Steuerkette geschrumpft????

Ford Scorpio Mk1

Hallo bin kurz davor durchzudrehen.

Die Steuerkette passt nicht mehr drauf.Es fehlen ca. 5mm

der untere Deckel samt Riemenscheibe ist ab und ich sehe beide Ketten da ist nichts verheddert Kette dreht sich.
Auch mit wenn ich an der Welle drehe.
Habe den K.Spanner eingelegt und beide Nocken.Danach habe ich die beiden oberen Zahnraeder befestigt.
Ich habe die Nocken nicht mit den Brücken verschraubt.Alles ist lose aber ich habe 0 chance die Kette auf beide Stirnraeder zu bekommen.

Muss ich zuerst die Nocken festschrauben und dann die Kette samt Stirnraeder drauflegen?

Beste Antwort im Thema

au weia^^

natürlich!!!

Nockenwellenlager alle anziehen!

rechte Gleitschine obere Schraube noch nicht rein schrauben

beide Nocken (Einlass und Auslass) 1. Zylinder müssen ungefähr im höchsten Punkt stehen (nach oben zeigen!)

Steuerkette rechts stramm halten und Kurbelwelle 1. Zylinder auf OT

dann rechtes Kettenrad in die Kette legen und dann auf die Nockenwelle, mit einen großen Maulschlüssel die Auslassnockenwelle so drehen das sie in das Kettenrad einschnappt

dabei muss die Markierung am Kettenrad ungefähr 1-2° über der Zylinderkopfkante stehen!

dann linke Seite!

und das muss passen!!!

Ick hoffe doch der Kettenspanner ist noch komplett gespannt?
Der Kolben ist fast bündig mit dem Gehäuse?!

36 weitere Antworten
36 Antworten

wenn du dann die Steuerzeiten nach meiner Anleitung eingestellt hast, den Motor wie beschrieben durchgedreht hast und alles stimmt, musst du weiterhin den Spannhebel mit Plastikzahnrad hoch halten und mit einen weiteren Schraubendreher oben auf den neuen hydraulischen Spanner drücken und mit einen Hammerschlag auf den Schraubendreher und dann ist der Spanner entspannt!

Dann nochmals Motor durchdrehen!

So, ick wünsche gutes Gelingen, ich muss nun, in Berlin geht man jetzt zum feiern!^^

Motor dreht Problemlos . Ot passt auch. Baue jetzt wieder zusammen.

Glückwünsch!^^

Muss ich vor dem ersten anlassen was beachten?

Odder einfach Öl rein Kühlflüsigkeit rein und starten?

Oder nach dem Öl einfüllen den Motor von Hand drehen ?

Ähnliche Themen

Normalerweise auffüllen und starten.

Aber wenn du dein Auto und Motor liebst, dann legst du die Kraftstoffpumpe lahm (endweder über den Sicherheitsschalter oder Sicherung ziehen)
und orgelst so lange bis Motoröldruck aufgebaut ist.

Dann Kraftstoffpumpe wieder anschließen, paar mal Zündung an aus, an aus, damit das Verteilerrohr mit Benzin voll ist und dann starten!

Alles zusammengebaut aber er will nicht anspringen.

Habe bemerkt das der Benzinschlauch gerissen ist und Benzin auslaeuft.
Der Schlauch der in die Einspritzleiste geht.

Ausserdem bemerkt das ein Mini Kabel nicht angeschlossen war siehe Fotos.War das der Grund?
Wo kommt der eigentlich drauf? etwa dieses Schraubengewinde links a Kopf?

Ist der Zündverteiler richtig rum .Ich denke schon oder?

Motor dreht zwar aber er will nicht anspringen.

Ach ja ganz Peinlich 🙄 die Kerzenkabel. Welches kommt wo am Verteiler.Angefangen vom laengsten ganz hinten. Mitte ist ja klar.

Hallo,
ja, Kabel müsste von der Kühlmittel - Temperaturanzeige sein, sieht aus wie `ne Messingfarbene Schraube, wo es rauf kommt.

Zündreihenfolge : 1 3 4 2

Zahlen stehen auch auf dem Deckel des Verteilers.

Am Motor zählt man von vorn.

Ich bin am Grübeln warum er nicht anspringt.

Beim Startversuch dreht der Motor ohne Auffaellige Geraeusche und ab und zu fühlt/hört es sich an als ob er anspingt mehr aber nich.Sprit kam an aber der Spritschlauch war porös und verlor Sprit und das besagte Kabel war nicht angeschlossen.Hoffentlich ist der Schlauch der Grund was ich aber bezweifel.Mann meine Nerven..............

Rücklauf oder Vorlauf? Rücklauf ist bekannt ( das ist der mittige )

OT Geber angeschlossen? direkt über dem Anlasser

Leerlaufregelventil angeklemmt?

Alle Unterdruckschläuche dort wo sie sind?

Nicht abgesoffen? Mach mal die Kerzen raus und guck sie dir an.

Das kann manchmal nen Moment dauern bis er kommt, hab nach der Instandsetzung auch erstmal orgeln müssen bis er dann hustend angesprungen ist.

Einspritzdüsenkabel vertauscht?

Sensorik an der Brücke angeklemmt; Sprittemperraturschalter auf der Einspritzleiste sowie den Ansauglufttemperaturfühler in der Ansaugbrücke überm Ventildeckel

Der herrenlose Stecker hat entweder ein braun/weißes Kabel und ist dann für die Kühlmittelanzeige im Tacho ODER braun/grün für den Öldruckgeber ( die Warnlampe im Tacho ), hat aber beides keinerlei Auswirkungen auf den Motorlauf

Unter der Ansaugbrücke sind 2 nebeneinaderliegende kleine schlauchanschlüsse evtl vertauscht?Kommen 2 schmale Gummischlaeuche dran.

OT geber kabel geht von wo nach wo?

Leerlaufregelventilkabel und Schlauch sind dran.

Eine Mettalleitung hinterm Kopf dessen Ende vor dem Krümmer in den Block geht war nicht an der Brücke angeschlossen .Kann das der Grund sein?

Ich check alles morgen nochmal und melde mich nochmal.

Wie rum die Schläuche unter der Drosselklappe angeschlossen sind ist hupe. Gehen beide an der selben Stelle innen raus.

Geht vom Motorkabelbaum nach unten; dort wo auch die Leitungen für die Einspritzdüsen, Öldruckkabel etc liegen.

Das ist die Kurbelwellengehäuse Entlüftung, kann sein das er hier zu viel Luft angesaugt hat und dann mit dem Nachfetten nicht klarkommt. Hat wenn der Laden läuft erhöhten Leerlauf zu Folge

Bin übers WE nicht zu erreichen, schicke dir meine Telefonnummer per PN 😉

die zündkabel mittlerweile sicher richtig angeschlossen? auf deinem verteiler stehen doch eh die nummern der zylinder wo die kabel hin sollen 😉
ev. stecker der einspritzdüsen nochmal checken.. hab meine zur sicherheit markiert vorher weil ich mir nicht sicher war ob das jetzt ne sequentielle einspritzung ist oder nicht (?).
zündfunke is vorhanden? mal mit einer kerze heraussen nahe einer masse checken..

Ok hab es heute nochmal versucht ohne Erfolg.

Meine Batterie hat sich entlehrt und kollege hat überbrückt jedoch kommt es mir vor als haette der Wagen von ihm zuwenig Saft und das Überbrückungskabel war sehr dünn.

Ich habe getestet ob Zündfuncken kommt. Ja.

Spritpumpe laeuft auch.

Alle Schlaeuche gecheckt. Passt

Nochmal Die Z.KerzenKabel gecheckt . kürzeste auf 1 laengste auf 4.....

Der Zündverteiler ist doch 3 Teilig oder? Deckel + Innenteil mit Feder + Steckanschluss für die Kabel abgesehen von der Metallabdeckung.

Habe 2 Kabel gefunden die Lose sind ''FOTOS'' alle anderen Stecker sind OK

1 Kabel sieht aus wie ein Massekabel links hinter dem Kopf per Torx verschraubt.
Das andere Kabel kommt aus der Plastikleiste die am Kopf verschraubt ist.

Bin am Ende mit meinem Latein.

Alles andere doppelt 3 Fach kontrolliert.

Motor dreht sauber durch bei den Startversuchen ab und zu kommt auch mal nen Blub aus dem Auspuff mehr auch nicht.Steuerzeiten sollten also Ok sein.Beide Nokken waren auf OT incl Kurbelwelle.

Foto müsste weiter oben in Threat sein.

 

😠

Massekabel unbedingt verschrauben! Sonst kanns vorkommen dass irgendwas elektrisches/elektronisches (Sensorik, Einspritzdüsen, Zündung) keine oder schlechte Masseverbindung bekommen und so der elektrische Kreis nicht geschlossen ist (ergo jenes Bauteil außer Funktion). Wundert mich allerdings dass du schreibst hi und da kommt mal ein Blubb aus dem Auspuff!?
Wie siehts mit der Spritzufuhr aus? Ev. einfach mal probieren mit Starthilfe Spray zu starten.
Falls deine Einspritzung aber funktioniert müssten sonst auch deine Kerzen komplett nass vom Sprit sein bzw. schon viel zu viel Sprit im Motor wenn du so viel orgelst! Würde also von dem her auch schlecht oder nicht anspringen. Stinkts schön nach Sprit beim Motor?

nein es riecht nicht nach sprit.habe ja den spritschlauch der an die ansaugbrücke geht erneuert weil der alte undicht war und beim starten spritverlor.
nach dem schlauchwechsel hab ich die neuen zündkerzen eingebaut.die alten waren trocken.
danach nochmal versucht ohne rfolg.aber nach sprit roch es nicht

wo kommt das massekabel dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen