Steuerkette prüfen lassen - Gedanken dazu....

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Nachdem hier immer wieder Fälle von übergesprungenen Steuerketten veröffentlicht werden, frage ich mich, ob es sinnvoll ist, meine Steuerkette in einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.

Als kritische Kilometerzahl gelten offenbar +/- 150.000 km. Mein 180 K hat jetzt 142.000 auf der Uhr, und langsam werde ich nervös.

ABER: Es waren ja auch schon Leute in MERCEDES-Fachwerkstätten und bekamen vom Meister die Antwort: Mercedes Steuerketten reißen nicht. Die halten ein Leben lang...;-)

Also frage ich mich, wie sinnvoll ist so eine Prüfung, wenn selbst manche Werkstattmeister keine Ahnung von der Materie haben.
Außerdem: Würde ein Autohaus nicht tendenziell zu einem Ersatz der Steuerkette samt Kettenspanner raten, weil es ein lukrativer Auftrag ist?

Sollte ich die Kette prüfen lassen, und die Werkstatt würde zu einem Ersatz raten, dann würde ich nicht wissen, ob die Kette tatsächlich hinüber ist, oder ob sie nur weiteres Geld an mir verdienen wollen. Oder ob die Jungs in der Werkstatt keine Ahnung haben.

Andersrum: Bei einem positiven Bescheid hätte ich auch keine Garantie, daß die Kette wirklich hält.

Macht eine Prüfung vor diesem Hintergrund überhaupt Sinn?

Andere Frage: Kennt Jemand eine vertrauenswürdige und kompetente Werkstatt in Südhessen/ Raum Darmstadt?

Als Alternative bliebe, daß man es selbst prüft. Ein Endoskop könnte ich mir ausleihen, aber ich weiß nicht, woran man erkennt, ob der Kettenspanner schon am Anschlag ist.
Oder worauf generell zu achten ist.

Fragen über Fragen...😕

Beste Antwort im Thema

So´n Zwischenupdate.
Bin grad mal in der WS gewesen. Hatte ihn gebeten vorab ne Softwareprüfüng zu machen. Er hat da ne spezielle Software zum messen der Kettenlängung etc. Schon die ergab ne 11%ige Abweichung vom Soll-Zustand. Das sagt noch nichts aus über den Verschleißgrad der NV aber man kann sich vorstellen, dass es wohl höchste Eisenbahn war, das machen zu lassen. Morgen wirds fertig. Man kann wirklich jedem nur raten, das überprüfen zu lassen. Selbst wenn man beim fahren nichts merkt, Verschleiß bleibt Verschleiß.
Ich berichte wenn fertig...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Mal im Ernst. Die Qualität der originalen ist absolut mies. Da würde ich MB keine Cent für zahlen. Mein Schrauber hat ein Ebay Set von ebay eingebaut. Von daher denke ich wenn man nach 80k km wieder prüft, ist alles ok

danke für die Info. Wieviel km haste denn bisher mit dem Bucht-Set auf der Uhr? Werde da noch mal intensiv recherchieren/vergleichen und mir ein Set kaufen

Puh, bin ein Jahr noch gefahren und hab ihn dann Ende letzten Jahres verkauft. Ich mochte den Wagen nicht mehr. War zwar ein Verlustgeschäft, aber Naja. Bis zuletzt war er dann OK.

guckt euch mal den Satz hier an:
https://flexrohr24.de/.../...es-w203-w204-w211-m-271-e-klasse-c-klasse
Was haltet ihr davon?

Ähnliche Themen

Zitat:

Was haltet ihr davon?

Glaubst Du, anhand einer Beschreibung könne man die Qualität der Teile beurteilen?
Mit Verlaub, die Frage ist ziemlich sinnlos....

Was ich mich aber frage: Warum werden nur die beiden Nockenwellenräder im Set ausgetauscht?

Warum nicht das Zahnrad, welches an der Kurbelwelle sitzt? Ist es qualitativ soviel besser? Oder ist ein Überspringen dort weniger wahrscheinlich, weil der Umschlingungswinkel aufgrund des geringeren Durchmessers größer ist?

Zitat:

@joese schrieb am 12. Februar 2020 um 11:40:13 Uhr:



Zitat:

Was haltet ihr davon?

Glaubst Du, anhand einer Beschreibung könne man die Qualität der Teile beurteilen?
Mit Verlaub, die Frage ist ziemlich sinnlos....

Was ich mich aber frage: Warum werden nur die beiden Nockenwellenräder im Set ausgetauscht?

Warum nicht das Zahnrad, welches an der Kurbelwelle sitzt? Ist es qualitativ soviel besser? Oder ist ein Überspringen dort weniger wahrscheinlich, weil der Umschlingungswinkel aufgrund des geringeren Durchmessers größer ist?

Die letztgenannte Frage habe ich in einem anderen Forum mit dem gleichen Motor auch schon gestellt. Die Aussage lautete, das Rad an der Nockenwelle ist so gut wie nie betroffen, wunderte mich auch, scheint aber so zu sein.

Ist auch so. Jedenfalls kenne ich keinen, auch online nicht, der an der Kurbelwelle Probleme hatte

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 9. Februar 2020 um 16:49:07 Uhr:


guckt euch mal den Satz hier an:
https://flexrohr24.de/.../...es-w203-w204-w211-m-271-e-klasse-c-klasse
Was haltet ihr davon?

Wie gesagt, die Qualität wird sich erst nach dem Einbau zeigen.

ich würde es aber probieren mit dem Satz! Es gibt drei Jahre Garantie oder 100.000 km, das spricht dafür.

Die Frage ist, was ist mit "Garantie" gemeint? Falls die Steuerkette innerhalb der Garantie reißt, dann wird Diese vermutlich ersetzt...😁😁 Man hat dann einen Schaden von 3000€, und 80€ werden ersetzt!

Andererseits: Man muss natürlich realistisch bleiben. Ein 203er mit 150.000km und Baujahr 2005/ 2006 ist so etwa 4000€ wert. Da würde ich keine 2000 € mehr reinhängen!

Ein Nockenwellenversteller mit Nockenwellenrad kostet bei Mercedes um die 500€, und hier gibt es Zwei davon samt Steuerkette und Spanner für die Hälfte....😛 Das kann, aber muss keine Rückschlüsse auf die Qualität zulassen! Ich bin selbst bei einem Autohersteller tätig, und ich kenne die Preisaufschläge, die bei Ersatzteilen zur Anwendung kommen. Faktor 10 ist da ganz normal!

Wie gesagt: Ich würde es probieren.

Forest, hast Du schon Resonanz auf dein Gesuch in MyHammer?

danke für deine Ausführung.

Bisher nix. Auch direkte Anfragen bei Werkstätten hier ergaben nix. Entweder immer die selbe Aussage, die gehn doch nie kaputt, brauchst nie wechseln oder Fremdteile verbauen wir nicht. Kann ich natürlich verstehn, nur hatte ich auch schon Werkstätten die bei anderen Teilen dann auf die Rechnung schrieben: mitgebrachte Kundenteile verbaut, Gewährleistung auf die Teile nicht möglich/ausgeschlossen.

ich suche weiter, hab noch nicht alle Werkstätten durch

Ich hab die Teile da, die NV sind solide verpackt in seperaten Kartons mit Schaumstoff gepolstert und nochmal im Ölbad in Kunstoff luftdicht eingescheißt

Schau bei Youtube nach Pardi Mercedes, der hat Erfahrung. Ruf an.. frage nach dem Preis.Einziges Manko wäre die Anfahrt..
Er ist auf M271 Steuerketten spezialisiert.

In Würzburg gibt es auch einen Superprofi,welcher keine halben Sachen macht.
Kenne beide ausschließlich von Youtubefilmen, welche perfektes Arbeiten aufzeigen.

guter Tipp, danke dir!

so, Montag ist es dann soweit. Bekannter von mir (Meisterwerkstatt mit KFZ Handel) macht mir die Kette, NV, Spanner, Schienen etc. für nen klasse Sonderpreis.
Er macht die Ketten für alle Marken.
Montag erfolgt erstmal ne Sichtprüfung der NV und Kette. Bei Bedarf wird das ganze Set erneuert. Will Ruhe in das Thema kriegen und nicht ständig mit nem unguten Gefühl fahren.

Frag mal, wie er die Gleitschienen wechselt

haste die nicht runtergebracht?

mal ne Frage: Wie wirken sich defekte Verstellermagneten aus? Also mal abgesehn vom Öl-Gesuckel der Originalen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen