Steuerketten beim Golf VI
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Golf VI Cabrio, 1,4 mit 118 kW, Erstzulassung 02.03.2012 zulegen. Sieht klasse aus und hat eine super Ausstattung.
Habe ich das richtig verstanden? Dieses Fahrzeug hat das Problem mit der ausgeleierten Steuerketten nicht mehr, weil eine modifizierte Steuerketten eingebaut wurde? Turbolader ist auch ok?
Ich habe technisch nicht so viel Ahnung und brauche hier aus dem Forum ein bisschen Hilfe.
Die Garantie läuft noch bis März 2014.
Danke im Voraus.
Viele Grüße
CaLevornia
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle TSI Fahrer !!!!
Hab ein Golf 6 Variant 1,4 TSI 122 PS , ist vom BJ: 10/09 und hat jetzt ca 45000 km drauf, seit nun ca, 1000 km höre ich jedes Mal beim Anlassen 3-4 Sek lang dieses komische Scharen/ mechanisches Geräusch (als wenn irgendetwas trocken läuft) oder so ähnlich + etwas andauerndes Klackern im Nokenwellenbereich (Stößel oder so).
Mal war das Geräusch ganz weg , mal kam es wieder .
Da der Wagen aber noch ca 2 Monate Garantie hat möchte ich natürlich das dem Nachgegangen wird .
Ab zu Werkstatt , Der alles berichtet von meiner Beobachtung und siehe da :-)) auch ich hatte den kranken Patienten erwischt mit dem leidigen Kettenrasseln/ Spanner usw..
Die Werkstatt hat sich sehr kulant gezeigt und sofort reagiert ohne Wenn und Aber , sowas hat man selten. Habe für das ganze Theater keinen Cent bezahlt !!!! Kann es garnicht fassen !!!
Ok , der Wagen hat Garantie aber trotzdem machen die manchmal Schwierigkeiten.
Also alles in einem hat man bei mir Kette + Nockenwellenversteller + Kettenspanner + Ritzel usw erneuert. Wagen war 1,5 Tage in der Werkstatt kam gewaschen und ausgesaugt zurück , und das obwohl ich dort bisher immer den Service /die Inspektion usw abgelehnt habe !!
Das nenne ich doch mal KUNDENFREUNDLICH!!!!!! Und das bei einer großen VW Vertrags-Werkstatt !!!!
...hoffe nur daß. das Geräusch nicht wieder kommt...
......übrigens mein Arbeitskollege fährt den selben Wagen 1,4 TSI BJ: 12/2010 hat jetzt 51000 km auf der Uhr hatte bisher keine Probleme mit der Steuerkette . Aber der Turbolader ist bei 21000km kaputtgegangen, komisch.. ja , ja jeder fährt anders...
hoffe konnte hier was positives beitragen..... bis denne........
25 Antworten
Hallo zusammen,
danke, dass reicht mir. Ich werde den Wagen kaufen und die Garantieverlängerung gleich mit.
Wir werden sehen ??
Viele Grüße
CaLevornia
Zitat:
Original geschrieben von Eventider
Wie schon erwähnt wurde, kann niemand genaue Aussagen treffen. Nur je jünger das Baujahr, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass alles in Ordnung ist; that's all!
Das ist richtig.
Aber dass VW bei den neueren TSI-Motoren im Golf VII wieder von der Steuerkette abgekommen ist, ist für mich ein Zeichen dass die Technik mit Steuerketten doch nicht so das wahre ist.
Wäre das alles so prima, hätte man nicht extra Geld in die Entwicklung des neuen Zahnriemenantriebs stecken müssen.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Aber dass VW bei den neueren TSI-Motoren im Golf VII wieder von der Steuerkette abgekommen ist, ist für mich ein Zeichen dass die Technik mit Steuerketten doch nicht so das wahre ist.
Solche Entscheidungen kommen nicht unbedingt von den Entwicklern. Auch das Marketing spielt eine Rolle und wenn die Steuerketten durch das Medienecho erstmal "verbrannt" sind, dann lassen sich Zahnriemen umso besser verkaufen.
Davon abgesehen hat der Zahnriemen ein paar Vorteile, wenn die Haltbarkeit im grünen Bereich liegt, was in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall war.
vg, Johannes
Der Zahnriemen ist leiser, leichter, billiger und wohl auch Reibungsärmer, also sparsamer.
Da muss man schon andere gute Gründe für den Kettenantrieb finden.
Ähnliche Themen
@Eventider
Mein Golf + hat EZ 9/2010. Dank MT erhielt ich Kenntnis von der Steuerketten-Problematik. Im August 2012 war dann der 30.000er Service fällig und den mir zugeteilten KD-Mitarbeiter konfrontierte ich mit dem Thema Kettenrasseln. Er tippte sofort die Fahrzeugdaten in den PC und erklärte kurz darauf, dass auch mein Schätzchen betroffen sei und repariert werden müsse (Garantie). Mir hat es gestunken, dass der VW-Mann nicht von sich aus diesen Check gemacht hat und mich evtl. als ahnungslosen Kunden hätte vom Hof fahren lassen.
Wieso kann es dein Freundlicher nicht? Oder aber hat er vom Werk die Info, dass ab einem gewissen Datum das Thema erledigt ist und er sich unnötige Arbeit ersparen möchte (hat bei mir nicht einmal eine Minute gedauert!).
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Eventider
Wieso kann es dein Freundlicher nicht?
Äh, doch... er hat den Kettensatz ja auf Garantie verbaut.
Zuvor hatte ich allerdings (nur telefonisch) mit anderen Werkstätten gesprochen. Deren Schlussfolgerung, dass mein Wagen angeblich nicht betroffen sein kann, basierte ausschließlich auf Information aus dem Computer. Hätte ich denen die Reparatur anvertraut, hätten die höchstwahrscheinlich nur die Symptome beseitigt, so wie's vielen hier ergangen ist, anstatt die Ursache (Kettensatz) zu beheben.
Insofern sind die Informationen von VW Makulatur. Oder die alten Teile sind tatsächlich längst verbaut und die Neuen sind trotzdem fehlerhaft, was natürlich auch sein kann...
Das macht noch lange nicht jede Werkstatt. Wenn Deine sich dbzgl. nicht queer gestellt hat, dann hast Du mit ihr offensichtlich auch Glück gehabt. Andere müssen immer wieder rein, weil das Klappern nicht wirklich verschwunden ist. Das Recht auf einen neuen Kettensatz während der Garantiezeit, unterliegt leider der Willkür. Überfliege nur mal grob den großen Thread... 😉
Hallo an alle TSI Fahrer !!!!
Hab ein Golf 6 Variant 1,4 TSI 122 PS , ist vom BJ: 10/09 und hat jetzt ca 45000 km drauf, seit nun ca, 1000 km höre ich jedes Mal beim Anlassen 3-4 Sek lang dieses komische Scharen/ mechanisches Geräusch (als wenn irgendetwas trocken läuft) oder so ähnlich + etwas andauerndes Klackern im Nokenwellenbereich (Stößel oder so).
Mal war das Geräusch ganz weg , mal kam es wieder .
Da der Wagen aber noch ca 2 Monate Garantie hat möchte ich natürlich das dem Nachgegangen wird .
Ab zu Werkstatt , Der alles berichtet von meiner Beobachtung und siehe da :-)) auch ich hatte den kranken Patienten erwischt mit dem leidigen Kettenrasseln/ Spanner usw..
Die Werkstatt hat sich sehr kulant gezeigt und sofort reagiert ohne Wenn und Aber , sowas hat man selten. Habe für das ganze Theater keinen Cent bezahlt !!!! Kann es garnicht fassen !!!
Ok , der Wagen hat Garantie aber trotzdem machen die manchmal Schwierigkeiten.
Also alles in einem hat man bei mir Kette + Nockenwellenversteller + Kettenspanner + Ritzel usw erneuert. Wagen war 1,5 Tage in der Werkstatt kam gewaschen und ausgesaugt zurück , und das obwohl ich dort bisher immer den Service /die Inspektion usw abgelehnt habe !!
Das nenne ich doch mal KUNDENFREUNDLICH!!!!!! Und das bei einer großen VW Vertrags-Werkstatt !!!!
...hoffe nur daß. das Geräusch nicht wieder kommt...
......übrigens mein Arbeitskollege fährt den selben Wagen 1,4 TSI BJ: 12/2010 hat jetzt 51000 km auf der Uhr hatte bisher keine Probleme mit der Steuerkette . Aber der Turbolader ist bei 21000km kaputtgegangen, komisch.. ja , ja jeder fährt anders...
hoffe konnte hier was positives beitragen..... bis denne........
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@EventiderMein Golf + hat EZ 9/2010. Dank MT erhielt ich Kenntnis von der Steuerketten-Problematik. Im August 2012 war dann der 30.000er Service fällig und den mir zugeteilten KD-Mitarbeiter konfrontierte ich mit dem Thema Kettenrasseln. Er tippte sofort die Fahrzeugdaten in den PC und erklärte kurz darauf, dass auch mein Schätzchen betroffen sei und repariert werden müsse (Garantie). Mir hat es gestunken, dass der VW-Mann nicht von sich aus diesen Check gemacht hat und mich evtl. als ahnungslosen Kunden hätte vom Hof fahren lassen.
Wieso kann es dein Freundlicher nicht? Oder aber hat er vom Werk die Info, dass ab einem gewissen Datum das Thema erledigt ist und er sich unnötige Arbeit ersparen möchte (hat bei mir nicht einmal eine Minute gedauert!).
vw hat auf 3 jahre garantie bei tsi Fahrzeugen gemacht da dieses problem bekannt war ! danach hätte vw sowieso kulanz ca 70-100% übernommen.
Zitat:
und das obwohl ich dort bisher immer den Service /die Inspektion usw abgelehnt habe !!
Du hast nie eine Inspektion machen lassen???
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Du hast nie eine Inspektion machen lassen???Zitat:
und das obwohl ich dort bisher immer den Service /die Inspektion usw abgelehnt habe !!
......doch doch Inspektion musst du schon regelmäßig machen sonst stellen die sich evtl quer!!!
Ich meine nicht bei VW Händler machen lassen , sondern bei einer freien Werkstatt meiner Wahl.
Da es ja oft heist Sie müssen die Inspektion bei uns gemacht haben , dann kostet es Sie auch nicht soviel.
huschiiiiii