1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2089 Antworten

Hey,
also ich war vorgestern auch mal beim :) wegen der Aktion 15D8 und meiner ist zum Glück nicht betroffen. Auch eine Bekannte hat den TSI im Golf, sie bleibt auch verschont.
@VAGCruiser na das beruhigt mich aber. Trotzdem klingt es furchtbar :D.
@Spacefly na da wäre ich aber gerne Azubi im Hol und Bringedienst ;).
mfg Wiesel

Woher weiß ich, ob mein Auto betroffen ist?
Leben in Ungarn, die sind hier dazu nicht fähig, ich schätze mal, die wissen nicht mal, daß es eine Werkstattaktion gibt... :(
Vlt. rufe ich in Dland an...

Versuchs mal hier http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html ich weiß allerdings nicht ob hier nur Rückrufaktionen angezeigt wird oder auch Werkstattaktionen.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Versuchs mal hier http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html ich weiß allerdings nicht ob hier nur Rückrufaktionen angezeigt wird

genau das.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Werkstattaktionen.

werden nicht angezeigt.

Ist hier schon mehrfach diskutiert worden.

Habe jetzt bei KM-Stand 1420 morgens auch ein "Surren" welches drehzahlabhängig ist. Ist mir jetzt das erste mal aufgefallen, nachdem ich am WE mal ein wenig schneller auf der Autobahn gefahren bin (max. 150 km/h). Kann das nach der KM-Leistung schon die Steuerkette sein ?
Geräusch ist nach ca. 2-3 Minuten nicht mehr zu hören.

Seit gestern dreht mein Polo beim Kaltstart nicht mehr über 1000Umdrehungen, sondern bleibt direkt brav drunter. Ich versteh die Welt net mehr. Ich dachte bei Kälte ist es genau anders rum *g* Naja, wenigstens ist diese laute Surren nicht mehr zu hören gewesen...
Ich frag nachher mal, ob meiner event. betroffen ist.

Komisch bei mir genau das gleiche - Kaltstart knapp unter 1000 Umdrehungen - nicht mehr 1200....

Guten Morgen,
das Geräusch welches mit der Steuerkette zusammenhängt, zeigt sich am anfang durch ein recht leises metallisches tackern bzw hämmern (nicht zu verwechseln mit dem normalen Klackern des TSI Motors), welches mit zunehmender Zeit lauter agressiever wird und meist nach einiger Zeit, so ca. 3-10 Sec. wieder verschwindet. Eigentlich nur beim Kaltstart, bzw. nach kurzen Pausen 15min+ auch im Warmlauf. Lasst euch nicht abwimmeln in euren Autohäusern, meist wird die ganze Sache erst mal runtergespielt. Da es ja meist sehr sporadisch auftritt und es kein besonders muster zu häufigkeit zu erkennen gibt. Heisst es oft "Da können wir nix machen, im Steuergerät wird ja auch kein Fehler angezeigt", " am besten sie kommen wieder wenn das geräusch auftritt". Ich habe es soweit getrieben, das ich zum Feierabend bei meinen lokalen freundlichen, jeden tag ne kostenlose Kaffepause eingelegt habe. Bis sie zu mir gesagt haben wird sind ja hier kein Strassenkaffee. Aber wie soll man ein geräusch vorführen wenn es halt mal kommt und mal nicht, und beim letzten malen so ca. nach 17 tagen, war es dann auch soweit das es beim freundlichen auftrat. In den letzten paar tagen ist dann auch noch 2x die Lambdasonde kaputt gegangen, bevor das Geräusch vom freundlichen auch lokalisiert wurde. Im Fehlerprotokoll waren massenhaft zündaussetzer, die durch die gelängte Steuerkette und der daraus abweichende Zündtaktung Nocken und Ventile hervorgerunfen wurden. Ich kann nur jedem raten hartnäckig an der sache drann zu bleiben. Nen fataler Motorschaden ist nur eine frage der Zeit. Nach recherchen im nachhinein bei einem anderen freundlichem wäre meine Fahrgestellnummer immer noch nicht betroffen. Da diese Reparatur sehr aufwendig und kostspielig ist lassen die freundlichen es wohl gerne darauf ankommen um das durchhalte vermögen der kunden aufs letzte auszureizen.
MfG, Polo Freund 2010

Also meiner soll auch nicht betroffen sein...ich frage mich, wer überhaupt betroffen ist...

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


Also meiner soll auch nicht betroffen sein...ich frage mich, wer überhaupt betroffen ist...

Moin Polo Mausi,
betroffen sind in erster linie Fahrzeuge, die mit den beschriebenen problemen zu kämpfen haben. Wenn sich die "metallischen" geräusche verstärken, kannst Du recht sicher davon ausgehen das Dein Fahreug auch davon betroffen ist. Jeder wird wohl wissen wie sein Polo beim Kauf geklungen hat, und bis auf minimale geräusch änderungen die laufleistungs bedingt sind, sollte sich der Motor sauber und ruhig nach klat und warmstarts anhören, aber keinesfalls vermischt mit metallischen hämmern und tackern. (Und ich weise nochmals darufhin, es nicht mit dem normalen TSI klackern zu verwechseln).

MfG, Polo Freund 2010

Zitat:

Original geschrieben von polo_mausi


Also meiner soll auch nicht betroffen sein...ich frage mich, wer überhaupt betroffen ist...

ich war betroffen

;)

Meiner auch... Morgen kommt er in die Werkstatt! Der Meister hat ohne irgend welche Widerworte alles eingewilligt !war tottal erstaunt! Und erst recht erleichtert ^^
Das Rasseln von der Sprit Leitung wollte er aber hören :-)

@polo_mausi mit der Leerlaufdrehzahl macht meiner auch manchmal. Normalerweise sollte er ja nach dem Kaltstart hochgehen und sich dann einpendeln. Bei 2 von 10 Veruschen macht er es nicht. Warum??? Keine Ahnung.
Hört ihr das metallische Geräusch bei geschlossener Motorhaube? ist es auch im Innenraum hörbar?
mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@polo_mausi mit der Leerlaufdrehzahl macht meiner auch manchmal. Normalerweise sollte er ja nach dem Kaltstart hochgehen und sich dann einpendeln. Bei 2 von 10 Veruschen macht er es nicht. Warum??? Keine Ahnung.
Hört ihr das metallische Geräusch bei geschlossener Motorhaube? ist es auch im Innenraum hörbar?
mfg Wiesel

Drinnen hört man das auch sehr deutlich, und draussen erst recht. Bei mir haben sich die Leute auf der Strasse schon umgedreht, nach dem krassen geräusch.

MfG, Polo Freund 2010

Edit: Seit abholung ist bei mir, das geräusch nicht mehr zuhören gewesen.

Hallo,
ich habe das Problem schon seit 20tkm. Leider war es immer schwierig das bei VW "vorzustellen". Es wurde dann gottseidank gehört.
Beim 1. Versuch wurde die olpumpe der Kette gewechselt.
Beim 2. Versuch wurde dann die Kette gewechselt.
Nun hab ich das zwar wesentlich seltener aber es passiert halt immernoch. Als ich wegen der Aktion 15D8 anfragte hieß es, dass meiner nicht betroffen sei.. Super sache...

Deine Antwort
Ähnliche Themen