Steuergeräte nicht erreichbar, Fehler kommen und gehen

Mercedes E-Klasse S211

Es ist eine längere Geschichte ...
Bin ohne Probleme mit dem Kombi in den Urlaub, Spanien und retour. Alles ohne irgendwelche Probleme, wie es sein soll. Ab und an, nach längerer Fahrt (mehr als 1 Stunde), zeigt er *Füllstand Kühlmittel kontrollieren* in weiss. Denk ich mir, ja, kennen wir, die Sache mit den beiden Fühlern in Serie. Gut isses, wegdrücken.
Ich komme zuhause an (3 Tage à 650 km von Barcelona nach Wien). Möchte den Ölstand zur Sicherheit abrufen, schreibt er mir in weiss * Ölkannensymbol, Anzeige defekt, Werkstatt aufsuchen*.
Aha.
Kurze Probefahrt. Schaltet 1-2 und fertig, bleibt im 2.Gang. Stehenbleiben, Fahrzeug verschliessen, aufschliessen, starten, fahren, fährt ganz normal alle Gänge. Na gut.
Dann 50 km gefahren, null Probleme, ab und an kommt Fehlermeldung *SRS Rückhaltesystem defekt Werkstatt aufsuchen* in weiss. Vergeht auch wieder. Sogar das SRS-Lamperl geht wieder aus, das man üblicherweise nur mit SD löschen kann. Dazwischen wieder das Ölkannensymbol wie oben beschrieben.
Kommt alle paar Minuten und vergeht auch wieder.
Angekommen, mit SD auslesen probiert. Kann sich nicht richtig verbinden, erkennt die FIN nicht - manuell eingeben ok -
Kurztest nach längerem probieren endlich geschafft: F bei Getriebe und Airbag, alle anderen SG nur *- ! -*
Bei Versuch, Fehler von Getriebe anzeigen zu lassen, *Fehler bei Initialisierung*
Bei Versuch, alle Fehler mit F9 zu löschen, kommt Meldung *Fehlerspeicher der folgenden STG können nicht gelöscht werden: Audiogateway (MOST-Netzwerkmanagement)

Das Auto fährt ganz normal, aber diese Fehler bringen mich ein wenig ins Schwitzen.
Hab schon einige Posts diesbezüglich durch, es wird von Steckerkorrosion bis Lichtleiterbruch alles genannt.
Kann mir hier jemand Ezzes geben? Danke jedenfalls schon vorab.

31 Antworten

Dann nutz es zur Fehlerdiagnose und berichte. Ganz einfach. Dann sei hinterher so ehrlich und gib mir recht.

Du brauchst Dich bei mir nicht immer so schnell angegriffen fühlen.... War ne ehrliche Frage die Du nach der Bearbeitung gut beantwortet hast. Alles gut.

Setze die nächsten Tage nämlich SD neu auf und da wird das dabei sein. Da hört man sich halt gerne vorher schonmal um.

Und laut Beschreibung denkt man es wäre genau für sowas wie z.B. "Daten auf dem Bus analysieren", "Prüfabläufe erstellen/ausführen" usw..
Wer nicht fragt oder probiert entwickelt sich nicht weiter. 😁

Ich fühle mich überhaupt nicht angegriffen, im Gegenteil. Ich versuche aufzuklären.

Zwischenupdate: Heute mal das ZGW ausgebaut, schaut nicht so toll aus. Aber wo kommt die Feuchtigkeit her? Alles staubtrocken da drin, trotzdem die Pins auf der Platine komplett korrodiert.
Mit Kontaktspray und Stecker ein paarmal dran und ab ein ganz kleiner Lichtblick: Ganganzeige und S/C werden wieder angezeigt ..... trotzdem lässt sich kein einziges STG ansprechen ..... weitersuchen.

Niea8345
Ähnliche Themen

Wenn du da unten schon offen hast, nimm mal den Teppich raus und schau mal am Mittelsteg das schwarze Gummirohr an. Ist das überall dicht? Das ist der Klimanlagenablauf.
Ansonsten wäre eine weitere Idee, dass das Wasser durch den Gerätekasten im Motorraum reingekommen ist. Mach mal das Fahrer-SAM dort raus und schau mal rein. Von dort aus gehen nämlich die Kabel OHNE zusätzliche Dichtung in den Fahrerfußraum. Wenn da nun ein bisschen Wasser das Kabel entlang läuft, dann bekommt man das, was du auf deinem Foto siehst. Das sind erstmal die zwei Möglichkeiten, die mir dazu spontan einfallen.

Der Durchbruch durch die Firewall der nur durch eine Tüte voll Schaumstoffschnipsel verschlossen ist hätte ich auch vermutet.

Hmmm ..... es war mal eine Freisprecheinrichtung verbaut, zumindest hab ich jede Menge Kabel rausgenommen, die sinnlos rumliegen, ev. hat damals der Mechanix sich den Strom vom vorderen Sicherungskasten geholt und diese Durchführung beschädigt ..... schaue ich heute bei Tageslicht nach. Naja, Motorraum wasche ich regelmässig raus, das wäre schon eine Möglichkeit. Danke für den Hinweis.

Die Durchführung ist einfach ein etwa 3cm großes Loch… da kann man nix beschädigen 😁
Ist ja nicht wie auf der Beifahrerseite, wo ne Gummilippe dran sitzt.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 24. August 2024 um 07:18:39 Uhr:


Motorraum wasche ich regelmässig raus

Macht Deine Frau auch ab und zu das Auto sauber?

so???

Nein, die macht es nur schmutzig mit ihren langen Haaren und Sonnencreme und und und.

Zwischenupdate: ZGW bestellt, hoffentlich ist es nicht genauso kaputt wie meines.

Eins ist mir aufgefallen, ich kenne den Wagen ja nun wirklich sehr gut: seit das Prob mit den Fehlermeldungen besteht, hält die Ladung der Batterie viel besser. Ich hab in der Früh eine Bordspannung von 12.5 bis 12.6 im KI stehen, das war seit Jahren nicht mehr der Fall. Hatte schon früher mal ein Prob mit stiller Entladung, das hat sich dann gegeben, hab den Fehler nie gefunden. Könnte sich ja damals schon angebahnt haben.
Kann es sein, dass das kaputte ZGW mir heimlich Strom gezogen hat und jetzt, weil kaputt, nicht mehr?

Ja natürlich kann es an einem defekten ZGW liegen. Wenn das z.B. eine kalte Lötstelle ist oder durch Feuchtigkeit einen geringen Kurzschluss hat. Wenn das neue ZGW da ist, öffne mal das alte und mach mit dem Handy Fotos von der Platinenrückseite. Dann kannst du es auf dem Handy vergrößern und siehst besser die ganzen Lötstellen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. August 2024 um 09:20:01 Uhr:


Ja natürlich kann es an einem defekten ZGW liegen. Wenn das z.B. eine kalte Lötstelle ist oder durch Feuchtigkeit einen geringen Kurzschluss hat. Wenn das neue ZGW da ist, öffne mal das alte und mach mit dem Handy Fotos von der Platinenrückseite. Dann kannst du es auf dem Handy vergrößern und siehst besser die ganzen Lötstellen.

Hab ich auch mal eins gehabt. Muss aber ausgelötet werden weil die Pins ins Gehäuse eingelassen sind. Und das auszulöten ist nicht ganz einfach da das Lötzinn für den Automobilbereich kein Blei enthält. Brauchst gut 400-450 Grad C. Hab mal Bilder angehangen. Zur Ergänzung, selbst nach dem reinigen ist das ZGW tot.

ZGW
ZGW
ZGW

Die ZGW verrecken durchgängig beim 211. Habe bestimmt schon 10 ausgetauscht und neu kodiert.

Na Du machst mir Mut zu meinem *neuen* gebrauchten.
Hab meins zerlegt, aber die Platine nicht ausgelötet, fahre ja noch rum mit dem Auto. Hat eigentlich perfekt ausgesehen, aber auf Seite der pins für den Stecker war die Korrosion.
Ich melde mich, sobald das Ding da und codiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen