Steuerkette rasselt beim Anlassen

Audi A8 D3/4E

Bin neu hier und seit kurzem Besitzer eines A8 D3 3.0 TDI quattro (233 PS).

Beim Anlassen (Motor kalt) rasselt die Steuerkette für ca. 2 Sekunden und hört dann auf. Bei warmem Motor hört man es gar nicht bzw. minimal. Ich habe dazu eine TPI gefunden, in der steht, dass der Kettenspanner (Trieb C) daran schuld sei. Zusätzlich steht, dass es sich um eine Komfortbeanstandung handelt und keine Schäden am Motor zu erwarten sind.

Finde das ganze eigenartig. In der Garantiezeit wurde der Spanner auf einen modifizierten gewechselt, mit diesem soll die Steuerkette angeblich dann nicht mehr rasseln. Bei meinem A8 wurde das natürlich nie gemacht, da die meisten Fahrzeuge erst nach der Garantiezeit zum Rasseln begannen und seitens Audi in vielen Fällen keine Kulanz gewährt wurde.

Wer unter uns fährt mit einer rasselnden Steuerkette herum und unternimmt dagegen nichts? 🙂
Der Vorbesitzer meines Wagens sagte mir, dass es seit ca. 5 Jahren so rasselt und nie schlimmer geworden ist und er deshalb nichts dagegen unternommen hat.

Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

Siehst du?
Man kann den Leuten 100x was empfehlen und sie machen eh was sie wollen.

5 seiten Diskussion für nix

458 weitere Antworten
458 Antworten

Stimmt! Halte auch nichts von Longlife! Ich wechsle alle 10-15 tkm das Öl.

Ich wechsel alle 200 - 250 Std. mind. 1 x im Jahr. Das entspricht 12 - 18.000 km, je nach Fahrprofil, so im Schnitt alle 15. Im KI II kann man nach Stunden warten, muss sich nur merken ob er bei 99 schon einmal drüber war und die 2. oder 3. dran sind, wie früher beim Tacho....Nach Stunden hat den Vorteil, daß das Fahrprofil autom. besser berücksichtigt wird. Große Motoren wartet man eh nur nach Betriebsstunden, oder Kraftstoffverbrauch. Z. B. bei Caterpillar. Da haben die dann Ihr Betriebsprofil mit berücksichtigt. Ich dagagn wechel alle 200h und wenns mal bis 50 mehr werden ist es nicht schlimm. Ich hab mich über Ölanalysen da hin gefummelt. Selbst zwischen 200 und 250 ist ein Unterschied. Am Liebsten ja nachdem wie ich es schaffe, alle 200 h. Ich fahre aber auch viel lange Strecken und sobald ich darf 200 - 250 km/h Voll fahre ich nur noch ganz selten, wenn mich einer nervt. 200 auf Tempomat ist meine Reisegschwindigkeit immer sobal möglich, daß sind nur 54 - 55% Motorlast und selbst 250 km/h sind nur 76 - 77%. Das macht den Motor so geil. Immer zwischen 60 - 70% läuft der ewig - ideal. Ab 200km/h bei 3.000 U/min. sind übrigens auch die AGR's zu - findet dann nicht mehr statt. Kats und DPF's sind schön auf Temperatur und arbeiten. Da verbrennt er am saubersten und es gibt keine Ablagerungen.

Hmm bei meinem wurden die Ölwechsel auf 70.000km Intervall gestreckt.
Hat ihn auch nicht gejuckt.

Fahre seit dem letzten KettenWechsel bei 570.000km 0W40 und 30.000 Intervall plus Mathy im Öl.
Was hat es gebracht?
Ich will nicht drüber nachdenken weil seit bald nem Jahr mein Kettentrieb Geräusche macht, besonders bei warmen Motor.

Muss die Tage unbedingt mal zeit finden und ketten , Spanner und schienen tauschen.
Naja und dann mal gucken. Klingt im Moment nicht so gut.

Na ja dann mach mal 'ne Ölanalyse, dann wirst Du sehen, daß das Sch. ist, aber okay Du hast ja irre viel gefahren, dennoch gerade Ketten und Hydrostössel reagieren empfindlich auf Öl. Mir zu heiß. Okay 570 war Dein Kettenwechsel, dann könnte ich ja noch strecken. Die Frage ist eh was mit uns passiert bei dem neuen EU4 Sch....
Bin mal gespannt, ob und wann ein Brief ins Haus flattert. Da fummelt mir auf jeden Fall keiner rum. Das biege ich dann iregndwie hin.....

Ähnliche Themen

Darf man bei euch mit EU4 nicht mehr in die Städte?

In Hamburg sind bisher nur 2 Straßen mit Fahrverbot betroffen

Verstehe. Bei uns in Österreich gibt es die Umweltplakette nur für LKWs (und Klein LKWs wie VW T5, usw.)

Wollte euch noch die Info seitens Hersteller zu diesem Thema posten.

Sehr gut
Meine kette iss gestern über gesprungen

Das Rasseln bezieht sich auf die 2-3 Sekunden nach dem Startvorgang.
Rasselt es auch während der Fahrt muss man handeln.

Ganz genau! 🙂

Ich werde auf alle Fälle den Kettenspanner für Trieb C demnächst wechseln lassen.

Ich werde vorher einen Ölwechsel durchführen.

Mobil 1 SUPER 3000 X1
5W/40

Freigabe VW 502 00 / 505 00 X

Wer verwendet dieses Öl?

Hat auch die MV 229.3 X Freigabe

Männer,
wenn das Geräusche gibt, Kaltstart hin oder her, kann das nicht gut sein.
Mich beruhigt da die Aussage vom :-) gar nicht.
Meiner läuft seidenweich, aber ich betreibe ja auch großen Aufwand, da ich auf der Bahn es ja auch immer laufen lasse. Ich benutze LL Öl wegen, AGR,Turbo's, Oxy Kats und DPF = aschearm, obwohl ich alle 200 h (12 - 18 tsd.) das Öl und Filter wechsel. Hat sich bewährt und die 200 h kommen von meinen ganzen Ölanalysen in 10 Jahren = 14 Analysen. Über die hab ich den Punkt gesucht, wo ich wechsel will - nur nach Daten. LL - Service hat meiner nur einmal bei 28 tsd. gehabt dann wieder bei 54 und dannach hab ich auch schon auf Betriebsstunden gewechselt und den gesamten Wartungsplan umgestellt, für alles. Führt jetzt hier zu weit.
ÖL/Filter zuerst alle 250, dann alle 200h. Das ist bei meinem Fahrprofil am Besten.
Jetzt auf 232 tsd. halt alles Top. Da rasselt nix und klappert nix und wenn würde ich handeln.
Ein neuer Motor,oder meinen generalüberholen und alles kostet mehr als das ganze Auto noch an Marktwert ht, auch wenn er wirklich Top dasteht - ich mach das jedenfalls alles weiter so, aber bedeutet auch doppelte Wartungskosten, bzw. LL Service funktioniert meiner Meinung nach ohnehin nicht, genauso wenig wie Getriebeöl = Lebenszeitfüllung. Das ist doch alles Quatsch. ZF sagt alle 80 - 120 und je nach Fahrweise früher. ABT bei Tuning schreibt alle 30 k km vor. Ich wechsel alle 60 weil ja immer was zurück bleibt und ich viel sehr lange sehr schnell unterwegs bin. Ha Diff hab auch auch mal Öl gewechselt, Torsen noch nicht wegen der 4% Sturaco. (Friction Modifier - gehört aber eigentlich auch in die Diff's.) Mach ich aber beim nächsten Getriebölwechel.
Wer gut schmiert - der gut fährt - daran hat sich nie was geändert, außer verkaufsfördernde Aussagen der Hersteller - Dummes Zeug. Sauber muss es sein und immer möglichst Stand auf voll (nur BAB) oder 3/4 bi Mischbetrieb - wegen Kraftstoffverdünnung..ich könnt da ewig weitermanchen aber das wird alles wieder viel zu lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen