Steuerkettengeräusch
Habe heute von der Werkstatt die Warnung bekommen mit den Steuerketten stimmt was nicht, die sind zu laut. Der Wagen hat 100.000 km runter und nun sowas? Kann jemand von euch zu dem angehängten Geräusch was sagen, und Wieland man damit noch „sicher“ fahren könnte?
81 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 6. August 2022 um 13:09:34 Uhr:
Brauchst du nicht probieren kommst du aber , ab 7 Jahr auch wenn checkheft gepflegt ist gibt es keine Kulanzfreigaben mehr . Ist auch bei VW so etc . VAG
Heist das mit Ablauf des 6. Jahres oder mit Ablauf des 7. Jahres endet die Kulanzmöglichkeit. Unser Wagen ist EZL 11/2015, also wäre das 7. Jahr noch nicht ganz um.
Zitat:
@benz_8 schrieb am 27. Juli 2022 um 09:41:39 Uhr:
Habe gerade das gleiche Problem. Steuerkette und Nockenwellen müssen getauscht werden. Kosten ca. 9 k. Kulanzantrag war erfolgreich… 60 % Materialkosten und 70 % Lohnkosten werde übernommen. Ein Leihwagen für 2 Wochen ist inklusive…
Audi Q7 3.0 TDI, 272 PS, BJ 06.2015, 139.000 KM. Serviceheft vollständig und ausschließlich bei Audi…
@benz_8. Hast du für dazu ein paar Details? Denn dein Q7 ist aus der gleichen Zeit und Kulanz wurde gewährt? Vielleicht „hilft“ meinem Audi-Zentrum dein Fall etwas auf die Sprünge?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 27. Juli 2022 um 09:10:55 Uhr:
@Andrehhq7 danke dir, aber das ist ja der Hammer. Dann hoffen wir mal auf satte Kulanz. Das Auto ist keine 7 Jahre alt und hat 98.000 km als Familien Kutsche hinter sich. Sehr enttäuschend.
Hab dir ne PN geschrieben. Gruß
Es ist unglaublich. Dieses Audi Zentrum Feser in Nürnberg schreibt jetzt eine Rechnung über knapp 200€ „Geräusch im Steuerkettenbereich festgestellt, Grund unklar, möglicherweise Steuerkette und Nockenwelle“. Der Ölpumpentest wurde nicht gemacht. Kulanz wurde abgelehnt, Dokumente warum = Fehlanzeige. Die Begründung der Ablehnung kann wegen Datenschutz nicht an den Kunden übergeben werden. Den fehlenden Stempel in Papierscheckheft wollen sie auch nicht reinmachen, obwohl der Service dort gemacht wurde und auch die Eintragung mit derselben Handschrift und dem selben Stift gemacht wurde.
Die haben uns einfach nur vera*******
Sauerei, ich würde mir das nicht gefallen lassen…
Machen wir auch nicht. Haben inzwischen einiges an „Material“ für einen möglichen Rechtsstreit gesammelt, falls die andere NL sich auch so daneben benimmt. Sieht aber im Moment nicht so aus, als müssten wir das große Besteck auspacken.
Konkret heißt das was?
Die andere NL hat Kulanz in Aussicht gestellt, auch eine Beteiligung der NL für „Sonderkulanz“. denn sonst geht das nicht. Aber das ganze wird erst im September stattfinden, wegen Urlaub und Personalmangel bla bla bla .
Wahnsinn was ich da wieder lesen muss!
Ich habe gerade kräftig zu tun mit Sachverständigen etc., wegen einem ca 30-40.000€ Schaden, durch Montagefehler beim Umbau.
Vom Sachverständigen musste ich mir anhören, was Audi bzw. VAG in Bezug auf Kundenservice & Kulanz bedeutet.
Mercedes sei da herausragend, erfahrungsgemäß.
Ich verstehe es einfach nicht!
VW (VAG) hat ein Gewinn NACH STEUERN von knapp 7 Milliarden, IN EINEM QUARTAL.
Und wir, die hier die dicken Schiffe kaufen / leasen und dem Konzern die Knete in Rachen schmeißen beim Ölwechsel etc., werden bei auftretenden Problemen so behandelt?
Gut, Feser ist keine Niederlassung, aber es sollte da eine moralische, ethische Richtlinie für alle Händler in Sachen Umgang geben.
Und wenn ich mir die Treffer überall so angucke, anhöre, lese - muss ich meine eigene Entscheidung zum Kauf des Fahrzeugs aus VAG überdenken für die Zukunft.
An deiner Stelle würde ich richtig Gas geben und mit "großem Besteck" in den Laden reintrompeten.
Das muss aufhören!
P.S.:
Ich finde vorallem die Arbeitsbedingungen für die Werkstatt Jungs mieserabel.
Die gegebenen AWs lassen keine saubere Arbeit zu, somit kann man "Liebhaberservice" in Partnerwerkstatt schon mal knicken.
Fehlersuche ist für die Jungs / Mädels der Tod, damit reißén die sich kräftig ins Minus, deswegen hat da auch niemand Bock drauf.
Das letzte mal als ich in einer Werkstatt war hatte ich danach 3000€ Schaden: Luftfilterdeckel abgerissen (einfach klammern nicht gelöst), Lenkrad zerkratzt (kein Lenkradschoner), Wasserkasten abdeckung abgerissen, Windschutzscheibe im Fahrersichtfeld (Genau über HUD) tiefer Kratzer (vermutlich Schraubendreher), Frontschürze gerissen.
Denkt ihr, mir wurde irgendwas von dem Malheur erzählt?
Ich gebe das Auto jetzt nurnoch in die Werkstatt, nach dem ich vorher ein Video vom gesamten Wagen innen / außen gemacht habe.
Wo gehobelt wird, fällt Spähne - klar. Ich mache auch Fehler, auch mir gehen Dinge kaputt - aber ich stehe dazu und behebe das.
@Auroraz468 Beule in der Tür nach Kundendienst hatten wir auch schon. „Das waren wir nicht“. Dummerweise hatte am selben Tag ein Bild vom Wagen gemacht, kurz bevor er in die Werkstatt ging. Mit RA-Drohbrief wurde das dann repariert.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 11. August 2022 um 19:45:06 Uhr:
Die andere NL hat Kulanz in Aussicht gestellt, auch eine Beteiligung der NL für „Sonderkulanz“. denn sonst geht das nicht. Aber das ganze wird erst im September stattfinden, wegen Urlaub und Personalmangel bla bla bla .
Welche Niederlassung ist das denn?
Frage: wir haben das Problem, dass bei besagtem Audi Q7 zwar das elektronische Scheckheft im Audi-System komplett ist, aber das Papierscheckheft einen Eintrag ohne Stempel hat, aber mit allen anderen Daten gefüllt ist. Angeblich lässt sich im System (von vor 2018) der ausführende Betrieb nicht mehr feststellen. Gibt es eine Möglichkeit trotzdem irgendwie an diese Daten zu kommen? VIN etc. und die Eintragung ist vorhanden. Der Wagen war ein Leasingrückläufer wo der tatsächliche Nutzer möglicherweise wechselte.
Ist im System hinterlegt wenn das beim VAG Partner gemacht worden ist . Papier spielt keine Rolle , er kann über fin rein schauen und die komplette Historie anschauen und ggf. sogar den Stempel nach setzen . 10 Jahre nachweispflicht.
Da das Auto von 2015 ist, sind die KD-Werkstätten (angeblich?) im Audi System nicht hinterlegt. Hatten aber Glück, dass der Service zum fehlenden Eintrag im Papier-Scheckheft bei dem gleichen Audi Zentrum gemacht wurde, wie der davor. Der Service-Meister hat mir dann freundlicherweise die ganze Historie der KD und Reparaturen des Wagens gegeben bis der Wagen verkauft wurde. Somit ist jetzt alles komplett dokumentiert. Nur eines ist auch klar geworden, FESER Nürnberg manipuliert Papier-Scheckhefte. Man hat den fehlenden Eintrag aus dem Audi System übertragen, aber mir falschem Datum und falscher Auftragsnummer, das einzige was stimmte ist der km-Stand. Damit wurde sogar noch eine Garantievereinbarung verkauft. Außerdem wurde der komplette Getriebewechsel vor dem Verkauf verschwiegen. Jetzt ist noch zu klären, ob der „leichte“ Heckschaden beim Verkauf zur Kenntnis gegeben wurde.