Steuergerät ESP,ABS,Parkbremse...
Hallo,habe das Problem, das bei jedem Fahrantritt gemeldet wird, Störung ESP,ABS. Kurze Zeit später kommt noch die Parkbremse hinzu. Siehe Betriebsanleitung. Meine Frau war schon zwei mal zum auslesen in der Werkstatt. Halbe Stunde nach dem Werkstattbesuch hat es wieder gepiept und die Meldung angezeigt. Beim letzten mal hieß es dann Steuergerät defekt. Neues Gerät mit Ein und Ausbau ca.1700 Euro. Reparatur des Steuergerätes ca.1000 Euro. Wenn das Steuergerät reparabel ist, geht das doch bestimmt auch billiger oder ???????????? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit, oder besser gesagt ich hoffe! LG Tammi
Beste Antwort im Thema
Seitdem ich einen Audi fahre kostet mich das Auto mehr als ein Leihwagen im Monat. Ich habe das Problem jetzt gelöst.. Und zwar verkaufe ich ihn diese Woche und kaufe mir wieder einen BMW. Eine Kleinigkeit behebst du ... Und es kommt das nächste. Es macht einfach keinen Spaß mehr . Wirklich nicht . Steuergeräte sind von bosch und scheinbar harmonieren die nicht mit dem verbauten Kram. Ich habe das gleiche Problem wie du . Mögliche Ursachen : lenkwinkelsensor kaputt( damit ist Abs ESP und parkbremse verbunden) , Batterie hat einen weg ( habe meine auch getauscht und ich muss sagen es hat viel geholfen jedoch nicht bei allem ) die fehlermeldung war immer " unplausibles Signal", irgendwo ein Wackelkontakt , parkbremsen Sensor oder wie sich das schimpft , steuergerät bzw. Geräte ... Es gibt soooo viele Möglichkeiten . Im Grunde wirfst du Geld weg welches du nicht wieder siehst und welches auch nicht sonderlich hilft . Muss jeder selbst wissen jedoch eins weiß ich das ist mein erster und letzter Audi !! Die alten Audis waren gut , jedoch was mittlerweile auf dem Markt ist ... Naja ..
Nie wieder ..
Ach ja was bei mir noch geholfen hat war eine neue telefoneinheit . Die war auch kaputt und hat Fehler ohne Ende hervorgerufen .
124 Antworten
So Leute
Jetzt bin ich bei euch . Seit ein paar Tagen leuchten auch bei meinem 4F 2,4l V6 Bj 2005 , Die Lampen für ESP , ABS und Parkbremse . Im ESP Fehlerspeicher steht : P059B Drucksensor Signal unplausibel . Kann man löschen , kommt nach dem Starten und kurzer Fahrstrecke gleich wieder . Ausgelesen mit einem Bosch Diagnosetester . Weiß jemand wo dieser Drucksensor sitzt ?
Heute noch mal auslesen lassen . Es ist der Drucksensor G201 . Der liefert ein unplausiebeles Signal . Der Wert des Sensors hängt bei -37000 fest . Egal ob das Bremspedal getreten ist oder nicht . Ich denke er sitzt am ABS Block dran . Werd morgen mal schauen , ob ich ihn finde .
Der Sensor sitzt , so wie es aussieht im ABS/ESP Block mit drin . Kann man nicht einzeln tauschen . Neuer Block kostet ca. 1600€ . Hatt jemand schon mal diesen Fehler gehabt und in reparieren können ?
Hab das Steuergerät zu RH Electronics geschickt . Ist repariert worden und ist jetzt wieder auf dem Weg zu mir . Dann noch wieder einbauen , entlüften und dann hoffe ich , daß alles gut ist .
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
Mal ein kurzes Feedback , obwohl die Resonanz hier ja nicht so groß war . Also das Steuergerät wurde von der Firma RH Electronics repariert . Reparaturdauer 1 Tag + Versand . Das Teil wieder eingebaut und mit Boschtester vom Bekannten entlüftet . Alles wieder gut . So hat die ganze Sache 400€ gekostet . Wäre ich beim Freundlichen gelandet , hätte ich bestimmt ein neues Steuergeräte bekommen (1700€ + Aus und Einbau) . Auf die Reparatur von RH gibts 24 Monate Garantie . Also die Firmakann ich nur empfehlen .
Hallo, ich habe auch den Fehler:
Auto A6 4f, BAT, 4.2l Avant, Bj 2005, 195tkm
1 Fehler gefunden:
01418 - Schaltventil 1 f¸r Fahrdynamikregelung (N225)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorit‰t: 1
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 233
Kilometerstand: 194059 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.11
Zeit: 18:53:44
Sporadisch - zu Glück.
Meine Frage: Liegen diese Fehler üblicher Weise am ABS Steuergerät oder an der Mechanik des ABS Blocks? (habe keine Aussage dazu über die Suche gefunden).
Wenn das meist das Steuergerät ist, dann würde ich versuchen nur dieses ohne das abschrauben der Bremsleitungen zu wechslen.
Danke für einen Tipp.
Hallo zusammen,
habe seit neuestem auch den Fehler mit Störung ESP, ABS und dann Ausfall Parkbremse,
habe mit Delphi ausgelesen und folgende Fehler im Speicher:
Fehlercodes
Diesel (BNG - TDI - MT/AT)
DTC Beschreibung
P1653 - Fehlercodes in ABS-Steuereinheit
- Sporadisch
Bremse (ABS/ESP - Bosch 8)
DTC Beschreibung
Keine Fehlercodes
Keine Fehlercodes
01435 - Bremsdrucksensor 1
- Signal fehlerhaft
- Sporadisch
Bremse (Parkbremse - EPB (Elektrische Parkbremse))
DTC Beschreibung
01316 - ABS-Steuergerät
- Fehlercodes prüfen
- Sporadisch
Da ich im Forum nun schon einiges gelesen habe, was den Fehler verursachen kann
(Radlager, Bremslichtschalter, Steuergerät selbst usw.)
wäre ich dankbar, wenn mir jemand helfen könnte den Fehler weiter einzugrenzen, was
bei mir nun wirklich der Verursacher für die immer wieder auftretende Fehlermeldung ist.
Komischerweise ist es auch so, dass es schon mal im Stand, gleich nach Start des Motors
losging, und manchmal mache ich 200 Kilometer am Stück ohne Fehler.
Es ist ein A6 4F Limo mit 210.000 Kilometer, Bj. 05.2005, 3.0 TDI DPF
Vielen Dank vorab :-)
Hallo ,
habe an meinem A6 2.0 TFSI die gleiche Störung gehabt , nachdem ich im Juli 2015 den Bremslichtschalter getauscht habe und ich bis vor kurzem keine Störung mehr gehabt habe , ist der Fehler wieder aufgetreten und auch noch , dass der Motor nach kurzem Starten sofort wieder ausgegangen ist . Zuerst dachte ich es ist wieder der Bremslichtschalter , diesen ausgbaut und siehe da , nach dem Ausbau leuchten die Bremslichter noch . Somit muss der Schalter in Ordnung sein . Darauf bin ich der Sache weiter auf den Grund gegangen . Ich habe dann festgestellt , dass auf der Fahrerseite in eine Steckverbindung ( roter Stecker )oberhalb links vom Kupplungspedal schon einmal Wasser eingedrungen sein muss . Habe daraufhin den Stecker überprüft und gesehen , dass er völlig korrodiert war . Ursache des Wassereintrittes ist eine defekte Dichtung vom Deckel des Sicherungskasten im Motorraum unterhalb von der Abdeckung des Scheibenwischergestänges Fahrerseite . Einen Hinweis zum lösen des roten Steckers - zuerst den Stecker ( Buchse ) im Motorraum lösen , ist sehr schlecht dran zu kommen ,und dann den Stecker im Fussraum aus der Halterung klippsen . Nachdem ich zuerst die Batterie abgeklemmt habe und nach einer kurzen Zeit ( wg. evtl. Restspannung ) den Stecker gelöst habe , habe ich dann die korrodierten Teile gereinigt ( Glasfaserpinsel , Kontaktspray und Druckluft ) und alles wieder zusammen gesteckt . Alles in allem sehr erfolgreich . Der Motor ließ sich sofort zünden und sämtliche Fehler waren behoben .
Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag helfen .
Gruß
Oliver
Ich muss noch dazu sagen , dass ich den alten ( defekten !!! ) Bremslichtschalter wieder eingebaut habe , bis heute ohne Störmeldung :-)
Ich muss noch dazu sagen , dass ich den alten ( defekten !!! ) Bremslichtschalter wieder eingebaut habe , bis heute ohne Störmeldung :-)
Zitat:
@-Tammi- schrieb am 5. August 2010 um 20:16:37 Uhr:
Hallo,habe das Problem, das bei jedem Fahrantritt gemeldet wird, Störung ESP,ABS. Kurze Zeit später kommt noch die Parkbremse hinzu. Siehe Betriebsanleitung. Meine Frau war schon zwei mal zum auslesen in der Werkstatt. Halbe Stunde nach dem Werkstattbesuch hat es wieder gepiept und die Meldung angezeigt. Beim letzten mal hieß es dann Steuergerät defekt. Neues Gerät mit Ein und Ausbau ca.1700 Euro. Reparatur des Steuergerätes ca.1000 Euro. Wenn das Steuergerät reparabel ist, geht das doch bestimmt auch billiger oder ???????????? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit, oder besser gesagt ich hoffe! LG Tammi
hallo, wir haben das selbe problem gehabt. haben es bei ABS-STeuergeräte in laatzen reparieren lassen. bei uns war auch das getriebesteuergerät kaputt. beides zusammen plus multitronic öl neu,für 1300 euronen plus 2 jahre garantie
Hallo Leute,
Ich weiß es gibt schon viele ABS freds, aber keiner macht mich glücklich ;-)
Nach meinem allwinterlichen Batterie abklemmen kommt mal wieder die Fehlermeldung, dass ich mein ABS Steuergerät auslesen soll. Ich finde das mit VCDS aber nicht. Der Freundliche hatte es mit seinem Tester in 5min ausgelesen und behoben, war nur Unterspannung.
Wie kann ich selber den Fehler löschen? Ich finde den Fehler unter Motorelektronik, aber direkt ne Spalte für ABS hab ich nicht. Kann mir da mal jmd helfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Du hättest und aber glücklich gemacht wenn du einen der vorhandenen Threads genutzt hättest um dein Problem zu schildern ! 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Sorry Senti ich bin untröstlich... ;-) könntest du ihn dann verschieben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]