1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Steuerkette prüfen lassen - Gedanken dazu....

Steuerkette prüfen lassen - Gedanken dazu....

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Nachdem hier immer wieder Fälle von übergesprungenen Steuerketten veröffentlicht werden, frage ich mich, ob es sinnvoll ist, meine Steuerkette in einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.

Als kritische Kilometerzahl gelten offenbar +/- 150.000 km. Mein 180 K hat jetzt 142.000 auf der Uhr, und langsam werde ich nervös.

ABER: Es waren ja auch schon Leute in MERCEDES-Fachwerkstätten und bekamen vom Meister die Antwort: Mercedes Steuerketten reißen nicht. Die halten ein Leben lang...;-)

Also frage ich mich, wie sinnvoll ist so eine Prüfung, wenn selbst manche Werkstattmeister keine Ahnung von der Materie haben.
Außerdem: Würde ein Autohaus nicht tendenziell zu einem Ersatz der Steuerkette samt Kettenspanner raten, weil es ein lukrativer Auftrag ist?

Sollte ich die Kette prüfen lassen, und die Werkstatt würde zu einem Ersatz raten, dann würde ich nicht wissen, ob die Kette tatsächlich hinüber ist, oder ob sie nur weiteres Geld an mir verdienen wollen. Oder ob die Jungs in der Werkstatt keine Ahnung haben.

Andersrum: Bei einem positiven Bescheid hätte ich auch keine Garantie, daß die Kette wirklich hält.

Macht eine Prüfung vor diesem Hintergrund überhaupt Sinn?

Andere Frage: Kennt Jemand eine vertrauenswürdige und kompetente Werkstatt in Südhessen/ Raum Darmstadt?

Als Alternative bliebe, daß man es selbst prüft. Ein Endoskop könnte ich mir ausleihen, aber ich weiß nicht, woran man erkennt, ob der Kettenspanner schon am Anschlag ist.
Oder worauf generell zu achten ist.

Fragen über Fragen...😕

Beste Antwort im Thema

So´n Zwischenupdate.
Bin grad mal in der WS gewesen. Hatte ihn gebeten vorab ne Softwareprüfüng zu machen. Er hat da ne spezielle Software zum messen der Kettenlängung etc. Schon die ergab ne 11%ige Abweichung vom Soll-Zustand. Das sagt noch nichts aus über den Verschleißgrad der NV aber man kann sich vorstellen, dass es wohl höchste Eisenbahn war, das machen zu lassen. Morgen wirds fertig. Man kann wirklich jedem nur raten, das überprüfen zu lassen. Selbst wenn man beim fahren nichts merkt, Verschleiß bleibt Verschleiß.
Ich berichte wenn fertig...

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Hey garnicht dumm. HUK habe ich.

Kann das ein Zusammenhang haben?
Wenn der falsch Luft zieht und dadurch das Gemisch nicht stimmt.
Dann will das Steuergerät nachbessern . Was aber nicht funktioniert.
Dadurch dann den Fehler mit der Nockenwellenverstellung.
Nur ein Gedanke.

Schwer zu sagen ob das dann ne Verkettung gibt. Aber Gemisch zu mager klingt erstmal verdächtig nach den Schläuchen. war bei mir auch beim Fehlercode Auslesen klare Sache. Lass die püfen, kann nicht schaden. Meine Teilkasko ohne SB hat den Austausch übernommen. Haben die Tierchen wohl reingebissen.

Bei mir damals hatte das keine Auswirkung auf die NV wie bei dir aber ich bin da kein Profi. Eventuell war nicht zuviel Fremdluft drin, dass es Auswirkung gibt. Können vielleicht andere hier besser beantworten.

'Marderbiss' ? 😁
Darauf musste erst mal kommen.. 😉

Kann man das Vieh auch an die Steuerkette ansetzen.

" Aber Gemisch zu mager klingt erstmal verdächtig nach den Schläuchen."

Ein Problem bei den Schläuchen äußert sich meistens über einen leicht schwankenden Leerlauf.
So konnte ich es damals identifizieren. (Nach Nutzung der Suche)

Zitat:

@talkyred schrieb am 8. März 2020 um 09:52:24 Uhr:


" Aber Gemisch zu mager klingt erstmal verdächtig nach den Schläuchen."

Ein Problem bei den Schläuchen äußert sich meistens über einen leicht schwankenden Leerlauf.
So konnte ich es damals identifizieren. (Nach Nutzung der Suche)

Wirst lachen, war bei mir nicht so, Motor lief ganz normal auch im Leerlauf. Denke, dass die Risse nicht so groß waren, wahrscheinlich noch zu klein für größere Auswirkung. Jedenfalls war nach dem Tausch alles wieder ok.

Zitat:

@okadererste schrieb am 8. März 2020 um 09:30:48 Uhr:


Kann man das Vieh auch an die Steuerkette ansetzen.

Wird dann eher ein Dachs ein 😁

da brauchst eher nen Metall Biber 😁

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 27. Februar 2020 um 19:25:07 Uhr:


jo, die originale schon. Da aber das Set aufeinander abgestimmt ist, hab ich das so auch verbaut. Langzeitbericht folgt dann später wenn paar tkm drauf kommen.

Wenn die originalen Bauteile bei 160tkm schlapp machen, wechsel ich gern den Satz ausm Zubehör nach 80-100tkm wieder aus. Bei dem Preisunterschied macht´s Kraut nicht fett. Wobei der Wagen dann soviele km hat, dass ich den Satz höchstwahrscheinlich nur noch einmal wechseln muss.

Moin zusammen,

wie versprochen kurz Feedback. Hatte damals im Feb 20 den Komplettsatz Kette/NV/Spanner/Schienen von Flexrohr verbauen lassen. Is nun ein Jahr und 3 Monate her, der Wagen läuft tadellos damit. hab nicht irre viel km gefahren, glaub 17.000 rum. Fahr halt meist Stadtverkehr. Hab den Kauf von dem Satz nicht bereut. Die geben ja ne Garantie auf 100tkm wenn mans von einer Fachwerkstatt verbauen lässt. Also bisher alles chic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen