Steuergerät Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo kann mir mal jemand sagen wo sich daß Steuergerät befindet im A6 Lim.
Von der EPB.?

Beste Antwort im Thema

...nö ....Beifahrerseitig(rechts)....unter dem Werkzeugsatz.....

60 weitere Antworten
60 Antworten

hat sich erlädigt!
steuergerät kaput

Hallo zusammen,

mein A6 Avant 4F (Baujahr 10/2010) hat seit einiger Zeit auch Probleme mit dem Parkbremssystem.
Anfangs kam nur sporadisch die Fehlermeldung, verbunden mit einigen Warntönen vor der Fahrt.
Die Parkbremse selbst funktionierte aber immer ganz normal.

Seit kurzem, tritt der Fehler quasi fast täglich auf.
Jedoch kann man den Fehler auch "zurück" setzen, in dem man kurz anhält, die Parkbremse betätigt und dann wieder öffnet. Dann ist die Fehlermeldung weg.

Ich war auch schon beim Fehler auslesen, wo der KFZ'ler etwas davon sagte, das was mit der Spannungsversorgung nicht passt. Irgendetwas in der Art von "Kurzschluss bei beiden Seiten am + Pol. " ???

Mit Kontaktspray haben wir schon versucht eine Verbesserung zu erreichen. Erfolglos.
An einem Stecker hatte ich auch die Gummitüllen runter gemacht, Die Kabel sahen gut aus.

Was denkt Ihr ist das Problem?

Ggf irgendwas am Kabelbaum?
Oder das Steuergerät EPB ?

Gruß

Man könnte mit VCDS mal einen Test machen und die Strom Aufnahme ansehen an beiden Seiten in die gleich sind.
Nutz du sie oft die EPB ?

Hallo

die Parkbremse nutze ich täglich.

Ähnliche Themen

Mit deiner Batterie hast du aber keine Probleme, oder? Hatte vor kurzem auch sehr oft den Fehler der Parkbremse gehabt, konnte den genau so wie du beheben, indem ich kurz anhielt, die Parkbremse ein- und wieder abschaltete. Bei mir lag der Ursprung in einer zu stark entladenen Batterie, so dass das BCM teilweise Verbraucher abgeschaltet hat. Nach Laden der Batterie nun keine Probleme mehr.

Das mit der Batterie müsste ich mal probieren.
Batterie habe ich noch nie nachgeladen. Glaube da ist auch noch die aller erste drin.

Das wäre eine mögliche Fehlerquelle...

Also Batterie habe ich geladen mit einem CTek Gerät. ca. 22 Std.

Drei Tage lang gabe es dann keine Fehlermeldung mehr.

Nun gestern,...kam die Fehlermeldung wieder.

Könnte es sein, dass die Batterie selbst, einfach "hinüber " ist.
Oder könnte es doch auch am Steuergerät liegen?

Weiß jemand, wie die Ersatzteilenummer für das EPB Steuergerät wäre?

Gruß

Wechsel die Batterie.

Zitat:

@Caragon schrieb am 23. April 2019 um 08:49:15 Uhr:


Also Batterie habe ich geladen mit einem CTek Gerät. ca. 22 Std.

Drei Tage lang gabe es dann keine Fehlermeldung mehr.
..............

Wie alt ist die Batterie denn ?
Baujahr steht auf einem der Pole (Woche/Jahr)

Batterie, habe ich seit 2015 nie getauscht....
Mir ist auch nicht bekannt, dass da davor mal eine neue Batterie rein kam.

Ich kann mich aber die letzten zwei Jahre im MMI an "Warnmeldungen" erinnern, daß dort auf einen niedrigen Batteriestand hingewiesen wurde.

muss ich mal rein schauen, was auf den Polen steht.

Dann denke ich wie "OSon" das eine neue fällig wäre... wenn sie älter als 5-6 Jahre ist.
Sollte dann mit VCDS codiert werde und die diverse Abschaltstufen müssen gelöscht werden im Fehlerspeicher.

Moin,

also die Batterie ist eine Varta AGM mit 92 Ah.
Auf dem Minus-Pol ist eine Stemeplung drin mit 04 10.
Würde ich nun als April 2010 deuten.

Der KFZ Meister hat die Batterie gemessen und meinte, dass Die für ihn i.O. erscheint.
hmmm?
Bei eingeschalteter Zündung und dazuschalten von einigen Verbrauchern wie Lüfter, Sitzheizung, Licht, Radio,...war die Spannung bei 11,8 V.
Wenn man den Motor gestartet hat,...stieg die Spannung auf 13,4 V bis hin zu 13,7 V

Was meint ihr,....isses doch die Batterie.

Neupreis einer Batterie nannte er mir dann 340.-€ plus Mwst. :-(

Gruß

Hallo

Batterie hing nun 20 Std. am Ctek Ladegerät im AGM Modus.

Spannung der Batterie, direkt nach entfernen das Ladegeräts zeigte 12,7 Volt. (ohne Verbraucher)
Mit zuschalten von Licht, Radio, Sitzheizung und Lüftung, war die Spannung bei 11,8 Volt.
Bei Motorstart sackte die Spannung auf ca. 10 Volt ab und ging danach auf ca. 12,4 bis 12,6 Volt wieder hoch.

Wie beurteilt ihr das nun?
Ist die Batterie noch gut oder doch eher hinüber.

im Übrigen ist die Fehlermeldung der Parkbremse auch nach dem Laden, wieder da.

Batterie kostet 120- 160€, kauf sie nicht bei Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen