ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuergerät Lenksäule defekt- keine Zündung

Steuergerät Lenksäule defekt- keine Zündung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. Mai 2012 um 14:47

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.

Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ :mad:

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

 

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen :rolleyes:

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?

Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

der Tüv testet es nicht weil er

ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

 

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

 

789 weitere Antworten
Ähnliche Themen
789 Antworten

der eine kann seriös sein einmal für 51,- das gleiche dann mal 59,90

und dann noch Privat auch wenn es nur Beispiele sind

Zitat:

@RudiS schrieb am 29. März 2020 um 20:30:36 Uhr:

Moin:

Na zum Beispiel

hier

Suchtext A6 Lenksäulensteuergerät. Nagut heute ist Sonntach.

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:05:02 Uhr:

Ihr mit euren scheiss Reparatursätze

wenn da was falsch läuft und euer Lenkrad plötzlich einrastet und das bei voller fahrt

ist schon passiert

dann möchte ich euer Gesicht sehen (am besten nicht)

teures Auto kaufen und fahren und dann sparen

bei dem durchtrennen des Kabels passiert nichts,es ist ausser betrieb und kann nicht einrasten

ich fahre schon seit 6 Jahren so

beim Tüv kein problem und wenn die das merken es ist ein GM deswegen fällt er nicht durch

Schönen Gruß von es Rausch an der Nordsee

Ich fahre auch schon ewig mit Kabel ab.

Aber lass sie doch, wenn sie gerne "brennen" sollen sie doch.

Ich hab lieber die Gratis-Variante.

Danke dir, endlich mal einer der es verstanden hat

Zitat:

@quattrofun schrieb am 30. März 2020 um 13:18:41 Uhr:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:05:02 Uhr:

Ihr mit euren scheiss Reparatursätze

wenn da was falsch läuft und euer Lenkrad plötzlich einrastet und das bei voller fahrt

ist schon passiert

dann möchte ich euer Gesicht sehen (am besten nicht)

teures Auto kaufen und fahren und dann sparen

bei dem durchtrennen des Kabels passiert nichts,es ist ausser betrieb und kann nicht einrasten

ich fahre schon seit 6 Jahren so

beim Tüv kein problem und wenn die das merken es ist ein GM deswegen fällt er nicht durch

Schönen Gruß von es Rausch an der Nordsee

Ich fahre auch schon ewig mit Kabel ab.

Aber lass sie doch, wenn sie gerne "brennen" sollen sie doch.

Ich hab lieber die Gratis-Variante.

Halten wir fest: es gibt eine Fraktion die einfach das Kabel trennen. Und eine, die es gern wieder Original haben will, so wie das Auto gebaut wurde. Ob ich nun versuche das Steuergerät selbst zu reparieren oder ob ich mir vom Freundlichen eine neue Lenksäule für Haufen Geld einbauen lasse, ist jedem selbst überlassen. Und die Frage, ob der Verriegelungsmechanismus während der Fahrt überhaupt aktiviert werden kann, lasse ich mal unbeantwortet, weil ich die Antwort nicht weiß. Aber vermutlich wird Audi schon selbst dafür gesorgt haben, das so etwas nicht passieren kann.

Und jeder, der sich zutraut mit entsprechender Sachkenntnis und Erfahrung ein solches Steuergerät zu reparieren, weiß ganz genau was er da tut. Sonst würde es solche Firmen nicht geben, die solchen Reparaturservice anbieten.

wenn das eine Firma mach ,ist es ja gut ,dann ist die Firma gerade stehen ,wenn was passiert

wenn du es selber machst, ja und dann hast du die A-Karte.

Wenn das Auto so sein soll wie es gebaut wurde, dann müsst ihr ja alles Orginalteile einbauen

und zb. keine Bremsen von anderen Hersellern einbauen ,nur als Beispiel

Zitat:

@RudiS schrieb am 30. März 2020 um 13:31:35 Uhr:

Halten wir fest: es gibt eine Fraktion die einfach das Kabel trennen. Und eine, die es gern wieder Original haben will, so wie das Auto gebaut wurde. Ob ich nun versuche das Steuergerät selbst zu reparieren oder ob ich mir vom Freundlichen eine neue Lenksäule für Haufen Geld einbauen lasse, ist jedem selbst überlassen. Und die Frage, ob der Verriegelungsmechanismus während der Fahrt überhaupt aktiviert werden kann, lasse ich mal unbeantwortet, weil ich die Antwort nicht weiß. Aber vermutlich wird Audi schon selbst dafür gesorgt haben, das so etwas nicht passieren kann.

Und jeder, der sich zutraut mit entsprechender Sachkenntnis und Erfahrung ein solches Steuergerät zu reparieren, weiß ganz genau was er da tut. Sonst würde es solche Firmen nicht geben, die solchen Reparaturservice anbieten.

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:57:45 Uhr:

 

wenn das eine Firma mach ,ist es ja gut ,dann muss die Firma gerade stehen ,wenn was passiert

wenn du es selber machst, ja und dann hast du die A-Karte.

Reparieren kann jeder ob man es darf ??? Wegfahrsperre ist ein Sicherheitrelewandes teil

bei MB darf man das SBC Abssteuergerät NICHT reparieren und es gibt Firmen die machen es einfach

Wenn das Auto so sein soll wie es gebaut wurde, dann müsst ihr ja alles Orginalteile einbauen

und zb. keine Bremsen von anderen Hersellern einbauen ,nur als Beispiel

es Rauscht von der Nordsee

gefällt mir ,werde mich umbenennen :-)

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:57:45 Uhr:

Zitat:

@RudiS schrieb am 30. März 2020 um 13:31:35 Uhr:

Halten wir fest: es gibt eine Fraktion die einfach das Kabel trennen. Und eine, die es gern wieder Original haben will, so wie das Auto gebaut wurde. Ob ich nun versuche das Steuergerät selbst zu reparieren oder ob ich mir vom Freundlichen eine neue Lenksäule für Haufen Geld einbauen lasse, ist jedem selbst überlassen. Und die Frage, ob der Verriegelungsmechanismus während der Fahrt überhaupt aktiviert werden kann, lasse ich mal unbeantwortet, weil ich die Antwort nicht weiß. Aber vermutlich wird Audi schon selbst dafür gesorgt haben, das so etwas nicht passieren kann.

Und jeder, der sich zutraut mit entsprechender Sachkenntnis und Erfahrung ein solches Steuergerät zu reparieren, weiß ganz genau was er da tut. Sonst würde es solche Firmen nicht geben, die solchen Reparaturservice anbieten.

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:06:45 Uhr:

Dann zeigt mal den Fehlereintrag wo das steht

am besten Marheb01 soll das mal posten mit Bild

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:06:45 Uhr:

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 29. März 2020 um 18:20:42 Uhr:

Fehlerspeichereintrag

00288 STELLGLIED FÜR LENKSÄULENVERRIEGELUNG N360 DEFEKT - sporadisch

 

Das wäre der Fehlercode dazu. Dieser sagt aus, dass es bereits Schwierigkeiten beim Verriegeln gab und wird irgendwann mal ein statischer Fehler, wenn er auch trotz mehrfacher Versuche nicht mehr entriegelt. Dann geht nichts mehr.

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:57:45 Uhr:

Orginalteile einbauen

und zb. keine Bremsen von anderen Hersellern einbauen ,nur als Beispiel

Hi,

Danke an @RudiS für den Link.

Zum Thema Originalteile einbauen;

die originalen Teile der Bremse kommen von ATE.

Es gibt diese Teile im freien Handel z.B. bei W&M.

Jetzt steht jedem von euch frei die Preise zu vergleichen,

für die gleichen Teile mit oder ohne Audi-Aufdruck und -Verpackung.

Im übrigen, die Schalter und das Relais kommen auch von einem Hersteller,

der an Audi liefert.

Bert

:cool:

sind aber keine Orginalteile Zubehörteile

was der Rep-satz angeht es ist ein Privatverkäufer und kein Händler und verschiedene Preise

für die gleichen Teile ,da stimmt was nicht

Zitat:

@Bert_H schrieb am 31. März 2020 um 08:44:03 Uhr:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 30. März 2020 um 13:57:45 Uhr:

Orginalteile einbauen

und zb. keine Bremsen von anderen Hersellern einbauen ,nur als Beispiel

Hi,

Danke an @RudiS für den Link.

Zum Thema Originalteile einbauen;

die originalen Teile der Bremse kommen von ATE.

Es gibt diese Teile im freien Handel z.B. bei W&M.

Jetzt steht jedem von euch frei die Preise zu vergleichen,

für die gleichen Teile mit oder ohne Audi-Aufdruck und -Verpackung.

Im übrigen, die Schalter und das Relais kommen auch von einem Hersteller,

der an Audi liefert.

Bert

:cool:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 31. März 2020 um 09:56:27 Uhr:

sind aber keine Orginalteile Zubehörteile

was der Rep-satz angeht es ist ein Privatverkäufer und kein Händler und verschiedene Preise

für die gleichen Teile ,da stimmt was nicht

Naja, jeder wie er will oder kann auf eBay.

Es ist interessant zu wissen was so angeboten wird, und um 70,- dachte ich,

es wäre mehr drinnen in dem Rep.Set.

Ich würde die Teile nach Muster bei Conrad oder einem anderen Anbieter kaufen.

In dem speziellen Fall, denke ich, kommt diese Kleinelektronik aus China.

(nicht der eBay-Verkäufer, der Hersteller ...)

Der Bert

:cool:

die Kleinteile von Conrad könnten auch aus China kommen, das muss ja nicht zwangsläufig etwas Schlechtes bedeuten.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. April 2020 um 09:58:47 Uhr:

die Kleinteile von Conrad könnten auch aus China kommen, das muss ja nicht zwangsläufig etwas Schlechtes bedeuten.

es gibt schon gute sachen aus China, die meisten (fast alles)Elektronic sachen kommt von China

@Nordseerauschen :

genau da wollte ich drauf raus :) Nicht alles, was dort herkommt verdient den Namen Chinaschrott, die haben auch gute Sachen.....

am 5. April 2020 um 20:42

Hallo zusammen, bin neu hier :)

Wie es anfing: Eines morgens wollte ich den Wagen anmachen und es kam nichts. Keine Zündung. Vermutete dass es die Batterie ist,was es aber nicht war. Nach hin und her Überlegen, entschied ich mich zu Audi zu fahren. Dort hat man den Fehler auch sofort gefunden lenksäulensteuergerät Defekt,und das ganze würde mich 1500 € kosten :(( Ich stimmte zu.

Und jetzt hab ich zwar eine Zündung, aber beim starten geht er nicht an.

Ich hatte zuvor nie Probleme mit dem 2,7 TDI Motor.

Meine bitte an euch: hatte schon jemand das gleiche Problem oder woran könnte es liegen?

Lg BesAudi

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4f Bj.2005 2.7 Tdi nach neuem lenksäulensteuergerät springt nicht an' überführt.]

versuch erstmal fehler im 05 wegfahrsperre zu löschen.dazu licht an aus und versuchen in steuergerät zu kommen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4f Bj.2005 2.7 Tdi nach neuem lenksäulensteuergerät springt nicht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuergerät Lenksäule defekt- keine Zündung