Steuerkette gerissen
Hallo,
heute früh ist mein C180 Kompressor Bj 10/2003 nicht mehr angesprungen. Ich habe leider absolut keinen Plan von Autos. Eine Nachbarin hat mit mir den Wagen in meine Werkstatt geschleppt. Der gute Mann sagte gleich, daß die Steuerkette gerissen sei, ein Motorschaden. Und es sich nicht zu reparieren lohnt, da die Kosten mit Einbau für einen Austauschmotor zu hoch wären.
Das Auto hat 96000km, war aber nie bei Mercedes in der Werkstatt, sondern zur Inspektion in einer normalen Werkstatt.
Nun hab ich mit einem Bekannten telefoniert, der sich etwas (minimal) auskennt. Der fragt, ob es ein Leerläufer ist. Dann wäre es einfacher.
Kennt sich damit jemand aus? Und ist es wirklich sinnvoll, das Auto mit diesem Schaden zu verkaufen, oder würdet ihr es reparieren lassen?
Beste Antwort im Thema
Der ML könnte Dir gefallen, aber 3600 Euronen für nen Tauchmotor sind lt Deiner Aussage "heftig"...
Sry, aber da kann ich nicht folgen... 😕
66 Antworten
War das eine Werkstatt für Landmaschinen ?
Mich würde bei dem Anblick mal interessieren, was die Werkstatt da für ein Öl eingefüllt hat.
Wünsche Dir ein gutes Ende bei der Sache.
Motoren Linz ist sehr seriös, ist bekannt für gut Arbeit laut meinem Anwalt. Würde bei einem neuen Motor 3 Jahre Garantie oder 100000km bekommen.
Mein Anwalt hat nun den Gutachter der Werkstatt gestoppt, bis wir das ok meiner Rechtschutz haben und dann darf ich einen Sachverständigen ordern.
Hoffe jetzt, daß eine Ölprobe entnommen wird und das Ergebnis dann gut für mich ausgeht. Aber wenn ne Ölprobe genommen wird und untersucht wird dauert das nochmals 14 Tage.
@PanozGT das habe ich bereits geschrieben, es war angeblich Texaco Havoline 10W40. Auf dem Ölfass konnt ich zwar nirgends was von Texaco nachlesen, das ist mir aber inzwischen auch egal, denn ich habe keine Nerven mehr. Bin froh daß ich nun einen Anwalt habe der sich darum kümmert.
Und wieder vergeht die Zeit......
@conny-r, nein, ich muß den Gutachter der gegnerischen Versicherung nicht gucken lassen. Davon hat mir mein Anwalt abgeraten. Denn es wäre schon so viel vorgekommen in seiner Anwaltslaufzeit. Deshalb sollte zuerst mein Gutachter schauen.
Angenommen der andere Gutachter legt nur ne Unterlegsscheibe irgendwo hin, dann heißt es womöglich, daß diese den Motorschaden verursacht hat. Blödes Beispiel, möchte auch niemandem was unterstellen, aber Vertauen zu Werksatt und sonstigem habe ich momentan verloren.
Dein Anwalt sollte aber auch wissen, das ein von dir beauftragter Gutachter vor Gericht genauso als parteiisch gilt wie der Gutachter der Versicherung.
Es muss ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren durch einen vom Gericht bestellten unabhängigen Gutachter angestrebt werden, natürlich erst nach erklärter Kostenübernahme durch die Rechtschutzversicherung.
Das wird aber eher eine langwierige Geschichte...
Hol die von Motoren-Linz ein Angebot für Instandsetzung alternativ für einen ATM ein, damit du schnell wieder mobil bist.
Ähnliche Themen
habe ein Angebot von Motoren Linz für einen neuen Motor mit 3 Jahren Garantie oder 100000km (da kann ich ja 6 Jahre fahren).
Ja, es wird langwierig, aber da muß ich jetzt durch.
Ja, mein Anwalt hat das schon mit dem Beweissicherungsverfahren erklärt.
Dazu kann ich nur sagen:
Am 10.12.2010 einen Basismotor per Internetangebot bei der Firma Linz Motorentechnik, zum Preis von 3100,- € (incl. 19% MwSt.) gekauft.
Erste Überraschung, entgegen des Internetangebotes Garantie bis zu 36 Monaten oder 100.000 KM, gab es nur noch 12 Monate oder 50.000 KM.
Zweite Überraschung, obwohl der Altmotor bruch-/rissfrei war, wurden von der Altmotor-Kaution 702,10 € einbehalten, weil der erste Zylinder, Lager und Pleuel beschädigt waren.
Der neue Austauschmotor mit KM-Stand 0 wurde durch eine Kfz-Meisterwerkstatt eingebaut und lief gut, bis zum 20.06.201 „Kettenriss“ nach 41.000 gefahrenen KM . Firma Linz holte den Wagen ab und stellte erst falsche Injektoren als Verursacher fest und 14 Tage später sollte eine eingelaufene Hochdruckpumpe Schuld sein und führte zur Ablehnung der Garantie.
Denk mal drüber nach und guck mal ganz genau hin!
Zitat:
Original geschrieben von meinesischa
habe ein Angebot von Motoren Linz für einen neuen Motor mit 3 Jahren Garantie oder 100000km (da kann ich ja 6 Jahre fahren).Ja, es wird langwierig, aber da muß ich jetzt durch.
Ja, mein Anwalt hat das schon mit dem Beweissicherungsverfahren erklärt.
Huch falscher Thread