Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Ich wäre auch vorsichtig mit solchen Aussagen.
Ich war gerade beim Tüv und mein Lenkradschloss rastet nicht mehr einwandfrei ein.
Folge: Keine Plakette... Das Lenkradschloss ist TÜV-relevant!!

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 7. November 2017 um 14:20:13 Uhr:


Hallo
Auf einem anderen Portal mit dem bauen Zeichen wurde ich Massive angegriffen ,das ich solche Tips gebe und so was gepostet habe
es wurde auch gesagt ,man sollte mich für sowas bei Motor-Talk rausschmeissen

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 7. November 2017 um 14:20:13 Uhr:



Zitat:

@sumbi schrieb am 7. November 2017 um 12:53:41 Uhr:


Zange in die Hand nehmen und das rote Miststück abzweigen 😉

Das wäre das erste Mal,dass die bei der Überprüfung die Lenkradsperre kontrollieren.
Hast du denen das gesagt?
Im Normalfall fällt denen das gar nicht auf,weil sie den Schlüssel sowieso stecken lassen

Das höre ich von vielen Seiten, auch mein Freundlicher hat sich stark gewundert. Das steht aber nun auf meinem Mängelbericht und nun müssen die ja prüfen ob der Mangel abgestellt ist... Das scheint wohl nur nach Lust und Laune geprüft zu werden. War halt auch leider so das die zu Zweit waren und der Eine wohl noch angelernt wird und auf Grund dessen Der Ingeneur besonders pingelig war.
Ich weiß auch noch nicht so recht wie ich damit umgehen soll. Es gibt ja bestimmt das Teil nicht einzeln sondern natürlich nur die ganze Lenksäule.

Es ist vollkommen korrekt, dass dies beim TÜV geprüft wird. Ist ja immerhin Bestandteil der Lenkung!!
Also Lenksäule gibt es nur komplett mit Steuergerät. Teilenummer 4F0 419 512R und kostete letztes Jahr 704,-€ + Steuer.

Ähnliche Themen

Bei mir ist die Lecksäule schon lange ausser Betrieb
man ja auch das Kabel zum Tüv wieder anschliessen

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 12. Januar 2018 um 14:21:31 Uhr:


Es ist vollkommen korrekt, dass dies beim TÜV geprüft wird. Ist ja immerhin Bestandteil der Lenkung!!
Also Lenksäule gibt es nur komplett mit Steuergerät. Teilenummer 4F0 419 512R und kostete letztes Jahr 704,-€ + Steuer.

bei welchen Aussagen

wo steht das es Verboten ist

es gibt genug Leute die bei ihrem Audi den Russpartikelfilter rausschmeissen

und das ist erlaubt

Zitat:

@QuattroVL schrieb am 12. Januar 2018 um 09:15:34 Uhr:


Ich wäre auch vorsichtig mit solchen Aussagen.
Ich war gerade beim Tüv und mein Lenkradschloss rastet nicht mehr einwandfrei ein.
Folge: Keine Plakette... Das Lenkradschloss ist TÜV-relevant!!

Zitat:

@QuattroVL schrieb am 12. Januar 2018 um 09:15:34 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 7. November 2017 um 14:20:13 Uhr:


Hallo
Auf einem anderen Portal mit dem bauen Zeichen wurde ich Massive angegriffen ,das ich solche Tips gebe und so was gepostet habe
es wurde auch gesagt ,man sollte mich für sowas bei Motor-Talk rausschmeissen

Zitat:

@QuattroVL schrieb am 12. Januar 2018 um 09:15:34 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 7. November 2017 um 14:20:13 Uhr:

Sie machen es.... es ist aber nicht erlaubt.

DPF rausschmeissen ist auch nicht erlaubt...........

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:


bei welchen Aussagen
wo steht das es Verboten ist
es gibt genug Leute die bei ihrem Audi den Russpartikelfilter rausschmeissen
und das ist erlaubt

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:



Zitat:

@QuattroVL schrieb am 12. Januar 2018 um 09:15:34 Uhr:


Ich wäre auch vorsichtig mit solchen Aussagen.
Ich war gerade beim Tüv und mein Lenkradschloss rastet nicht mehr einwandfrei ein.
Folge: Keine Plakette... Das Lenkradschloss ist TÜV-relevant!!

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:



Zitat:

@QuattroVL schrieb am 12. Januar 2018 um 09:15:34 Uhr:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:



Zitat:

@QuattroVL schrieb am 12. Januar 2018 um 09:15:34 Uhr:

Die Abgasuntersuchung ist seit diesem Jahr auch mit Messung am Auspuff. Da möchte ich mal sehen wie der ohne DPF die AU bekommt. (Sofern er ab Werk verbaut war)

Hallo
es ist glaub ich ein bisschen falsch rübergekommen

den Russpartikelfilter enfernen ist nicht erlaubt ..habe das nicht vergessen😮

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:56:57 Uhr:


DPF rausschmeissen ist auch nicht erlaubt...........

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:56:57 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:


bei welchen Aussagen
wo steht das es Verboten ist
es gibt genug Leute die bei ihrem Audi den Russpartikelfilter rausschmeissen
und das ist erlaubt

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:56:57 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:56:57 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 12. Januar 2018 um 15:56:57 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 12. Januar 2018 um 14:53:40 Uhr:

Hallo, ich bin jetzt auch ein Leidensgenosse dieses Problems... 🙂😠.
Ich habe jetzt auch ersteinmal das rote Kabel abgeklemmt.

Meine bitte an euch wäre, falls jemand noch seine defekte Lenksäule rumliegen hat oder jemand seine irgendwann wechseln lässt, dann würde ich die alte gegen ein gewisses Endgeld zu Studienzwecke gerne haben wollen.

Zitat:

@92passat schrieb am 24. Januar 2018 um 20:24:17 Uhr:


Hallo, ich bin jetzt auch ein Leidensgenosse dieses Problems... 🙂😠.
Ich habe jetzt auch ersteinmal das rote Kabel abgeklemmt.

Meine bitte an euch wäre, falls jemand noch seine defekte Lenksäule rumliegen hat oder jemand seine irgendwann wechseln lässt, dann würde ich die alte gegen ein gewisses Endgeld zu Studienzwecke gerne haben wollen.

Habe meine alte noch liegen.

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:07:31 Uhr:



Zitat:

@92passat schrieb am 24. Januar 2018 um 20:24:17 Uhr:


Hallo, ich bin jetzt auch ein Leidensgenosse dieses Problems... 🙂😠.
Ich habe jetzt auch ersteinmal das rote Kabel abgeklemmt.

Meine bitte an euch wäre, falls jemand noch seine defekte Lenksäule rumliegen hat oder jemand seine irgendwann wechseln lässt, dann würde ich die alte gegen ein gewisses Endgeld zu Studienzwecke gerne haben wollen.

Habe meine alte noch liegen.

Hast ne PM

Moin. Seit diesen Mittwoch morgens gehöre ich auch zu den Leidenden. Allerdings hatten wir in der Nacht davor -18°C. Hoffe dass es nur bei extremer Kälte auftritt. Mit Carport und cp compact hab ich den Fehler gelöscht bekommen.

Ich suche aber noch nach einer Ersatzlösung für das ständige Netbook im Auto. Hab mir dazu noch nen Bluetooth Adapter von AUTOGEN zzgl. TorquePro für Android gekauft. Allerdings kam der Adapter ohne Zündung bisher nicht an das STG der Lenksäule ran.

Hat jemand nen Tipp, welcher BT-Diagnoseadapter mit TorquePro oder anderer App zusammen den Fehler löschen kann, ohne Zündung?

Gruß ICE

Obdeleven ist das Stichwort was du suchst und brauchst. Mit der pro app und Stecker ca 65€. Fast jedes Steuergerät erreichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen