ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Steuergerät Audi A4/A5 elektromech. Lenkung

Steuergerät Audi A4/A5 elektromech. Lenkung

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 20. Juni 2019 um 20:34

Hallo,

ich habe schon länger im Netz gesucht, aber gar nichts gefunden. Über die "große" elektrische Lenkung vom A4/A5 gibt es noch fast keine Beiträge außer den bekannten Regelungsproblemen bis 2014. Ich habe nicht mal den Hersteller davon finden können, gar keine Hinweise, auch auf der Lenkung selbst nicht.

Ich habe einen A5 Bj 2015 (Steuergerät Nr. 8K0.909.144 B Software-Stand 0510). Habe das trotzdem mal hier unter "A4" gestellt, da dort die gleiche Lenkung drin ist und sich sehr viel mehr Nutzer mit dem Fahrzeug beschäftigen. Nach einem Bordsteinanstoß meldet die Lenkung einen Fehler. Das Rad ist nur verschrammt, aber die Spurstange war leicht verbogen und musste getauscht werden. Sonstige Schäden sind nicht erkennbar. Laut VCDS ist das Steuergerät defekt und zeigt nun diese Meldungen (lassen sich nicht löschen, habe unwichtiges rausgenommen):

Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb

Steuergerät-Teilenummer: 8K0 909 144 P HW: 8K0 909 144 B

Bauteil und/oder Version: RCEPS H43 0510

Codierung: 100001010001

Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200

ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 008018 (AU48)

ROD: EV_RCEPSAU48X_008.rod

VCID: 3E749CA4A1BB6EB1DB-806A

3 Fehlercodes gefunden:

5242881 - Regelgrenze

C10F2 F0 [008] - überschritten

Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

6628353 - Steuergerät defekt

B2000 49 [137] - Interner Elektronikfehler

Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 1

4207936 - Lenkwinkelwert

C10C9 29 [008] - unplausibles Signal

Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Ein Zugriff zur Rücksetzung ist nicht möglich, wird verweigert. Auch nachdem das ganze länger spannungslos war setzt sich nichts zurück. Der Leistungsanschluß hat Spannung. Die andere Spannungsversorgung für das Steuergerät kann ich nicht prüfen, da ich noch keine Steckerbelegung dazu gefunden habe. In einigen sekundären Meldungen aus anderen Steuergeräten wird der Lenkwinkelsensor als defekt erwähnt ("unplausibles Signal"). Zu diesem finde ich aber auch keine Referenzen. Ich weiß nur, daß hierzu einer der drei Stecker am StG gehört, wohl der schwarze kleine.

Die Werkstatt empfiehlt, die ganze Lenkung incl. StG zu erneuern, aber das ist mir erstmal zu teuer, wenn der Fehler völlig unklar ist (vielleicht nur ein Softwareproblem). Ich sehe keinen technischen Grund, warum der Anstoß das Steuergerät beschädigt haben sollte.

Jetzt komme ich nicht mehr weiter und hoffe, daß jemand die eine oder andere der folgenden Fragen beantworten kann:

1. kann es sein, daß das Steuergerät bei Überschreitung einer max. Lenkkraft verriegelt (ähnlich wie Airbagsteuergerät) und wenn ja, lässt sich das zurücksetzen?

2. Hat jemand eine Steckerbelegung (und ggfs Referenzwerte)?

3. wie läßt sich der als Fehler gemeldete Lenkwinkelsensor prüfen?

4. Wer kann ggfs. so ein StG instandsetzen? Für die "kleine" A3-Lenkung habe ich eine Spezialfirma gefunden, die haben aber für diese "große" Lenkung abgesagt.

5. Wer ist der Hersteller der Lenkung? Bekommt man da Infos?

6. falls ich doch eine der überteuerten Austauschlenkungen kaufen muss: lässt sich die mit VCDS anlernen und wenn ja, wie? Auch dazu habe ich nichts gefunden.

Bin für alle Hinweise dankbar

Gruß

Andreas

Typenschild StG Lenkung
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@heiner1111 schrieb am 29. Oktober 2023 um 20:18:44 Uhr:

hallo, seit dem beschriebenen Tausch der Lenkung vor 3 Jahren absolut keine Fehler mehr. Alles ließ sich problemlos löschen. Auto läuft täglich und alles gut.

Mit der Lenkung Tauschen geht es doch Hauptsächlich nur um das Elektronische Lenkgetriebe was getauscht werden muss oder?

Lenkung und Steuergerät Ist ein Bauteil.

Zitat:

Das STG ist am Lenkgetriebe Verbaut;

 

https://i.ebayimg.com/images/g/BEQAAOSwrAxkyOBI/s-l1600.jpg

 

https://i.ebayimg.com/images/g/Ko4AAOSweqBlAbVx/s-l1600.jpg

Man kann ja das SG von der Lenkung abschrauben. Meine Frage jetzt, kann man das SG einzeln kaufen oder muss die ganze Lenkung getauscht werden.

Google mal nach "Speedlabor" die können das STG evtl reparieren.

Danach muss die Software und Parameter neu aufgespielt werden.

Zitat:

@Audi_A51008

Man kann ja das SG von der Lenkung abschrauben.

Das ist richtig, das STG gibt es nur mit dem Lenkgetriebe, - wenn man es abschraubt ist es auf der Unterseite Offen.

https://i.ebayimg.com/images/g/T2YAAOSw43hlY98K/s-l1600.jpg

 

Hier und da gibt es einige Anbieter,...:

https://speedautot.de/...e-lenkung-audi-a4-a5-q5-a6-a7-8k0909144b.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Steuergerät Audi A4/A5 elektromech. Lenkung