- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
Ähnliche Themen
2089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nic-man0
Und das ist das Endergebnis einer gelängten Steuerkettehttp://youtu.be/DuycEStqM60
Ist das bei dir immer nur über Drehzahl aufgetaucht...weil du ja im höheren Drehzahlbereich fährst und vom Geräusch her nichts auffälliges über das Video rüberkommt...
Ist das bei dir immer nur über Drehzahl aufgetaucht...weil du ja im höheren Drehzahlbereich fährst und vom Geräusch her nichts auffälliges über das Video rüberkommt...
Nein das Geräusch beim Anlassen wurde immer schlimmer und als ich auf der AB mal richtig Leistung haben wollte kamen die Lampen zum vorschein. Also ab zum und Fehler auslesen aber war nix wichtiges drin was zu den Lampen passen würde
. Also weiter fahren und hoffen. Hab dann nach 200km Autobahn mal probiert trat immer kurz vor 5000U/min auf da geht der in Frühzündung und Nockenwellensensor und die restlichen Sensoren sind sich nicht mehr grün untereinander. bis dahin läuft er ohne Mucken weshalb das fast keinen auffällt. Keiner dreht sein Auto soweit aus freiwillig ausser ich
.
So ich war letzte Woche beim . Hab ihn einige Probleme geschildert. Unter anderem auch das mit der Steuerkette. Ich musste meine ganze erfahrung hier aus dem Forum kunt tun. Erst wollte er es garnicht richtig hören und es sei ja normal das bei der kälte mechanische geräusche auftauchen. Als ich ihm dann die aufzeichnung zukommen lassen habe, meinte ehr "OH sehr schön, kann man ja gut hören" . Im PC ist dort auch eine TPI hinterlegt, wo man ein Foto von der alten und neuen Steuerkette sehen konnte. Nur konnte ich das geräusch die Tage nicht mehr ausfindig machen. Komisch. Bin mal gespannt, wenn ich ihn übernächste woche abgebe und der Techniker nichts hört, ob dann alles beim alten bleibt oder ob die Aufnahme trotzdem gewicht hat.
-Unteranderem werden die Zündaussetzer im kalten und teilweise warmen zustand geprüft, dafür gibt es ja zum glück auch eine TPI. (Motorsteuergerät update)
- Kupplungsrupfen wird untersucht und laut TPI, neue Kupplung. Nur trat es bei der kälte komischer weise kaum noch auf ????
- Fahrertür konnte ich das eine mal nur von innen öffnen, wird auch überprüft. (Griff von außen lief einfach leer, kein wiedstand vorhanden)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Franki_G1
So ich war letzte Woche beim. Hab ihn einige Probleme geschildert. Unter anderem auch das mit der Steuerkette. Ich musste meine ganze erfahrung hier aus dem Forum kunt tun. Erst wollte er es garnicht richtig hören und es sei ja normal das bei der kälte mechanische geräusche auftauchen. Als ich ihm dann die aufzeichnung zukommen lassen habe, meinte ehr "OH sehr schön, kann man ja gut hören" . Im PC ist dort auch eine TPI hinterlegt, wo man ein Foto von der alten und neuen Steuerkette sehen konnte. Nur konnte ich das geräusch die Tage nicht mehr ausfindig machen. Komisch. Bin mal gespannt, wenn ich ihn übernächste woche abgebe und der Techniker nichts hört, ob dann alles beim alten bleibt oder ob die Aufnahme trotzdem gewicht hat.
-Unteranderem werden die Zündaussetzer im kalten und teilweise warmen zustand geprüft, dafür gibt es ja zum glück auch eine TPI. (Motorsteuergerät update)
- Kupplungsrupfen wird untersucht und laut TPI, neue Kupplung. Nur trat es bei der kälte komischer weise kaum noch auf ????
- Fahrertür konnte ich das eine mal nur von innen öffnen, wird auch überprüft. (Griff von außen lief einfach leer, kein wiedstand vorhanden)
mfg
kupplungsrupfen beim tsi?
wie hat es sich bemerkbar gemacht...und kannste mal die TPI nennen?
muss das alles ausnutzen solange ich noch garantie habe

edit: ach ich sehe..du hast n DSG...ok ich glaub das wieder was anderes ^^
Zitat:
kupplungsrupfen beim tsi?
wie hat es sich bemerkbar gemacht...und kannste mal die TPI nennen?
muss das alles ausnutzen solange ich noch garantie habe
edit: ach ich sehe..du hast n DSG...ok ich glaub das wieder was anderes ^^
Ja ein DSG, aber ich kann es ja trotzdem beschreiben.
wenn ich in einer 30 Zone fahre und dann rechts vor links zb. runter bremse und dann wieder beschleunige (kein kompletter stillstand) dann lässt er die kupplung so extrem kommen,das man ein Kopf-nick-aha-erlebnis hat. Ist immer zwischen 2. und 4. bzw. 3. und 4. gang so genau konnte ich das nicht ausmachen. Wie beim schalter, wenn man dort die kupplung einfach bei zu geringer drehzahl schnell einkuppeln lässt. Ich hoffe ihr könnt euch darunter was vorstellen.
Naja die genaue TPI hatte ich nicht gesehen, aber er meinte, wenn es das ist, dann Kupplungstausch. Also scheint es ja bekannt zu sein.
mfg
Moin moin,
mich hat es nun glaube ich auch getroffen...
Polo TSI 105PS mit etwa 26.000km runter. Garantie bis Dez. 2011. Zum Glück noch rechtzeitig um zwei Jahre verlängert *puh*.
Es fing vor einigen Monaten an. Beim Anlassen hässliches geräusch aus dem Motorraum. Besonders wenn es draußen kälter war. Der Meister hatte das bei der Inspektion gehört und sagte nur: Ist normal. Der Kettenspanner ist Öldruckgesteuert und braucht einen Moment da der Öldruck nicht sofort da ist. Stand der technik. Ich habe mich erstmal damit abgefunden und hier mitgelesen.
Nun war es längere Zeit komischer Weise nicht mehr aufgetreten. Heute dann: Motorwarnleuchte wie bei nic-man0 auf Seite 29 leuchtet (Lt. Handbuch deutet auf Fehlzündungen hin die den Kat beschädigen können. Fahren Sie zur Werkstatt). Habe für Montag einen Termin beim Freundlichen und werde dann mal dezent auf auf die damalige Problematik beim Anlassen und die Maßnahme 15D8 hinweisen. Sollen die Steuerzeiten prüfen.
Schade bisher war ich sonst mit dem Auto recht zufrieden. Abgesehen vom Fensterheberschalter der beim Schließen des Fensters komplett aus der Tür gefallen ist und nur noch am Kabelbaum hing.
Zitat:
Original geschrieben von jokakilla
Schade bisher war ich sonst mit dem Auto recht zufrieden. Abgesehen vom Fensterheberschalter der beim Schließen des Fensters komplett aus der Tür gefallen ist und nur noch am Kabelbaum hing.
Siehste mal wie die mitdenken....astrein gesichert durch die Kabel. *wegschmeiss*

@jokakilla:
Mal nichts überstürzen, wenn du Montag erst Termin hast, weißt du ja noch gar nicht was überhaupt Sache ist, die Lampe kann auch andere Gründe haben. Erst mal schauen was Los ist, danach kannst du immer noch deine Meinung ggü der Werkstatt kund tun!
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
@jokakilla:
Mal nichts überstürzen, wenn du Montag erst Termin hast, weißt du ja noch gar nicht was überhaupt Sache ist, die Lampe kann auch andere Gründe haben. Erst mal schauen was Los ist, danach kannst du immer noch deine Meinung ggü der Werkstatt kund tun!
Wenn er noch in die Werkstatt kommt...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@VWicktor
bei wieveil Grad Außentemperatur? Wir haben hier nun doch Winter und ihr? Merkst du Unterschiede nach 15D8?
mfg Wiesel
wir hatten noch kein Schnee gehabt ...
temperaturen nie unter -5 Grad, letzten Freitag 8-10 Grad tagsüber![]()
15d8 ist schon komisch, bzw das Softwareupdate. Mein Polo fühlt sich -für mich merkbar- schlapper an, nicht mehr so spritzig, beschleunigt gleichmäßiger, habe jedoch kein Schub be 1500-1700 U/Min. Schon komisch, daß ich jetzt öfters zurückschalten muss, wie vorher. Oder war ich zu sehr mit Leistung verwöhnt mit dem 105 PS TDI Octavia 2 Wochen lang? :-O
Kann ich so bestätigen.
Auch bei meinem Polo fehlt seit dem Kettenwechsel und Softwareupdate der "Turbobums".
Vor dem Kettenwechsel reagierte der Wagen erheblich giftiger und nervöser aufs Gaspedal.
Bei Überholvorgängen mit Vollgas wurde auch erst eine "Turbogedenksekunde" eingelegt
bis der Polo beschleunigt hat.
Im Winter 2010/2011 oder auch bei regennassen Straßen war deshalb behutsamer Umgang
mit dem Gaspedal angesagt.
Das gehört nun alles der Vergangenheit an.
Die Kraftentfaltung ist sehr viel harmonischer aber auch etwas "langweiliger" geworden.
Gruß
Rainer
"Der Kettenspanner ist Öldruckgesteuert und braucht einen Moment da der Öldruck nicht sofort da ist. Stand der technik."
Das ist schon mal richtig so, aber wenn die Kette etwas gelängt ist - es geht hier um ein paar Millimeter, bevor jmd. denkt, die längt sich abartig - dann kommt es zu solchen fürchterlichen Rassel-Prasselgeräuschen.
Die Kette kann u.U. dem Kettenhaus entgegenschlagen hat der Vreundliche gemeint.
Ich hoffe, Du kriegst es ersetzt mit einer neuen Kette.
Danke...bin gespannt.
Die logische Konsequenz aus dem was der Meister sagte und was ich gesehen/gehört habe kann nur sein: Mag sein, dass der Kettenspanner etwas braucht bis er die Kette spannt. Aber im ersten Jahr hatte das keine Auswirkungen. Demnach hatte der Kettenspanner im ersten Jahr wohl nicht so viel zu tun :-)
Vielleicht ist aber auch wie bei meinem Kollegen: Octavia TSI. Abgas Lampe leuchtet. Fazit: Marderbiss in einer der Bus-Leitungen. Keine Messwerte mehr.
Wie auch immer: Wenn das Auto schon mal in der Werkstatt ist, sollte es ja kein Problem darstellen die Steuerzeiten zu prüfen.
Wie auch immer: Wenn das Auto schon mal in der Werkstatt ist, sollte es ja kein Problem darstellen die Steuerzeiten zu prüfen.
Und nicht vergessen Wischwasser aufzufüllen sonst wollen die dann noch den Fehler suchen Aber viel Glück bei der Untersuchung.
Jungs, eure Meinung ist gefragt
Hier mal mein Video http://youtu.be/wsuWMEIf2do
Ich habe meinem Freundlichen schon gesagt, dass ich meiner Meinung nach betroffen bin obwohl offiziell nicht betroffen.
Ich hab da wohl doch Recht, weil das Geräusch war definitiv am Anfang nicht da......
M.E. eindeutig zu hören, dass du "betroffen" bist.