Steuergerät Audi A4/A5 elektromech. Lenkung

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich habe schon länger im Netz gesucht, aber gar nichts gefunden. Über die "große" elektrische Lenkung vom A4/A5 gibt es noch fast keine Beiträge außer den bekannten Regelungsproblemen bis 2014. Ich habe nicht mal den Hersteller davon finden können, gar keine Hinweise, auch auf der Lenkung selbst nicht.

Ich habe einen A5 Bj 2015 (Steuergerät Nr. 8K0.909.144 B Software-Stand 0510). Habe das trotzdem mal hier unter "A4" gestellt, da dort die gleiche Lenkung drin ist und sich sehr viel mehr Nutzer mit dem Fahrzeug beschäftigen. Nach einem Bordsteinanstoß meldet die Lenkung einen Fehler. Das Rad ist nur verschrammt, aber die Spurstange war leicht verbogen und musste getauscht werden. Sonstige Schäden sind nicht erkennbar. Laut VCDS ist das Steuergerät defekt und zeigt nun diese Meldungen (lassen sich nicht löschen, habe unwichtiges rausgenommen):
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8K0 909 144 P HW: 8K0 909 144 B
Bauteil und/oder Version: RCEPS H43 0510
Codierung: 100001010001
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 008018 (AU48)
ROD: EV_RCEPSAU48X_008.rod
VCID: 3E749CA4A1BB6EB1DB-806A
3 Fehlercodes gefunden:

5242881 - Regelgrenze
C10F2 F0 [008] - überschritten
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1

6628353 - Steuergerät defekt
B2000 49 [137] - Interner Elektronikfehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1

4207936 - Lenkwinkelwert
C10C9 29 [008] - unplausibles Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1

Ein Zugriff zur Rücksetzung ist nicht möglich, wird verweigert. Auch nachdem das ganze länger spannungslos war setzt sich nichts zurück. Der Leistungsanschluß hat Spannung. Die andere Spannungsversorgung für das Steuergerät kann ich nicht prüfen, da ich noch keine Steckerbelegung dazu gefunden habe. In einigen sekundären Meldungen aus anderen Steuergeräten wird der Lenkwinkelsensor als defekt erwähnt ("unplausibles Signal"😉. Zu diesem finde ich aber auch keine Referenzen. Ich weiß nur, daß hierzu einer der drei Stecker am StG gehört, wohl der schwarze kleine.

Die Werkstatt empfiehlt, die ganze Lenkung incl. StG zu erneuern, aber das ist mir erstmal zu teuer, wenn der Fehler völlig unklar ist (vielleicht nur ein Softwareproblem). Ich sehe keinen technischen Grund, warum der Anstoß das Steuergerät beschädigt haben sollte.
Jetzt komme ich nicht mehr weiter und hoffe, daß jemand die eine oder andere der folgenden Fragen beantworten kann:
1. kann es sein, daß das Steuergerät bei Überschreitung einer max. Lenkkraft verriegelt (ähnlich wie Airbagsteuergerät) und wenn ja, lässt sich das zurücksetzen?
2. Hat jemand eine Steckerbelegung (und ggfs Referenzwerte)?
3. wie läßt sich der als Fehler gemeldete Lenkwinkelsensor prüfen?
4. Wer kann ggfs. so ein StG instandsetzen? Für die "kleine" A3-Lenkung habe ich eine Spezialfirma gefunden, die haben aber für diese "große" Lenkung abgesagt.
5. Wer ist der Hersteller der Lenkung? Bekommt man da Infos?
6. falls ich doch eine der überteuerten Austauschlenkungen kaufen muss: lässt sich die mit VCDS anlernen und wenn ja, wie? Auch dazu habe ich nichts gefunden.

Bin für alle Hinweise dankbar

Gruß
Andreas

Typenschild StG Lenkung
35 Antworten

flashen ist da keine grosse sache.dauer ca 5 min.

Hallo zusammen kann mir jemand sagen wo ich dieses Steuergerät an meinen a5 2011 finde?

Das Steuergerät sitzt an der Lenkung.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. Januar 2021 um 18:12:50 Uhr:


Das Steuergerät sitzt an der Lenkung.

Hallo Peter wo denn genau ich kann es einfach nicht finden .

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

@Burner147 schrieb am 20. Januar 2021 um 18:02:38 Uhr:


Hallo zusammen kann mir jemand sagen wo ich dieses Steuergerät an meinen a5 2011 finde?

Im vFL gibt es das Steuergerät nicht - da ist noch eine hydr. unterstüzte Lenkung verbaut.

Edit:
Die Hydraulische Servolenkung hat das Steuergerät nicht.

Zitat:

Edit:
Die Hydraulische Servolenkung hat das Steuergerät nicht.

Jetzt steh ich aber komplett auf dem Schlauch. Das ist mein Wagen 0588 AHH
in der Werkstatt sagten die mir das Steuergerät ist defekt wollte mir jetzt mal die ersatzteilnummer von abschreiben und gucken was es kostet aber finde nichts und die Werkstatt sagt mir auch nicht wo es ist. Ihre Antwort das kann überall sein sie müssten selbst erst mal gucken. Jetzt sagt man hier das ich gar kein Steuergerät habe.

Die Schlüsselnummern helfen hier nicht weiter. Fang mal anders und am besten von vorne an. Wegen welcher Problematik bist du denn überhaupt in die Werkstatt gefahren?

Hallo zusammen,

es geht um einen A4B8, bei diesem war die Lenkung defekt, mit
Steuergerät defekt B2000 49 Interner Elektronikfehler und
Geber für Motorposition C10AD 29 unplausibles Signal
nach der Reparatur bei "speedlabor" ist "nur noch" der Fehler
Steuergerät defekt B2000 00 vorhanden.
Laut der Firma soll sich dieser Fehler nach einem erneuten aufspielen der Software löschen (lassen).

Das Teil ist HW: 8K0 909 144 B SW: 8K0 909 144 G H40 0508

Ich finde zwar Software mit verschiedenen INDEX E, F, G, J, P und R, bei VCP finde ich allerdings nur Parameter für INDEX F und Q.

Kennt sich hier jemand damit aus?

Vielen Dank schonmal...

Mal zur Info:

nach flashen des Steuergerätes auf Index F und aufspielen der Parameter lies sich der Fehler löschen und die Lenkung funktioniert wieder.

Zitat:

@Homer3112 schrieb am 26. September 2021 um 22:25:01 Uhr:


Mal zur Info:

nach flashen des Steuergerätes auf Index F und aufspielen der Parameter lies sich der Fehler löschen und die Lenkung funktioniert wieder.

Super Beitrag genau mein Fehler, hast du mal Kontakt Daten? Haben sie dir auch mit vcp geflasht?

Zitat:

flashen ist da keine grosse sache.dauer ca 5 min.

Kannst du mir vielleicht helfen und sagen wie ?

Zitat:

@NYX01 schrieb am 29. September 2021 um 11:01:02 Uhr:



Zitat:

@Homer3112 schrieb am 26. September 2021 um 22:25:01 Uhr:


Mal zur Info:

nach flashen des Steuergerätes auf Index F und aufspielen der Parameter lies sich der Fehler löschen und die Lenkung funktioniert wieder.

Super Beitrag genau mein Fehler, hast du mal Kontakt Daten? Haben sie dir auch mit vcp geflasht?

Sorry, hab Deinen Beitrag gar nicht mitbekommen.

Die Firma heisst wohl speedlabor, einfach mal googeln.

Nach der Reparatur des Steuergerätes muss die Software und ggf. die Parameter neu aufgespielt werden.

Das geht zum Beispiel mit VCP, da gibt es eine Funktion zum Software flashen....

Zitat:

@heiner1111 schrieb am 29. September 2020 um 10:57:03 Uhr:


Hallo,

mir war nicht klar, daß mein obiger Link zu den Dieselschraubern wohl nur für Mitglieder sichtbar ist. Hier also im Klartext:

"ich habe das Problem vor ein paar Monaten gelöst und möchte hier noch abschließend ein paar Hinweise geben. Dann haben spätere Fehlersucher wenigstens ein paar verifizierte Hinweise zu den Gerüchten.

Ich habe mir also dann eine gebrauchte Lenkung aus einem Heckschaden gekauft und eingebaut. Die war zwar 1,5 Jahre älter und mit dem vorherigen Softwarestand, aber das war erstmal eine aussichtsreiche Möglichkeit. Und Sie war mit belegbarem km-Stand und relativ bezahlbar. Relativ heißt "nur" wenige Hunderter, viele wollen ab 500.- aufwärts. Zum Vergleich: die "kleine" elektrische Lenkung aus A3, Golf, Passt etc, gibt es gebraucht und gleich alt ab 100.-, hydraulische (ältere) für unter 50.-. Neupreis vierstellig, ohne Einbau etc.
Also eingebaut, dann fordert das Bordsystem zum Anlernen auf. Ein paar Meter gerade vorwärts/rückwärts, einmal ganz nach rechts, bis er piept, das gleiche nach links - und das war es schon!
Seit ein paar tsd km keine Fehler etc. aufgetreten, sauberes Fahrverhalten.

Fazit:
- zum Anlernen nicht mal VCDS nötig
- es findet offenbar kein Abgleich zwischen FIN und Stg. statt, wie es z.T. behauptet wird (der zu Fehlermeldung führen würde)
- ich kann nicht sagen, ob es möglich ist, das Stg. von der Mechanik getrennt zu tauschen. Manche behaupten, dann würde das gesperrt (was ich nicht glaube, s.o.). Aber dies Risiko wollte ich nicht eingehen. Auch wenn ich glaube, daß bei mir nicht das Steuergerät, sondern die Peripherie defekt ist (Stellmotor, Sensor etc.).

Ich würde nach wie vor gerne die Software updaten, aber dazu habe ich keine Beschreibung gefunden. Mit VCDS wohl nicht möglich?"

Hey, konntest Du dann nach der Reparatur den Fehler "B2000 49 [137] - Interner Elektronikfehler" löschen?
Hab jetzt genau den Gleichen....

Gruß

hallo, seit dem beschriebenen Tausch der Lenkung vor 3 Jahren absolut keine Fehler mehr. Alles ließ sich problemlos löschen. Auto läuft täglich und alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen