Steuerkettengeräusch

Audi Q7 2 (4M)

Habe heute von der Werkstatt die Warnung bekommen mit den Steuerketten stimmt was nicht, die sind zu laut. Der Wagen hat 100.000 km runter und nun sowas? Kann jemand von euch zu dem angehängten Geräusch was sagen, und Wieland man damit noch „sicher“ fahren könnte?

81 Antworten

Zitat:

@rampage42 schrieb am 14. Oktober 2022 um 12:30:37 Uhr:


Das mit dem Ersatzwagen ist natürlich schon mal super. Hat dich dann Audi nach der Beschwerde an Motor Nützel verwiesen?

Ne, das mit Nützel war der zweite Versuch, weil dort die letzten Services gemacht wurden. Wir hatten Feser versucht, weil der Wagen dort gekauft wurde.

Kann das sein, dass die das kaputte Zahnrad verkehrtrum aufgesteckt haben und es dadurch in die andere Zahnung des breiteren Zahnrades gelaufen ist? Sieht auf dem einen Bild so komisch aus.

Wurde der Wagen jetzt eigentlich repariert?

@MaxHubraum @rampage42
Der Zylinderkopf wurde erneut geöffnet und das ganze Gedöns wurde erneuert. Die Zahnradteile konnten alle aufgefunden werden. Wie die das kaputt bekommen haben weiß kein Mensch, Verkehrt aufgesteckt geht angeblich nicht, da es dafür eine Montageschablone gibt, die sowas verhindert. Angeblich Materialfehler? Der Motor läuft jetzt wieder astrein und störungsfrei. Zwei Jahre Garantie auf diese Reparatur gibt es auch.

Meiner ist gerade auch in der Werkstatt, 272PS 3.0 TDI EZ 03.2016 und 254tkm.

Das Kettengeräusch hatte ich jetzt 4 Jahre lang über 130tkm hinweg, außer dem Geräusch war alles gut. Doch nun hat die Synchronisation nicht mehr gepasst und er hat bei schnellem Lastwechsel gewaltig geruckelt und ist dann in der Drehzahl abgesackt.

Jetzt zum richten in den Werkstatt, KV 6,5k, leider keine Kulanz, zwar regelmäßig Service gemacht aber nicht bei Audi/VW.

…und hättest Du jede Inspektion bei Audi gemacht, sie hätten das Kettengeräusch überhört, da bin ich mir sicher.

Ich mir auch, wobei ich es ja selber schon lange wahrgenommen hatte, da die Kuh aber bis dato einwandfrei lief hatte ich das eher vernachlässigt, bis er dann vor ca. 4 Wochen angefangen hat, gewaltig zu ruckeln und vibrieren wenn man zu schnell auf Drehzahl gekommen ist, ist dann auch immer in der Leistung eingebrochen wenn man beschleunigen wollte.

Fehlerspeicher hat dann auch die Meldung "Verlust Kurbelwellen Synchronisation" ausgespuckt.

Und in der Werkstatt wurde dann bestätigt das es die Steuerkette ist.

Deine Antwort