Steuergerät kaputt?! Aber welches?
Guten morgen zusammen...
Ich wollte heute morgen fröhlich in meinen Wagen steigen und zur Arbeit fahren doch dann das:
Zündschlüsselstellung 1: Alles wie immer, Licht geht an, Radio geht an usw... Zusätzlich die Fehlermeldung Regelsysteme ausgefallen... Gut das hatte ich schon, da war Wasser übers Panoramadach in der Mulde gelandet. Also erstmal trotzdem versucht zu starten.
Zündschlüsselstellung 2: Scheinwerfer blitzt kurz auf und wird wieder dunkel, CD-Wechsler und Relais hinten klackern wie blöd, Tacho blinkt fröhlich vor sich hin, iDrive ebenso...
Also erstmal alles auf 0, zum Kofferraum und alles auseinandergepflückt. Ein bisschen Wasser war unten in der Mulde, die Steuergeräte haben sich aber erstmal trocken angefühlt. Ne Woche vorher hab ich die Mulde noch kontrolliert... Das Panoramadach wird am Wochenende erstmal für Immer und Ewig versiegelt. So gut wie nie in Benutzung aber nur Stress damit.
Naja auf jeden Fall alle Steuergeräte erstmal abgemacht (ausser MPM, war dunkel und hab nicht rausfinden können wie das mit dem Stecker funktoniert 😁). Da sah alles soweit erstmal gut aus. Jetzt wollte ich die beiden Steuergeräte mal mit rein nehmen (PDC und Luftfederung). Also kurz rein, Stellung vom Zündschlüssel auf 1 (hatte blöderweise Fahrerseite das Fenster runter gemacht), ging aber nicht... Da ich nicht genau wusste wie sich das Auto bei fehlenden Steuergeräten verhält die Steuergeräte eben nochmal dran gemacht, eingestiegen, Zündschlüssel war noch auf 1, dran gedreht, will starten, alles blinkt und leuchtet, Stille...
Jetzt steh ich also da mit nem offenen Seitefenster, der Kofferraum geht nicht mehr auf und ZV tut auch nicht mehr...
Hat einer von euch vielleicht ne Lösung für mein Dilemma?! Ich vermute ja mal das die Batterie tot ist und ich wenn ich meine Mutter samt Überbrückungskabel herhol wenigstens schon mal wieder an den Kofferraum komme oder irre ich mich da? Zum anderen habe ich bei meiner Suche gelesen das dass MPM Modul für die Spannungsversorgung zuständig ist. Könnte das der Übeltäter für das Verhalten sein?
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
LG Patrick
65 Antworten
Ist ein VFL (12/2004).
Hab ein passendes Kabel mit dem ich auch schon ein paar Sachen codiert hab, aber das wollte vorhin mit dem alten netbook nicht so richtig klappen. Werde das die Tage aber nochmal alles neu aufsetzen und mich dann damit auseinander setzen.
Was ich definitiv sagen kann ist, dass der CD-Wechsler nach dem entriegeln abends einmal alle CDs gecheckt hat. Demnach müsste der Wagen ja im Schlafmodus gewesen sein oder?! Werde morgen auch mal über den Sicherungskasten gucken ob es irgendwo einen Masseschluss gibt.
Meinst du unmittelbar nachdem du dein Fzg. abgesperrt hast, hat der ein CD-Check gemacht, oder erst viel später. Weil es kann schonmal sei e Zeit dauern, bis das Fzg. in den Sleep Mode geht. Am Wählhebel kann man es auch erkennen, falls dun Automatikgetriebe hast. Wenn die LED am Wählhebel nicht ausgehen sollte, geht dein Fzg. nicht in den Schlafmodus.
Aber wenn ca. 30-40 Minuten vergangen sind und dann der Cd-Wechsler anspringt, ist das denke ich mal nicht normal und eventuell der Übeltäter, bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ähnliche Themen
Das ist nicht ok.
Zieh den Stecker vom CD-Wechsler, ob es besser wird.
Telefonschale oder anderes hast Du nicht nachgerüstet?
Nein, hab nur den CD-Wechsler. Der schaut halt nach dem entriegeln einmal in welchen Fächer alles eine CD steckt. Da ich sonst immer Radio an hab, ist mir das noch nie aufgefallen ob das normal ist oder nicht.
Schau mal, daß Du Dein Laptop zum Laufen bringst, damit mal ersichtlich wird, was das Auto so "sagt".
Kannst Du mit einem Messgerät umgehen und Strom messen (Ruhestrom)?
Als Elektroniker für Automatisierungstechnik und mitm Technikerabschluss bekomm ich das glaub ich noch hin 😁
Wie lang nach dem verriegeln geht der Wagen denn in den Ruhemodus? Muss mich dann ja einschließen (getönte Scheiben, da seh ich nix durch ^^).
Hab obdexpert mal angeschrieben, da die Links dienich damals mit dem Kauf zusammen bekommen habe nicht mehr funktionieren.
Ansonsten hab ich gestern schon mit ComPort einstellen etc versucht, aber gab immer eine Fehlermeldung.
Fahrgestellnummer Fehlerhaft
COAPI-2000 Fehler in EDIABAS oder in SG- Beschreibungsdatei
IFH-0018 Initialisierungsfehler des Interface Handlers CAS
COAPI-2000 Fehler in EDIABAS oder in SG- Beschreibungsdatei FGNR_lesen
COAPI-2000 Fehler in EDIABAS oder in SG- Beschreibungsdatei FGNR_lesen : AE65CAS
Die war es wenn ich mich nicht täusche.
Jetzt hoffe ich das die sich melden, damit ich alles nochmal neu aufspielen kann.
Na prima, an der Ausbildung wirds wohl nicht scheitern 🙂
Heckklappe auf und mit nem Schraubenzieher das Schloß der HKL schließen. Türen zu. Batterie freilegen.
Abschließen und mal nach 30 / 60 / 90 Minuten messen.
Hast ne echt genaue Strommesszange, dann ist es einfach 🙂
Ansonsten Masse Pol Schraube auf, eine Messspitze oben auf den Pol, die andere an das Massekabel und vorsichtig abziehen.
Wichtig ist nur, daß Du permanent den Kreis geschlossen hältst, sonst kannst wieder warten. Klappte bei mir so immer ganz gut.
Aber wem erzähl ich das, als Elektriker kennst Dich eh aus.
Hahaha... Auf die Idee mit dem verriegeln der Heckklappe bin ich natürlich nicht gekommen 😁
Ich hab mir aber zum Strom messen was gebastelt. Ne Stromzange hab ich nämlich nicht. Aber denke das sollte so auch funktionieren wie ich mir das vorstelle. Mutter auf den Pluspol, eine Krokoklemme an die "Arretierungsschraube", dann durchs Messgerät und mit der zweiten Kroko an das Pluskabel vom Auto.
Neee. Nur den Stromverbrauch messen... Direkt nach dem anschließen und verriegeln hat er konstant um die 7A gezogen. Das hab ich mir nur ein paar Minuten angeschaut, da es mir definitiv zu hoch vor kam. Dann hab ich alle Sicherungen nacheinander gezogen und nur bei der Sicherung 57 ist der Strom um etwa 2A gesunken. Nach ein bisschen fummeln und testen hat der Wagen immer noch ~4A gezogen. Unter 3.5A ist er nicht gesunken. Hab dann auch noch mal an LiMa und Anlasser nacheinander im Motorraum den +Pol abgeklemmt und gemessen. Gleiches Bild -> zwischen 3.5 und 4A. Bin kurz davor doch mal zum freundlichen zu fahren...
LG Patrick
Das stimmt allerdings... Hab jetzt auch erstmal den Kaffee auf und keine Lust erst wieder mach Hause und das Kabel zu holen und dann nochmal zurück zu fahren um es mit dem (grottenlangsamen) Laptop meiner Mutter auszuprobieren.
Werd morgen früh direkt mal beim Freundlichen vorbei fahren und gucken ob die da mal "auf die Schnelle" was auslesen können.
Falls die was finden und es reparieren können lass ich das direkt machen.
Normal versuch ich alles immer selbst zu lösen (Ansaugbrücke/Getriebeölwanne/Abläufe PD usw.) aber nach ner Woche ohne Auto mag ich nimmer 😉
Gibts halt ein (hoffentlich wieder) heiles Auto zu Weihnachten von mir und für mich 😁
Halte euch dann gegebenenfalls aber auf dem laufenden was es war.