STEUERKETTE wechseln 1.4 TSI ?
Hallo Leute
Ich habe seit letztens einen Touran den ich super praktisch finde und mit dem ich grosse Pläne hatte, abbbberrrr ich wurde vom Verkäufer über den Tisch gezogen .
Mal kurz und knapp die MKL geht an ---
Nockenwellensensor wird angezeigt ---
Sensor getauscht ---
ging wieder an ! Muss also an den Steuerzeiten liegen .
Jetzt meine Frage ich schraube auch selbst und gerne und mach vieles allein an meinen Autos , aber Steuerkette trau ich mich nicht allein .
Gibt's hier jemanden der aus München und Umgebung kommt der das machen kann oder schon gemacht hat und ich helfe mit und Stelle Kasten Bier und ein Grill hin oder sowas?!
Oder halt auch gegen Bezahlung obwohl ich es lieber "alleine" machen würde.
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit ?
Ich habe leider keine Garage wo ich das machen kann.
Würde mich über Vorschläge und Angebote freuen.
Grüße
Leo
19 Antworten
Ich gehe mal davon aus dass es der CAVC-Motor mit 140 PS ist richtig? Falls du eh in die Werkstatt damit fährst würde ich noch dazu raten die Softwareversion des Motorsteuergerät zu prüfen und ggf. updaten auf aktuellste Version. Geht aber vermutlich nur beim VW. Kostet aber nicht viel.
Zitat:
@Handschuhfach schrieb am 23. März 2022 um 07:47:04 Uhr:
Ich gehe mal davon aus dass es der CAVC-Motor mit 140 PS ist richtig? Falls du eh in die Werkstatt damit fährst würde ich noch dazu raten die Softwareversion des Motorsteuergerät zu prüfen und ggf. updaten auf aktuellste Version. Geht aber vermutlich nur beim VW. Kostet aber nicht viel.
Ist diese besser?Oder genauso schlecht wie die die nach dem Abgasskandal kam?
Würde Ich nicht machen must du aber selber wissen..
Ähnliche Themen
Naja bei dem Tsi-Motor ging es eher um die klopfende Verbrennung bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last (Kompressorbetrieb). Da wurde die Software verbessert um dies zu verhindern und die daraus resultierenden Kolbenstegbrüche zu vermeiden.
Steuerkettensatz würd ich immer nur Originalteile verwenden, von Febi würd ich da nicht viel halten...