Steuergerät ESP,ABS,Parkbremse...
Hallo,habe das Problem, das bei jedem Fahrantritt gemeldet wird, Störung ESP,ABS. Kurze Zeit später kommt noch die Parkbremse hinzu. Siehe Betriebsanleitung. Meine Frau war schon zwei mal zum auslesen in der Werkstatt. Halbe Stunde nach dem Werkstattbesuch hat es wieder gepiept und die Meldung angezeigt. Beim letzten mal hieß es dann Steuergerät defekt. Neues Gerät mit Ein und Ausbau ca.1700 Euro. Reparatur des Steuergerätes ca.1000 Euro. Wenn das Steuergerät reparabel ist, geht das doch bestimmt auch billiger oder ???????????? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit, oder besser gesagt ich hoffe! LG Tammi
Beste Antwort im Thema
Seitdem ich einen Audi fahre kostet mich das Auto mehr als ein Leihwagen im Monat. Ich habe das Problem jetzt gelöst.. Und zwar verkaufe ich ihn diese Woche und kaufe mir wieder einen BMW. Eine Kleinigkeit behebst du ... Und es kommt das nächste. Es macht einfach keinen Spaß mehr . Wirklich nicht . Steuergeräte sind von bosch und scheinbar harmonieren die nicht mit dem verbauten Kram. Ich habe das gleiche Problem wie du . Mögliche Ursachen : lenkwinkelsensor kaputt( damit ist Abs ESP und parkbremse verbunden) , Batterie hat einen weg ( habe meine auch getauscht und ich muss sagen es hat viel geholfen jedoch nicht bei allem ) die fehlermeldung war immer " unplausibles Signal", irgendwo ein Wackelkontakt , parkbremsen Sensor oder wie sich das schimpft , steuergerät bzw. Geräte ... Es gibt soooo viele Möglichkeiten . Im Grunde wirfst du Geld weg welches du nicht wieder siehst und welches auch nicht sonderlich hilft . Muss jeder selbst wissen jedoch eins weiß ich das ist mein erster und letzter Audi !! Die alten Audis waren gut , jedoch was mittlerweile auf dem Markt ist ... Naja ..
Nie wieder ..
Ach ja was bei mir noch geholfen hat war eine neue telefoneinheit . Die war auch kaputt und hat Fehler ohne Ende hervorgerufen .
124 Antworten
Meine Erfahrungen zum Batterieproblem sind aber anders...und die Erfahrungen anderer hier im Forum bestätigen das so auch nicht !
Man will Dir eine überteuerte Batterie aufschwantzen.... mehr nicht !
Du hast ein Baujahr 2005....?! wie alt ist deine Batterie ? Auf einem der Pole steht das Baujahr der Batterie...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
Die Batterie hat der Vorbesitzer getauscht, ist keine Original VAG sondern ausm Zubehör. Das "Auge" ist auch noch grün. Soweit ich weiß soll sie jetzt knapp 2 Jahre alt sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
Ich hab mal google bemüht... von Batterie schreibt niemand was...aber das Motorsteuerproblem zieht sich durch alle Marken ! 😉
Wem magst Du eher glauben ? Einen Verkäufer oder google ?
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Fehlercode+P0606
Es steht Dir natürlich frei Deine 2 Jahre alte Batterie zu verschrotten...nur wird es am Problem nichts ändern.
Wie anfangs schon erwähnt würde ich mit dem Wechsel des Hauptrelais anfangen... vielleicht hast Du Glück und das wars schon....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
so, hab mal das Relais getauscht (musste der Futzi vom Zentrum erst bestellen) und dann erstmal an die EBox kommen. Altes raus und neues rein, Audilein springt auch wieder an und im Fehlerspeicher ist erstmal nix im Motorsteuergerät/OBD II. Nur hab ich aber jetzt im Batteriemanagement die Ruhestromwarnungen bis zu Stufe 6 hoch (mit sporadisch) und im FIS kommt die Meldung Batterie schwach. Unter CAR und Batteriezustand ist diese auch nur noch zu 60%. Das war gestern definitiv noch nicht. Hab dann mal geschaut ob die Batterie richtig codiert wurde, glaub ich jedoch nicht; aktuell ist der Code VA0 3810221445. Original soll ne 450A 95AH rein (Code J1U), verbaut wurde aber eine EXIDE Excell EB1100 110AH 850A.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde erst einmal die Batterie voll aufladen lassen und schauen ob das Auto nach dem Abschliessen in die Busruhe geht ( Warnblinkschalter muss Beleuchtung ausgehen). Am Ende war es das Relais bei welchen die Kontakte "verklebt" waren und permanent ein Stromfluss erfolgte - würde die entladene Batterie erklären.
Die Codierung der Batterie dient nur der Ladesteuerung, lt. AUDI ist das BEM aber lernfähig und passt den Ladestrom nach einiger Zeit von selbst an.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
Zitat:
@kspanda750 schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:50:04 Uhr:
Mal ein kurzes Feedback , obwohl die Resonanz hier ja nicht so groß war . Also das Steuergerät wurde von der Firma RH Electronics repariert . Reparaturdauer 1 Tag + Versand . Das Teil wieder eingebaut und mit Boschtester vom Bekannten entlüftet . Alles wieder gut . So hat die ganze Sache 400€ gekostet . Wäre ich beim Freundlichen gelandet , hätte ich bestimmt ein neues Steuergeräte bekommen (1700€ + Aus und Einbau) . Auf die Reparatur von RH gibts 24 Monate Garantie . Also die Firmakann ich nur empfehlen .
Hallo kspanda750,
danke erstmal das du weiterhin deine Erfahrung geteilt hast auch wenn keiner groß was dazu geschrieben hat. Habe nämlich das Problem, dass ein Einlassventil im ABS-Block defekt ist (laut Fehlerspeicher) und die freie Werkstatt mir empfohlen hat, jemanden zu suchen der mir das Reparieren kann. Und so war ich auf der Such nach dem was du geschrieben hast. Vielen Dank dafür. Ich werde es denke ich mal auch dahin schicken und reparieren lassen.
LG Manuel
Lohnt auf jeden Fall. Bei einem Gebrauchten weiß man auch nicht was einen erwartet. Bei RH haste erstmal wieder 24 Monate Garantie.
hallo liebe audi besitzer 🙂 ich habe vor 1 monat ein 27. tdi schaltgetrieber gekauft und ab und zu ( nasse wetter) kommet ein fehlemeldung von abs...
1 Fehler gefunden:
01418 - Schaltventil 1 fur Fahrdynamikregelung (N225)
000 - - - Sporadisch
bei neustart geht wieder weg... nach paar tage kommt wieder und bei neustert wieder weg 🙂
könnt ihr etwas dazu sagen?
stecker problem?weil nur sporadisch ist...
steuergerat problem?
vilen dank
Attila aus Ungarn
Hallo zusammen,
ich benutze Motor Talk wieder nach ca. 5 Jahren wieder das erste mal..
Ich habe versucht aus den Kommentaren schlauer zu werden aber leider hatte ich kein Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen...
AUDI A6 4F Bj.2006 3,0 TDI quattro, Automatik, Luftfahrwerk, 228 tkm
Problem:
Der Audi will manchmal einfach nicht anspringen, dass heißt: Ich drehe den Schlüssel und folgende Fehler werden hintereinander angezeigt, Bitte Tanken (Tank ist aber voll), Störung Bremse Vorsichtig Werkstatt anfahren, Parkbremse, Leuchtweitenregelung defekt, Bitte Tanken.
Das erste Mal konnte ein bekannter mir mit Starthilfe Spray helfen...Motor hat gestartet und ich bin 300 km nach Hause gefahren..Während der Fahrt haben alle Fehler geleuchtet aber ich wollte unbedingt rechtzeitig noch nach Hause und bin einfach ohne Pause durchgefahren.
Da zweite mal (ohne Spray) habe ich die ADAC geholt. Er konnte kein defekt finden, Fehler gelöscht und der Audi ging wieder an.
Danach bin ich in die AUDI Werkstatt gefahren und habe es auslesen lassen. Aussage Werkstatt: Kraftstoffpumpe ist defekt, muss ausgetauscht werden. Darauf hin wollte ich einen Kostenvoranschlag damit ich die Kosten an den Händler weiterleiten kann. Mir wurde dann gesagt, dass für einen Kostenvoranschlag eine weitere Detailanalyse gemacht werden muss und dieses 1-2 Std. dauern kann eventuell sogar noch länger. Denn die sind sich wohl doch nicht ganz sicher ob die Kraftstoffpumpe oder doch nur ein Kabel defekt ist. Ich vermute, dass wenn ich die Analyse durchführen lassen würde, dass am Ende doch die Aussage kommen würde, Steuergerät defekt und kostet 1500- 2000€.
Ach ja, der Audi hat immer wieder die Probleme gemacht, ging dann aber irgendwann an...die Tankanzeige war aber öfters auf Leer. Nun steht der Audi vor der Tür und springt nicht an, auch Starthilfe Spray hat nicht geholfen. (PS: der Vorbesitzer hat die Batterie wohl schon ausgewechselt)
Der Händler, wird mir morgen eine Kraftstoffpumpe senden (200 km weg von mir ist der Händler), doch ich weiß nicht wirklich ob es der Fehler ist....
Achja, im Anhang die Diagnose
Könnt ihr mir weiterhelfen????
Danke im Voraus
Zitat:
@mehmet2005 schrieb am 8. Januar 2018 um 08:56:58 Uhr:
Hallo zusammen,ich benutze Motor Talk wieder nach ca. 5 Jahren wieder das erste mal..
Ich habe versucht aus den Kommentaren schlauer zu werden aber leider hatte ich kein Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen...
AUDI A6 4F Bj.2006 3,0 TDI quattro, Automatik, Luftfahrwerk, 228 tkm
Problem:
Der Audi will manchmal einfach nicht anspringen, dass heißt: Ich drehe den Schlüssel und folgende Fehler werden hintereinander angezeigt, Bitte Tanken (Tank ist aber voll), Störung Bremse Vorsichtig Werkstatt anfahren, Parkbremse, Leuchtweitenregelung defekt, Bitte Tanken........
Danke im Voraus
Da schau doch in der Suche mal nach dem richtigen Thema !
Tankanzeige defekt
...war schon öfter Thema und es gibt reichlich Beiträge...wird der Tankgeber defekt sein.
Wie kommt Audi auf die Pumpe ?
Dreht er und springt nicht an oder passiert nichts beim Schlüssel drehen ?
Da schau doch in der Suche mal nach dem richtigen Thema !
Tankanzeige defekt
...war schon öfter Thema und es gibt reichlich Beiträge...wird der Tankgeber defekt sein.
Wie kommt Audi auf die Pumpe ?
Dreht er und springt nicht an oder passiert nichts beim Schlüssel drehen ?
Danke.
Der dreht, springt aber nicht an..
Zitat:
@mehmet2005 schrieb am 8. Januar 2018 um 09:19:36 Uhr:
Zitat:
Da schau doch in der Suche mal nach dem richtigen Thema !
Tankanzeige defekt
...war schon öfter Thema und es gibt reichlich Beiträge...wird der Tankgeber defekt sein.
Wie kommt Audi auf die Pumpe ?Dreht er und springt nicht an oder passiert nichts beim Schlüssel drehen ?
[/quoteDanke.
Der dreht, springt aber nicht an..
Moin Leute,
Ich habe seit dem 1. Quartal diesen Jahres einen A6 4F Avant (BJ 2005) gekauft.
KM-Stand war 151000 und bei der Probefahrt natürlich nichts zu beanstanden, Batterie war nur schwach - es war aber Winter und knapp 0 Grad.
Auf der Rückfahrt auf der Autobahn ging es dann los und auf einmal fingen die Leuchten an - ABS - EPB - und ein paar Hundert Kilometer noch die Parkbremse bei jedem Anfahren. Rein technisch kann ich keine Fehler feststellen - also hinsichtlich Bremsleistung - Parkbremse - alles wunderbar - aber das piepsen und blinken und irgendwie kann es ja nicht sein. Die Batterie ist eine von Bosch und wird mit einer 1-2 AH weniger codiert. Ist auch eine kleine und diese zeigt mehrere Fehlermeldungen im Ruhestrom, außerdem zeigt das Motorsteuergerät auch Fehler hinsichtlicht Luftzufuhr, was man auch beim Anfahren öffters bermerkt..
Bremsschalter wurde gewechselt - jetzt wollte ich das Relais wechels und wenn das nichts bringt... ja dann Batterie oder doch Motorsteuergerät oder doch den ABS-Block (reparieren lassen).
Vielleicht habt ihr ja Vermutungen - aus dem Fehlercode.
Habe mal nur die Fehler aufgelistet.
Ist ein 2.4er Multi-Tronic ohne Allrad.
Adresse 01: Motorelektronik (BDW) Labeldatei:. DRV\06E-910-552-BDW.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 552 R HW: 4F0 907 552 D
Bauteil: 2.4l V6 MPI 0010
Revision: --H17--- Seriennummer:
Codierung: 010D000302070820
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 326BACCAAD2F67D4E7-8066
1 Fehler gefunden:
005137 - Bank 2; Sekundärluftsystem
P1411 - 007 - Durchsatz zu klein
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000010
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 155130 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.28
Zeit: 18:56:28
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1312 /min
Luftmasse/Hub: 283.4 mg/H
Temperatur: 37.5°C
Teillast
Last: 72.5 %
Geschwindigkeit: 41.0 km/h
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Bauteil: ESP 8.0 front H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004946
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2C57B2B28F0B3124AD-8078
2 Fehlercodes gefunden:
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 97
Verlernzähler: 95
Kilometerstand: 149487 km -> 149480 auch noch EPB
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.12.19
Zeit: 17:09:54
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x4382
Hex Wert: 0x001C
Hex Wert: 0xB18F
Hex Wert: 0x00FF
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01001110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 150447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.01.22
Zeit: 15:01:44
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x4782
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x608F
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H14 0080
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0000101
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 66C3009A5167CB74BB-8032
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02335
Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02335
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01111110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 55
Kilometerstand: 81812 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.30
Zeit: 17:16:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0002031
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 5DB12F76843188AC6A-8008
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 95
Kilometerstand: 149480 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.12.19
Zeit: 17:10:08
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.53 V
Anzahl: 236
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H12 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000019405
Betriebsnr.: WSC 24619 133 17911
VCID: 2345598EE2D5FE5C1C-8076
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 A
Bauteil: von VA0 0092540070
Codierung: 344630393135313035412056413030303932353430303730
Betriebsnr.: WSC 00011 888 06946
4 Fehlercodes gefunden:
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 73
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 137830 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.20
Zeit: 15:03:40
02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 52
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 137830 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.20
Zeit: 15:03:50
02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 50
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 137830 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.20
Zeit: 15:04:00
02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 46
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 137830 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.20
Zeit: 15:04:10
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 A HW: 4F0 919 283 A
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0030
Revision: 06.02.48 Seriennummer: 00067811820510
Codierung: 0011016
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 224B5C8AFDCFF75417-8076
1 Fehler gefunden:
01629 - Geber für Einparkhilfe vorne links (G255)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 77
Kilometerstand: 154544 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.20
Zeit: 16:45:47
Ende----------------------------(Dauer: 02:27)-----------------------------
Ich danke schon einmal, falls jemand sich damit auseinander setzt.
PS. Die EPB und ABS Fehler sind vor dem Kauf schon gewesen, also wie man ja hier sieht.. daher hat er ihn sicher verkauft, aber meldete sich nicht mehr und es war nicht gerade um die Ecke. Leider reingelegt worden.
Als ersten mal die Batterie VOLL laden (nicht durch fahren) dann in allen Steuergeräten die Fehler löschen.... nicht den allgemeinen Fehlerspeicher.
Dann schauen was wieder kommt !