Steuergerät Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo kann mir mal jemand sagen wo sich daß Steuergerät befindet im A6 Lim.
Von der EPB.?

Beste Antwort im Thema

...nö ....Beifahrerseitig(rechts)....unter dem Werkzeugsatz.....

60 weitere Antworten
60 Antworten

hallo zusammen,

ich habe seit einigen wochen ein aehnliches problem:
parkbremse laesst sich aktivieren (anziehen) aber es wird das rote "P" symbol im kombiinstrument nicht angezeigt.
wenn ich dann zu spaeterem zeitpunkt mittels anfahrassistent wegfahren moechte gibts den parkbremsen-fehler im FIS und die bremse loest sich nur mit glueck nach mehrmahligem betaetigen des parkbremsen-hebels.
loese ich die bremse vor dem anfahren von hand mittels hebel laeuft alles glatt.

dieses problem ist zuerst nur sporadisch aufgetreten, inzwischen seit einigen tagen konstant.
fehlerspeicher berichtete von einem "unplausiblen signal"; der 🙂 hat darauf den wagen untersucht aber nichts finden koennen - also hat er mal am steuergeraet einen reset durchgefuehrt (was aber nur kurze besserung gebracht hat).
naechster schritt von seiten des 🙂 waere steuergeraete-tausch.

klingt das oben beschriebene ("unplausibles signal", erst sporadisches nun konstantes auftreten) fuer euch als ob oxidierte pins dafuer verantwortlich sein koennten?
kann mir jemand eventuell beschreiben ob und wie ich zu den bremsmotoren komme und mir die pins anzusehen?

vielen dank schonmal!

genau fehlermeldung?mit nummer

welche seite?

rad runter stcker am bremsenmotor ab.dann das gummi um den stcker wegmachen,dann schau wo die kabel in den stcker reinlauf ob die kable bis zum pin ok sind.
wenn sie das nicht sind sieht man das weil es grün und warscheninlich auch ab ist.

@ladadens: besten dank, werde ich mir mal anschaun.
nummer zur fehlermeldung hab ich leider keine; speicher wurde mir vom 🙂 ausgelesen und da hab ich nur ein wenig ueber die schulter geschaut.

der fehler mit dem kabel müsste spannungsversorgung oder so sein.

Ähnliche Themen

Hallo ist es moglich das Steuergerät selbst mit einem vcds zu codieren ?

Zitat:

@numena64f schrieb am 6. November 2014 um 21:10:02 Uhr:


Hallo ist es moglich das Steuergerät selbst mit einem vcds zu codieren ?

Was willst Du da codieren ?

Mir wurde gesagt das man das Steuergerät nicht einfach getauscht werden kann.... oder meinen die damit den Komponentenschutz?

Zitat:

@numena64f schrieb am 6. November 2014 um 21:23:20 Uhr:


Mir wurde gesagt das man das Steuergerät nicht einfach getauscht werden kann.... oder meinen die damit den Komponentenschutz?

Ich habe es noch nicht gemacht....und ob Komposchutz drauf ist weiß ich leider auch nicht... was aber gemacht werden muss ist das "Anlernen", ähnlich wie nach dem Bremsen wecheln... Funktionstest und kalibrierung.... ich komm gerade nicht auf das richtige Wort :/

Das geht mit VCDS

hatte mir ein gebrauchtes Steuergerät besorgt und eingebaut.... und sehe da keine Veränderung.... immer noch das selbe Problem... Stecker abgezogen und was sehe ich Kabel am Stecker ab gegammelt...Kabel musste ich ca. 5 cm kürzen da angelaufen... neue Kabel angelötet und das alte Steuergerät eingebaut.... seit dem keine probleme mehr.

genau das hatte ich weiter oben ja geschrieben.das als ersten prüfen.

nun hast du das steuergerät um sonst gekauft.(Bbz .nutzlos)

brauchst das rep kabel.pro seite kostet das ca 65euro
plus einbau.

@ladadens danke für die schnelle antwort!
meine kabel sind sicher ok
mir gehts darum das ich das neu (gebrauchte) steuergerät nicht codieren kann.
habe sogar schon andere stellmotoren versucht

Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 24. Juli 2015 um 17:56:12 Uhr:


@ladadens danke für die schnelle antwort!
meine kabel sind sicher ok
mir gehts darum das ich das neu (gebrauchte) steuergerät nicht codieren kann.
habe sogar schon andere stellmotoren versucht

Hallo du musst nichts codieren einfach tauschen und fertig. So War das bei mir.

da hast du glück gehabt!
es ist schon ein großer ob schaltgetriebe oder automatik!

lässt sich problemlos per vcds umcodieren.hat kein kompo schutz.

habe ich dann was falsch gemacht oder ist das gebrauchte steuergerät auch mist?
ich habe bei ausgeschalteter zündung das steuergerät gewechselt
leider habe ich beim ersten login ein falsches passwort eingegeben (richtig ist 25194)
beim erneuten login wurde der code angenomen aber im vcds läst sich der butten zum codieren nicht anklicken
oder wie macht ihr das beim codieren
komisch ist wenn ich mein altes steuergerät anstecke kann ich ohne probl. codieren

logs des alten steuergerätes:

 

Erweiterte Identifikation

Identifikation: GNO-PIR

Revision: C63C0030

Datum: 08.10.05

Prüfstandsnummer: 0030

Herstellernummer: 1401

Flash Status

Programmierungs Versuche: 0

Erfolgreiche Versuche: 0

Programmierungs Status: 00000000

Voraussetzungen: 00000000

Flash Tool Nummer: 00200 785 02334

Flash Datum: 00.00.00

Software

P0000

A00000A

Sonstiges

Hardwarenummer: 4F0 907 801

VCDS Info:

Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb

 

logs des neuen steuergerätes:

Erweiterte Identifikation

Identifikation: PIR-GNO

Revision: C63C0030

Datum: 21.11.04

Prüfstandsnummer: 0030

Herstellernummer: 2583

Flash Status

Programmierungs Versuche: 1

Erfolgreiche Versuche: 0

Programmierungs Status: 10000000

Voraussetzungen: 00000000

Flash Tool Nummer: 91694 141 23671

Flash Datum: --.--.--

Software

P0000

A00000A

Sonstiges

Hardwarenummer: 4F0 907 801

VCDS Info:

Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb

 

VCDS Version: MFT 14.10.2

Datenstand: 20150412

www.Diagnosetool.de

 

Freitag,24,Juli,2015,10:24:49:38564

 

bitte um hilfe!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen