Steuerkette gerissen
Hallo,
heute früh ist mein C180 Kompressor Bj 10/2003 nicht mehr angesprungen. Ich habe leider absolut keinen Plan von Autos. Eine Nachbarin hat mit mir den Wagen in meine Werkstatt geschleppt. Der gute Mann sagte gleich, daß die Steuerkette gerissen sei, ein Motorschaden. Und es sich nicht zu reparieren lohnt, da die Kosten mit Einbau für einen Austauschmotor zu hoch wären.
Das Auto hat 96000km, war aber nie bei Mercedes in der Werkstatt, sondern zur Inspektion in einer normalen Werkstatt.
Nun hab ich mit einem Bekannten telefoniert, der sich etwas (minimal) auskennt. Der fragt, ob es ein Leerläufer ist. Dann wäre es einfacher.
Kennt sich damit jemand aus? Und ist es wirklich sinnvoll, das Auto mit diesem Schaden zu verkaufen, oder würdet ihr es reparieren lassen?
Beste Antwort im Thema
Der ML könnte Dir gefallen, aber 3600 Euronen für nen Tauchmotor sind lt Deiner Aussage "heftig"...
Sry, aber da kann ich nicht folgen... 😕
66 Antworten
Bitte !
Das was da abläuft ist das reinste Ratespiel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine noch so ambitionierte Werstatt nach deinen Schilderungen dir sagen kann, was am Auto/Motor defekt sein könnte....
Die erste Werkstatt macht sich aber anscheinend schonmal dünn; immerhin wollte er anscheinend deinen Wagen mit dem kapitalem Motorschaden dir abluxen.
Mein Rat: zu Mercedes bringen lassen und dort mit dem Meister die Reparatur besprechen.
Augen und Ohren auf! ...und immer mit Zeugen, damit du nicht zum einfachen Opfer wirst.
viel Glück
Hallo Michael,
die Ölwechsel habe ich immer regelmäßig nach Plan machen lassen. Der nächste Ölwechsel wäre in 4000 km fällig. Und ja, ich fahre viel Kurzstrecken, fast nur Kurzstrecken.
Keine Ahnung was Du meinst mit hydraulischem Kettenspanner, sorry.
Mag sein, daß eine Bosch Werkstatt oder auch eine andere Werkstatt auch einen Kompressionstest machen kann. Aber ich mag das Auto nicht von einer Werkstatt in die andere schleppen lassen. Ich habe für mich entschlossen, es nun zu Mercedes zu bringen. Da habe ich dann auch was auf der Hand in schriftl. Form und weiß zumindest genau was los ist. Und habe, falls der Motor defekt ist, auch was, was ich beim Verkauf dem Käufer vorlegen kann. Denn erzählen kann ich ja dann viel, und ich möchte niemanden übers Ohr hauen.
Wieviel Schlamm das ist? Hm, der ganze Öldeckel ist ca. 4-5cm hoch zugeschlammt. Wie es im Öltank (oder wie nennt man das?) Ölbehälter aussieht weiß ich nicht.
Mensch mich macht das kirre, mag doch nur mein Auto wieder haben, ob ich dann wieder einen Mercedes kaufen werde weiß ich auch nicht. Bin total verunsichert. Und ich bin das Auto so gerne gefahren.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von meinesischa
Keine Ahnung was Du meinst mit hydraulischem Kettenspanner, sorry.
Sorry, das war auch eher eine Frage an die Allgemeinheit bzw. an die, die es evtl. wissen.
Zitat:
Ich habe für mich entschlossen, es nun zu Mercedes zu bringen.
Das ist doch ok, würde ich auch machen. Ich dachte nur, dass diese Lösung dir evtl. zu teuer wäre.
Zitat:
Hm, der ganze Öldeckel ist ca. 4-5cm hoch zugeschlammt.
Oha, hab ich ja noch nie gehört, dass da so eine dicke Schicht dranklebt.
Da bin ich ja mal gespannt, was bei den Tests rauskommt.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Brinkmann
Zitat:
Original geschrieben von Brinkmann
Oha, hab ich ja noch nie gehört, dass da so eine dicke Schicht dranklebt.Zitat:
Hm, der ganze Öldeckel ist ca. 4-5cm hoch zugeschlammt.
wahrscheinlich wurde das öl nie gewechselt sondern maximal was nachgefüllt... dafür aber immer brav berechnet.
bei unseren firmenpoolfahrzeugen ist das auch krass. vw vertragswerkstatt, ich hatte nen wagen für ne dienstfahrt. dann hab ich mich bei unserer verantwortlichen beschwert was das für ne scheißkiste is und ob sie mich umbringen will. leider hat die auch null ahnung von kfz technik und hat mir dann gleich ganz unschuldig die rechnung vom letzten service gezeigt. dieser war am VORTAG meiner benutzung. trotzdem war die öllampe an (2L öl gefehlt), wischwasser war leer, reifen hatten extreme sägezahnbildung, luftdruck waren 0,7 (!!) bar. das wars was ich binnen 2minuten feststellen konnte. die servicerechnung belief sich für diese "perfekte" wartung auf 650€ ohne steuer...
ich glaub wenn die im autohaus auch nur annähernd riechen, dass man unversiert ist machen die gar nichts außer ne rechnung schreiben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
bei unseren firmenpoolfahrzeugen ist das auch krass. vw vertragswerkstatt, ich hatte nen wagen für ne dienstfahrt. dann hab ich mich bei unserer verantwortlichen beschwert was das für ne scheißkiste is und ob sie mich umbringen will. leider hat die auch null ahnung von kfz technik und hat mir dann gleich ganz unschuldig die rechnung vom letzten service gezeigt. dieser war am VORTAG meiner benutzung. trotzdem war die öllampe an (2L öl gefehlt), wischwasser war leer, reifen hatten extreme sägezahnbildung, luftdruck waren 0,7 (!!) bar. das wars was ich binnen 2minuten feststellen konnte. die servicerechnung belief sich für diese "perfekte" wartung auf 650€ ohne steuer...ich glaub wenn die im autohaus auch nur annähernd riechen, dass man unversiert ist machen die gar nichts außer ne rechnung schreiben...
.
.
Klarer Betrug diesem Bruchladen würde ich gehörig die Suppe versalzen.
Bei einem Luftdruck von 0,7 Bar kann man Inkaufnahme von Fahrlässiger Tötung unterstellen.
So, nun ist das Auto bei Mercedes. Die werden vielleicht morgen doch mal schauen. Da der Deckel über der Steuerkette noch offen war und der eine aus der Werkstatt den Öldeckel gesehen hat, ist ein Mutmaßung auf den ersten Blick, daß es evtl. falsches Motorenöl war. Kann ich aber nicht nachvollziehen.
Habe das Serviceheft vorliegen. 2004 hat Mercedes Kundendienst 10W 40 erneuert. Danach andere Werkstätten auch immer 10 W 40. Habe mir die alte Rechnung der letzten Inspektion rausgesucht, dort steht auch 10 W 40, und im Auto hängt ein Zettel, daß dies von Texaco Havoline ist.
Nun habe ich in so einer Liste für Motorenöle nachgeschaut. Dort steht als Freigabe für Texaco Havoline aber 5 W 40. Hm, ich hoffe jetzt, daß da vielleicht wirklich von der Werkstatt ein Fehler gemacht wurde mit dem Öl. Kann mir das zwar nicht vorstellen, aber wer weiß....
ich empfehle set 4:
http://www.oelcheck.de/preise.html
da weißt du dann auch was sonst noch mit deinem motor los ist. bzgl abrieb,wasser, kraftstoff etc. im öl...
wirklich feine sache
Mach bitte mal Fotos von dem Ölschlamm.
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
wahrscheinlich wurde das öl nie gewechselt sondern maximal was nachgefüllt... dafür aber immer brav berechnet...Zitat:
Original geschrieben von Brinkmann
...ich glaub wenn die im autohaus auch nur annähernd riechen, dass man unversiert ist machen die gar nichts außer ne rechnung schreiben...
Genau! So machen das auch die Ärzte. Ahnungsloser Patient? Cool, da kassier ich einfach ab. Steuerberater, Architekten, Handwerker verfahren genauso. Alles Betrüger. Verkäuferinnen im Supermarkt machen das auch so. Wenn der Kunde nicht danach aussieht, dass er Kopfrechnen kann, dann wird - zack - jeder Artikel mehrfach über den Scanner gejagt.
Sorry, ich war gerade etwas sarkastisch, aber mir gehen solche Stammtischparolen auf die EiXX.
@TE
Wünsche viel Erfolg und toi, toi, toi für die Fehlersuche/Reparatur
Was soll sie denn mit dem Ölcheck anfangen? Wenn da massiv Ölschlamm im Motor ist, dürfte die erfürderlichen Ölwechseln wohl kaum ordnungsgemäß und mit zugelassenem Öl (mit MB229.3 Freigabe) ausgeführt worden sein. Wenn die Ölwechsel in der ersten Werkstätte gemacht wurden, zu der Wagen gebracht wurde (die mit der Diagnose der gerissenen Steuerkette), dann wundert uns das doch wohl alle nicht, oder? Um solche Werkstätten sollte man einen Bogen machen, aber das ist eben leider auch der Preis für Sparsamkeit bei Unkenntnis der Materie.
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
ich empfehle set 4:
http://www.oelcheck.de/preise.htmlda weißt du dann auch was sonst noch mit deinem motor los ist. bzgl abrieb,wasser, kraftstoff etc. im öl...
wirklich feine sache
.
.
Weshalb unnötig Geld zum Fenster hinaus.
Die Ursache kann ein Fachmann sehr schnell erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Genau! So machen das auch die Ärzte. Ahnungsloser Patient? Cool, da kassier ich einfach ab. Steuerberater, Architekten, Handwerker verfahren genauso. Alles Betrüger. Verkäuferinnen im Supermarkt machen das auch so. Wenn der Kunde nicht danach aussieht, dass er Kopfrechnen kann, dann wird - zack - jeder Artikel mehrfach über den Scanner gejagt.Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
wahrscheinlich wurde das öl nie gewechselt sondern maximal was nachgefüllt... dafür aber immer brav berechnet...
...ich glaub wenn die im autohaus auch nur annähernd riechen, dass man unversiert ist machen die gar nichts außer ne rechnung schreiben...
Sorry, ich war gerade etwas sarkastisch, aber mir gehen solche Stammtischparolen auf die EiXX.@TE
Wünsche viel Erfolg und toi, toi, toi für die Fehlersuche/Reparatur
hehe, jedem das seine. ich kann dir nur sagen, dass ich noch nie bei nem service war wo nicht was faul war. immerhin nun schon 8 verschiedene vertragswerkstätten privat erlebt und ettliche fälle beruflich oder im bekannten/familien kreis. klar gabs auch fälle wo die rechnung stimmte, dafür war dann was kaputt oder der lack oder die felgen zerkratzt...
letztlich ist meine konsequenz, dass ich nicht mehr zum service fahre und den kram selber mache soweit ich die mittel hab. da weiß ich was gemacht wurde und das es ordentlich gemacht wurde.
So, da bin ich wieder. Direkt von der Mercedes Werkstatt kommend....
Das Schlimmste ist eingetreten, der Motor ist hinüber. Die haben dort Fotos gemacht vom Zylinder, da ist alles schwarz vom Öl verkrustet. Das wäre Ölkohle. Es deutet alles auf nicht freigegebenes Öl hin. Mercedes würde ca. 1000€ für den Einbau eines Motors nehmen. Nur ob ich einen gebrauchten Motor möchte? Hm wäre Risiko. Denn weiß ich, wie viele km ein Austauschmotor wirklich runter hat?
Irgendjemand hat mir die Adresse gegeben mbgtc.de aber auch dort gibt es keinen passenden Motor. Hätte evtl. einen Motor im Ebay, aber 3600€ ist schon heftig.
Jetzt muß ich klaren Kopf behalten, denn ich vermute, daß es auf einen Rechtsstreit auslaufen wird, und das wird dauern. Bin am überlegen, ob ich mir erstmal einen Leihwagen nehme, muß dies aber erst mit der Versicherung der alten Werkstatt klären, denn dort wurde ja über Jahre falsches Öl rein gefüllt. Heute abend fahre ich mit einem Zeugen in diese Werkstatt und suche erstmal das Gespräch. Möchte einfach seine Meinung hören, was er zu sagen hat. Ansonsten lasse ich dies vom Anwalt klären. Ob mir dann ein neuer Motor und ein Leihwagen zu steht???? Zumindest bin ich aufs Auto angewiesen. Alles total zeitaufwendig diese ganze Sucherei und Klärerei. Schau auch schon nach einem anderen Auto, weiß aber so gar nicht was für eines. Der ML könnte mir gut gefallen, mal sehen was es so auf dem Automarkt gibt. Nur kaufen kann ich ja auch kein Auto, so lange die Sache nicht geklärt ist.
Der ML könnte Dir gefallen, aber 3600 Euronen für nen Tauchmotor sind lt Deiner Aussage "heftig"...
Sry, aber da kann ich nicht folgen... 😕