Steuergerät 7G-Tronic
Guten Tag an die Fachleute hier 🙂
7G
Seit ca. 3 Tagen bin ich im Netz auf der Suche und finde keine Lösung daher hoffe ich nun hier auf die Fachkenntnis anderer.
Zu meinem Problem:
Es begann damit dass mein Getriebe gerne mal im 2ten 4ten oder welchen auch immer Gang hängen blieb. Auch einfach so mal während der Fahrt.
Dann tauchte ab und an das Problem dass der Wagen auch gerne schon im ersten Gang hängen blieb. Notlauf
Nun hat es sich komplett verabschiedet im ersten Gang nach Hause gefahren (40 km mit max 40 kmh bei 3000 Umdrehungen) hat echt Spaß gemacht. :/
Fehlerauslese ergab 2767 erweitert 10087
Das Löschen der Fehler half auch dann nicht mehr. Mal ging gar kein Gang rein mal blieb er nach kurzer Fahrt wieder hängen.
Auf der Suche im Netz finde ich gar keine naja Teile. Gibt es denn wirklich dass die Dinger gar nicht verkauft werden oder nie kaputt gehen? Oder dass man es nur reparieren kann ? Kann man den defekten Drehzahlsensor selbst kaufen und wechseln ? Und wenn nun doch nicht dann zu welchen der vielen Spezialisten am besten einschicken ?
Ein paar Eckdaten zu meinem Fahrzeug: Bjh 2005 T modell 7G E320 Diesel Schlüssel 0999 398
Defektes Teil selbst Teilenummer A0002702600
Über Hilfreiche Vörschläge wäre ich sehr Dankbar !!!
Gruß Chris
48 Antworten
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:22:39 Uhr:
Hatte es selbst bei meinem 7G Tronic: einen Drehzahlsensor Fehler auf der Autobahn am Berg ist er im 7-Gang hängen geblieben und hat nicht mehr herunter geschaltet.
Hatte zur Folge: Pannenstreifen, Warnblinkanlage, Motor neu starten und weiterfahren.War zum Schluss relativ häufig das ist natürlich keine Dauerlösung und ich habe die EHS demontiert, zerlegt und das Steuergerät zu einer instandsetzungs Firma gesendet.
Die Arbeiten mit Garantie und für 150 € kam nach 3 Tagen dass SG zurück und wurde wieder implantiert.
Auf Austausch mit irgendwelchen ebay Sensoren würde ich hier verzichten.
habe dir diesbezüglich mal eine pn geschrieben vielleicht kannst darauf antworten 🙂
so einmal wieder zurück zum Öl. habe von meinem alten W210 noch etwas übrig vom roten ÖL Febi 30018. Ist aber für die Kennung 236.10 / 6 und 9 aber kein .14 dabei. Ist es echt so schlecht ? und wenn ich dann eh schon bestellen muss ist das Fuchs Titan echt das bessere oder geht auch Febi oder Mannol ?
Wer wird diese Frage schon mit Sicherheit beantworten können ? Wahrscheinlich niemand.
Ich würde mich da nicht lange rum machen sondern ausschließlich dass reinfüllen was beim Daimler auch reingefüllt wird.
Zitat:
@krzyskaski schrieb am 7. Oktober 2019 um 15:54:06 Uhr:
so einmal wieder zurück zum Öl. habe von meinem alten W210 noch etwas übrig vom roten ÖL Febi 30018. Ist aber für die Kennung 236.10 / 6 und 9 aber kein .14 dabei. Ist es echt so schlecht ? und wenn ich dann eh schon bestellen muss ist das Fuchs Titan echt das bessere oder geht auch Febi oder Mannol ?
Ich habe Dir in diesem Thread schon einen Link zu den freigegebenen Ölen gepostet. Steht Febi oder Mannol auf der Liste drauf ?
Damit ist Deine Frage doch schon beantwortet.
Ähnliche Themen
In naher Zukunft möchte ich an meinem 7g tronic eine Getriebeölspülung vornehmen. In diesem Zusammenhang auch gleich die EHS mal ausbauen, Regelventile entnehmen, säubern und wieder einbauen. Probleme im Vorfeld gibt es keine, bis auf das was viele 7g tronic haben im kalten Zustand 1-2 mal Schaltrucken 2. in den 1. Gang. Aber darum geht es mir nicht.
Ich möchte nur wissen, ob die Schrauben der EHS wirklich wie im WIS zu lesen ist, erneuert werden müssen? Alle anderen Teile habe ich bereits, Danke an @Mackhack
Ja die EHS schrauben sind aus Leichtmetall gefertigt und werden beim andrehen gedehnt - deshalb kommen diese immer neu.
Prima Danke. Dann weiß ich ja, bei wem ich mich jetzt melden muss @Mackhack
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 24. November 2019 um 12:43:00 Uhr:
Ja die EHS schrauben sind aus Leichtmetall gefertigt und werden beim andrehen gedehnt - deshalb kommen diese immer neu.
Die von der Ölwanne beim 7 G Getriebe auch.
Laut WIS ja, sind aber M6 Regelgewinde - haben auch schon welche mit Stahl und Inbus montiert.
Die dehnen sich nicht mehr...
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 24. November 2019 um 14:09:36 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 24. November 2019 um 12:43:00 Uhr:
Ja die EHS schrauben sind aus Leichtmetall gefertigt und werden beim andrehen gedehnt - deshalb kommen diese immer neu.Die von der Ölwanne beim 7 G Getriebe auch.
Ja die habe ich schon. Inkl. aller anderen Teile.
Ich habe eine Frage zur Anordnung der 8 Magnetventile in der Steuereinheit.Muss ich nur auf die Farben der Käppchen achten oder gibt es bei gleicher Farbe doch Unterschiede?
Danke schon mal
Nein gibt es nicht. Blau hat nur eine Ersatzteilnummer und schwarz ebenfalls eine eigene. Also 4x schwarz, 4x blau
Nach der Reparatur des Getriebesteuergerätes ,fährt das Auto weder vor noch rückwärts.Beim Ausbau der Steuereinheit,ist ein ca 4 cm langer und ca 6 mm dicker Stahlstift heraus gefallen.Weiss Jemand wo der wieder eingebaut werden muss?Vieleicht hat Jemand etwas ähnliches gehabt oder eine Erklärung.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Vlg
Das dürfte der Stift von der Rastenplatte sein. Kannst die Ölwanne nochmal runtermachen und schauen, sieht man am EHS im eingebauten Zustand wenn man auf der Fahrerseite oben zum EHS schaut. Da ist am EHS der Wählschieber, der beim Gang einlegen vor und zurück bewegt wird. Dieser wird in den Mitnehmer der Rastenplatte eingesetzt, und hierbei handelt es sich wahrscheinlich um den von dir genannten Stift. Der ist bei dir vermutlich rausgefallen.
Hab den Stift im Bild markiert. Wenn meine Vermutung stimmt lässt sich bei dir der Schaltschieber aktuell ohne Widerstand vor und zurückschieben. Ich frage mich aber wie sich der Stift lösen kann....