Steuerkette/Ventile kaputt - Kulanzantrag abgelehnt - geht noch was?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Polo 6R Trendline mit einem 55kw Motor.
Gestern bin ich morgens tanken gewesen und alles war gut und der Wagen lief wie immer.
Zu Hause abgestellt und als ich den nach ner Stunde wieder starten wollte machte der Motor ganz seltsame geräusche. Ebenfalls blinkte die Motorkontrollleuchte.
Auto aus gemacht, ADAC gerufen und zum VW Händler abschleppen lassen - Resultat:
Steuerkette gelenkt, Kettenspanner aus der Toleranz dadurch Ventile aufgesetzt und defekt.
Kulanzantrag bei VW gestellt da der Wagen knap über 4 Jahre alt ist und noch keine 100.000km gelaufen ist. Kulanzantrag wurde abgelehnt da das Auto angeblich schon zu alt ist und man damit rechnen müsste.
Alleine die Aussage finde ich schon eine unverschämtheit.
Frage ist:
Kann ich da jetzt noch irgendwas machen?
Habe auch schon beim Händler angerufen, die könnten auch nen Händlerkulanzantrag stellen aber das würde noch nicht im Preisrahmen liegen.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ob dein Motor einen Hubraum von 1.0 oder 1,2 l hat kannst du auch in der Zulassung nachschauen.
Moin,
ich finde es erschreckend dass viele Leute offenbar nicht einmal wissen was für ein Motor in ihrem Auto verbaut ist.
Wenn 1.2 auf dem Motor drauf steht handelt es sich um den "alten", bekannten 3-Zylinder-Steuerketten Motor, den es in der Grundform auch schon im Polo 9N & seinen Derivaten "Ibiza" & "Fabia" gab.
Damals gab es ihn mit einem 6-Ventil-Zylinderkopf und einem 12-Ventil-Kopf, dadurch gab es 2 verschiedene Leistungsausbaustufen, 54PS bzw. 64PS.
der Polo 6R der ersten Generation hat dann den 12V-Motor übernommen, die beiden unterschiedlichen Leistungen (60 bzw. 69PS) wurden lediglich durch unterschiedliche Steuergeräte-Software realisiert.
Der Polo 6R ab Modelljahr 2014 hat dann die Dreizylinder des Up! übernommen, die haben wieder einen Zahnriemen.
Der Themenstarter hat also keinen "75PS"-Benziner. So einen gab es im Polo 9N, das war aber ein Vierzylinder mit Zahnriemen - im 6R hatte dieser Motor dann 86PS ;-)
Neu-Ling
44 Antworten
Wenn man sich nicht an die Intervalle hält und auch nicht zu VW in die Werkstatt geht braucht man sich nicht beschweren keine Kulanz zu bekommen. Ich war bisher immer bei VW und habe bei mehreren Auto problemlos Kulanz bekommen....
Zitat:
Der Polo wird nun in Zahlung gegeben, weil der Mechaniker meinte es sei die gleiche Kette wieder verbaut und ich seie kein Einzelfall.
Gute Entscheidung. Es sind nicht nur Einzelfälle. Das zieht sich durch alle Motoren, die aus dem VW Konzern kommen und eine Steuerkette besitzen. So gravierende Mängel in Punkto Motoren und Getriebetechnik hat Hyundai/Kia bei weitem nicht !
Kauft diesen Kernschrott einfach nicht mehr. Beim neuen 1.0L Motor ist zwar keine Steuerkette mehr vorhanden, dafür ist das Zusammenspiel aus Kupplung und Getriebe mangelhaft. Wie gesagt: Die bauen nur noch Kernschrott, weil sie glauben, dass die Leute trotzdem weiterkaufen. Hört einfach auf damit, dann spielen die hier schon bald in der Billigklasse wie im Amiland.
Ich gehe immer zu VW in die Werkstatt und habe einmal bei 25 Fahrzeugen die 30000 überzogen. Der letze Service war 10000km vorher. ich habe bei der Kritik an VW noch etwas vergessen. Drei abgebrochene Funkschlüssel a160€
Und was soll uns dein Post jetzt sagen?
Schlüssel brechen auch nicht ohne Grund einfach so ab.
Ähnliche Themen
Ja an den Schlüssen hingen noch andere Schlüssel, darf man natürlich nicht machen, aber dern Bart aus billigem Spritzguß kann man nicht einzeln tauschen.
Arbeitest Du bei VW oder bist Du hier eingestzt um den Markennamen zu retten.
Ich bin schon sehr lange VW-Fan und weiss nicht mal wieviel ich schon hatte aber ich habe die Nase voll.
nein ich arbeite nicht für VW. Aber wenn einem 3mal der Schlüssel abbricht liegt das nicht am Schlüssel sondern an der Art wie man ihn verwendet, benutzt. Hatte noch nie solch ein Problem.
Von was hast du die Nase voll? Wegen den neuen Schlüsseln?
Der Schlüsselbart ist bei mir aber aus Vollmetall...
Spritzgiessen wird hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung angewendet
Wenn man drei Stück davon abbricht würde ich das Problem an anderer Stelle sehen
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:06:26 Uhr:
Der Schlüsselbart ist bei mir aber aus Metall...
Wenn man drei Stück davon abbricht würde ich das Problem an anderer Stelle sehen
... die Verbindung des "Klapp- Teils" zum "Körper" vom Schlüssel wirkt in der Tat nicht sonderlich solide. Meiner ist schon oft in der Hosentasche aufgeklappt. Da kann ich mir schon vorstellen, dass da mal blöd unerwünschte Kräfte wirken. Allerdings... bei Defekt Nr 2 oder 3 hätte ich wohl evtl. mal Transport/Lagerung des Teils überdacht.
Nicht bei einem Auto, sondern bei drei verschiedenen Autos und Mitarbeiterinnen. Sie haben inzwischen Anweisung nichts mehr an den Schlüssel ranzuhängen. Trotzdem könnte man den Bart austauschbar machen.
An Tappi 64, Spritzguß ist Metall
Kauft weiterhin VW, meine Empfehlung Polo Gti, dazu aber ein Fass Öl in die Garage stellen.
Eins sei gesagt, wir haben auch schon oft Kulanz bekommen aber das bedeutet häufig 50 der auch 70% selber tragen.
Wenn Steuerketten nach 80000km manche auch schon bei 40000km überspringen, dann sind sie nicht vernünftig getestet worden. Jetzt sind wieder Zahnriemen drin. Wessen Fehler war das jetzt mit den Ketten,meiner?
Es braucht Euch nicht beeindrucken, sorgt weiterhin dafür, daß Winterkorn gut verdient. Mein Geld bekommt er nicht mehr
Der Bart ist austauschbar. Und daß am Schlüsselbund des Autoschlüssels nicht so arg viele Schlüssel und Gedöns hängen sollte, weil die Zündschlösser das gelegentlich nicht mögen, ist auch nicht ganz neu.
Gruß,
bei meinem Mädel ihrem rasselt es auch,3Zyl. 1,2 mit 70PS und 81tkm gelaufen,EZ 2010 u.brav bei VW gewartet.
Will ihn Mittwoch zum checken abgeben,hoffe doch nur Anlasser,schwer zu dignostizieren da Vorführeffekt(Haube auf und nix zu hören beim starten).
Eigentliche Frage,was kostet der Kettenwechsel inkl.Spanner beim R3 ohne Kulanz,weiß das jemand?
MfG
Naja,du hast den TSI und da wird der Ketttentausch sicher teurer sein,beim R 3 ist der Aufwand sowie die Kette sicher billiger, obwohl billige Ketten haben bei VW ja alle bekommen. :-)