Steuergerät Zusatzheizung defekt?!

VW Touran 1 (1T)

Ich stellte gestern fest, dass sich die Standheizung nicht mehr starten lässt und dass der Zusatzheizer nicht mehr zu hören ist. - zum 🙂 - Diagnosegerät zeigt "Steuergerät des Zusatzheizers defekt". Das Steuergerät gibt es nicht separat - es muss das ganze Heizgerät getauscht werden. Der Kostenvoranschlag für Reparatur lautet auf EUR 360 inkl. USt. (Kulanz 50% auf Arbeit und 50% auf Material wurden schon berücksichtigt). Das Heizgerät würde ohne Kulanz EUR 444 inkl. USt. kosten.
Baujahr 6/2003, Nachrüstung STH 12/2005 (oder doch schon 2004?)
Wir hatten schon so viele Schwierigkeiten mit dem Auto und jetzt das?!
Ist das so in Ordnung?
Vielen Dank für Ratschläge.

19 Antworten

Also ich finde 50 Prozent für ein "vier" Jahre altes Auto mehr als in Ordnung. Ob du nun mehr oder weniger Probleme mit dem Fahrzeug hattest, dürfte nicht relevant sein.

Es kommt aber drauf an, was 2004 bzw. 2005 nachgerüstet wurde. Hast du keine Rechnung mehr?

Lt. meinem 🙂 ist der Zeitpunkt der Nachrüstung der STH nicht relevant. Es wäre ja das Zusatzheizgerät kaputt und das war definitiv schon von Anfang an im Fahrzeug verbaut. Rechnung der Nachrüstung der STH ist sicher noch da, aber da wurde sicher kein Heizgerät eingebaut sondern nur die Software, ...
Vor 1,5 Jahren wurde schon der Temperaturfühler des jetzt kaputten Heizgerätes ersetzt. Ist dieser Fühler im Heizgerät eingebaut? Warum ich frage? - machst es Sinn das defekte Heizgerät aufzubewahren (wegen evtuell intakten Ersatzteilen im Heizgerät?)

Hallo,

die Frage ist immer, hebe ich alte Teile auf und verbaue sie im Notfall. Das würde ich nur machen, wenn ich SELBER die Teile einbauen könnte.

Was ist, wenn du deinem Händler die Teile - Altteile - einbauen lässt und nach 1 Jahr geht das Teil wieder kaputt....

Ich persönlich halte die 50 Prozent Kulant bei einem so alten Auto für sehr gut. Lebe damit und das Altteil kannst du ja trotzdem aufheben. Aber wenn nur ein Fühler, der vielleicht unter 50 Euro liegt, kaputt ist, dann nimm bitte ein Neuteil.

Zitat:

Original geschrieben von rola20


Lt. meinem 🙂 ist der Zeitpunkt der Nachrüstung der STH nicht relevant. Es wäre ja das Zusatzheizgerät kaputt und das war definitiv schon von Anfang an im Fahrzeug verbaut. Rechnung der Nachrüstung der STH ist sicher noch da, aber da wurde sicher kein Heizgerät eingebaut sondern nur die Software, ...
Vor 1,5 Jahren wurde schon der Temperaturfühler des jetzt kaputten Heizgerätes ersetzt. Ist dieser Fühler im Heizgerät eingebaut? Warum ich frage? - machst es Sinn das defekte Heizgerät aufzubewahren (wegen evtuell intakten Ersatzteilen im Heizgerät?)

Der Servicepartner muss diese Teile aufbewaren und auf Anforderung des Herstellers diesem zur Prüfung einreichen.

Das gilt für ALLE TEILE, die als Garantie- oder Kulanzleistung ausgetauscht oder ersetzt werden.  
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


... bei einem so alten Auto ...

OT (ich weiß, aber ich kann nicht anders):

4.5 Jahre ist doch kein Alter. Das Durchschnittsalter deutscher Autos liegt bei über 8.
Ich erwarte eigentlich, das jeder einigermaßen regelmäßig gepflegte Wagen 10 Jahre und 200Tkm ohne Murren übersteht - bei den Preisen, die dafür aufgerufen werden. Und ein Heizsteuergerät ist ja nun wirklich kein Verschleißteil.

So, jetzt geht's mir besser.

Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Das gilt für ALLE TEILE

Nur der Ordnung halber, dass stimmt nicht. Nicht ALLE TEILE (ausser du definierst ALLE anders wie ich) muß er dem Werk vorlegen, so manches kann er auch entsorgen und bekommt es trotzdem abgerechnet.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Das gilt für ALLE TEILE
Nur der Ordnung halber, dass stimmt nicht. Nicht ALLE TEILE (ausser du definierst ALLE anders wie ich) muß er dem Werk vorlegen, so manches kann er auch entsorgen und bekommt es trotzdem abgerechnet.

Gruß

Afralu

Innerhalb einer gewissen Zeitspanne können ALLE Teile (Garantie / Kulanz) vom Hersteller angefordert werden, ist diese "Wartezeit" um, bzw. liegt bei Auftragsabrechnung über "Saga" kein Anforderungsbeleg vor, können diese Teile entsorgt werden.

Lediglich Teile aus "Aktionen", bei denen expliziet eine Entsorgung der Teile laut

Vorgabe zu erfolgen hat, müssen die Teile dann auch entsorgt werden.

Können angeforderte Teile nicht vorgelegt werden, ist eine Abrechnung über Kulanz / Garantie nicht möglich.

Handelt es sich um Austausch-Teile, kann der Kunde die Altteile ebenfalls nicht mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Können angeforderte Teile nicht vorgelegt werden, ist eine Abrechnung über Kulanz / Garantie nicht möglich.

Ausser es kann glaubhaft nachgewiesen werden das schon eine Entsorgung stattgefunden hat. Gerade bei nachträglichen Kulanzanträgen kann das schon mal vorkommen 😉

Gruß

Afralu

Hallo Zusammen,

woher weis ich eigentlich, ob ich einen Zusatzheizer habe? Mein Freundlicher meint, dass der Highline den evtl. schon serienmässig drin hat...??!! Ich habe einen 2007er Highline 103 KW TDI DPF DSG und plane evtl. den Einbau einer Standheizung. Die Preise sind aber ohne Zusatzheizer ziemlich heftig. Hätte ich den schon drin käme das Ganze nur noch auf ca. 650 Euro.
Was mir auffällt, ist dass mein Touri seit es so kalt ist nach dem ausschalten des Motors immer so ein komisches Geräusch noch macht als ob da eine Tourbine irgendwo laufen würde...?? Kann das der Zusatzheizer sein?

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Grüsse
Joerg

Zitat:

Original geschrieben von Joerg15154


Hallo Zusammen,

woher weis ich eigentlich, ob ich einen Zusatzheizer habe? .......Was mir auffällt, ist dass mein Touri seit es so kalt ist nach dem ausschalten des Motors immer so ein komisches Geräusch noch macht als ob da eine Tourbine irgendwo laufen würde...?? Kann das der Zusatzheizer sein?

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Grüsse
Joerg

Genau das ist Dein Zusatzheitzer und nebenbei schnüffelt es noch nach Dieselabgas und wenn das mal nicht mehr ist dann isser putt.

Gruss Tiill

Zitat:

woher weis ich eigentlich, ob ich einen Zusatzheizer habe

Ganz einfach, alle TDI haben einen Zuheizer.

Zitat:

und nebenbei schnüffelt es noch nach Dieselabgas

Das muß aber nicht zwingend so sein.

Leider habe ich auch das Problem das seit ein paar Tagen die nachgerüstete SH nicht mehr zuverlässig funktioniert. Mal funktioniert das Ding, mal aber auch nicht. Das Gebläse läuft, aber der Zuheizer nicht. Auch während des Fahrens springt der Zuheizer zwar an, geht aber manchmal einfach wieder aus. (Kein Gestank, keine Qualm unterm Auto, kein Lichtzucken).

Könnte das auch das Steuergerät sein?

PS:
Vor ein paar Tagen stand mal die Meldung "Kühlmittel prüfen" in der MFA. War aber augenscheinlich alles OK. Gespindelt, und Frostschutz bis -15° C.
Ich habe heute trotzdem was nachgefüllt, vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


... bei einem so alten Auto ...
OT (ich weiß, aber ich kann nicht anders):

4.5 Jahre ist doch kein Alter. Das Durchschnittsalter deutscher Autos liegt bei über 8.
Ich erwarte eigentlich, das jeder einigermaßen regelmäßig gepflegte Wagen 10 Jahre und 200Tkm ohne Murren übersteht - bei den Preisen, die dafür aufgerufen werden. Und ein Heizsteuergerät ist ja nun wirklich kein Verschleißteil.

So, jetzt geht's mir besser.

Gruß
Walter

Hallöchen,

ich weiß, das dass wollen und können zwei paar Stiefel sind.

Ich möchte auch, dass mein Auto so lange wie möglich ohne irgendwelche Mängel fährt. Aber wenn man die rein gesetzliche Seite sieht, d. h. 2 Jahre Gewährleistung, dann ist VW eigentlich nach 2 Jahren aus dem Schneider. Wenn man dann nach 4 Jahren immerhin 50 Prozent der Kosten bekommt, dann ist das meiner Meinung ganz ordentlich.

Vielen Dank für die rasche Antwort! Dann ist meine Standheizung also gar kein Problem mehr. Sollte so um die 650 Euro liegen wenn man diesen Zusatzheizer hat. Könnt Ihr das so bestätigen?

Viele Grüsse
Joerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen