Steuerkette

Mercedes SLK R171

Hallo zusammen, bin neu hier und habe eine Frage zum Wechsel der Steuerkette. Muss oder sollte ich beim Wechsel der Kette auch noch andere Teile austauschen? Laut Werkstatt auch Nockenwellenversteller zbsp. Kämen wohl einige Teile in Frage. Evtl auch prophylaktisch. Zur Info: habe nicht wirklich Ahnung, fahre aber immer schon gerne sportliche Autos. Danke schon mal für Eure verständlichen Antworten

16 Antworten

Hallo Stefan, danke für den Inputs, bei mir war allerdings die Kontrollleuchte an, ging von selbst irgendwann aus, hab irgendwo gelesen nach 3 mal starten...... keine Ahnung, Diagnose war wie bereits erwähnt irgendwas mit den Sensoren, dann wieder Licht aus, nur mal Ölwechsel gemacht, jetzt auch keine Meldung mehr.... Ergo: blinder Alarm..... soll laut meinem Mechaniker (und der ist anerkanntermassen richtig gut) genau auf die Dinge achten die du auch beschrieben hast..Ich denke somit kann ich diesen Thread auch beenden.
Liebe Grüße noch von der Saarschleife

Zitat:

@Düsselnordler schrieb am 30. Oktober 2024 um 07:32:52 Uhr:


Hi,
Ich hab auch den r171 mit derzeit 135.000km. Da ich mal gehört habe, dass man sich ab 130.000km mal Gedanken um eine neue Kette machen sollte, habe ich in der Werkstatt nachgefragt, aber erfahren, dass nur dann gewechselt werden braucht, wenn das Rasseln, dass bei Kaltstart normal ist, nicht nach 2-3 Sekunden verschwindet. Das ist bei meinem aber so, also warte ich noch.
Gruss, Stephan

Ich weiß ja nicht was du für einen Motor hast, aber wir reden hier von nem 350er. Da sind die 130.000 km Quatsch. Beim m271 kommt es hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen