Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 18. Februar 2018 um 11:53:58 Uhr:
Moin. Seit diesen Mittwoch morgens gehöre ich auch zu den Leidenden. Allerdings hatten wir in der Nacht davor -18°C. Hoffe dass es nur bei extremer Kälte auftritt. Mit Carport und cp compact hab ich den Fehler gelöscht bekommen.Ich suche aber noch nach einer Ersatzlösung für das ständige Netbook im Auto. Hab mir dazu noch nen Bluetooth Adapter von AUTOGEN zzgl. TorquePro für Android gekauft. Allerdings kam der Adapter ohne Zündung bisher nicht an das STG der Lenksäule ran.
Hat jemand nen Tipp, welcher BT-Diagnoseadapter mit TorquePro oder anderer App zusammen den Fehler löschen kann, ohne Zündung?
Gruß ICE
ja oder einfach das rote Kabel durchschneiden und es ist Ruhe:-)
aber erst Schlüssel rein und Fehler löschen
an die Zugangsberechtigung kommst man auch so ran
Zitat:
@nbo36 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:19:39 Uhr:
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 18. Februar 2018 um 11:53:58 Uhr:
Moin. Seit diesen Mittwoch morgens gehöre ich auch zu den Leidenden. Allerdings hatten wir in der Nacht davor -18°C. Hoffe dass es nur bei extremer Kälte auftritt. Mit Carport und cp compact hab ich den Fehler gelöscht bekommen.Ich suche aber noch nach einer Ersatzlösung für das ständige Netbook im Auto. Hab mir dazu noch nen Bluetooth Adapter von AUTOGEN zzgl. TorquePro für Android gekauft. Allerdings kam der Adapter ohne Zündung bisher nicht an das STG der Lenksäule ran.
Hat jemand nen Tipp, welcher BT-Diagnoseadapter mit TorquePro oder anderer App zusammen den Fehler löschen kann, ohne Zündung?
Gruß ICE
ja oder einfach das rote Kabel durchschneiden und es ist Ruhe:-)
Zitat:
@lightblack schrieb am 18. Februar 2018 um 14:28:27 Uhr:
Damit mach ich das auch. Geht aber nur mit Android
Na wenn mit rotem Kabel ab noch keiner gegen nen Baum gefahren ist, dann wird das auch meine Langfrist-Lösung sein. Vielleicht geht die auch ohne Android... :-)
Ähnliche Themen
Kabel durchtrennen ist natürlich die schnellste und billigste Lösung. Aber, es gab irgendwo hier jemanden, der genau deswegen nicht durch den TÜV gekommen ist. Also sollte man vorsichtig sein, wenn man Glück hat, erwischt man einen Prüfer der es nicht testet. Ansonsten darf man mit großer Wahrscheinlichkeit eine teure neue Lenksäule einbauen.
Ja gut das Risiko ist es wert,
Wenn der Prüfer es testet dann einen Stecker anbringen und wieder verbunden zum Tüv
Bei mir ist der Fehler nicht immer aufgetreten.
Ist auf jedenfall beruhigend, wenn der Fehler nicht mehr auftreten kann 😉
Beruhigender ist und bleibt eine vernünftige Reparatur .. .Sorry. Bei uns testet der TÜV solche Bauteile und das ist gut so.
Diese Lenkradverriegelung ist keine lebenswichtige Einrichtung.
Und um den Wagen zu bewegen,brauche ich sie nicht.
Bei meinem ist der Fehler auch nur 1 mal im vorigen Jahr aufgetreten.
Würde er wieder kommen,würde ich das Kabel kappen.
Man kann es ja wirklich zum TÜV wieder zusammenstecken.
Wozu soviel Geld für eine neue Lenksäule ausgeben,wenn nur ein kleiner Stellmotor defekt ist.
Aber wer gerne zahlt.....
Es wäre alles viel einfacher, wenn eine Reparatur dieses Stellmotors von Anfang an vorgesehen gewesen und das alles entsprechend konstruiert worden wäre.
Naja, ist das alles leider nicht und man hat als Besitzer/Fahrer jetz den Mist am Hacken. Wahrscheinlich sind die Zahnräder der Stellmotoren in den neuen Lenksäulen nicht mal konstruktiv verbessert worden...
MfG
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 20. Februar 2018 um 09:36:23 Uhr:
Beruhigender ist und bleibt eine vernünftige Reparatur .. .Sorry. Bei uns testet der TÜV solche Bauteile und das ist gut so.
Wer soll mit einem durchgetrennten Kabel gegen einen Baum fahren ?????
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 19. Februar 2018 um 21:07:57 Uhr:
Zitat:
@lightblack schrieb am 18. Februar 2018 um 14:28:27 Uhr:
Damit mach ich das auch. Geht aber nur mit AndroidNa wenn mit rotem Kabel ab noch keiner gegen nen Baum gefahren ist, dann wird das auch meine Langfrist-Lösung sein. Vielleicht geht die auch ohne Android... :-)
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 20. Februar 2018 um 09:36:23 Uhr:
Beruhigender ist und bleibt eine vernünftige Reparatur .. .Sorry. Bei uns testet der TÜV solche Bauteile und das ist gut so.
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Wie willst du das prüfen,wenn jemand vorübergehend das Kabel wieder zusammensteckt und ggf. den Fehler löscht?
Der tritt ja bei den meisten selten auf.
Da müsstest du schon die Abdeckung demontieren.
Und die meisten würden sicher etwas dagegen haben,wenn du ihnen beim TÜV das Auto zerlegst.
Zumindest ist das nicht typisch.
Und wenn schon.....was willst du machen,wenn der Fehler momentan nicht da ist,obwohl dort eine Steckverbindung gemacht wurde beim Kabel?
Du kannst doch nicht verlangen,das jemand die Lenksäule tauscht,wenn der Fehler momentan nicht auftritt und im Fehlerspeicher nicht hinterlegt ist.