht, dann kommt das Login-Formular.
Schlage vor, dass du dies mal einem Mod per PN mitteilst.

EDIT: Evtl mal Browsercache löschen. Die Anzahl der Sichtungen kann auch durch Caching etwas verspätet erhöht werden.

Also irgendwas muss kaputt sein, beabsichtigt ist das nicht.

Und nochmal wegen der Seitenleiste: Das ist nur eine weitere Möglichkeit an den Artikel und die Bilder zu kommen. Wie gesagt, es wird nur eine Kopie davon erstellt und in eine Art besonderes Forum gepostet.

Dies darf keinen Einfluss auf die Bilder im Originalthread haben. Die sollten immer für jeden angemeldeten Besucher sichtbar sein,

Ähnliche Themen

Ich bin hier eigentlich über 5 Jahre ohne Moderator klar gekommen,
die haben genug um die Ohren, da werde ich sicher niemanden wegen Bildern, die ich nicht sehen kann, belästigen.
Zudem ich ja erahne, wo der Fehler liegt,
denn die anderen Bilder, welche nicht irgendwo hin kopiert, verschoben oder was auch immer wurden, kann ich ja problemlos ansehen,
ohne das ich meinem Cache eins überbraten muss.

http://www.motor-talk.de/.../...enrausziehwerkzeug-001-i202891004.html

Hat noch jemand Probleme mit diesem Link? Jetzt hab ich ihn nämlich nochmal kopiert 🙂

Habs grade nochmals getestet, hier funktioniert es. Evtl. haben sich die Links geändert und im Cache sind noch die alten? Naja, ich melde das mal, das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Der Howtobereich soll ja helfen 🙂

Code:
http://www.motor-talk.de/.../...enrausziehwerkzeug-001-i202891004.html

EDIT: Aus Versehen falsche Links drinne gehabt, sorry 🙂

EDIT2: Auch nach 5 Jahren können sich Programmierfehler einschleichen, deshalb sollte man die Betreiber darüber informieren 🙂 Damit das geändert wird 🙂

Also ich kann nachher die Bilder auch nicht mehr sehen, habe die - wie ich gesagt habe - vorsorglich mal gespeichert. Nach dem Kopieren, Verschieben etc. gehen die Links nicht mehr auf die Bilder, das war bei meinem Artikel über das deaktivieren des ASR genau so...

Zurück zum Thema: ich kann das Auto leider nicht stehen lassen, werde aber mal meinen lieben Papa fragen, ob er nicht mal 50 Euro herausrücken kann um einen Tod zu verhindern. Nur stehe ich bei ihm schon in der Kreide wegen der Rechnung über 250 € von der Feuerwehr, die damals die paar Tröpfchen Öl zusammengekehrt hat von der Unfallstelle und dafür sage und schreibe 100 Meter fahren musste und einfach mal mit geschätzten 10 Mann angerollt ist um den großen Auftritt zu haben... (es war Weihnachtsmarkt in Utting an dem Tag) der kleine Moritz hat es ja und darf das alles fein mal zahlen. Die Rechnung kommt nur netterweise erst wenn er sein Geld schon investiert hat und 5 Monate später.... Spitzenleistung sag ich da nur...
Naja bringt nichts sich darüber aufzuregen, ich hoffe der Prozess wird entschieden sein vor Pfingsten...

also werde ich mal sehen, ob ich die Gleitschiene noch morgen auftreiben kann, vielleicht hat ja die Niederlassung Ravensburg die zufällig da. Dann kann ich mich mal ans schrauben machen.
Ach ja für die linke (in Fahrtrichtung links meint ihr schon, oder?) muss ich den Zündverteiler und die Servopumpe abmachen, denke ich. Der Zündverteiler ist ja unten nur mit einer großen Schraube fest, oder?
Denn die Verteilerkappe, unter der der Läufer ist, kann ich nicht abschrauben, da die 3 Schrauben vollkommen korodiert sind.
Die Servopumpe ist dann mit 2 Schrauben festgemacht, oder?
Ich mach gleich noch Bilder und hänge sie an...

Danke euch schon mal, da merkt man echt, dass ihr euch um mich mit meiner kleinen "Black Betty" sorgt 😉

Hallo egenwurm,
kein Problem, schicke mir das Bild doch mal per PN. Ich versuche es dann mal in Deinem Beitrag einzufügen. Oder solltest Du ihn noch bearbeiten können, versuche es selbst noch mal einzustellen.

Seltsam ist nur, dass die Fehlermeldung im Anhang erscheint😕

Gruß Mc

Das is echt seltsam, v.a. da es bei Moritz auch so war beim ASR, wie er grade schrieb. Kann ich die Bilder evtl. sehen, weil ich als Auto der FAQ eingetragen bin? Evtl. ein Rechteproblem beim FAQ-Plugin?

Guten Abend,
ich war so frei die fehlenden Bilder als Link in seinen Beitrag einzustellen.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

p.s.
Woher der Fehler 50X im Anhang kommt ist mir absolut schleierhaft🙄

hab die Fotos an meinen letzten Beitrag angehängt.

Hallo Moritz,

ja, die Schiene in Fahrtrichtung links ist gemeint. So, jetzt der kleine Chrash-Kurs im Bild:
1. Luftfilter, Verteiler usw ausbauen, alles das muß weg, dass Du an den linken Ventildeckel kommst

P1000180

2. Visko-Lüfter raus, so daß Du von vorne an den Block hinkommst und auch Platz bekommst, um mit einem langen Schlüssel (Drehmomentschlüssel) den Motor sauber auf OT zu drehen
Achtung, Visko-Lüfter nicht waagrecht hinlegen, immer stellen!

Dann Ventildeckel runter, unten links im Bild siehst Du das puerrote Schienchen!

Bild vergessen:

P1000181

3. Jetzt wirds ernst: Spanner raus, dann müsste die Steuerkette genug Luft haben, dass Du die Schiene rausfummeln kannst.
Jetzt mit Egenwurms "Sonderwerkzeug" die Halte-Bolzen ziehen und aufpassen, dass Dir das kleine Scheißerchen nicht in den Block fällt.
Danach neue Schiene hineinfummeln (siehe Bild) und in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenbauen. Achtung, am besten gleich neue Spanner verwenden und auf alle Fälle eine neue Dichtung für den Ventildeckel verwenden.

Good Luck, warte auf Erfiolgsmeldung bis zum Grilltreff,

Sternengruß von Ingolf

P1000192
Deine Antwort
Ähnliche Themen