Steuergeräte nicht erreichbar, Fehler kommen und gehen

Mercedes E-Klasse S211

Es ist eine längere Geschichte ...
Bin ohne Probleme mit dem Kombi in den Urlaub, Spanien und retour. Alles ohne irgendwelche Probleme, wie es sein soll. Ab und an, nach längerer Fahrt (mehr als 1 Stunde), zeigt er *Füllstand Kühlmittel kontrollieren* in weiss. Denk ich mir, ja, kennen wir, die Sache mit den beiden Fühlern in Serie. Gut isses, wegdrücken.
Ich komme zuhause an (3 Tage à 650 km von Barcelona nach Wien). Möchte den Ölstand zur Sicherheit abrufen, schreibt er mir in weiss * Ölkannensymbol, Anzeige defekt, Werkstatt aufsuchen*.
Aha.
Kurze Probefahrt. Schaltet 1-2 und fertig, bleibt im 2.Gang. Stehenbleiben, Fahrzeug verschliessen, aufschliessen, starten, fahren, fährt ganz normal alle Gänge. Na gut.
Dann 50 km gefahren, null Probleme, ab und an kommt Fehlermeldung *SRS Rückhaltesystem defekt Werkstatt aufsuchen* in weiss. Vergeht auch wieder. Sogar das SRS-Lamperl geht wieder aus, das man üblicherweise nur mit SD löschen kann. Dazwischen wieder das Ölkannensymbol wie oben beschrieben.
Kommt alle paar Minuten und vergeht auch wieder.
Angekommen, mit SD auslesen probiert. Kann sich nicht richtig verbinden, erkennt die FIN nicht - manuell eingeben ok -
Kurztest nach längerem probieren endlich geschafft: F bei Getriebe und Airbag, alle anderen SG nur *- ! -*
Bei Versuch, Fehler von Getriebe anzeigen zu lassen, *Fehler bei Initialisierung*
Bei Versuch, alle Fehler mit F9 zu löschen, kommt Meldung *Fehlerspeicher der folgenden STG können nicht gelöscht werden: Audiogateway (MOST-Netzwerkmanagement)

Das Auto fährt ganz normal, aber diese Fehler bringen mich ein wenig ins Schwitzen.
Hab schon einige Posts diesbezüglich durch, es wird von Steckerkorrosion bis Lichtleiterbruch alles genannt.
Kann mir hier jemand Ezzes geben? Danke jedenfalls schon vorab.

31 Antworten

Achja, sorry: S211, 1/2004, WDB2112261A459003

Hört sich für mich so an, dass hier ein SG Mist auf den Canbus sendet.
Wenn er dir schon sagt, dass das AGW nicht richtig erreichbar sein sollte, dann stöpsel es doch einfach mal ab. So viele Stecker hat das Ding ja nun auch wieder nicht.
Und wenn dann alles funktionieren sollte, weißt du ja, wo du weitermachen kannst.

Hätte ich auch auf das ZGW getippt. Ich würde auch nach Laufspuren von Wasser suchen. Nicht das da mal was undicht war oder ist und tropft in das ZGW.
Ansonsten mal für 10 Min. den Akku abklemmen.

Danke mal für die Ansatzpunkte. Akku klemm ich heute nach der Arbeit ab (gestern wars schon dunkel).
Das Audiogateway ist beim Kombi hinten links beim Navirechner?
Info: zumindest in letzter Zeit hat es nicht geregnet, keine Fluss-Durchfahrt, kein Schiebedach verbaut, Heckwischer-Tülle sollte ok sein, aber was weiss man, Luftfeuchtigkeit am Meer und so.
Das wird noch spannend. Wollte das Auto eigentlich verkaufen, das hat sich nun wohl ...... verschoben.

upadte: Heute früh in die Arbeit gefahren, fährt ganz normal. Sofort kommt die Meldung mit dem Ölkannensymbol. NAch Anstarten kommt SRS Lamperl plus weisse SRS Meldung und der Lüfter bläst auf höchster Stufe (hat er in 7 Jahre noch nie gemacht, schön dass er funzt, aber.....) und ja, die MKL ist an.
Ad MKL: Gefühlt hatte ich gestern auf der Autobahn eine winzige Verzögerung beim Beschleunigen von z.B. 120 zum Überholen, hab es auf die Dachbox und den Seitenwind geschoben. Aber jetzt könnte sich da schon was angekündigt haben.
Gefühlt macht die SBC wie sie sollte, und auch (hab ich gestern vergessen zu schreiben) die Meldungen in weiss *ABS* und *ESP* kommen nicht mehr. Ich vermute, der kurzfristige Getriebenolauf hat mit diesen *Meldungen* zu tun. Batterie ist voll, Bordspannug (ohne Lüfter) bei 14.2 wie angenagelt.
Bei allen Meldungen die kommen und gehen, de MKL bleibt an.

Ähnliche Themen

Mit ZGW meinen wir das Zentralgateway (das Gehirn des Autos). Dieses ZGW sitzt im Fußraum Fahrerseite unter der Abdeckung in Höhe deiner Knie.
Wenn der Lüfter jetzt volle Pulle läuft, tippe ich leider auf das MSG. Entweder auch hier Feuchtigkeit oder kalte Lötstelle bzw. defekte Bauteile. In diesem Fall ausbauen und einsenden.

Können gerne am Freitag mal gucken wenn du Zeit hast @mc.drive melde dich einfach auf bekanntem Wege.

In der Zwischenzeit würde ich mal das MSG vom Strom ziehen und nochmal scannen.

Danke liebe Kollegen, werde das mal alles beherzigen und mich Freitag bei @mackhack melden, der hat mir noch immer helfen können.
Inzwischen mal alle eventuellen Wassereinbrüche checken und das MSG abkoppeln.
Hoffentlich kriegen wir das hin .....

Zitat:

@chruetters schrieb am 21. August 2024 um 08:17:08 Uhr:


Mit ZGW meinen wir das Zentralgateway (das Gehirn des Autos).

Ich würde es eher als Sekretärin bezeichnen 😉

Also alles trocken, wohin ich auch geleuchtet hab, wie vermutet.
Batterie abklemmen hat nix geändert (leider auch vermutet).
Die Symptome haben sich auf heute ein wenig geändert, aber die Eckpunkte bleiben:

Die MKL geht seit heute wieder schön aus nach dem Start und der Wagen hat volle Leistung, kein Ruckeln mehr.
Die SRS Leuchte geht nach Start nicht aus.
Im KI gibts 1 Fehler, sobald man die Türe aufmacht (Anzeige defekt ..... Ölkannensymbol, in weiss)
Sobald man startet, kommt unmittelbar Fehler +2 dazu, Rückhaltesystem in weiss
Nach einigen Sekunden geht der Motorlüfter auf höchste Stufe und bleibt dort solange der Motor läuft.
Die PDS´s sind nicht in Betrieb, man kann auf den Knopf drücken, aber kein rotes Lamperl kommt.
Die Km-Leistung wird angezeigt, aber die Gangwahl und das Fahrprogramm nicht.
Man kann aber S/C umschalten und das funktioniert auch wie es soll.
Die Ölfüllmenge (hatte ich mal freischalten lassen) wird nur mit --- angezeigt.
Das Datum ist wie immer irgendwo bei 2005 ...... alter Hut.
ASSYST funktioniert nicht (obwohl ich im Service-Überzug bin, sollte sich ja bei Zündung ein melden.)
SD konnte sich heute zwar verbnden (hat auf DAS umgeschaltet, obwohl eigentlich xentry kommen sollte, hat aber wieder keine FIN auslesen können. Manuelle Eingabe der abgefragten Daten, und dann nur ein weisser Bildschirm. Also nix mit Gegenkontrolle, ob die angezeigten Fehler wirklich hinterlegt sind.
Ein paar Bilder unten zur Illustration.
Das komische ist, der Wagen fährt ganz normal, Parameter Lenkung, SBC, Radio, Klima alles gut.
Tempomat und Limiter hab ich noch nicht getestet.

Img
Img
Img
+3

So wie sich das nun darstellt, riecht das gewaltig nach ZGW - wie chruetters schon vermutet hatte. Vor allem da das ASSYST nichts mehr anzeigt. Das ist nämlich im ZGW mit drin.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 23. August 2024 um 00:15:03 Uhr:


So wie sich das nun darstellt, riecht das gewaltig nach ZGW - wie chruetters schon vermutet hatte. Vor allem da das ASSYST nichts mehr anzeigt. Das ist nämlich im ZGW mit drin.

Dann würde er aber einen anderen Fehler bekommen, meiner Erfahrung nach.

Bin schon gespannt auf morgen Abend.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. August 2024 um 00:21:49 Uhr:



Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 23. August 2024 um 00:15:03 Uhr:


So wie sich das nun darstellt, riecht das gewaltig nach ZGW - wie chruetters schon vermutet hatte. Vor allem da das ASSYST nichts mehr anzeigt. Das ist nämlich im ZGW mit drin.

Dann würde er aber einen anderen Fehler bekommen, meiner Erfahrung nach.

Bin schon gespannt auf morgen Abend.

Ist für sowas auch DTS Monaco zu gebrauchen? Nur mal so interessehalber.

Kein Mensch braucht Monaco. Schon gar nicht für so was. Die meisten verstehen noch nicht mal DAS und sind mit DAS, EPC und WIS bereits völlig überfordert wenn man sich manche hier so ansieht.

Ohne jetzt eine Diskussion zu starten, aber Monaco ist für die OEMs da die SG bauen und die Software (Firmware) dazu machen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. August 2024 um 01:02:28 Uhr:


Kein Mensch braucht Monaco. Schon gar nicht für so was.

Das ergibt wenig Sinn. Wenn es kein Mensch braucht dann auch für nix anderes. :-D

Alles klar - danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen