Steuergerät Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo kann mir mal jemand sagen wo sich daß Steuergerät befindet im A6 Lim.
Von der EPB.?

Beste Antwort im Thema

...nö ....Beifahrerseitig(rechts)....unter dem Werkzeugsatz.....

60 weitere Antworten
60 Antworten

Kurzes Update:

Die Batterie alleine war es wohl nicht.
Fehlermeldung tauchte nach zwei Tagen wieder auf.

Steuergerät wurde dann auch getauscht und auch da kam die Fehlermeldung dann wieder.
Jedoch sagte VCDS dann den Fehler, dass die Kolben der Feststellbremse wohl schwergängig wären.

Demnach könnte es dann wohl auch an den Stellmotoren liegen.

Gruß

Hallo
Ich hab einen A6 Bj. 05 mit dem Seuergerät 4F0907801 es gibt aber auch neuere Steuergeräte z.B. Bj.07 die heißen 4F0907801A kann man auch ein neueres einbauen?
Danke im Voraus

Wenn im Ersatzteilkatalog drin steht, daß das 4F0907801A als Ersatz für das 4F0907801 gilt, dann ja. Pauschal kann man das nicht sagen.

Hallo
ich habe bei mir ebenfalls einen Fehler bei der EPB. Es handelt sich um einen Audi A6 4F 2.4 Baujahr 2005 Schaltgetriebe.
Beim auslesen mit VCDS habe ich folgenden Fehler. (siehe Bild). Ich habe bereits beide Stecker an den Bremsen überprüft. Diese waren nicht oxidiert oder Ähnliches. Trotzdem wurden diese sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht. Anschließend wurde versucht die Parkbremse neu zu initialisieren. (nicht mit VCDS). Anfangs ging alles ohne Probleme. Nach einigen Versuchen kam allerdings der Fehler wieder. Meine Frage ist nun, ob es das Steuergerät ist oder ob es einer der beiden Stellmotoren ist. Würde dann bei den Stellmotoren selbstverständlich beide tauschen.
Vielen Dank für eure Hilfe

Fehlercode im VCDS
Ähnliche Themen

Lass mit VCDS eine Stellglieddiagnose laufen und schau dir die Werte an.
Da könnte der Kolben vom Bremszylinder schwergängig sein.

Zitat:

@Anton1991 schrieb am 28. Juli 2021 um 10:11:46 Uhr:



...........Anschließend wurde versucht die Parkbremse neu zu initialisieren. (nicht mit VCDS). Anfangs ging alles ohne Probleme. Nach einigen Versuchen kam allerdings der Fehler wieder. .............

Warum hast Du es nicht mit VCDS gemacht, scheint doch vorhanden zu sein ?

Mal ehrlich... lief der Motor dabei ? War ein Ladegerät angeschlossen ??

Schwankungen bei der Batterie (wenn Motor nicht läuft oder Ladegerät nicht angeschlossen) kann auch zu diesem Fehler führen !

Erstmal danke für die Tipps.

Warum hast Du es nicht mit VCDS gemacht, scheint doch vorhanden zu sein ?

Mir selbst gehört das VCDS nicht und mein Bekannter ist leider 4 Wochen im Urlaub, weshalb wir es mit dem Diagnosegerät in der Werkstatt probiert haben.

Mal ehrlich... lief der Motor dabei ? War ein Ladegerät angeschlossen ??

Bei den Versuchen lief durchgehend der Motor.

Schwankungen bei der Batterie (wenn Motor nicht läuft oder Ladegerät nicht angeschlossen) kann auch zu diesem Fehler führen !

Ich habe auch mal die beiden Teilenummern gegoogelt. Hierbei wird mir der Hydraulik bzw. ABS Block vorgeschlagen.

Aktuell ist der Fehler im Bordcomputer auch wieder verschwunden. Derzeit nutze ich die Parkbremse beim abstellen des Fahrzeugs nicht. Früher wurde diese immer angezogen sobald ich z. B. in der Tiefgarage stand.

Du solltest den Fehler auf jeden Fall im Speicher löschen lassen wenn vcds wieder verfügbar ist und später schauen ob er wieder drin steht.
Extrem ungleichmäßig die Motoren an zu steuern kann das Steuergerät auch Durcheinander bringen.

Ich hab jetzt mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen.

Nach wie vor war kein Fehler im Bordcomputer zu sehen.

Ich habe auch nochmal vor und nach der Diagnose die Parkbremse anzogen und gelöst. Es ist keine Fehlermeldung gekommen.

Viele Grüße

Letzte Woche hatte mein Spezi einen 4F auf der Bühne um unter anderen die hintere Bremse zu machen
in seinen Eifer hat er die Stecker von der Parkbremse gelöst ohne vorher el. zu öffnen. Ich wollte ihm kurz zur Hand gehen und die Kolben zurück drücken was natürlich nicht ging.
Ich dachte der Sattel hat was weil der Kolben nicht zurück ging. Als ich zu fluchen begann sage mein Kumpel das sie noch nicht in Servicestellung sind. Wenn man dann die Zündung bei abgestecken Bremsättel einschaltet geht die Parkbremse logischerweise auf Störung😰
Und ab hier kann der Fehlerspeicher nicht mehr gelöscht werden und somit ist ein öffen der Bremse nicht mehr möglich😠😠 nix geht mehr mit VCDS
Dann ist es erst richt losgegangen und das eine ist zum anderen gekommen😁
Fehlersuche: Gibt nur zwei Möglichkeiten Kabelbruch oder Bremsattel kaputt
beide Bremsättel mit 12v direkt angeklemmt und die bewegen sich🙄 also Kabelbruch
Pins aus den Stecker ausgestoßen und an den Kabel gezogen, Isolation aufgeschnitten aber nichts zu finden.Am Stecker von Steuergerät gemmesen und 100% durchgang. Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen😕😕😕😕😕😕😕
mir ist nur im den MWB aufgefallen das die Spannung auf 11,2V lag.
50Amp. Ladegerät angehängt und Motor gestartet. Fehlerspeicher lässt sich noch immer nicht löschen.
Trotz laufenden Motor bleibt aber die Spannung von 11,2V in den MWB????
Ich weiß nicht ob das so gewollt ist oder ein bug in der Software ist
den vermeintlichen Fehler bekommt man ganz einfach weg wenn man den Schalter von der Parkbremse zieht. Ab dann kann man auch mit der Diagnose den Sattel wieder auf und zu Fahren und auch die Spannung ist mit 14,2v bei laufenden Motor plausibel.
und zu guter letzt rasten jetzt beide Stecker nicht mehr ein 🙁

ich hab ne frage, wenn ich ein gebrauchten steuergerät einbaue die inordnung ist und schon benutz worde muss ich noch was programiren?

Zitat:

@Izack016 schrieb am 27. Dezember 2024 um 21:39:52 Uhr:


ich hab ne frage, wenn ich ein gebrauchten steuergerät einbaue die inordnung ist und schon benutz worde muss ich noch was programiren?

Probleme mit deutsch ?
Was ist deine Muttersprache ?

Ja ein Bissen, bin in Berlin geboren aber der haupt Zeit meines liebens in London gelebt deshalb.

-mein problem

. EPB auf beiden seiten funktioniren beim betetigen des schalters
. gelbe und rote meldung am tacho die ich nicht löschen kann
.vor besitzer hat bissen ölverschuttet wo der steurgerät ist und der stecker war verölt aber habs sauber gemacht

.fehlercode.....

:::feststellbremse stell motor links spannungs versorgung unterbrechung

und manchmal

:::feststellbremse bedieneinheit LED unterbrechung/masseschluss

alles funktioniert aber das auto sendet konstant die meldung zum tacho

was soll ich tun?

Da haben noch andere Steuergeräte Zugriff wie zb ESP.

Wie sieht es im Stecker aus? Alles trocken und sauber?

Versuch ein gebrauchtes Steuergerät zu bekommen und probiere es damit mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen