Steuerkette gerissen
Hallo,
heute früh ist mein C180 Kompressor Bj 10/2003 nicht mehr angesprungen. Ich habe leider absolut keinen Plan von Autos. Eine Nachbarin hat mit mir den Wagen in meine Werkstatt geschleppt. Der gute Mann sagte gleich, daß die Steuerkette gerissen sei, ein Motorschaden. Und es sich nicht zu reparieren lohnt, da die Kosten mit Einbau für einen Austauschmotor zu hoch wären.
Das Auto hat 96000km, war aber nie bei Mercedes in der Werkstatt, sondern zur Inspektion in einer normalen Werkstatt.
Nun hab ich mit einem Bekannten telefoniert, der sich etwas (minimal) auskennt. Der fragt, ob es ein Leerläufer ist. Dann wäre es einfacher.
Kennt sich damit jemand aus? Und ist es wirklich sinnvoll, das Auto mit diesem Schaden zu verkaufen, oder würdet ihr es reparieren lassen?
Beste Antwort im Thema
Der ML könnte Dir gefallen, aber 3600 Euronen für nen Tauchmotor sind lt Deiner Aussage "heftig"...
Sry, aber da kann ich nicht folgen... 😕
66 Antworten
3600€ Motor plus 1000€ für Einbau sind 4600€. Ja und dann habe ich einen Austauschmotor mit angeblich 30000km, ohne Nachweis daß es wriklich nur 30000km waren. Das ist mir zu riskant, vielleicht waren es ja viel mehr km und mir geht der Motor ruckizucki kaputt. Hoffe nun kann man meinem Gedankengang besser folgen. Dann lieber doch ein anderes Auto. Aber daß muß eben erst alles geklärt werden.
Einfach kühl durchrechnen. Restwert mit Motorschaden höher als Reparaturkosten? Wie lange willst du den Wagen überhaupt noch fahren?
Für 4600 Euro + weitere 50% des Betrags bekommt man schon einen neuen Nissan Micra.
Rechtsstreit. Dauert lange und ohne Rechtschutzversicherung auch teuer.
Was wäre falsches Öl. Es ist ein Benziner da ist das Öl zwar auch wichtig aber evtl. war das verwendete Öl ja freigegeben. Das wäre zu klären und wie wäre ein nicht freigegebenes nachzuweisen? Lag es wirklich an dem Öl, dass kann nur ein Gutachten klären (auch teuer).
Bequemste und schnellste Variante wäre Auto als Motorschaden zu veräußern und ein neues zu kaufen.
Es sei denn es gibt wirklich Aussicht auf erfolgreiche Klage. Mit Rechtschutzversicherung würde ich das klären lassen.
Evtl gibt es ja auch Motorinstandsetzer in deiner Gegend. Der Motorblock wird mit sicherheit noch intakt seien, evtl. kann man deinen beschädigten Motor auch reparieren durch Ersatzteile wobei man wesentlich günstiger wegkommt. Mercedes tauscht nur Motor komplett, da spart man sich den Aufwand einer Instandsetzung und verdient auch wesentlich mehr.
Alles nicht so einfach zu entscheiden. Sprich noch mit weiteren Fachmännern, suche explizit nach einem Motorinstandsetzer in deiner Umgebung.
Grüße Marcel
Hallo zusammen,
erst Steuerkette gerissen,- jetzt falsches Öl?
Also ich hatte da mal so einen Fall, da hatte die Kundin nen Motorschaden weil sie über Tage die rote Ölwarnlampe (Ford focus) ignorierte und der Meinung war, das Tanken und Fahren genug Umstände für sie seien.
Der Wagen war 1 mal pro Jahr zur Inspektion,das mußte ja genügen!
Denkste.... wir haben ihr einen Tauschotor eingebaut und ihr nahegelegt die Bedieungsanleitung ihres Wagens etwas ausführlicher zu lesen.
Viele Grüße
Sancho deluxe
Habe Rechtschutzversicherung. Aber dazu werde ich abwarten, denn ich war in der Werkstatt wegen dem falschen Öl. Und das reingeschüttete Öl ist definitiv nicht freigegeben. Habe ich doch bereits geschrieben. Auch auf der Rechnung ist das falsche Öl, und auf dem Papierhänger am Motor hat die Werkstatt das falsche Öl eingetragen. Habe ich auch alles geschrieben.
Warnlampe habe ich auch nicht ignoriert, sonst wäre ich ja in die Werkstatt gefahren. Es hat definitiv keine Lampe geleuchtet bzw es hat nichts am Bordcomputer angezeigt. Ganz so dumm bin ich auch nicht um so was zu sehen.
Morgen früh bekomme ich den Befund von Mercedes und auch die Fotos, damit werde ich dann in die alte Werkstatt fahren. Habe ja mit dem Mann gesprochen, und er wird den Schaden seiner Versicherung melden, so bald er was Schriftliches vorliegen hat. Die Versicherung wird dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine Gutachter schicken. Und das zieht sich wie Gummi, und ich brauche dringend ein Auto, habe ein behindertes Kind. Bin echt aufgeschmissen.
Und der Meister der Werkstatt hat mir ein Ölfass gezeigt, und das verwendete Öl ist nicht freigegeben. Und die Zylinderlaufbahn ist echt heftig verkrustet. Und Mercedes sagt auch, daß die Versicherung keinen neuen Motor zahlen wird, da das Auto ja kein Neuwagen ist, und schon paar km drauf hat, würde es da nur eine prozentuale Anrechnung auf einen neuen Motor geben.
Ähnliche Themen
Wenn die Versicherung Dir den gebrauchten Austauschmotor bezahlt und der Verkäufer des Austauschmotors dessen Laufleistung von 30.000km bescheinigt, dann kannst Du den Wagen danach ja immer noch verkaufen. Wenn Du über einen ML nachdenkst, dann sollte ja auch das Geld reichen, sich jetzt schon einen anderen Wagen zu kaufen, wenn auch vielleicht nicht für einen guten, gebrauchten ML. Wer aber bisher mit seiner C-Klasse überall hin gekommen und nicht ständig im Schlamm steckengeblieben ist, sollte nicht wirklich einen ML brauchen.
ich komme auch weiterhin mit einer C Klasse überall hin, ML würde mir halt nur gefallen. Mercedes hat aber schon gesagt, daß ein ML wesentlich teurer bei Reparaturen sei. Vermutlich ist ein ML auch zu hoch für mich, da es Probleme mit dem einladen des Kindes gibt.
Habe gestern mit dem Händler des gebrauchten Motors gesprochen, nachweisen durch Scheckheft etc kann er die Laufleistung nicht. Also lasse ich besser die Finger davon.
Auto kaufe ich erst, wenn alles geklärt wird. Ich warte bis ich das ok vom Gutachter habe.
Mach Dich hier mal schlau:
www.meyermotoren.de/
Die arbeiten wirklich gut und geben Garantie. Habe dort auch einmal einen Motor reparieren lassen!
hi, hier ist einer mit 44 tk.
http://cgi.ebay.de/.../250872984149?...
Der Motorraum sieht auf dem Foto nicht gerade gepflegt aus und der Verkäufer gibt weder Baujahr noch Motortyp (M271 oder M111) an. Den zu kaufen ist schon wirklich Vertrauenssache und ich würde mir da auch jeden Fall den Wagen mit Motor vorher mal genau ansehen und dann erst den Motor ausbauen lassen.
Das Bild zeigt einen M271 (wegen der zwei Nockenwellenversteller).
Toll, wie verbindlich ist ein Bild im Vergleich zur Artikelbeschreibung?
Hallo was spricht denn gegen einen Austauschmotor von Mercedes.Ich habe mal gehört das diese auf Herz und Nieren geprüft und alles getauscht wird was es an Verschleiteilen gibt.Und diese sollen dann quasi wie neu sein.Motoren aus dem Ebay würde ich mir nie holen,und schon gar nicht von unseren Ausländischen Mitbürgern,da wird man einfach nur über den Tisch gezogen.Was würde denn MB für einen Austauschmotor nehmen?Und ich würde auf jeden Fall einen Rechtsanwalt einschallten,da ich der Meinung bin,das die Versicherung den kompletten Preis für einen Austauschmotor mit Einbaukosten zahlen muß,immerhin ist der Schaden durch die Werkstatt durch falsche Wartung entstanden.
Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Hallo was spricht denn gegen einen Austauschmotor von Mercedes.Ich habe mal gehört das diese auf Herz und Nieren geprüft [...] wird
und ich habe mal gehört, dass die eltern von meinem besten freund damals nen neuen motor in ihren 190er 2.3 für 20.000 DM verpflanzt bekommen haben. alles orginal von und bei MB. Auf der ersten autobahnfahrt (in den urlaub) war der pannendienst dran... zurück in der werkstatt: "uups kraftstoffleistung vergessen fest zu machen" ... 😉
pfusch oder perfekte arbeit hängt nicht an der benennung der werkstatt sondern an den personen die da arbeiten. ich würde hier mal runhören wer was empfehlen kann im bekanntenkreis oder hier im forum. einiges wurde ja schon genannt
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Toll, wie verbindlich ist ein Bild im Vergleich zur Artikelbeschreibung?
Möglicherweise interpretierst Du meinen Satz fehl aber ich meinte nur genau das was ich geschrieben habe.
Das Bild zeigt einen M271.
Mehr nicht, ich hab den Artikel nicht bewertet.
Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Hallo was spricht denn gegen einen Austauschmotor von Mercedes.Ich habe mal gehört das diese auf Herz und Nieren geprüft und alles getauscht wird was es an Verschleiteilen gibt.Und diese sollen dann quasi wie neu sein.Motoren aus dem Ebay würde ich mir nie holen,und schon gar nicht von unseren Ausländischen Mitbürgern,da wird man einfach nur über den Tisch gezogen.Was würde denn MB für einen Austauschmotor nehmen?Und ich würde auf jeden Fall einen Rechtsanwalt einschallten,da ich der Meinung bin,das die Versicherung den kompletten Preis für einen Austauschmotor mit Einbaukosten zahlen muß,immerhin ist der Schaden durch die Werkstatt durch falsche Wartung entstanden.
ja, also anrufen müsste man schon mal wenn man interesse hat. der verkäufer ist gewerblich und eine garantie auf das teil müsste der schon geben und natürlich mit km nachweis.
natürlich kann man auch ein original mb at-triebwerk einbauen lassen. ist jedem selbst überlassen. ciao