Steuerkettengeräusch
Habe heute von der Werkstatt die Warnung bekommen mit den Steuerketten stimmt was nicht, die sind zu laut. Der Wagen hat 100.000 km runter und nun sowas? Kann jemand von euch zu dem angehängten Geräusch was sagen, und Wieland man damit noch „sicher“ fahren könnte?
81 Antworten
@Andrehhq7 jetzt haben die Audi Leute mal was hören lassen. Die wollen 30% übernehmen und wir sollen 70% tragen. Echte Sch******. Das ganze basierend auf einer Schätzung von 7.000€ Gesamtkosten. Allerdings wurde der Test mit der Ölpumpe noch nicht gemacht. Die NL hat den Wagen zwar zum KD gesehen, aber der wurde nicht dort gekauft, und es war bisher auch nichts zu reparieren, also wenig Umsatz für die NL. Hat jemand eine Idee, ob vielleicht, die Chance gegeben wäre, dass es nicht Kette(n) und Nockenewelle(n) sind sondern etwas preislich überschaubares? Die MKL brennt nicht, aber ein deutliches Geräusch ist bei offener Motorhaube hörbar.
Edit: ist die Massnahme nach TPI kostenlos?
Wie bekomme ich die Motornummer heraus ohne nach der Zylinderbank 2 zu suchen? Kann mir jemand mit der VIN diese Information und vielleicht auch die Liste der Sonderausstattungen generieren? Wäre toll. Gerne per PN
Hier ein Update der zu der Geschichte. Vielen Dank an alle, besonders an @benz_8 und @Andrehhq7. Nach mehrfachen, fehlgeschlagenen Versuchen den Vorschlag 35/65% zu verbessern, haben wir ein Schreiben an die AUDI Kundenhotline geschrieben. Alles ohne die Händler bzw. Werkstatt. Und unglaublicherweise kam noch am selben Tag eine Antwort mit der Bitte um etwas Geduld, aber man nehme sich der Sache ernsthaft an. Tatsächlich heute eine E-Mail und ein Anruf, dass man sich mit 70% an den entstehenden Kosten beteiligen wird. Sind wahrscheinlich immer noch > 2.000€, aber dann ist die Kiste wieder ok und, auch wenn man den Wagen verkaufen will ist das sicher ein Verkaufsargument, wenn die Steuerkettengeschichte gemacht ist.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. September 2022 um 19:57:41 Uhr:
Hier ein Update der zu der Geschichte. Vielen Dank an alle, besonders an @benz_8 und @Andrehhq7. Nach mehrfachen, fehlgeschlagenen Versuchen den Vorschlag 35/65% zu verbessern, haben wir ein Schreiben an die AUDI Kundenhotline geschrieben. Alles ohne die Händler bzw. Werkstatt. Und unglaublicherweise kam noch am selben Tag eine Antwort mit der Bitte um etwas Geduld, aber man nehme sich der Sache ernsthaft an. Tatsächlich heute eine E-Mail und ein Anruf, dass man sich mit 70% an den entstehenden Kosten beteiligen wird. Sind wahrscheinlich immer noch > 2.000€, aber dann ist die Kiste wieder ok und, auch wenn man den Wagen verkaufen will ist das sicher ein Verkaufsargument, wenn die Steuerkettengeschichte gemacht ist.
Hast du da eine E-Mail Adresse oder eine Adresse für uns, für den Fall der Fälle?
Freut mich natürlich für dich, dass du doch noch was erreicht hast.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 10. September 2022 um 09:58:06 Uhr:
Telefon 0800/329262834 oder email kundenbetreuung@audi.de
Gracias
Hallo, ich mag das ja gar nicht berichten…
Vor ca. zwei Jahren wurden bei meiner Quh der Kettenspanner und beide Nockenwellen ausgetauscht.
Bei 42tkm und drei Monate raus aus der Garantie.
Kosten €8.900.
Ich habe mich mit einem Kulanzantrag an den Audi Kundendienst gewandt.
Ende der Geschichte, von den €8.900 musste ich (wohl eher symbolisch) €250 zahlen den Rest haben sich Audi, das Autohaus in Forchheim (wo ich den Wagen seinerzeit gekauft habe) und das Autohaus in Geesthacht (wo ich inzwischen lebe) aufgeteilt.
Seit dieser Reparatur, inzwischen 90tkm, läuft der Motor wie ein Uhrwerk.
Ich klopfe auf Holz.
Grüße
Geht doch. Liegt wohl sehr am Autohaus und deren Wille was zu tun. Aber 42.000 km schon der Hammer. Wir haben wenigsten schon 98.000 km geschafft, und mit 7 Jahren ist es schon länger aus der Garantie raus.
Das Drama ist noch nicht vorbei. Am Freitag die Nachricht man habe den Kettenspanner getauscht, das Geräusch ist wesentlich weniger present, aber nicht völlig weg. Man müsste jetzt die Auslaß-Nockenwelle tauschen, aber das wäre mit dieser Kulanzzusage nicht gedeckt und soll zu 100% von mir übernommen werden. Dann habe ich denen die beiden relevanten TPI‘s vorgelegt. Aber gleichzeitig meinen Unmut bei der Audi Kundenhotline kundgetan. Heute dann, wohl nach Intervention von Audi, der Anruf, man wird die Kulanz erweitern und (so eine Überraschung??) es müssen alle 4 Nockenwellen getauscht werden.
In der Anlage die jetzt wohl zutreffende TPI.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 19. September 2022 um 19:28:12 Uhr:
Das Drama ist noch nicht vorbei. Am Freitag die Nachricht man habe den Kettenspanner getauscht, das Geräusch ist wesentlich weniger present, aber nicht völlig weg. Man müsste jetzt die Auslaß-Nockenwelle tauschen, aber das wäre mit dieser Kulanzzusage nicht gedeckt und soll zu 100% von mir übernommen werden. Dann habe ich denen die beiden relevanten TPI‘s vorgelegt. Aber gleichzeitig meinen Unmut bei der Audi Kundenhotline kundgetan. Heute dann, wohl nach Intervention von Audi, der Anruf, man wird die Kulanz erweitern und (so eine Überraschung??) es müssen alle 4 Nockenwellen getauscht werden.
In der Anlage die jetzt wohl zutreffende TPI.
Viel Glück und normalerweise hätten die das gleich mit machen müssen . Es ist Standard fast immer der Auslass betroffen , siehst du ja auch anhand der TPI .
So, alles gemacht, alles auf 70/30% Kulanz. 4 Nockenwellen, und Kettenspanner, ich hoffe die Ketten auch? Die Rechnung habe ich noch nicht gesehen. Aber der Motor läuft wieder wie Butter und der Sound ist kernig und nicht klapprig. Das hätte Audi auch einfacher und ohne Verdruß für den Kunden machen können. Aber nach dem alten Motto „probieren kann man‘s ja mal“. Die dt. Kundendienst-Kultur hat noch viel Luft nach oben.
Eine ziemlich Sche*******kiste. Jetzt nach gut 50 km geht die MKL an. Der hinterlegte Fehler ist „Luftmassenmessung umplausible Werte“. Fehler gelöscht, 20 km gefahren, MKL noch aus, aber Fehler wieder abgelegt. Nur dieser Fehler keine andere Meldung aus einem SG oder sonst was. Jetzt steht die Karre seit Dienstag wieder dort und keiner weiß was los ist. Habe einen RA einen Brief schreiben lassen, dass ich davon ausgehe, dass die Störung durch einen Montagefehler bei der großen Reparatur verursacht wurde und ich keine Kosten zur Behebung übernehmen werde. Prompt kam ein RA-Brief von denen, dass die Überprüfung noch andauert und nur dann kostenlos ist, wenn ein Verschulden der Werkstatt vorliegt. Ansonsten soll ich, was auch immer, bezahlen. So langsam geht mir die Karre auf den Geist und die Werkstatt auch und AUDI auch
Tut mir echt leid für dich :/ hoffe, dass du heil da raus kommst
Zitat:
@benz_8 schrieb am 27. Juli 2022 um 12:44:03 Uhr:
ca. 4k. Lt. Audi ist bei diesem Modell nur eine Nockenwelle von dem Problem betroffen und die anderen müssen theoretisch nicht getauscht werden, wenn dann auf eigene Kosten…ca. 600€/st. Ich lasse alle austauschen. Auto steht aktuell noch in der Werkstatt, so dass ich keine endgültige Abrechnung habe, man hat mir aber versichert dass es nicht mehr wird.
Wenn nur eine Nockenwelle getauscht wird und die Steuerkette, dann würde ich bei ca. 2 k liegen.
Am Ende hat dich Audi auch besch*****. Hier die zutreffende TPI, die genau beschreibt was zu machen ist, wenn der Fall A bzw. B vorliegt. In deinem und in meinem Fall ist es A, und damit sind 4 Nockenwellen fällig!
Vielleicht kannst du damit ja was machen, und holst dir 70% für die 3 Nockenwellen noch zurück.
@benz_8
Falls die NL sich nicht drauf einlässt, dann schreib mal hier hin
Telefax 0800/329262834 oder email kundenbetreuung@audi.de
Die sind sehr kundenorientiert und ich wette, die NL hatte eine Kulanzzusage von Audi, für den Gesamtumfang und hat dir eine Story aufgetischt, in der Hoffnung es kommt nicht raus. Meine NL hat was ähnliches versucht, eine Mail an Audi und 30 min später rief die NL an, dass alles geklärt ist.