Steuerkette/Ventile kaputt - Kulanzantrag abgelehnt - geht noch was?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Polo 6R Trendline mit einem 55kw Motor.
Gestern bin ich morgens tanken gewesen und alles war gut und der Wagen lief wie immer.
Zu Hause abgestellt und als ich den nach ner Stunde wieder starten wollte machte der Motor ganz seltsame geräusche. Ebenfalls blinkte die Motorkontrollleuchte.
Auto aus gemacht, ADAC gerufen und zum VW Händler abschleppen lassen - Resultat:
Steuerkette gelenkt, Kettenspanner aus der Toleranz dadurch Ventile aufgesetzt und defekt.
Kulanzantrag bei VW gestellt da der Wagen knap über 4 Jahre alt ist und noch keine 100.000km gelaufen ist. Kulanzantrag wurde abgelehnt da das Auto angeblich schon zu alt ist und man damit rechnen müsste.
Alleine die Aussage finde ich schon eine unverschämtheit.
Frage ist:
Kann ich da jetzt noch irgendwas machen?
Habe auch schon beim Händler angerufen, die könnten auch nen Händlerkulanzantrag stellen aber das würde noch nicht im Preisrahmen liegen.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ob dein Motor einen Hubraum von 1.0 oder 1,2 l hat kannst du auch in der Zulassung nachschauen.
Moin,
ich finde es erschreckend dass viele Leute offenbar nicht einmal wissen was für ein Motor in ihrem Auto verbaut ist.
Wenn 1.2 auf dem Motor drauf steht handelt es sich um den "alten", bekannten 3-Zylinder-Steuerketten Motor, den es in der Grundform auch schon im Polo 9N & seinen Derivaten "Ibiza" & "Fabia" gab.
Damals gab es ihn mit einem 6-Ventil-Zylinderkopf und einem 12-Ventil-Kopf, dadurch gab es 2 verschiedene Leistungsausbaustufen, 54PS bzw. 64PS.
der Polo 6R der ersten Generation hat dann den 12V-Motor übernommen, die beiden unterschiedlichen Leistungen (60 bzw. 69PS) wurden lediglich durch unterschiedliche Steuergeräte-Software realisiert.
Der Polo 6R ab Modelljahr 2014 hat dann die Dreizylinder des Up! übernommen, die haben wieder einen Zahnriemen.
Der Themenstarter hat also keinen "75PS"-Benziner. So einen gab es im Polo 9N, das war aber ein Vierzylinder mit Zahnriemen - im 6R hatte dieser Motor dann 86PS ;-)
Neu-Ling
Ähnliche Themen
44 Antworten
Moin,
abgesehen davon dass ich es erbärmlich finde wie die Frauen hier immer abgewertet werden, allein schon durch das gerne strapazierte "Frauchen bekommt dann einen Polo (oder irgendeinen anderen kleineren Wagen als ich)", sollte man sich vor dem Überlegen einen Kulanzantrag zu stellen zumindest darüber im klaren sein was man für einen Wagen fährt :-D
Neu-Ling
Zitat:
Original geschrieben von neu-ling
Moin,Zitat:
Ob dein Motor einen Hubraum von 1.0 oder 1,2 l hat kannst du auch in der Zulassung nachschauen.
ich finde es erschreckend dass viele Leute offenbar nicht einmal wissen was für ein Motor in ihrem Auto verbaut ist.
Wenn 1.2 auf dem Motor drauf steht handelt es sich um den "alten", bekannten 3-Zylinder-Steuerketten Motor, den es in der Grundform auch schon im Polo 9N & seinen Derivaten "Ibiza" & "Fabia" gab.
Damals gab es ihn mit einem 6-Ventil-Zylinderkopf und einem 12-Ventil-Kopf, dadurch gab es 2 verschiedene Leistungsausbaustufen, 54PS bzw. 64PS.der Polo 6R der ersten Generation hat dann den 12V-Motor übernommen, die beiden unterschiedlichen Leistungen (60 bzw. 69PS) wurden lediglich durch unterschiedliche Steuergeräte-Software realisiert.
Der Polo 6R ab Modelljahr 2014 hat dann die Dreizylinder des Up! übernommen, die haben wieder einen Zahnriemen.
Der Themenstarter hat also keinen "75PS"-Benziner. So einen gab es im Polo 9N, das war aber ein Vierzylinder mit Zahnriemen - im 6R hatte dieser Motor dann 86PS ;-)
Neu-Ling
Hatte mich ja bereits, teilweise korrekt, korrigiert.
Es ist ein 1.2l 51kW/70 PS Motor.
Zitat:
sollte man sich vor dem Überlegen einen Kulanzantrag zu stellen zumindest darüber im klaren sein was man für einen Wagen fährt :-D
Nö als ich mit der Dame von VW telefoniert habe habe ich meine Identifikationsnummer angegeben und mehr war nicht notwendig.
Dennoch hätte ich gerne eine genaue Beschreibung des Motors um zu Googln ob das Problem evtl bereits vorher aufgetreten ist.
Zu diesem 1.2l TSI Motoren, bei denen die Steuerkette bereits heiss diskutiert wurde, gehört mein Motor offenbar nicht.
@ neu-ling:
Man kanns auch übertreiben mit der political correctness. Ich würde mich z.B bei "mein Männchen" oder "mein Männlein" auch nicht despektierlich behandelt fühlen. Wenn die Situation paßt auch nicht bei Tiernamen. 😉
Und meine Frau fährt übrigens den Caddy Maxi und ich den Polo.
Zitat:
Original geschrieben von Langen84
Dennoch hätte ich gerne eine genaue Beschreibung des Motors um zu Googln ob das Problem evtl bereits vorher aufgetreten ist.
Zu diesem 1.2l TSI Motoren, bei denen die Steuerkette bereits heiss diskutiert wurde, gehört mein Motor offenbar nicht.
Moin,
wie gesagt, der Motor ist quasi der gleiche wie im Polo 9N, tipp' mal bei Google die Schalgwörter "Polo", "9N" und "Steuerkette" ein.
guter Beitrag:
http://pimpowski.de/Steuerkette_wechseln.htm
Man sollte zwar davon ausgehen dass VW aus den Problemen gelernt hat und den Motor für den Einsatz im 6R verbessert hat...aber.... ;-)
Neu-Ling
Polo 1.2 Ltr. 70 PS
EZ 11/2010
~30.000 Km
VW Scheckheft ( 2 Einträge )
Im Dez 2013 Rasselgeräusche wahrnehmbar, daraufhin hat die Werkstatt aus
Erfahrung vorab Kette / Spanner etc getauscht.
Es gab 70 % Kulanz, gut 250 € Eigenanteil.
Brief an VW mit der bitte um Sonderkulanz wurde nach 6 Wochen am Telefon abgelehnt. Fahrzeug zu alt, bla bla.....
Ganz ehrlich:
Bei den Eckdaten des Polo ? Da hätte ich eigentlich 100 % erwartet
Gerade was die Problematik bei VW mit Ketten angeht.
Muss ja jeder selber Wissen wie man sich Kunden verärgert.
Im Verkaufsgespräch des Polo wurde noch ganz groß erwähnt das die Steuerkette ein Autoleben hält und man diese nicht wechseln müsse wie einen Riemen, und man ( jetzt kommts ) aus den Problemen
früherer Tage in Bezug auf diese bitte keine Schlüsse ziehen solle. Der Hersteller hätte schließlich daraus gelernt.
Auf ein erneutes Ansprechen des Verkäufers auf seine Aussage wurde nur mit "Achselzucken" reagiert.
Der Polo wird nun in Zahlung gegeben, weil der Mechaniker meinte es sei die gleiche Kette wieder verbaut und ich seie kein Einzelfall.
Der Neue wird ein KIA, mit 7 Jahren Garantie !
Zitat:
Original geschrieben von Shog1102
Polo 1.2 Ltr. 70 PS
EZ 11/2010
~30.000 Km
VW Scheckheft ( 2 Einträge )Im Dez 2013 Rasselgeräusche wahrnehmbar, daraufhin hat die Werkstatt aus
Erfahrung vorab Kette / Spanner etc getauscht.
Es gab 70 % Kulanz, gut 250 € Eigenanteil.Brief an VW mit der bitte um Sonderkulanz wurde nach 6 Wochen am Telefon abgelehnt. Fahrzeug zu alt, bla bla.....
Ganz ehrlich:
Bei den Eckdaten des Polo ? Da hätte ich eigentlich 100 % erwartet
Gerade was die Problematik bei VW mit Ketten angeht.Muss ja jeder selber Wissen wie man sich Kunden verärgert.
Im Verkaufsgespräch des Polo wurde noch ganz groß erwähnt das die Steuerkette ein Autoleben hält und man diese nicht wechseln müsse wie einen Riemen, und man ( jetzt kommts ) aus den Problemen
früherer Tage in Bezug auf diese bitte keine Schlüsse ziehen solle. Der Hersteller hätte schließlich daraus gelernt.
Auf ein erneutes Ansprechen des Verkäufers auf seine Aussage wurde nur mit "Achselzucken" reagiert.Der Polo wird nun in Zahlung gegeben, weil der Mechaniker meinte es sei die gleiche Kette wieder verbaut und ich seie kein Einzelfall.
Der Neue wird ein KIA, mit 7 Jahren Garantie !
Hast Du schon mal im KIA / Hyundai Forum rumgestöbert. Auch nicht viel besser, trotz der angepriesennen 7 / 5 Jahre Garantie.
MfG aus Bremen
Zitat:
Der Polo wird nun in Zahlung gegeben, weil der Mechaniker meinte es sei die gleiche Kette wieder verbaut und ich seie kein Einzelfall.
Der Neue wird ein KIA, mit 7 Jahren Garantie !
Hast Du schon mal im KIA / Hyundai Forum rumgestöbert. Auch nicht viel besser, trotz der angepriesennen 7 / 5 Jahre Garantie.
MfG aus Bremen
Es ging speziell um die 7 Jahre Garantie. So lange muss ich das Auto erstmal haben.
Bin halt ein wenig enttäuscht von VW.
Im übrigens ist das nicht der erste Mangel an dem Auto. Alle anderen wurden innerhalb der Garantie anstandslos behoben.
Bitte jetzt keinen Post nach dem Motto "Hättest ja Garantieverlängerung......"
Hatte ich überlegt, aber bei der Fahrleistung hab ich Gedacht das Motortechnisch nix passiert.
Nunja, egal. Haken dran.
Zitat:
Original geschrieben von Shog1102
Es ging speziell um die 7 Jahre Garantie. So lange muss ich das Auto erstmal haben.Zitat:
Der Polo wird nun in Zahlung gegeben, weil der Mechaniker meinte es sei die gleiche Kette wieder verbaut und ich seie kein Einzelfall.
Der Neue wird ein KIA, mit 7 Jahren Garantie !
Hast Du schon mal im KIA / Hyundai Forum rumgestöbert. Auch nicht viel besser, trotz der angepriesennen 7 / 5 Jahre Garantie.
MfG aus Bremen
Bin halt ein wenig enttäuscht von VW.
Im übrigens ist das nicht der erste Mangel an dem Auto. Alle anderen wurden innerhalb der Garantie anstandslos behoben.Bitte jetzt keinen Post nach dem Motto "Hättest ja Garantieverlängerung......"
Hatte ich überlegt, aber bei der Fahrleistung hab ich Gedacht das Motortechnisch nix passiert.Nunja, egal. Haken dran.
Kann die nur empfehlen da mal rein zuschauen. Auch die festen Kosten, Versicherung und Ersatzteilpreise sind nicht ohne. Beispiel von Hyundai, vordere Scheibenbremen vom i 20 mit meinem Ibiza vergleichbar, 270,- Euro, bei meinem Seat kosten dir gesamten Bremsscheiben, mit Klötzen 320,- Euro.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von neu-ling
Moin,abgesehen davon dass ich es erbärmlich finde wie die Frauen hier immer abgewertet werden,
Neu-Ling
Wir doch nicht!!!!
So schriftlicher Kulanzantrag ebenfalls abgelehnt.
Da bleibe ich wohl auf den Kosten sitzen.
Mal sehen was ich für die Karre noch bekomme ...
Was ist konkret nun kaputt, weißt du das? Ich kann dir gerne eine Tel Nr geben, der das perfekt reparieren kann und zwar sehr preiswert. Kommt halt drauf an aus welcher Ecke du bist.
Ggf dein Auto eine Woche bei ihm lassen.
Neue Kette, sagen wir mal 2 Ventile, neue Kopfdichtung, Kettenspanner und alles weitere Material für 1.000 bis 1.200 Euro einschl. Arbeitslohn.
Der Wagen wurde bereits repariert.
Konnte mir damit keine Zeit lassen musste umgehend gemacht werden.
Was war denn nun genau alles kaputt und wie viel hat es gekostet?
Ja super.
Mein Wagen verliert jetzt unnormal viel Öl.
Alle "einfachen" Sachen wurden ausgeschlossen und als mögliche Ursache wurden die Zylinder ausgemacht.
Allerdings nicht mit Gewissheit.
Diesesmal würde sogar vw einen Teil übernehmen.
Dennoch habe ich ein Angebot über 3000€ bekommen.
Mein erster Gedanke war, dass es doch ein garantiefall der ersten Reparatur sein konnte.
Die Werkstatt sagt natürlich nein.
Hat jemand Ahnung ob das Problem auf die Defekte steuerkette/Ventile zurück zu führen ist?
Bei uns ist es der dritte Polo 6R Bj2011 mit 60PS bei dem die Steuerkette übergesprungen ist. Diesmal mit berührung der Kolben. Der Polo hat 107000km runter. Erste Möglichkeit neuer Motor 4500€, zweite nur den Kopf neu 2500€
dabei unterschreiben, daß dann keine Garantie besteht.
Kulanzantrag wurde abgelehnt, weil ich den dritten Serviceintervall mal um 6000km überzogen hatte.
Ab jetzt bestellen wir Toyota.
Weitere Ärgernisse in unserer Flotte: elektrische Lenkung kaputt, jede 3. Zündspule die abgezogen wird ist danach kaputt. Bei unserem GTI ein AT-Motor wegen Ölverbrauch, Verbrauch ist immer noch zu hoch(bei 30000km) Vielleicht sollte VW mal dazu übergehen, ihr Autos vor dem Verkauf zu testen
Es reicht