Steuerkette 2.0 TDCI erneuern

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Talker

Es fing an mit

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Jetzt war ich bei Ford:
2 Meister: Steuerkette !
Wieviel ?
1800 Euro

Der Mondeo hat 202000 km gelaufen und ist ein guter Wagen. Ich will ihn noch eine Weile fahren. Hat immerhin Sportfahrwerk und Vollausstattung, und ich habe gerade erst Servo - und Wasserpumpe erneuert, Bremsen vorne sind 1 Jahr alt, hinten die wären jetzt vor dem TÜV fällig. Auspuff ist bis auf das Hosenstück noch fast wie neu.

Meine Fragen:

Was muss ich alles haben um die Kette zu wechseln ?
Kann mir jemand einen guten Teilehändler empfehlen ?
Welche Spezialwerkzeuge brauche ich ?
Gibt es eine gute Anleitung ?
Sollte ich, wenn eh schon alles auseinander ist gleich noch andere Teile erneuern (Lichtmaschine mit Freilauf, Flachriemen usw.) ?
Baue ich am Besten gleich den Motor ganz aus und wechsle die Kupplung mit ?
Wieviel Mehrarbeit wäre das ?
Kann man die Steuerkette auch manuell nachspannen, um damit noch bis zu arbeit und in die Werkstatt zu fahren ?

Auf den Bildern sind links unten (das wo die LiMa sitzt Spanner zu sehen, richtig ?), kann man da was drehen ?

Hoffe ihr könnt helfen

Michael

30 Antworten

also bei meinem alten MK3 (siehe Signatur), ist das meiste noch original
Aber kann ja noch kommen
Der Preis von 2300 ist völlig normal, wenn man alles in einer Dieselfachwerkstatt (nicht bei Ford) machen läßt, soviel hab ich bei 229 000 auch für Injektoren und Pumpe bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


also bei meinem alten MK3 (siehe Signatur), ist das meiste noch original
Aber kann ja noch kommen
Der Preis von 2300 ist völlig normal, wenn man alles in einer Dieselfachwerkstatt (nicht bei Ford) machen läßt, soviel hab ich bei 229 000 auch für Injektoren und Pumpe bezahlt.

Das kommt auch immer drauf an ob die Pumpe Späne wirft , wenn nicht braucht man keine neuen Injektoren meist liegt der Fehler beim IMV Ventil der Pumpe da riechen die Händler das große Geld und tauschen gleich alles mit so zocken heute die Diesel Spezialisten die ahnungslosen kunden ab .

oder sie gehen einfach den Arbeitsablauf Punkt für Punkt durch unabhängig davon was der Fehler ist. Natürlich macht man damit auch ordentlich Umsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Fitnesspower


Hallo bei fast 500 k Km wirst du dir schon denken das da nicht mehr viel Original ist Turbolader Kupplung Injektor Hochdruckpumpe Getriebe Antriebswelle Servo Stoßdämpfer Wellendichtungen wurden schon getauscht die meisten Reparaturen zwischen 250 - 350k Km

das alles hast du schon hinter dir?

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


oder sie gehen einfach den Arbeitsablauf Punkt für Punkt durch unabhängig davon was der Fehler ist. Natürlich macht man damit auch ordentlich Umsatz.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von Fitnesspower


Hallo bei fast 500 k Km wirst du dir schon denken das da nicht mehr viel Original ist Turbolader Kupplung Injektor Hochdruckpumpe Getriebe Antriebswelle Servo Stoßdämpfer Wellendichtungen wurden schon getauscht die meisten Reparaturen zwischen 250 - 350k Km
das alles hast du schon hinter dir?

Ja hab aber nie so viel Geld ausgegeben für Teile und Werkstatt da ich sehr gut selbes zurechtkomme beim Mondeo ist auch nur ein Auto und kein Wunderwerk ^^ Bei den Großen Reparaturen hab ich mir einen Unfallwagen besorgt , Spezialwerkzeug , Code Diagnostic Programmer unter Bj. 2003 hab ich auch gebraucht das kostet ein bisschen in vergleich zur Werkstattkosten lächerlich .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


also bei meinem alten MK3 (siehe Signatur), ist das meiste noch original
Aber kann ja noch kommen
Der Preis von 2300 ist völlig normal, wenn man alles in einer Dieselfachwerkstatt (nicht bei Ford) machen läßt, soviel hab ich bei 229 000 auch für Injektoren und Pumpe bezahlt.

Ansonsten hattest Du mit dem Auto keine größeren Probleme???

Sind ja auch scon fast 500tkm.

Wie sind die Erfahrungen ab 300tkm???

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


oder sie gehen einfach den Arbeitsablauf Punkt für Punkt durch unabhängig davon was der Fehler ist. Natürlich macht man damit auch ordentlich Umsatz.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von Fitnesspower


Hallo bei fast 500 k Km wirst du dir schon denken das da nicht mehr viel Original ist Turbolader Kupplung Injektor Hochdruckpumpe Getriebe Antriebswelle Servo Stoßdämpfer Wellendichtungen wurden schon getauscht die meisten Reparaturen zwischen 250 - 350k Km
das alles hast du schon hinter dir?

Wie sind Deine Erfahrungen im Anbetracht der hohen Laufleistung???

Ist noch viel Orginal????

Zitat:

Original geschrieben von Fritz_reuter1


Wie sind Deine Erfahrungen im Anbetracht der hohen Laufleistung???

Ist noch viel Orginal????

das meiste. Ausgetauscht wurden

- Federn + Stossdämpfer bei 300tkm

- AGR bei 350tkm

- zwischendurch irgendwann die beiden Nebelscheinwerfer

- zwischendurch irgendwann ein Wasserschlauch + die beiden Thermostate

- zwischendurch irgendwann die Batterie nach 7 Jahren

- die Lichtmaschine+Riemenantrieb im Zuge der Beruhigung der Flachriemengeräusche bei ca.380tkm

- zwischendurch irgendwann ein Turboschlauch

- zwischendurch irgendwann ein Bremsseil

- zwischendurch irgendwann die Frontscheibe (nach Steinschlag vom LKW auf Autobahn)

- die beiden Frontscheinwerfer getauscht (gegen gebrauchte) bei ca.450tkm

- eine Kipphebelwelle (fast

zeitgleich mit ihm hier

) und zwei Injektoren vor kurzem bei 486tkm

was noch gemacht werden muss
Hochdruckpumpe oder -Leitungen oder IMV-Ventil
Wasserpumpe+Servopumpe (abdichten würde vermutlich reichen aber ich tendiere für einen Wechsel)

also fast alles Verschleissteile.

Gruß,

mich würde langsam mal die Diagnose des eigentlichen Themas interessieren.
Also TE,was ist denn nun?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von Fritz_reuter1


Wie sind Deine Erfahrungen im Anbetracht der hohen Laufleistung???

Ist noch viel Orginal????

das meiste. Ausgetauscht wurden
- Federn + Stossdämpfer bei 300tkm
- AGR bei 350tkm
- zwischendurch irgendwann die beiden Nebelscheinwerfer
- zwischendurch irgendwann ein Wasserschlauch + die beiden Thermostate
- zwischendurch irgendwann die Batterie nach 7 Jahren
- die Lichtmaschine+Riemenantrieb im Zuge der Beruhigung der Flachriemengeräusche bei ca.380tkm
- zwischendurch irgendwann ein Turboschlauch
- zwischendurch irgendwann ein Bremsseil
- zwischendurch irgendwann die Frontscheibe (nach Steinschlag vom LKW auf Autobahn)
- die beiden Frontscheinwerfer getauscht (gegen gebrauchte) bei ca.450tkm
- eine Kipphebelwelle (fast zeitgleich mit ihm hier ) und zwei Injektoren vor kurzem bei 486tkm

was noch gemacht werden muss
Hochdruckpumpe oder -Leitungen oder IMV-Ventil
Wasserpumpe+Servopumpe (abdichten würde vermutlich reichen aber ich tendiere für einen Wechsel)

also fast alles Verschleissteile.

Danke für die ausführlichen Infos.

Mit etwas Glück kann ich also mit meinem Mondeo noch einige Kilometer machen.

Im Moment sind es 282tkm.

Zitat:

Original geschrieben von Fritz_reuter1



Zitat:

Original geschrieben von spacechild


also bei meinem alten MK3 (siehe Signatur), ist das meiste noch original
Aber kann ja noch kommen
Der Preis von 2300 ist völlig normal, wenn man alles in einer Dieselfachwerkstatt (nicht bei Ford) machen läßt, soviel hab ich bei 229 000 auch für Injektoren und Pumpe bezahlt.
Ansonsten hattest Du mit dem Auto keine größeren Probleme???

Sind ja auch scon fast 500tkm.

Wie sind die Erfahrungen ab 300tkm???

Ist mal wieder ganz interessant, die Rechnungen alle durchzugucken.

Bremsbeläge und Reifen spare ich mir mal aufzuführen 🙄

Habe keine speziellen Erfahrungen "ab 300 000", aber

"neu" wäre (nur grob sortierte Reihenfolge)

insgesamt über die Jahre ca 3 Windschutzscheiben
Handbremsseil links gewechselt (160 000)
Pumpe Scheibenwaschanlage neu (ca 200 000)
Stoßdämpfer hinten (200 000)
Pumpe + Düsen bei 229 000
2x Auspuffanlage ab Flexrohr
1 Flexrohr
2 Turboschläuche Riß
Kantenrost - Türen auf Garantie gemacht
3 Radlager ( ab ca 300 000, 2 vorne, 1 hinten)
2 Sätze Bremsscheiben komplett (halten vorne 200 000 km, hinten 1x Lochfraß Rost)
2x beide Zahnriemen (alle 200 000)
2 Antriebswellenmanschetten
2 Spurstangenköpfe (400 000)
Klimaanlage neu befüllt (420 000)
alle Gummibuchsen Hinterachse neu (bei 440 000)
beide Thermostate neu (440 000)
1 Batterie (445 000)
Stückchen Bremsleitung hinten neu (450 000)

sonstiges:
Alle 40 000 km Ölwechsel und große Inspektion
AGR dicht (schon immer)
2 Radbolzen durchgedreht (Werkstattfehler - Mutter schief druff und angeknallt - Arschlöcher (FFH))
Scheinwerfer mit Silikon abgedichtet
beheizte Scheibenwaschdüsen Kurzschluß (nicht ersetzt)
aktuell Türschloß hinten links defekt
bei 430 000 km mit DPF auf grüne Umweltplakette aufgerüstet

beim überfliegen deiner Liste fiel mir auf was ich noch vergessen hab
- Pumpe Scheibenwaschanlage, 2011 (eigene Schuld)
- "Unterfahrschutz" (Windführung)
- Klima neu befüllt + neuer Trockner (Mai 2011)
- Endschalldämpfer (hier )

ich glaub ich leg mal eine Liste an.
wäre auch gut von anderen Infos zu kriegen und diese dann gesammelt zu visualisieren.

Ich danke Euch für die ausführlichen Infos.

Das mit der Liste ist eine gute Idee.

Agr hatte ich nie getauscht sondern stillgelegt , bin bei der Abgasüberprüfung ohne Probleme durchbekommen also warum Geld ausgeben ?

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

mich würde langsam mal die Diagnose des eigentlichen Themas interessieren.
Also TE,was ist denn nun?

MfG

Ich würde so vorgehen Aggregateriemen abmontieren und starten , wenn die Geräusche noch da sind ist es höchstwahrscheinlich die Steuerkette .

Hallo Talker

Also der Wagen ist aus der Werkstatt zurück (nicht Ford), und es war der Flachriemenspanner. Habe das komplette Kit einbauen lassen, damit ruhe ist.
Jemand sagte, dass evtl. wegen dem fehlenden Freilauf der Lichtmachine, das Problem bald wiederkommt. Das wollen wir mal nicht hoffen. Hat ja auch vorher funktioniert.
Die Kosten für Arbeit und Material beliefen sich auf 557 Euro. Ist jetzt aber schön ruhig.
Manchmal bin ich echt erstaunt wie sehr ich es vermisse eine eigene Garage mit Grube und dem passenden Werzeug zu haben, was man da sparen kann.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen