Steuergeräte 2,3l 16V Kombi
Hi,..
hab einige Probleme mit meinem neu Erwerb. Kann mir jemand sagen, wozu die beiden dicken Stecker hinter dem Handschuhfach sind!? Gehört da ein Steuergerät dran?
Prob. 2. Ich kann meine Fernbedienung nicht anlernen. Baujahr ist 09/96. Wenn ich das Zündschloss 3 X von 0 auf 1 drehe, dann kommt kein Gong. Auch bei 4 X drehen nicht. Genau so wenig, wie wenn ich von 1 auf 2 drehe. Über das Türschloss anlernen geht auch nicht, da ich beide Türschlösser nicht aufschließen kann. Hab den Wagen am Samstag gekauft. Da gingen die Türschlösser nur abzuschließen. Die Heckklappe konnte ich noch aufschließen, das Zündschloss ging auch noch. Sonntag ging dann auch dass Heckklappenschloss nicht mehr. Am Montag versagte dann schließlich auch noch das Zündschloss.
Da der Motor wenn man ihn anlassen will nur Fehlzündungen macht möchte ich jetzt nicht spontan mal eben 160,- Euro für´n Schlosssatz investieren. Das Zündschloss habe ich soweit "Modifiziert", dass ich den Schlüssel wieder drehen kann. Nur abschließen über Fb. wäre erstmal nicht schlecht.
Noch ne Frage... Ich lese beim 2,3´er im Schaltplan immer was von DIS Modul. Soll vorne rechts im Motorraum sitzen. Was ist das?? Der 2,3´er hat ja kein EDIS4 Modul mehr. Wo genau sitzt also das DIS? Und hat jemand nen Bild davon??
Desweiteren gehen die Bedienelemente für die Fensterheber nur hinten. Vorne auf beiden seiten nicht. Die hinteren Scheiben kann ich von vorne auch nicht runterlassen. Spiegelverstellung geht aber...
Oh mann,... Ich werd irre...
Grüsse aus Berlin
Markus
P.s. Gibt´s hier nicht zufällig nen Scorpio schrauber aus Berlin???
35 Antworten
Hab bei meinem Schlachtmobil mal nachgeschaut. Das Teil hinter dem Handschuhfach ist tatsächlich das ZV Steuergerät. Es steht "remote, double locking" drauf. Habs rausgenommen und ist bei mir ebenfalls käuflich zu erwerben.
PN bitte
Gruß Reiner
Anlage: Foto von dem Teil im eingebauten Zustand.
So,..
heute habe ich mich mal ein wenig intensiver beschäftigt. Er bekommt also Sprit, und hat einwandfreie Zündfunken! Macht aber nur Fehlzündungen...
Also haben wir Zylinder eins auf Ot gedreht, und an der Kurbelwellenscheibe ne Markierung gemacht. Nun jedoch das Problem... Er zündet um 90 Grad verdreht. Also ich habe den Strich senkrecht gemacht, als er auf Ot stand. Beim Abblitzen stand der Strich dann Waagerecht.
Der 2,3´er scheint ja sein Zündmodul mit im Motorsteuergerät zu haben. Wird das dass Problem der ganzen Geschichte sein??
Zumindest bin ich jetzt schon ein wenig weiter...
Vielleicht kann sich da ja noch jemand nen Reim draus machen!? Wäre richtig super,.. am Montag geht´s weiter!
Gruss Markus
Hey..
direkt an den Spulen?? Weil da ist ja das Kabel von der Zündspule auf dem 4. Zylinder viel zu kurz, also so gut wie passgenau. Die Komplette Verkabelung endet mit der der Einspritzdüsen in nem Dicken viereckigen Stecker, der hinter dem Abs Block sitzt.
Ich lese in dem Stromverlaufsplan immer "Dis-Modul". Ein Edis4 hat er nicht, dieses hatte mein Cossi damals. Hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt so´n flaches Steuergerät, etwa 10 cm lang, 3cm breit, glaube in blau. Ist das das Zündmodul, oder übernimmt die Stuerung das Motorsteuergerät hinterm Handschuhfach?? Mein Werkstatt kumpel meinte, dass er vermutet, dass das Zündmodul defekt ist, und er deshalb die Zündzeiten falsch heraus gibt.
Gruss Markus
Ähnliche Themen
die riemenscheibe an der kurbelwelle hat ne kerbe für ot stimmt die mit deiner markierung überein?
einspritzdüsenstecker verstauschen geht beim 2,3l eigentlich nicht, da die in so ner art kabelbrücke eingefasst sind. die einzige die lose ist it die von zyl. 4.
zünspulen kabel vertauschen dürfte auch nicht gehen - wegen der zu kurzen kabel
hi,..
jab, die Markierung stimmt! Hab es nur zusätzlich mir Kreide gemacht, um beim abblitzen mehr zu sehen..
Also von der Verkabelung her sieht eigentlich alles i.O. aus. Vertauschen ist beim 2,3´er wirklich so gut wie unmöglich..
Ich denke, dass ich am Montag mal drauf los messen werde. Ich hab noch nen Steuergerät von nem Schalter, hab aber gelesen, dass dieses beim Automat nicht geht!? Schade eigentlich... Wäre zum Testen gut gewesen. Dann werd ich mir wohl eins besorgen müssen..
Gruss Markus
Ja bei meinem Kommentar hatte ich den 24V im Kopf. Warscheinlich wegen dem Nick. Mit 4 Zyl. kenne ich mich nicht aus.
grade mal nachgedacht... 😁
.
Die Kabel können es ja nicht sein weil Du ja an der Kurbelwelle (mit Nockenwelle verwechselt) geblitzt hast, da is das ja nicht um 180 Grad sondern nur um 90 Grad verdreht.
Hm... irgendwie ist das aber alles komisch...
Ich bezweifle ob man auf der richtigen Fährte ist.
ich weiß auch nicht so richtig weiter... Wie gesagt, mein Verdacht geht in Richtung Steuergerät, oder doch Kurbelwellenpositionsgeber. - Wobei der Kurbelwellenpoti ja angeblich getauscht wurde. Er scheint ja das Signal zum zünden zu spät zu geben. komischerweise genau 90 grad später...
Echt nervig... es leben die Zweitakter ;-) Funke und Benzin, also läuft er...
Vielleicht findet sich ja hier noch ne Idee.. Nun werd ich mal nach nem günstigen Steuergerät für´n 2,3´er suchen.
Gruss Markus
... noch ne Idee! Kann man die Schwungscheibe beim Automaten falsch montieren? Mein Gedanke wäre, dass da irgendwer vielleicht am Getriebe dran war, und die Schwungscheibe falsch montiert hat. Dann würde der Kurbelwellensensor ja nen falsches Signal weitergeben!?
Oder kann das Steuergerät den Ot Wert falsch verarbeiten??
Hmm,.. Aber das Problem ist eingegrenzt :-) Aber das Getriebe abzunehmen wird bestimmt wieder sehr Zeitaufwendig :-(
Gruss Markus
der sensor nimmt die drehung vom nen kranz auf der kw ab also nicht an der schwungmasse
(http://www.autoteileplus.de/verkaeufer/6109887/bilder/1374282_1.jpg)
an der schwungmasse sind 6 schrauben, die könnte maximal um 180 grad verdreht werden. ob das technich möglich ist weiß ich gerade nicht kann sein das die noch irgendwie gesichert ist.
der 2,3l scorpio hat doch das edis 4 verbaut. dort wird doch die zündung gesteuert oder ?
das würde ich mal tauschen
ausserdem hab ich mal bei www.fordscorpio.co.ok geschaut.
dort steht folgendes:
Engine turns over but does not fire?
YES:
1. Check fuses F31, F34, F37, F42
2. OBD check for faulty CKP sensor and/or CMP sensor
wenn die sicherungen ok sind lass ihn auslesen.
ich hab mir so ein obd teil gekauft, obd diag oder so und habe den scorp mit mo diag schon paar mal ausgelesen. um fehlercodes und sensorwerte abzufragen reicht es. die codes kann man auch löschen.
das teil hat ca 40 euro gekostet die software ist freeware. mit besserer software geht sicher auch mehr.
ford will bei uns fürs auslesen 28 euro
Hallo,
also nen Edis4 Modul hat der 2,3´er nach meinen recherchen nicht mehr. In den Schaltplänen gehen die Zündspulen und der Kurbelwellenpoti an ein Dis Modul. Da steht kein Edis4 mehr drin. Laut einem Ford Meister, der den Scorpio nicht mehr so richtig kennt ist das Zündmodul anders als bei Cossi und bim 2,0l mit im Motorsteuergerät.
Ich dachte halt an den Zahnkranz der dem Kurbelwellenpoti die "Lücke" liefert, weil es genau 90 grad sind. Aber gut,.. wenn der Kranz direkt an der Kurbelwelle dran ist, und er sich das Signal nicht von der Schwungscheibe holt, dann ist es ja auch blödsinn. Aber auch gut, weil das ja nen erheblicher Mehraufwand gewesen wäre.
Okay, so´n Obd Stecker hat nen Kumpel von mir. Oder war es nen OBD2 Stecker, den er hat?! Hmm, mal schauen.
Dann werd ich ihn Montag auslesen, und dann weiter in Richtung Zündmodul suchen...
Danke Dir für die ausführliche Beschreibung!
Gruss Markus
bei nem 2,3´er?? Wo war denn das Edis4? Wenn er doch eins hat, dann hau ich mir nen Hammer gegen den Kopf :-)
Gruss Markus
hi ich war grad mal am scorp und hab mal nachgesehen. das edis 4 steuerteil sitzt direkt hinter den spritzwasserbehälteram rahmen.
tausch das mal aus eventuel ist der fehler ja dann behoben. die dinger gibt es bei ibäi fürn zwanni.
ich fahre übrigens nen 2,3l 😉
und vergiss nicht ein paar bilder zu machen wenn du dir den hammer an kopp haust. das würd ich gern sehen😉