Steuergerät ESP,ABS,Parkbremse...
Hallo,habe das Problem, das bei jedem Fahrantritt gemeldet wird, Störung ESP,ABS. Kurze Zeit später kommt noch die Parkbremse hinzu. Siehe Betriebsanleitung. Meine Frau war schon zwei mal zum auslesen in der Werkstatt. Halbe Stunde nach dem Werkstattbesuch hat es wieder gepiept und die Meldung angezeigt. Beim letzten mal hieß es dann Steuergerät defekt. Neues Gerät mit Ein und Ausbau ca.1700 Euro. Reparatur des Steuergerätes ca.1000 Euro. Wenn das Steuergerät reparabel ist, geht das doch bestimmt auch billiger oder ???????????? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit, oder besser gesagt ich hoffe! LG Tammi
Beste Antwort im Thema
Seitdem ich einen Audi fahre kostet mich das Auto mehr als ein Leihwagen im Monat. Ich habe das Problem jetzt gelöst.. Und zwar verkaufe ich ihn diese Woche und kaufe mir wieder einen BMW. Eine Kleinigkeit behebst du ... Und es kommt das nächste. Es macht einfach keinen Spaß mehr . Wirklich nicht . Steuergeräte sind von bosch und scheinbar harmonieren die nicht mit dem verbauten Kram. Ich habe das gleiche Problem wie du . Mögliche Ursachen : lenkwinkelsensor kaputt( damit ist Abs ESP und parkbremse verbunden) , Batterie hat einen weg ( habe meine auch getauscht und ich muss sagen es hat viel geholfen jedoch nicht bei allem ) die fehlermeldung war immer " unplausibles Signal", irgendwo ein Wackelkontakt , parkbremsen Sensor oder wie sich das schimpft , steuergerät bzw. Geräte ... Es gibt soooo viele Möglichkeiten . Im Grunde wirfst du Geld weg welches du nicht wieder siehst und welches auch nicht sonderlich hilft . Muss jeder selbst wissen jedoch eins weiß ich das ist mein erster und letzter Audi !! Die alten Audis waren gut , jedoch was mittlerweile auf dem Markt ist ... Naja ..
Nie wieder ..
Ach ja was bei mir noch geholfen hat war eine neue telefoneinheit . Die war auch kaputt und hat Fehler ohne Ende hervorgerufen .
124 Antworten
Verstehe ich (noch) nicht ganz.
Hat es mit Deinem VCDS-Adapter jemals geklappt das ABS/ESP-SG erfolgreich Auszulesen?
Hast Du es bei wieder laufendem Motor UND voll geladener Batterie probiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Also es klappt generell alles ganz prima mit VCDS. Hab gestern gerade Bremsen hinten gemacht und auch sonst hab ich schon so einiges codiert und Fehler gelöscht.
Ich weiß nur nicht wie ich mich explizit zum ABS Steuergerät durchklicke...
Bei laufendem Motor? Hab bis jetzt alles nur bei ,Zündung an, gemacht...
Danke schonmal für die Rückmeldung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
In der Steuergeräteübersicht klickst Du direkt auf das Bremsensteuergerät (oder ähnliche Bezeichnung) und schon bekommst Du die Möglichkeit zum Löschen vorhandener Fehlerspeichereinträge.
Das Motor-SG mosert auch rum, wenn das ABS/ESP abgeschaltet wird. Aber zum Löschen musst Du direkt über das Bremsensteuergerät gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Ja... das habe ich logischerweise auch gedacht aber merkwürdiger Weise ist dort kein Fehler abgelegt.
Ich poste nachher mal das Fehlerprotokoll.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn die ABS/ESP-Warnleuchte aktiv ist muss auch ein Fehler im Speicher abgelegt sein.
Habegerade nochmal nachgeschaut:
Adresse 03:Bremsenelektronik
Ist Dein VCDS-Adapter original oder evtl. eine Kopie?
Die Kopien machen manchmal die tollsten Sachen.
Es gibt Hinweise über die Seiten des Herstellers woran man Kopien erkennen kann.
http://vcdspro.de/produkte/faelschungen/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Zitat:
@Tillum schrieb am 4. April 2016 um 14:55:43 Uhr:
Wenn die ABS/ESP-Warnleuchte aktiv ist muss auch ein Fehler im Speicher abgelegt sein.
Nein.. nicht immer.. ich hatte das auch schon mal.
Da muss man alle Steuergeräte durchgehen..irgendwo ist noch ein Fehler drin der damit zusammenhängt !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Zitat:
@canaris87 schrieb am 4. April 2016 um 11:52:47 Uhr:
Sorry Senti ich bin untröstlich... ;-) könntest du ihn dann verschieben?
der Antrag zum Verschieben ist gestellt, den Rest erledigt die Moderation oder auch nicht 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Steuergerät auslesen' überführt.]
Na dann bin mal gespannt was in welchem Steuergerät wirklich steht.
In der Verbauliste kann man mit 2 klicks feststellen welche Steuergeräte Einträge haben und Welche nicht.
Zitat:
@Tillum schrieb am 4. April 2016 um 18:07:51 Uhr:
Na dann bin mal gespannt was in welchem Steuergerät wirklich steht.
In der Verbauliste kann man mit 2 klicks feststellen welche Steuergeräte Einträge haben und Welche nicht.
....wenn man mit dem Programm (Vollversion vorrausgesetzt) umgehen kann 😉
Habe die selben Probleme,aber nur bei warmem Wetter.Seitdem die Temperaturen gefallen sind ist es nicht mehr aufgetreten.Ist schon seltsam.
Huhu 🙂
Mein 3.2er scheint wohl die Kälte nicht gut abbekommen zu haben 🙁
Habe ihn heute nach 3 Tagen Stehenlassen erstmal von ner dicken Schneeschicht befreit und dann angelassen. Sprang auch sofort an und alles war wie immer. Dann bin ich, nach dem Freimachen, zum Einkaufen gefahren und danach fing alles an. Er wollte nicht mehr anspringen, Anlasser drehte doch es ging nix. Dann hab ich ihn ein bissl. stehen gelassen und es nochmal versucht, siehe da, er sprang an, aber die EPS-Leuchte leuchtete. Zuhause den Speicher ausgelesen und festgestellt, dass 6 Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt waren
29701 - U1005 Steuergerät für Anhängererkennung (J135) - sporadisch (ist normal, Zubehör-Steuergerät)
16990 - P0606 Steuergerät defekt - statisch
17027 - P0643 Geberreferenzspannung "A" - sporadisch
17037 - P0653 Geberreferenzspannung "B" - sporadisch
17796 - P1388 Steuergerät defekt - sporadisch
17070 - P0686 Hauptrelais - sporadisch
Im OBD II steht dann noch
P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - Typ Schwebend (Mode 07)
Nun verhält er sich so, dass er, nachdem man ihn anlässt, nicht direkt anspringt. Erst beim 2. oder 3. Versuch springt er dann an.
Zu den Fehlern finde ich hier leider nix. Hatte die noch keiner? Vor ner Woche war noch alles super in Ordnung und der A6 schnurrte wie ne Katze 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
Wird am Motorsteuergerät liegen
Prüfe mal: 17070 - P0686 Hauptrelais - sporadisch - das Hauptrelais ggf austuschen und/oder fahr mal zu Audi ob es ein Update für dein Msg gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
War grad beim Audi-Zentrum und die meinen es läge vielleicht an der Batterie. Update gäbe es für den AUK nicht und der Meinung des Mitarbeiters nach würde sich ein neues Motorsteuergerät bei nem 4F nicht mehr lohnen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
Motorsteuergerät gibts sicher auch gebaraucht.... Neu wäre sicher zu teuer.
Hast Du denn BatterieProbleme ? Das würe im Fehlerspeiucher aber stehen... zB die Ruhestromstufen usw.
Deine Fehlercode sind aber nicht Batterie ! 😉
"16990 - P0606 Steuergerät defekt - statisch
17027 - P0643 Geberreferenzspannung "A" - sporadisch
17037 - P0653 Geberreferenzspannung "B" - sporadisch
17796 - P1388 Steuergerät defekt - sporadisch
17070 - P0686 Hauptrelais - sporadisch"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]
Der Herr meinte, dass die Fehler nicht zwangsläufig im Speicher stehen müssten. Ich solle mir ne neue Batterie bei ihm für 256€ bestellen und dann "würde man weitersehen"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0606 - Computereinheit Prozessorfehler - statisch' überführt.]