Steuerkette defekt?
Hallo ihr Lieben,
da ich nun die letzten Tage viel gegooglet habe und immer noch keine zufrieden stellende Antwort gefunden habe, habe ich mich nun dazu entschlossen mich hier anzumelden:-)
Ich habe mir letzte Woche ein Corsa D 1.2. Bj 2009 gekauft mit 73000 km. Laut dem Verkäufer tip top in Ordnung. Nun ist mir aber nach 2 Tagen aufgefallen, dass man ab und an (i.d.R. bei kaltem Motor) ein tackerndes geräusch hört... Nach intensivem googeln habe ich die Befürchtung, dass die steuerkette sein könnte... Da ich eigentlich keine Ahnung von Autos habe und das mein erstes mit steuerkette ist, wäre meine Frage, ob die steuerkette generell leichte Geräusche macht oder nur wenn sie ausgeleihert bzw defekt ist. Im innenraum hör ich es nur wenn Lüftung und Radio aus sind..
Beste Antwort im Thema
25€ für Öl+Filter?
Das sind vielleicht die reinen Materialkosten. Ich unterstelle dem TE jetzt mal, dass er das nicht selber macht.
Ich teile da die Meinung von Astradruide. Das Auto läuft doch nicht im Rennstreckenbetrieb.
Er fährt ja auch lange Strecken und keinen Dauerkurzstreckenbetrieb.
30 Antworten
25€ für Öl+Filter?
Das sind vielleicht die reinen Materialkosten. Ich unterstelle dem TE jetzt mal, dass er das nicht selber macht.
Ich teile da die Meinung von Astradruide. Das Auto läuft doch nicht im Rennstreckenbetrieb.
Er fährt ja auch lange Strecken und keinen Dauerkurzstreckenbetrieb.
Klar die 25€ sind reine Materialkosten.
Aber mal ehrlich, bei dem 1.4 Motor ist es ein leichtes den Ölwechsel zu selbst machen.
Wenn der TE jährlich 30.000 Km fährt und täglich über die BAB, wird er das nicht im Schneckentempo fahren mit 100-120 km/h, sondern schon schneller.
Also Ölwechsel wurde bei ATU gemacht und dort wurde mir auch gesagt, dass die Steuerkette leichte Geräusche macht.. Also doch zu Opel..
-.- muss die Steuerkette bzw.kettenspanner immer direkt getauscht werden oder gibt's da noch ne Toleranzgrenze?
Zitat:
@Corsaneuling89 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:43:25 Uhr:
Also Ölwechsel wurde bei ATU gemacht und dort wurde mir auch gesagt, dass die Steuerkette leichte Geräusche macht.. Also doch zu Opel..
-.- muss die Steuerkette bzw.kettenspanner immer direkt getauscht werden oder gibt's da noch ne Toleranzgrenze?
Dir ist schon klar, das solch eine Reparatur um die 700€ kostet ? Sollte es wirklich der Fall sein das die gemacht werden muss, wie sieht es mit Garantie aus ?
Ähnliche Themen
Ja hab schon gegooglelt.. Aber da ich aufs Auto angewiesen bin bleibt mir nun nichts anderes übrig.. Garantie hab ich natürlich keine -.-
Lass doch mal jemanden von OPEL hören, den anderen traue ich nicht wirklich. Es könnte ja vielleicht auch nur ein Hydrostößel sein.
Privatkauf?
Auf die Meinung von ATU würde ich nichts geben.
Aber lass das nochmal beim FOH prüfen.
Und für mich hört sich das Video 0 nach Steuerkette an, vielmehr (wie ich bereits schrieb) als normales Klackern von den Hydrostößeln beim Kaltstart.
Nee ein freier Händler, der mir im Nachhinein irgendwie nicht mehr so seriös erscheint ?? War eben bei Opel, aber keiner der Mechaniker mehr da gewesen... Werde es morgen wieder versuchen. Mein Problem ist einfach, dass ich da ich das Fahrzeug erst ein paar Tage fahre, die normalen Motorgeräusche des Fahrzeugs nicht kenne und mir das tackernde Geräusch einfach komisch vorkommt...
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. Juni 2016 um 09:15:26 Uhr:
Klar die 25€ sind reine Materialkosten.
Aber mal ehrlich, bei dem 1.4 Motor ist es ein leichtes den Ölwechsel zu selbst machen.
Naja für eine Versicherungskauffrau ohne technische Fähigkeiten evtl schon eine Herausforderung.. ;-) Aber ölwechsel hat mich nun 60 € gekostet.. Auch nicht die Welt. Sofern ich meinem Auto damit was gutes tue, investiere ich die auch gern 2 mal im Jahr..
Auch ein freier Händler ist bis 6 Monate nach dem Kauf dazu verpflichtet, sich der Mängel anzunehmen.
Zitat:
@Corsaneuling89 schrieb am 12. Juni 2016 um 19:53:46 Uhr:
Hallo ihr Lieben,
da ich nun die letzten Tage viel gegooglet habe und immer noch keine zufrieden stellende Antwort gefunden habe, habe ich mich nun dazu entschlossen mich hier anzumelden:-)
Ich habe mir letzte Woche ein Corsa D 1.2. Bj 2009 gekauft mit 73000 km. Laut dem Verkäufer tip top in Ordnung. Nun ist mir aber nach 2 Tagen aufgefallen, dass man ab und an (i.d.R. bei kaltem Motor) ein tackerndes geräusch hört... Nach intensivem googeln habe ich die Befürchtung, dass die steuerkette sein könnte... Da ich eigentlich keine Ahnung von Autos habe und das mein erstes mit steuerkette ist, wäre meine Frage, ob die steuerkette generell leichte Geräusche macht oder nur wenn sie ausgeleihert bzw defekt ist. Im innenraum hör ich es nur wenn Lüftung und Radio aus sind..
Also mit einem Auto war es das gleiche Spiel er hat tatsächlich eine neue Steuerkette bekommen sind jetzt 10000 km her nun kam das Geräuch wieder und siehe da es hat sich rausgestellt es war nur der Kettenspanner...
Der Kettenspanner und Gleitschienen sind Verschleißteile, und die Kette sollte i.d.R nach ca.80.000 bis 120.000 km gewechselt werden.
Also macht es sinn da der Arbeitsaufwand der gleiche ist dann den kompletten Ketten Satz mit Spannrollen ,Schienen usw zu tauschen.
Das ist totaler Quatsch was die Werkstatt bei dir gemacht hat !
Hier kann man schon eine Absicht unterstellen,da die Kettenlängung man mit einer Lehre messen kann um eine erneute Reperatur durch zu führen.
Bei Steuerkette / Kettenspanner ist diese ja nicht unerheblich und Kostenintensiv.
Und jeder Ordentliche Fachbetrieb das dann auch zu einen sagt,das es kein Sinn macht nur den Spanner zu tauschen.
Was ich noch anraten würde dann auch gleich noch die Wapu mit machen, und den Keilriemen von der Lichtmaschine da man sich dann die Erneuten Aus-einbau kosten sich erspart.
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:10:38 Uhr:
Der Kettenspanner und Gleitschienen sind Verschleißteile, und die Kette sollte i.d.R nach ca.80.000 bis 120.000 km gewechselt werden.
Stimme dir in den meisten Punkten zu. Nur eins, wieso sollte die Kette nach 80- bis 120.000 km gewechselt werden , ohne dass die sich bemerkbar gemacht hat ?
Je nach Fahrprofil und Umgang mit dem Auto, kann die auch sehr viel länger halten, würde ich mal so behaupten.
Wie viel km mit der ersten Steuerkette haben die anderen so geschafft ?
Zitat:
@sonnenschein29 schrieb am 18. Juni 2019 um 17:04:22 Uhr:
Also mit einem Auto war es das gleiche Spiel er hat tatsächlich eine neue Steuerkette bekommen sind jetzt 10000 km her nun kam das Geräuch wieder und siehe da es hat sich rausgestellt es war nur der Kettenspanner...
Das ist echt ein Hammer.....
Ich würde nie wieder mehr zu der Werkstatt gehen.