steuerkette hat sich gelängt
Hallo,
mein Wagen lief eines Morgens sehr unruhig und nahm kein Gas an. Der Wagen wurde von einem Ford Händler abgeholt. Zuerst war das AGR laut automatischer Fehlerekennung defekt, jedoch lief der Wagen auch nach dem Austausch immer noch unruhig. Es wurde der Dieselfilter getauscht => kein Erfolg! In dem Tank wurden schwarze Ablagerungen auf dem Disel entdeckt - also wurde dieser gereinigt und die Leitungen gesäubert. Wagen läuft immer nochnunruhig. Auf Ford´s Anraten sollten die Injektoren getauscht werden. Austauschinjektoren von Ford 512€ Netto/Stk.. Daraufhin recherchierte ich und bin auf DieselTechnik Biberach gestoßen. Die Injektoren wurden dorthin versandt und mit der Hochdruckpumpe instandgesetzt. Diese wurden dann in der FordWersatt verbaut und neu codiert. => Wagen lief immer noch unruhig. Heute konfrontierte Ford mich damit, dass die Steuerkette gelängt sein sein soll und der Ganze Satz für 1600€ getasucht werden sollte. Hätte das Fehlerlesegerät so einen Fehler nicht auslesen müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mausgoldi
...Ich weiß sehr genau, dass es Fehler gibt dei man schwer findet.
Das darf aber nicht zu Lasten des Kunden gehen.Aber das scheint ja heute fast die Regel zu sein und nicht nur bei Ford.
VG Mausgoldi
ich kann nur wiederholen: erteilt konkrete schriftliche aufträge wie "unruhigen motorlauf beseitigen", ggf. mit verbindlichem kostenvoranschlag (gegen bezahlung) vorher. dann ist die werkstatt in der pflicht.
aktuell erlebe ich dass etliche (nicht nur bei ford) solche aufträge ablehnen, dann weiß man woran man ist. eine seriöse werkstatt wird das nicht tun.
wenn man es überhaupt versuchen kann zu beurteilen, dann stell einen kleinen video hier ein vom unruhigen lauf. wir wissen ja nicht was die werkstatt schon geprüft hat bzw was sie angibt kontrolliert zu haben. aber wenn deren expertise so ist wie die bisherigen versuche, dann gute nacht.
aus meiner erfahrung als ferndiagnose (du weißt was die wert ist..) "plötzlich" unruhiger leerlauf kommt u.a von einem verschmutzten imv-ventil zb wegen vergameltem/zu altem/zu billigem -schlechtem dieselfilter), defiziten in der kraftstoffversorgung auf niederdruckseite (filter,leitungen, luft darin..), eher unwahrscheinlicher sind der sensor für ansauglufttemperatur, da wäre dann der leerlauf gleichmäßig zu hoch oder zu tief ..
tut mir echt leid für dich, vielleicht solltest du denen vorschlagen, den wagen zu einem spezialisten zu stellen (delphi in der nähe?) und sich mal über schadenersatz für dich zu befassen. immerhin haben sie dir bislang nur geld aus der tasche gezogen ohne das problem zu lösen.
36 Antworten
Ich wundere mich nicht mehr was manch ein User postet. Ich frage mich nur warum noch so viele Leser und Poster Werkstätten aufsuchen wenn doch alles so einfach ist.
Ich kenne beide Seiten und ich respektiere beide Seiten. Doch wie es schlechte Ärzte gibt gibt es auch schlechte Schrauber und Diagnostiker.
Ärzte haben einen Vorteil, Menschen können reden doch Autos in der Regel nicht.
Kann ich voll unterschreiben. Pauschale Unterstellungen helfen nicht wirklich weiter. Klar kann auch eine Werkstatt mal Fehler machen, genau wie ich selbst, wenn ich am Auto Schraube. Wir sind nur Menschen und keine immer gut funktionierende Roboter, denen auch mal was mißlingt. Klar sollte eine Werkstatt dafür im Ernstfall einstehen. Das unterscheidet eine gute von einer eher mittelmäßigen Werkstatt. Dies auf einzelne Automarken, speziell auf Fordwerkstätten oder gar auf die überwiegenden Werkstattbetriebe zu stempeln, dürfte eher dünnes Eis sein, auf dem sich diese User begeben, dies zu behaupten.
Es muss der ehrliche Anspruch jedes Betriebs sein, Spitzenleistungen abzuliefern. Es gibt im realen Leben dann trotz aller Mühen noch so viele Dinge, die passieren, dass es im Schnitt auf "ordentlich" hinausläuft. Das heißt, es passieren Fehler im Einzelfall, mit denen man offen und ehrlich umgehen muss. Wenn man aber überhaupt nur Mittelmaß anstrebt, dann ist der Schnitt entsprechend schlecht und die Einzelfälle sind keine mehr sondern eine Katastrophe.
Zu wenig Betriebe machen sich Gedanken, was heute ein Auto wirtschaftlich für viele kleine Leute und Familien bedeutet, welchen Investitionswert es darstellt und was für diese Menschen von ihrer Arbeit abhängt. Wenn von den User Berichten über "Werkstattleistungen" hier nur 25% Wahrheitsgehalt hätten, dann wäre das schon eine Katastrophe. Ich bin bundesweit viel rumgekommen und hab gesehen, wie es an der Front aussieht ...
Es geht nicht um Schlechtmachen der Branche sondern im Gegenteil darum, der Ruf der redlichen und sauber arbeitenden Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Betriebe vor den Schlampern und Abzockern zu schützen. Und die Redlichen Betriebe vor unredlichen Kunden zu schützen - so herum gehts nämlich auch.
Punktum.
Edit: Zu den Werkstattleistungen siehe zB den Post hier http://www.motor-talk.de/.../...uto-steht-beim-haendler-t4711716.html. Kassieren, Wagen raushauen und er läuft nicht bzw sogar schlechter als zuvor.
Moin, Moin ermüdungsbruch,
das Unterschreibe ich !
Immer wieder gibt es Meldungen in den Print(ADAC) und Fernsehen, wie gut die Werkstätten sind.
Da gebe ich dir völlig Recht es ist eher Mittelmäßig bis Bescheiden.
Einer der Gründe ist es auch, man kann schnelles Geld machen, der Kunde kann es ja nicht Prüfen.
Denn der fühlte sich schon Sicher wenn er ein Teures Motoröl fährt.
Aber so sind wir wohl alle irgendwie, der eine mehr der andere weniger.
Der Mensch orientiert sich immer nach Oben... A.....lecken usw.
Nach unten wird getreten, so sind wir !
Ich bin Christ wie fast alle von uns !
Zumindest in der Kirche, außerhalb sieht für viel die Sache dann schon wieder ganz anders aus.
Mal sehen was aus dem Wagen wird, bin ganz gespannt.
VG Mausgoldi
PS. Man selbst sieht immer als toller Typ......meistens !
Ähnliche Themen
Momentan ist es so, dass die Angelegenheit durch meine Rechtsschutz bei einer Mediatoren vorlag. Mein Angebot war, man erstattet mir die angefallen Kosten der Injektoren und der Hochdruckpumpe und im Gegenzug hätte der Ford Händler den Wagen behalten können. Er besteht weiterhin auf seine Kosten! Nun gehts zum Anwalt!
Nochmal eine Frage: Wenn die Steuerkette defekt ist, würden dann auch in diesem Reparaturatemzug die Injektoren getauscht werden müssen. Damit meine ich, ob das unmittelbar zusammenhängt? Der Ford Händler ist dieser Meinung, ist die Aussage korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von Maschabernatel
Momentan ist es so, dass die Angelegenheit durch meine Rechtsschutz bei einer Mediatoren vorlag. Mein Angebot war, man erstattet mir die angefallen Kosten der Injektoren und der Hochdruckpumpe und im Gegenzug hätte der Ford Händler den Wagen behalten können. Er besteht weiterhin auf seine Kosten! Nun gehts zum Anwalt!Nochmal eine Frage: Wenn die Steuerkette defekt ist, würden dann auch in diesem Reparaturatemzug die Injektoren getauscht werden müssen. Damit meine ich, ob das unmittelbar zusammenhängt? Der Ford Händler ist dieser Meinung, ist die Aussage korrekt?
Was hat die Steuerkette mit den Injektoren zu tun? NICHTS!!!
Gruß von Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Ich wundere mich nicht mehr was manch ein User postet. Ich frage mich nur warum noch so viele Leser und Poster Werkstätten aufsuchen wenn doch alles so einfach ist.
Vielleicht weil nicht jeder eine Werkstatt oder Garage zur Verfügung hat, vom Werkzeug mal abgesehen?
Und weil, nicht zu Unrecht, man verlangen kann, dass Betriebe die sich mit Autos beschäftigen auch Ahnung davon haben?
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Pauschale Unterstellungen helfen nicht wirklich weiter. Klar kann auch eine Werkstatt mal Fehler machen, genau wie ich selbst, wenn ich am Auto Schraube.
Wie seltsam dass es fast immer nur die Ford-Werkstätten sind über die man hier schlechtes schreibt und liest.
Werkstätten die z.B. von Delphi zertifiziert sind aber kaum oder nie.
Zitat:
Original geschrieben von Maschabernatel
Momentan ist es so, dass die Angelegenheit durch meine Rechtsschutz bei einer Mediatoren vorlag. Mein Angebot war, man erstattet mir die angefallen Kosten der Injektoren und der Hochdruckpumpe und im Gegenzug hätte der Ford Händler den Wagen behalten können. Er besteht weiterhin auf seine Kosten! Nun gehts zum Anwalt!Nochmal eine Frage: Wenn die Steuerkette defekt ist, würden dann auch in diesem Reparaturatemzug die Injektoren getauscht werden müssen. Damit meine ich, ob das unmittelbar zusammenhängt? Der Ford Händler ist dieser Meinung, ist die Aussage korrekt?
Wie schon richtig angemerkt haben Steuerkette und Injektoren nichts miteinander gemein.
Fehler/Defekte bei Injektoren machen sich deutlich bemerkbar durch z.B. Russ und Mehrverbauch und ein Rücklaufmengentest ist auch nicht wirklich was Unbekanntes.
Wenn was mit der Steuerkette ist dann hört man das.
Würde mich nicht wundern wenn es auch das nicht ist, bislang hat diese Werkstatt ja eher Austausch-Bingo betrieben.
Der Anwalt, wenn es ein Fachanwalt ist der sich mit sowas auskennt, könnte einen Gutachter oder eine dritte Werkstatt beauftragen und die eine genauere Diagnose stellen.
Ich kann immer wieder nur staunen wie stümperhaft man arbeiten kann. In der freien Wirtschaft würden solche Deppen wegen Sabotage angeklagt werden.
http://www.motor-talk.de/.../...eckspiegel-ohne-funktion-t4324837.html
Ich will jetzt echt nicht den Klugscheisser raushängen lassen und ich betone auch immer wieder gerne, dass es andere User gibt die mehr Ahnung haben als ich -
aber nur ein Jahr hier lose mitlesen im Forum und man kann bei fast allen Fehlerbeschreibungen die Ursache schon sehr genau einkreisen und meistens stellt sich das auch als richtig dar.
Es ist keine Schande etwas nicht zu wissen, es ist aber welche so zu tun als hätte man die Weisheit gefressen und damit dem Kunden zu schaden.
Mit Deinen Aussagen zu Fehlern ausschließlich in Fordwerkstätten empfinde ich Dich als einseitig eingestellt und Nerv tötend. Fakt ist, daß kann ich aus eigener Erfahrung von mir selbst als auch im Familienkreis sagen, sowohl von Daimler, Ford , VAG und Opel, es gibt oft sehr gute als auch manchmal weniger gute Markenbetriebe, selbst bei den freien Werkstätten ist es keineswegs anders. Die Mehrzahl ist ehrlich bemüht.
Deswegen geht mir Deine tendenziöse Darstellung schlicht gegen den Strich! Lesen hier im Forum kann kein Kriterium sein, sich eine Meinung über die Qualität von Reparaturbetrieben zu machen. Im übrigen, wenn man in den Foren der anderen Marken mitliest, ist selbst da oft ein Klagen und Wehen über deren Markenwerkstätten.
Wobei vergessen wird, daß sich nur die melden, die selbst mit Ihrem Fahrzeug ein Problem haben und sich an die Rewparatur in eigener Regie wagen, zumindest eine andere Meinung suchen, um die Angaben der Werkstatt einordnen zu können.
Die überwiegende Mehrheit, die davon nicht betroffen ist, schweigt. Damit entsteht ein völlig verzerrtes Bild über die Qualität der Fahrzeuge und die Fähigkeit von Werkstattbetrieben.
Erschwerend kommt hinzu, daß Fahrer mancher Marken selbst so gut wie nie Hand anlegt, da diese sich selbst astronomische Reparaturrechnungen nicht vom Hocker hauen lassen. So z.B. oft die Fahrer von Porsche, BMW, Mercedes, etc., die sich nicht die geringsten Gedanken machen, sondern immer abnicken, wenn sie zur Kasse gebeten werden.
Und ja, den Kluscheißer erkenn ich dennoch, selbst wenn Du ihn angeblich nicht raus hängen möchtest! 😁
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Und ja, den Kluscheißer erkenn ich dennoch, selbst wenn Du ihn angeblich nicht raus hängen möchtest! 😁
Tja, muss ich mit leben.
Ich verspreche, ich werde genauso tendenziös, einseitig und nervtötend über Delphi-Werkstätten herziehen - sobald diese vermehrt als Stümper auffallen. Da kenn ich nix!
Wir können ja einen Dankes-Thread eröffnen für Ford Werkstätten und deren famose Arbeit.
Ich kann sogar einen Beitrag beisteuern, immerhin war mein Wagen nach Wechsel der Frontscheibe fahrtüchtig (Link s.o.). 😁
ps:
du hast das "G" in Klugscheisser vergessen *klugscheiss* 😁
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Erschwerend kommt hinzu, daß Fahrer mancher Marken selbst so gut wie nie Hand anlegt, da diese sich selbst astronomische Reparaturrechnungen nicht vom Hocker hauen lassen.
😁 Liegt womöglich auch schlicht daran das Sie a) wissen welche Kosten ein Betrieb verursacht und auf welchen Wegen diese Kosten reinkommen müssen.
Und b) Sie über Stundensätze von um die 100€ lächeln da Sie entweder mit ihrem Stundensatz weit höher liegen oder weit höhere Sätze berechnen.
So hat schon vor mehr als 10 Jahren ein Unternehmer seine EDV von einem Kumpel seines Sohnes erneuern lassen, Stundensatz unter Freunden 120DM. Offiziell über dessen Arbeitgeber hätte die Stunde zwischen 250 und 300DM gekostet, für dieselbe Person!
Das sich eine solche Person keine Gedanken darüber macht wenn Er bei Mercedes oder BMW aktuell einen Stundensatz von 100-150€ abdrückt sollte klar sein.
Aber vielleicht könnte ein Werkstattbesitzer mal vorrechnen was von 100€ Stundensatz Brutto für das Unternehmen hängenbleibt. Netto kommen eh die Tränen.😁
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
...
Ich verspreche, ich werde genauso tendenziös, einseitig und nervtötend über Delphi-Werkstätten herziehen - sobald diese vermehrt als Stümper auffallen. Da kenn ich nix!
...
ps:
du hast das "G" in Klugscheisser vergessen *klugscheiss* 😁Alle Tippfehler, die bei mir zu finden sind, schenke ich Dir und jedem Anderen ausdrücklich für den eigenen Gebrauch! 😛
Du scheinst ein generelles Wahrnehmungsproblem zu haben. Spezialisten wie Delphi oder teils Boschdienst liefern in den von ihnen belegten Fachgebieten zwangsläufig bessere Ergebnisse ab als ein Allrounder-Schlosser, wie er sich in den meisten Werkstätten findet, egal von welcher Marke wir reden. An der generellen Aus-u. Weiterbildung hat sich nun mal nichts geändert. Hinzu kommt der Arbeitsdruck, dem mittlerweile jeder unterliegt. Die Mitarbeiter bekommen lang nicht so viel davon ab, obschon der Kunde ordentlich zur Kasse gebeten wird. Das dürfen wir eher unserer Sozial-u. Fiskalpolitik, neben allen sonstigen zu erfüllenden Aufgaben durch Betriebe, die eben Geld kosten, bedanken.
Deswegen auf die hohen Preise zu schimpfen, bringt gar nichts. Schuld sind wir selbst, da wir nicht konsequent auf Wahrung unserer Interessen bei der Stimmabgabe achten. Siehe der jetzt ablaufende Koalitionszirkus!
Mir wird eher schlecht, wenn ich das mitbekomme. Ist aber ne andere, sehr schlechte Baustelle. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
....aktuell einen Stundensatz von 100-150€Zitat:
Original geschrieben von artkos
Erschwerend kommt hinzu, daß Fahrer mancher Marken selbst so gut wie nie Hand anlegt, da diese sich selbst astronomische Reparaturrechnungen nicht vom Hocker hauen lassen.
Na komm, wenn ich eine Werkstatt hier hätte, die fachgerecht und ehrlich arbeitet und das verlangt, wär ich kunde.
leider sind die effektiven kosten weitaus höher durch die "nachlässigkeiten" und "fehldiagnosen" die der nichtsahnende kunde bezahlen muss. das lesen wir hier alles (zb turbosteuerung und andere "das gibts nur komplett"-orgien) , ich schreib das so, weil ich in etlichen fällen vermute, dass das system hat und zur wissentlichen umsatzmehrung und ertragserzielung dient. nur kann ichs nicht beweisen, schade, denn das ist vorsatz und damit betrug.
fakt ist, das hat auswirkungen auf das land, denn die leute müssen das geld woanders einsparen. insofern grins ich mir eins, denn dass werkstatt a den kunden ausnimmt, wirkt vielleicht so, dass der sich eben keinen neuen wagen kaufen kann oder zb in ballungsräumen breist der deutliche trend zu sehen ist, dass junge leute auf den wagenkauf verzichten oder soagr ganz auf führerscheinerwerb (so weit weg ist das nicht - prekäre beschäftigung nach durchaus akzeptablem studuim und da klemmts ganz woanders. früher konnte man den lappen noch bei der truppe machen und umschreiben lassen, aber das ist ja in den meisten fällen weggefallen ...
Siehe mein Post vorher. Es liegt eher daran, daß unsere Volksvertreter sich zu Volksverdummern gewandelt haben und eine Schiß drauf geben, was uns kleine Bürger drückt. Statt normales Einkommen, von dem man leben könnte, wird doch zunehmend Lohndumping durchgedrückt. Die jetzt von Seehofer signalisierte Bereitschaft zu 8,50 € Mindestlohn ist eher ein schlechter Witz. Was bleibt dem Familienvater für seine 4 bis 5-köpfige Familie davon nach Abzug der Abgaben unterm Strich zum Leben? Kann er bei einer 38- bis 40-Stundenwoche, ohne Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen, Harz, trotz Vollzeitarbeit, aufstocken zu müssen, davon leben? Bei 176 Stunden im Mont sind das gerade mal 1496,-- Brutto. Was bleibt davon für kulturelle Bedürfnisse, Urlaub oder gar dem immer mehr zum Luxusgut verkommendem Auto Netto übrig?
Nicht die Werkstatt nimmt uns aus, es sind die gewählten Regierungen mit Ihrer Gesetzgebung und den Auflagen für die Betriebe. Seit Kohl und Schröder bis Merkel hat sich da nichts geändert, im Gegenteil, die Armut greift in unserem reichen Land immer stärker um sich. Traurig, daß die breite Masse sich derart stillschweigend verarschen läßt.
Leute, warum wählt ihr nur so blöd?
😕 Was zwingt jemanden ein Leben lang zu Jobs von denen man nicht leben kann ausser der eigenen Unfähigkeit?
Fängt schon mal an das man in der Schule den Arsch hochbringen sollte statt dort den Nachts versäumten Schlaf nachzuholen. Dann sollte man vielleicht eine Lehre in einem Beruf machen den man hinterher auch beherrscht und zumindest auskömmlich verdient. Wenn man da zu wenig hat muß man halt schauen wie man zu mehr Einkommen kommt.
Bei bestimmten Berufen liegt das Problem allerdings bei den Kunden, die Preise sollten nahe Null sein aber die Löhne der Firma hoch. Beisst sich irgendwie.
Wenn die Angestellten angemessen bezahlt werden sollen müssen die Kunden halt auch entsprechende Preise akzeptieren, geht nicht anderst.
Das der Staat über Steuern und Abgaben selbst im Kern passable Löhne zur Karikatur verkommen lässt ist ein anderes Thema.
Aber es gibt nun mal auch Arbeiten die mit 8,50/Stunde schlicht überbezahlt sind.
Oder würdest Du demjenigen der deinen Hof kehrt 15€/Stunde bezahlen?
Ist alles nicht ganz so einfach, aber so schlecht sind unsere Sozialleistungen weltweit gesehen offensichtlich nicht. Denn in Deutschland hast Du als Harzler den höheren Lebensstandart als in den meisten Ländern der Erde die durchnittlichen Arbeiter und in vielen Ländern leben Wohlhabende schlechter als unsere Arbeitslosen, zeigt sich am steigenden Strom der Zuwanderer in die Stütze.
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Leute, warum wählt ihr nur so blöd?
1.)= Das Thema ist hier ein anderes,
NICHTPolitik!!!
2.)= Welche Weihnachtsmänner/Frauen willst du denn wählen? Du wirst von allen verkohlt! Die Auswahl ist leider zu klein.
MfG: Actros2554