Steuerkette gerissen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

heute früh ist mein C180 Kompressor Bj 10/2003 nicht mehr angesprungen. Ich habe leider absolut keinen Plan von Autos. Eine Nachbarin hat mit mir den Wagen in meine Werkstatt geschleppt. Der gute Mann sagte gleich, daß die Steuerkette gerissen sei, ein Motorschaden. Und es sich nicht zu reparieren lohnt, da die Kosten mit Einbau für einen Austauschmotor zu hoch wären.

Das Auto hat 96000km, war aber nie bei Mercedes in der Werkstatt, sondern zur Inspektion in einer normalen Werkstatt.

Nun hab ich mit einem Bekannten telefoniert, der sich etwas (minimal) auskennt. Der fragt, ob es ein Leerläufer ist. Dann wäre es einfacher.

Kennt sich damit jemand aus? Und ist es wirklich sinnvoll, das Auto mit diesem Schaden zu verkaufen, oder würdet ihr es reparieren lassen?

Beste Antwort im Thema

Der ML könnte Dir gefallen, aber 3600 Euronen für nen Tauchmotor sind lt Deiner Aussage "heftig"...

Sry, aber da kann ich nicht folgen... 😕

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vaciherz


hi, hier ist einer mit 44 tk.
http://cgi.ebay.de/.../250872984149?...

.

.

Hast Du gelesen wer den verkauft.

Dem würde ich alles glauben. 🙄

Da kommt der Arme vom Regen in die Traufe 😁

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von vaciherz


hi, hier ist einer mit 44 tk.
http://cgi.ebay.de/.../250872984149?...
.
.
Hast Du gelesen wer den verkauft.

Dem würde ich alles glauben. 🙄

Da kommt der Arme vom Regen in die Traufe 😁

Ich bin öfters von Inländern als von Ausländern beschissen worden! Der Name sagt vllt

was über seine Herkunft. Anscheinend hast Du schlechte Erfahrungen mit Menschen

anderer Nationalität, schade.

will deswegen keine Debatte hier beginnen, und deshalb bin ich jetzt hier weg....

gruss

PS: über e-bäh würde ich persönlich KEINEN Motor beziehen wollen

PPS @ TE: mein Rat: lassen deinen Motor instandsetzen

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901



Zitat:

Original geschrieben von conny-r



.
.
Hast Du gelesen wer den verkauft.

Dem würde ich alles glauben. 🙄

Da kommt der Arme vom Regen in die Traufe 😁

Ich bin öfters von Inländern als von Ausländern beschissen worden! Der Name sagt vllt
was über seine Herkunft. Anscheinend hast Du schlechte Erfahrungen mit Menschen
anderer Nationalität, schade.
will deswegen keine Debatte hier beginnen, und deshalb bin ich jetzt hier weg....
gruss

PS: über e-bäh würde ich persönlich KEINEN Motor beziehen wollen

PPS @ TE: mein Rat: lassen deinen Motor instandsetzen

.

.

Nur so viel, ich habe schon viele Autos ver-und gekauft. 😉

Nun, ich weiß wo der Verkäufer wohnt...keine schlechte Wohngegend...

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder



Zitat:

Original geschrieben von Holt


Toll, wie verbindlich ist ein Bild im Vergleich zur Artikelbeschreibung?
Möglicherweise interpretierst Du meinen Satz fehl aber ich meinte nur genau das was ich geschrieben habe.
Das Bild zeigt einen M271.
Mehr nicht, ich hab den Artikel nicht bewertet.

Das Bild zeigt einen M271 und die Artikelbeschreibung passt zum M271 E 18 ML red.

Den M111 gab es imho nicht mit 143PS als Kompressor

Einen AT-Motor von DB zu nehmen ist die sicherste und zugleich preiswerteste Lösung. Bei so einem regenerierten Motor sind alle Verschleßteile gewechselt, man kann von einem neuen Motor sprechen. Wenn also der Rest des Autos zu einem "AT-Motor" paßt, d.h. nicht wegen anderer Gebrechen auffällig geworden ist....

Ein defektes Auto ist immer schlechter zu verkaufen, als ein intaktes. (Es sei eine Versicherung bezahlt den Ausgleich!)

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Den M111 gab es imho nicht mit 143PS als Kompressor

Stimmt, nur den 200K gabe es es als M111 und M271 mit gleicher PS-Zahl. Wenn man über den Motor nachdenkt, dann sollte man ihn sich auch ansehen und am Besten noch im Spenderfahrzeug, dann sieht man sowohl dessen Pflegezustand als auch hoffentlich den Schaden, der zu dessen Ende geführt hat. Ist kein deutlicher Schaden am Fahrzeug festzustellen, so wäre es zumindest mal sehr erklärungsbedüftig, warum der Motor nun getrennt verkauft wird.

Ich brauche definitiv einen Motor 271. Aber es zieht sich, die Versicherung des Gegners akzeptiert keinen Sachverständigen von mir. Sie möchte unbedingt einen eigenen Gutachter schicken. Und das möchte ich nicht. Werde heute meinen Anwalt einschalten, denn so komme ich nicht weiter. Werde vermutlich einen billigen Astra kaufen, damit ich zwischenzeitlich ein Auto habe. Und nach Beendigung der ganzen Sache den Astra wieder verkaufen. Bis Ende der Woche muß auch mein Mercedes geholt werden.

Um Indstandsetzung des Motors werde ich mich auch mal schlau machen. Ist ne gute Idee.

Den Gutachter der Versicherung mußt Du besichtigen lassen und kannst zusätzlich einen Neutralen beauftragen.

Bild : So etwas kommt doch nicht von Heut auf Morgen.

Zitat:

Original geschrieben von Holt



Zitat:

Original geschrieben von jw61


Den M111 gab es imho nicht mit 143PS als Kompressor
Stimmt, nur den 200K gabe es es als M111 und M271 mit gleicher PS-Zahl. Wenn man über den Motor nachdenkt, dann sollte man ihn sich auch ansehen und am Besten noch im Spenderfahrzeug, dann sieht man sowohl dessen Pflegezustand als auch hoffentlich den Schaden, der zu dessen Ende geführt hat. Ist kein deutlicher Schaden am Fahrzeug festzustellen, so wäre es zumindest mal sehr erklärungsbedüftig, warum der Motor nun getrennt verkauft wird.

hi, mit ein paar klinks ist zu sehen dass die spenderkiste bis zur hälfte ausgebrannt ist.

@TE: Ich weiss ja nicht, wo du wohnst, aber hier im GR Stuttgart hat diese Firma nen guten Ruf, und das seit vielen vielen Jahren: EGU
Ein Bekannter hat kürzlich seinen Volvo 850 T5 dort instandsetzen lassen und war sehr zufrieden.

Wohne Nähe Frankfurt. Also wäre für mich momentan Stuttgart zu weit, seh mir das heut abend an, vielleicht verschicken die ja auch. Habe momentan keine Zeit.

@Conny-r sicherlich kommt das nicht von heute auf morgen, aber ich schaue nicht jeden Tag nach dem Motor. Und ich habe mich bei diesem Auto echt auf den Bordcomputer verlassen, und der hat definitiv nichts angezeigt. Weder Störung, noch daß Öl fehlt.

@Kerner, daß ist ja zur Instandsetzung, habs grad angesehen, danke für den Link, aber das ist zu weit. Werde mich heute abend drum kümmern, sowas gibt es sicherlich hier auch.

Nähe Frankfurt? Da kann ich Motoren-Linz in Aschaffenburg sehr empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von meinesischa


Wohne Nähe Frankfurt. Also wäre für mich momentan Stuttgart zu weit, seh mir das heut abend an, vielleicht verschicken die ja auch. Habe momentan keine Zeit.

@Conny-r sicherlich kommt das nicht von heute auf morgen, aber ich schaue nicht jeden Tag nach dem Motor. Und ich habe mich bei diesem Auto echt auf den Bordcomputer verlassen, und der hat definitiv nichts angezeigt. Weder Störung, noch daß Öl fehlt.

.

.

Ich glaube Dir das aber ich verlaß mich nicht allein auf die Elektronik.

Wenn ich zB auf dem Rastplatz eine Pause mache schaue ich immer in den Motorraum.

Aber es gibt so viele Blinde > Gut für die Werkstätten.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen