Steuergerät ESP,ABS,Parkbremse...

Audi A6 C6/4F

Hallo,habe das Problem, das bei jedem Fahrantritt gemeldet wird, Störung ESP,ABS. Kurze Zeit später kommt noch die Parkbremse hinzu. Siehe Betriebsanleitung. Meine Frau war schon zwei mal zum auslesen in der Werkstatt. Halbe Stunde nach dem Werkstattbesuch hat es wieder gepiept und die Meldung angezeigt. Beim letzten mal hieß es dann Steuergerät defekt. Neues Gerät mit Ein und Ausbau ca.1700 Euro. Reparatur des Steuergerätes ca.1000 Euro. Wenn das Steuergerät reparabel ist, geht das doch bestimmt auch billiger oder ???????????? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit, oder besser gesagt ich hoffe! LG Tammi

Beste Antwort im Thema

Seitdem ich einen Audi fahre kostet mich das Auto mehr als ein Leihwagen im Monat. Ich habe das Problem jetzt gelöst.. Und zwar verkaufe ich ihn diese Woche und kaufe mir wieder einen BMW. Eine Kleinigkeit behebst du ... Und es kommt das nächste. Es macht einfach keinen Spaß mehr . Wirklich nicht . Steuergeräte sind von bosch und scheinbar harmonieren die nicht mit dem verbauten Kram. Ich habe das gleiche Problem wie du . Mögliche Ursachen : lenkwinkelsensor kaputt( damit ist Abs ESP und parkbremse verbunden) , Batterie hat einen weg ( habe meine auch getauscht und ich muss sagen es hat viel geholfen jedoch nicht bei allem ) die fehlermeldung war immer " unplausibles Signal", irgendwo ein Wackelkontakt , parkbremsen Sensor oder wie sich das schimpft , steuergerät bzw. Geräte ... Es gibt soooo viele Möglichkeiten . Im Grunde wirfst du Geld weg welches du nicht wieder siehst und welches auch nicht sonderlich hilft . Muss jeder selbst wissen jedoch eins weiß ich das ist mein erster und letzter Audi !! Die alten Audis waren gut , jedoch was mittlerweile auf dem Markt ist ... Naja ..

Nie wieder ..

Ach ja was bei mir noch geholfen hat war eine neue telefoneinheit . Die war auch kaputt und hat Fehler ohne Ende hervorgerufen .

124 weitere Antworten
124 Antworten

So, die Nacht hat der Wagen geladen. Danach habe ich alle Fehler gelöscht und bis auf diese 3 sind alle verschwunden -bis jetzt jedenfalls. Hmm auf jeden Fall spinnt da weiterhin was mit der Bremse ABS EPB und scheinbar ist da vor 6 Jahren noch etwas kaputt gegangen.

Ich poste wieder nur die Fehlermeldungen, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Bauteil: ESP 8.0 front H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004946
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2C57B2B28F0B3124AD-8078

1 Fehler gefunden:
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 239
Kilometerstand: 160237 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.09.05
Zeit: 09:50:15

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x43A2
Hex Wert: 0x001C
Hex Wert: 0xB196
Hex Wert: 0x00FF

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H14 0080
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0000101
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 66C3009A5167CB74BB-8032

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02335

Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00207422
Betriebsnr.: WSC 02335

1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01111110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 239
Kilometerstand: 81812 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.30
Zeit: 17:16:00

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0002031
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 5DB12F76843188AC6A-8008

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 23
Kilometerstand: 160232 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.09.05
Zeit: 10:22:26

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.73 V
Anzahl: 236

Ende----------------------------(Dauer: 02:20)-----------------------------

Was auch noch hinzuzufügen ist, dass es z.B. Heute ALLES erst nach ca 30 KM in der Armatur aufleuchtete - kann nicht genau sagen, ob ich dabei gebremst habe.

Diese Situation, dass es nicht direkt beim Kaltstart erscheint ist aber immer seltener geworden.

Hatte gerade das gleiche Problem nur auf schneefahrbahn. Bin gerutscht wie auf Eis... Gleich danach habe ich zuhause den Fehlerspeicher ausgelesen: Lenkwinkelsensor und Radgeschwindigkeit H.A Links.
Habe es gelöscht und ging wieder wie butter.
Bin gespannt wenn nochmal kommt,melde mich dann??

Hallo, habe momentan das Problem das bei meinem 2005er die esp leuchtet. Abs-Steuergerät wurde bereits Instandgesetzt ich der dispensiert wurde bereits gegen einen gebrauchten getauscht.

Fehlercode: 00493 Kein Signal/Kommunikation
Lässt sich auch nicht löschen.

Bremslichtschalter wurde getauscht. Durchgangsprüfung vom duosensor zum Steuergerätstecker wurde gemacht überall Durchgang vorhanden. Nun habe ich keine Ahnung mehr woran es liegen könnte. Hat vielleicht der Indstandsetzter seine Arbeit nicht richtig gemacht ?

Ähnliche Themen

Hatte dasselbe Problem aber hauptsächlich im Sommer. Wenn das Auto in der prallen Sonne stand wollte er nicht anspringen. Ging nur mit Starthilfe. In der Werkstatt haben sie das Relais 614 getauscht, danach war der Fehler weg.

Wo Sitz das Relais ? Bzw gibt es eine Hauptsicherung im Motorraum ? Welche ich noch überprüfen könnte ? Danke im Vorraus!

Im Motorraum beim Wasser-und Bremsflüssigkeitsbehälter. Wo genau weiß ich aber auch nicht. Die Werkstatt hat es getauscht.

Hallo liebe Gemeinde, ich habe nun auch die beschriebene Fehlermeldung auf meinem Cockpit. Meine freie Werkstatt wusste nicht so recht weiter. Sie haben mir die Ausdrucke des Diagnosetools gegeben. Kann die hier vielleicht jemand interpretieren?
Erst dachte die Werkstatt es ist das Steuergerät und sie würde es ausbauen und zur Reparatur schicken. Aber irgendwas schien sehr untypisch zu sein. Daraufhin waren Sie ratlos - aber sich richtig konnte ich leider keine Details erfahren..
Irgendwie hoffe ich noch auf eine günstige Lösung. Könnte es hier auch etwas wie der Bremslichtschalter sein?
Viele Grüße & Danke

Hallo liebe Schreiber,

nachdem ich hier soviel gelesen habe, habe ich auch endlich die Lösung zu meinem Problem gefunden. Vorweg aber erst das Problem. Wie bei vielen:

- ABS leuchte
- ESP Leuchte
- Parkbremse nicht nutzbar
- Tempomat nicht nutzbar
- Anfahrassistent nicht nutzbar
- Start Stop ausser Betrieb

Zum Glück konnte ich immer noch losfahren, da es sich bei dem Audi A6 (4G), um einen der wenigen Benziner mit Schaltung handelt. Trotzdem nervte das Problem ziemlich. So begann ich mit der vermeintlich einfachsten Sache und habe die Relais 645 unter dem Wasserkasten getauscht. Nicht ganz so einfach wie gedacht, aber machbar. Das Problem lag weiter an. Dann habe ich das Relais unterm Lenkrad und im Kofferraum getauscht. Keine Besserung. Nun also vielleicht der ABS-Sensor. Der Konnte erstaunlich leicht gewechselt werden. Ich wusste schon von der Fehlerdiagnose der Werkstatt, dass es vorn links ist. Die Jungs von Audi sollten aber nicht an das Auto bevor ich nicht genau weiß, was es ist. Nach dem Wechsel des Sensors war es für zwei Tage gut, dann ging es wieder los. Die Telefonnummer des Audi Services lag schon bereit, da aber im Forum das Kabel erwähnt wurde, habe ich hier auch noch ein Blick gewagt. Unglaublich, der Fehler war gefunden. An der Stelle wo das Kabel an der scharfen Karosseriekante vorbei geht, war es verlängert. Durch die Verlängerung lagen die 4 Adern ohne Ummantelung da. Eine Ader war durchgescheuert und Letzt endlich gerissen. Es ist schwer dran zu kommen, aber ich habe die Stelle gelötet und alles mit Schrumpfschlauch und Isolierband geschützt. Alles gut nun seit zwei Wochen. Jetzt frage ich mich doch, wann und warum diese Verlängerung gemacht worden ist. Beim Sommerreifenwechsel habe ich die rechte Seite geprüft. Hier ist es ein durchgehendes Kabel. Bitte schaut mal hin wie das bei Euch ist.
Vielen Dank an alle Vorschreiber. Ich bin sehr glücklich, dass ein sehr teurer Werkstattbesuch vermieden werden konnte :-).

Hallo liebe MT-ler,

wieviele Vorredner habe ich nun seit kurzem das Problem mit leuchtenden im Kockpit Fehlern wie ESP, ABS, Parkbremse 🙁
Motor startet gut.
Servo funktioniert nicht.
Parkbremse anziehen funktioniert nicht wenn Motor läuft.

Der VCDS Log spuckt viele Fehler aus, ich denke im Zusammenhand mit einem wichtigen Fehler:
03-Bremsenelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100

Das Auto stand in Zeiten der Pandemie fast nur noch. Im Winter, wo es kalt war, musste ADAC kommen um mit Starthilfe den Motor anzumachen. Der Motor gurgelte anfangs lang bis es anging.
Die neue Varte 110ah wurde bestellt und kommt die Tage. Die alte Varte habe ich jetzt ein Tag vollladen lassen.

Was ich bisher erfolglos probiert habe:
- Batterie abklemmen
- Bremsensteuergerät vom Stecker abklemmen, Die Kontakte am Steuergerät sahen i.O., nicht orrodiert aus. Die Kontaktstellen habe ich nicht gereinigt.

Daher stellt sich die Frage ob das Steuergerät hinüber ist ODER eine Sicherung (wenn dann welche?) kaputt ODER tatsächlich das Anschlusskabel vom Steuergerät.
Nach optischer Begutachtung des ca 20cm Kabels (ummantelt), welches dann in die Tiefe der Karroserie verschwindet konnte ich nicht verdächtiges Feststellen. Aber wie gesagt es ist noch ummantelt und man kommt da nicht viel ran.

Hat mir einen Rat womit ich am besten anfangen soll?
- Kabel?
- Bremslichtschalter?
- Steuergerät?
- Sicherungen?
-...

Vielen lieben Dank im Voraus!!!

Anbei das Log:

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: nicht erreichbar 1100
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: Fehler 0010
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-BPP.clb
Teilenummer SW: 4F2 910 402 E HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 2.7L V6TDI G000AG 0010
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 47054 001 1048576
VCID: 214FD5ACF8FABB8C2F-8074

2 Fehlercodes gefunden:
005705 - Datenbus-Antrieb
P1649 - 001 - fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 181376 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.04.19
Zeit: 19:05:42

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 3.4 km/h
(keine Einheit): 11.0
Spannung: 11.32 V
(keine Einheit): 0.0

053250 - Zentralsteuergerät für Komfortsysteme (J393)
U1002 - 001 - Bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 181376 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.04.19
Zeit: 19:05:44

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 3.4 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.32 V
Binärwert: 00101100
Drehmoment: 89.7 Nm

Readiness: 0 0 1 1 1

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 R HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 2.7 TDI 132 0050
Revision: --H01--- Seriennummer: 4115385
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 33632FE45206391CCD-8066

1 Fehler gefunden:
049442 - Steuergerät für ESP
U0122 - 000 - keine Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 181376 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:03:31

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 832 /min
Drehzahl: 768 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 30.0
(keine Einheit): 20.0
Temperatur: 16.0°C
DK Winkel: 0.0°

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei:. 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H31 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10604000302498
Codierung: 0000131
Betriebsnr.: WSC 44041 142 65601
VCID: 63C39FA4A266E99C7D-8036

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 131 E
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H45 0070

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H39 0040

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.clb
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350KT057621674
Codierung: 0001001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2547C1BCECD257AC53-8070

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H08 0050

Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000286163

Subsystem 3 - Seriennummer: 0123.11.050000000100010887ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 010887ÿ

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 S
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH12 0160
Revision: 00000027 Seriennummer: 00000000207551
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 5BB3A7449A16D15C35-800E

1 Fehler gefunden:
01206 - Signal für Ausschaltdauer der Zündung
008 - unplausibles Signal

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 D HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H15 0190
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0012121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2A5D328085CC78D47E-807E

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02335

Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH11 0050
Codierung: 00207422
Betriebsnr.: WSC 02335

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: DRV\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 111 F HW: 4E0 035 111 A
Bauteil: CD-Changer H44 0470
Revision: 00000000 Seriennummer: AUZ5ZBE8023863
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 1C31E458DF989664FC-8048

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4F0-910-655-8R.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 655 E HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 43 AIRBAG AUDI8RH29 0260
Revision: 07H29000 Seriennummer: 0037LD0B6KHC
Codierung: 0013363
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 295FCD8C80CA73CC77-807C

Subsystem 1 - Seriennummer: 6332CSME0D603C331

Subsystem 2 - Seriennummer: 6342CSME0D600918%

Subsystem 3 - Seriennummer: 6352QSME050F1F35L

Subsystem 4 - Seriennummer: 6362QSME052E0E21G

Subsystem 5 - Seriennummer: 63734SME03270A03Q

Subsystem 6 - Seriennummer: 63834SME053B3261X

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 HW: 4F0 953 549 A
Bauteil: Lenksäulenmodul H07 0230
Revision: 00H07000 Seriennummer: 90026053240192
Codierung: 0002042
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: 66C586B051549CB49A-8032

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: Lenkradmodul H07 0090

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 A HW: 4F0 920 931 B
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H16 0630
Revision: 00200000 Seriennummer: 4PT37AMC5
Codierung: 3073003
Betriebsnr.: WSC 11111 111 11111
VCID: 214FD5ACF8FABB8C2F-8074

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 181376 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:03:32

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei:. DRV\4F0-910-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H11 0070
Revision: 11 Seriennummer: 1300805B2003DD
Codierung: ECFE73C41B3104
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 275BCBB496DE45BC61-8072

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 181376 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:03:32

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 888 P HW: 4E0 919 887 D
Bauteil: MNS ECE H47 1060
Revision: 00000000 Seriennummer: 364KU057510565
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: 3B7307C47A56F15C15-806E

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 181376 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.04.03
Zeit: 18:08:41

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 1100

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 793 E
Bauteil: TSG FA H12 0080
Revision: 00-00000
Codierung: 0003690
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2C5134988F3866E48C-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 G HW: 4F0 907 289 G
Bauteil: Komfortgeraet H22 0170
Revision: 01700022 Seriennummer: 01008903590000
Codierung: 0140017
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2E553E90B92414F4A2-807A

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HORN H03 1301

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 177
Bauteil: Innenraumueberw.H01 0020

2 Fehlercodes gefunden:
01699 - Motor für Zentralverriegelung; Heckklappe (V53)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 32
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 180935 km
Zeitangabe: 0

01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 181305 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.03.24
Zeit: 08:18:30

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\4F0-910-223-AS.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 223 G HW: 4F0 035 223
Bauteil: Amp.-ASK H10 0350
Revision: 32S00001 Seriennummer: 02511050181304
Codierung: 0000101
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 224DDAA0FDFCA09436-8076

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
Revision: Seriennummer: 00000000161993
Codierung: 0001103
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 5EB5AE508904C47452-800A

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 181376 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:03:00

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.700 V
Temperatur: 25.0°C

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 792 E
Bauteil: TSG BF H12 0080
Revision: 00-00000
Codierung: 0001642
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2C5134988F3866E48C-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0000521
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 5DB7A95C8402DF6C4B-8008

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 181304 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.03.24
Zeit: 08:18:30

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.73 V
Anzahl: 242

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 C
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000000 Seriennummer:
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 3A7D02C0756CC8540E-806E

1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 181384 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:03:31

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4E0-910-541.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 541 T HW: 4F0 035 541 E
Bauteil: TUNER EU/US/RDW H42 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 352KP057601247
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: 316F25ECA81A0B0CBF-8064

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000163268
Betriebsnr.: WSC 00477 128 65295
VCID: 2343DFA4E2E6A99C3D-8076

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 1511211461
Codierung: 344630393135313035442056413031353131323131343631
Betriebsnr.: WSC 12345 384 00290

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 795 E
Bauteil: TSG HL H21 0050
Codierung: 0003114
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2E553E90B92414F4A2-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 794 E
Bauteil: TSG HR H21 0050
Codierung: 0003114
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2E553E90B92414F4A2-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 B HW: 4F0 919 283 B
Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H09 0030
Revision: 00H09000 Seriennummer: 11720531212489
Codierung: 0201016
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 2343DFA4E2E6A99C3D-8076

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 K HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H18 0950
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000005136477
Codierung: 0010910
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2A5D328085CC78D47E-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Noch etwas Information wie der Fehler ursprünglich aufgetreten war.
Das Auto wurde bewegt als der Fehler auftrat. Zwei/drau mal beim Anfahren und Bremsen ging der Fehler weg und kam wieder. Danach war eine kurze Zeit Ruhe. Jetzt ist der Fehler permanent da.

Da in Deinem System bis auf eine Ausnahme in der Klima keine weiteren Probleme zu entdecken sind, hat sich vermutlich das ABS STG verabschiedet. Vielleicht könntest Du noch die CAN Bus Verbindungen und die Stromversorgung checken, denn das Gateway findet das Teil nicht mehr am BUS.
Für den eventuellen Tausch müsstest Du Dir sicher Hilfe holen. Ich habe das auch noch nicht gemacht. Das ist ja auch ein sicherheitsrelevantes Teil, das sollte man am besten eine Werkstatt machen lassen. Wenn Du ein gebrauchtest STG suchst, auf die genaue Teilenummer achten.

@RudiS
Danke für deine Info!!

Ich habe noch Fragen.
Wie kann ich das Gerät ABS Stg über CAN Bus prüfen? Ist es nicht über MOST angebunden?
Wenn das Stg nicht mehr ansprechbar ist welche Sicherungen sind zu prüfen bzw. ersetzen?
Um das Stg zu ersetzen gehe ich nach der HW Teilenummer aus dem Log 09L 927 156 A oder vom Stg abzulesen auf dem Aufkleber wenn es welcher gibt?

Danke für die Unterstützung!

Nein am MOST hängen nur die Multimedia Geräte und das Gateway dran. Das ABS Stg hängt am CAN Bus dran. An welchen müsste ich nachschauen. Vermutlich am Antriebs CAN. Sicherungen findest du im Betriebshandbuch. Ansonsten im Stromaufplan. Könnte heute Abend mal nachschauen, wenn nicht jemand schneller ist. Wenn Du Erfahrung mit der elektrischen Fehlersuche hast, würde das enorm hilfreich sein.
Der CAN Bus hat seinen Anfang am Gateway. Von da aus geht’s an die klemmverteiler und dann an die jeweiligen Steuergeräte. Muss halt geprüft werden, ob beide CAN Signale (HI/LO) am Stecker des ABS Stg Verbindung bis zum Gateway haben. Das bedeutet Handschuhfach raus und am Gateway den Stecker ziehen und die Leitung bis zum Stecker am Steuergerät durchklingeln. Wenn da alles in Ordnung ist und auch die Betriebsspannung am Stecker messbar ist, dann hast du schlechte Karten. Heißt STG wechseln.

Zitat:

@RudiS schrieb am 21. April 2021 um 11:46:18 Uhr:


Nein am MOST hängen nur die Multimedia Geräte und das Gateway dran. Das ABS Stg hängt am CAN Bus dran. An welchen müsste ich nachschauen. Vermutlich am Antriebs CAN. Sicherungen findest du im Betriebshandbuch. Ansonsten im Stromaufplan. Könnte heute Abend mal nachschauen, wenn nicht jemand schneller ist. Wenn Du Erfahrung mit der elektrischen Fehlersuche hast, würde das enorm hilfreich sein.
Der CAN Bus hat seinen Anfang am Gateway. Von da aus geht’s an die klemmverteiler und dann an die jeweiligen Steuergeräte. Muss halt geprüft werden, ob beide CAN Signale (HI/LO) am Stecker des ABS Stg Verbindung bis zum Gateway haben. Das bedeutet Handschuhfach raus und am Gateway den Stecker ziehen und die Leitung bis zum Stecker am Steuergerät durchklingeln. Wenn da alles in Ordnung ist und auch die Betriebsspannung am Stecker messbar ist, dann hast du schlechte Karten. Heißt STG wechseln.

Das mit Fehlersuche, denke ich, kriege ich hin 😉
Wichtig ist am Anfang am richtigen Platz zu suchen. Und da würde ich gerne Unterstützung benötigen.

Eben habe ich nach langer Zeit ElsaWin installiert um eben den Schaltplan anzuschauen, bekomme jedoch wegen Fehler im Script zu Adobe SVG leider im Moment nicht angezeigt.
Hast du evtl die Übersicht der Pin Belegung von den Steckern?

Vielen Dank und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen