STEUERGERÄT (SAM vorne)
Hallo meine Lieben,
ich bin am verzweifeln… ich benötige dringend eure Hilfe.
Ich habe einen Mercedes C180 Kompressor Baujahr 10.2007, 115kw, Benziner und hatte das Fahrzeug in der MB Werkstatt. Nun kam heraus, dass das Steuergerät defekt ist (SAM vorne). Es hat einen Wasserschaden. Laut Mercedes wird das Steuergerät nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr verfügbar. Sie haben das Ersatzteil auch nicht im Zubehör gefunden. Leider können sie mir nun keine Lösung anbieten und ich als Frau verzweifle natürlich komplett. Ersatzteile Nr. A2045453601
Ich habe mich bereits erkundigt aber ich finde nirgends wirklich nirgends das Steuergerät aber irgendwo auf dieser Welt muss es doch noch eins geben?
Hat zufällig jemand eine sichere Quelle wo ein Steuergerät zu kaufen wäre?? Das Fahrzeug in den Export zu geben kommt nicht in Frage, da in letzter Zeit extrem viel investiert wurde und ich fast schon behaupten würde, dass das Auto wie neu ist nachdem ich jegliches reparieren lassen habe. Ich bin sehr auf das Fahrzeug angewiesen und bitte um eure Hilfe.. übrigens eine Fehlersuche wurde mit 550,- EURO verrechnet obwohl vor der Fehlersuche schon gesagt wurde “Das ist bestimmt das Steuergerät wo einen Wasserschaden hat.“ (Ist scheinbar ein bekanntes Problem) Sind diese 550,- EUR realistisch..?? Ich weiß einfach nicht mehr wohin mit dem Auto, ich habe das Gefühl ich werde überall abgezogen.
Ich danke euch vorab bereits vielmals!
Liebe Grüße
Mery
41 Antworten
Will ihm nur helfen umsonst Haufen Geld zu bezahlen
Und wie viel könnte mich die Codierung kosten?? Laut Mercedes sei es ein langwieriger Prozess und da die einen Stundensatz von 180,- EUR haben bin ich bisschen in Sorge, dass das über die 1000,- EUR gehen könnte @beko1277 ich habe dir eine PN geschickt
Hab für eine scn codierung 120 € bezahlt
In diesem Fall wird die SCN Codierung reichen. Ich würde in Wien oder Umgebung nach einem Codierer suchen der Dir das alte Steuergerät ausliest und die Codierung auf das neue überträgt. Aber Achtung: Es wird neben der Codierung für das eigentliche SAM auch die vom darin enthaltenen CGW in einem separaten Schritt übertragen. Ausser er lernt es direkt unter Xentry in einem Rutsch an.
Neben dem SAM würde ich auch die obere Abdeckung tauschen, die hat die Teilenummer A 204 540 00 82. Auch den CAN Bus Verteiler im Fußraum würde ich mal genauer begutachten (lassen) und ggf austauschen. Da scheint mehr als nur ein wenig Wasser im SAM gestanden zu haben wenn das MRM auch Probleme bereitet.
Ähnliche Themen
Hallo an alle. Ich habe genau das selbe Problem und suche jemanden, der mir ein gebrautes vorderes SAM einbaut und ggf. neu programmiert… kann mir jemand helfen ?
hilfreich wäre vielleicht noch zu erwähnen, in welchem gebiet du suchst. ansonsten können es sicher auch einige speazialisierte werkstätten, sofern du ein gebrauchtes SAM bekommst.
Ich wohne in 26419 Schortens.
PLZ 2****: cjay90, glyoxal (26***), V6 Oyten
zu langsam
Alle hier im Forum, kannst alle eine PN senden
Sind das hier User im Forum ? Kenne mich damit nicht so aus ..
Hallo allerseits, jetzt habe ich das vordere SAM meines C 200 Kompressor aus 2007 auch geflutet. Der Anlasser streikte und der herbeigerufene gelbe Engel checkte zunächst Sicherungen, bevor er dann den Wagen zur Werkstatt brachte, wo es dann einen neuen Starter gab. Leider hat er wohl den Deckel nicht ganz wieder draufbekommen.
Das SAM spielte dann nach einigen Wochen zunächst alle Meldungen durch: Bremsflüssigkeit, Scheibenwaschwasser, Lichtautomatik keine Funktion, Bremsen abgenutzt, Scheibenwischer geht nicht und schließlich gehen auch die Blinker nicht mehr. Mit meinem iCarsoft Diagnosegerät kann ich das SAM auch nicht mehr ansprechen, die Meldungen sind zwar weg, die Funktionen aber auch, klar, SAM ist jetzt ein Ghost.
Heute hab ich das Teil mal ausgebaut, beinahe zumindest, in der Wanne steht das Wasser. Aber jetzt meine Frage: Offenbar bin ich zu ungeschickt, die beiden Stecker mit den dicken roten Kabeln abzuziehen!
Oberpeinlich. Da sind doch seitlich nur 2 Laschen, die man in den Stecker eindrücken muss, um diesen dann aus dem Steuergerät zu ziehen. Ich drücke die Dinger rein, es klickt ganz leise und dann ziehe ich wie ein Berseker, aber die Stecker kommen einfach nicht.
Im ersten Bild an dem schwarzen Stecker sieht man die Lasche mit dem Stern, ich vermute, auf der anderen Seite sieht es genauso aus. Im Steckergehäuse verbirgt sich doch sicher nur ein einzelner Flachkontaktstecker, oder?
Hat jemand von Euch einen Tipp? Ich würde ja gern das Gerät ganz ausbauen und die Platinen reinigen, bevor ich versuche ein gebrauchtes zu bekommen, um mich dann auf die Suche nach einem Codierservice im Raum Hannover zu machen.
Es ist übrigens noch ein echtes 204, in der Bucht gibt es gerade 2 passende für jeweils um die 200 Euro.
Ach, kaum gepostet, wurde mir unten ein anderer Thead empfohlen, mit genau demselben Problem.
Also: Lasche reindrücken und Stecker ziehen mit mehr Power!