Steuerfreiheit für Autogas bis 2015 verlängert

Hallo
War bei meinem Umrüster zum Tanken, da hat er mit erzählt, das sich die Politiker die Gasgeschichte vorgenommen haben und nun Autogas sowie Erdgas wohl bis 2015 Steuerfrei bleiben bzw mit niedriger Steuer, so soll also Autogas auch bis 2015 und nicht bis 2009 frei bleiben. Nun kommts: Als ausgleich, weil ja den Erdgasern 5 Jahre verloren gehen soll Autogas ca 15 cent/l teurer werden.

Er wußte nix genaueres .... Ist hier irgendwas derartiges bekannt oder alles nur Spekulation ???

Gruß Ronny

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


also ich hatte auch vor auf LPG umzurüsten. Ehrlich gesagt klingt das alles nicht so rosig mit dem Autogas. 🙁
Meine Fahrleistung beträgt 15.000 km im Jahr. Vier oder max. 5 Jahre möchte ich mein Auto fahren.
Ich bin hin und her gerissen... 🙁

sicher, lohnen tut sich das nicht, aber die meisten hier,

tun das eher, um anderen Leuten etwas vorraus zu sein, oder wie ich das verstanden hab

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


also ich hatte auch vor auf LPG umzurüsten. Ehrlich gesagt klingt das alles nicht so rosig mit dem Autogas. 🙁
Meine Fahrleistung beträgt 15.000 km im Jahr. Vier oder max. 5 Jahre möchte ich mein Auto fahren.
Ich bin hin und her gerissen... 🙁

Ich halte es bei Deinen Vorgaben für grenzwertig und würde für mich gesehen nicht umrüsten.

Unten findest Du einen Amortisationsrechner.
Dort kannst Du es nach lokaler Recherche der Preise genau ermitteln.

2009 steigt der Autogaspreis steuerbedingt um rund 14 Cent.
Ärgerlich, aber der Vorteil bleibt.

moin moin

---------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von wobber84
also ich hatte auch vor auf LPG umzurüsten. Ehrlich gesagt klingt das alles nicht so rosig mit dem Autogas.
Meine Fahrleistung beträgt 15.000 km im Jahr. Vier oder max. 5 Jahre möchte ich mein Auto fahren.
Ich bin hin und her gerissen...
---------------------------------------------------------------------------------

rüste um und fertig ,such dir einen Umrüster der etwas von der Gasgeschichte versteht und höre bloß nicht auf so ein Geschwätz wie Grenzwertig oder sogar das Steuer ab 2009 drauf kommt ,alles Quatsch .
Die Steuererhöhung kommt vorausssichtlich zum 1.1.2010 und alles andere sagt dir jemand an der Zapfsäule wenn der nähmlich für 50 Teuro das Gas tankt und du für die gleiche Menge Benzin/Super einen 100 Teuro Schein rüberreichst .
Glaube mir das Geld für die Umrüstung haste nach 24 Monaten raus ,denn ich habe die Erfahrung gemacht das man auch mal wieder weitere Strecken fahren kann da die Spritkosten einem nicht gleich auffressen .Und wer sagt dir denn das du im Jahre 2010 das Auto verhökerst nur weil jemand denkt Benzin wird billiger oder bleibt im Preis auf dem heutigem Niveau .... denk nicht mal im Traum daran .

Tschau Kartakis

Zitat:

Original geschrieben von muvi


Note 1+ für den Beitrag von mir.
Gruss
sm

Ähnliche Themen

@sm0607

Vielen Dank für die Blumen!
Gruß
muvi

Hallo zusammen!
Vor kurzem habe ich mich entschieden, mein Auto (VW Golf 3 Variant 1,8 75 PS) auf Gas umzurüsten, fahre damit ein Monat und bin sehr zufrieden. Ich habe „Ekogas“ aus zwei Gründen gewählt:
- Einige meinen Bekannten hatten schon gute Erfahrung mit „Ekogas“ gemacht.
- Günstige Preise dieser Firma. Wenn ich z.B. hach Polen gefahren wäre, um mein Auto auf Gas umzurüsten, hätte ich nur 100-150 Euro gespart.
Um 8.00 bin ich in die Werkstatt gekommen, und um 14.00 schon mit dem Gas losgefahren. Die Umrüstung hat mir 1230 Euro gekostet. Seitdem habe ich kein einziges Problem mit der Gasanlage gehabt. Das Auto beschleunigt sich genau so wie mit Benzin, Gasverbrauch liegt durchschnittlich bei 9 Liter/100km. Volltank (44 Liter) kostet 24,5 Euro. So kann Autofahren viel sparen!
Ich möchte mich bei „Ekogas“ und Vadiker ganz herzlich bedanken und wünsche ihnen lange Jahre produktiver und erfolgreicher Arbeit!

Hi,

ich fahre seit Januar mit Autogas. Sicherlich passe ich mit meinem Auto nicht in die Rubrik "Allgemeintauglich", denn mein Landy frißt ca. 20 Liter Gas auf 100km. Manchmal auch etwas mehr. Allerdings braucht er im Benzinbetrieb auch 14-18 Liter, so das der Spareffekt auf jeden Fall da ist.
Zusätzlich tanke ich Flah Lube, denn mein Motor ist nicht bleifreitauglich.
Rechne ich zu den 66 Cent Gaspreis noch 15 Cent Steueranhebung und 30% Mehrverbrauch, liege ich bei 1,05 Euro + Flash Lube.
Bei einem Spritpreis von zur Zeit 1,30 Euro spare ich theoretisch immer noch 25 Cent. Das ist zu wenig Anreiz für Neuumrüster. Die Amortisation dauert dann zu lange. Die Anzahl der Gasfahrzeuge wird stagnieren und langsam zurück gehen. Damit werden die Tankstellen unrentabel und weniger werden. Der Anfang vom Ende.
Seht mal nach Dänemark. Es gibt fast keine Gastankstellen mehr. Die Dänen tanken in Flensburg.

Was mich aber sehr beruhigt: Der günstige Schadstoffausstoß. So ein 2,3 Liter Benziner ohne Kat schmeißt schon ganz schön Dreck hinten raus. Mit Gas können meine Nachbarn nicht mehr meckern und die Nase rümpfen.

Mein Landy fährt übrigens 100% mit Gas. Er startet auch bei -5°C. auf Gas.

Gruß,
Stephan

@Landy

Schön daß du heute 15 Cent auf LPG aufschlägst und für 2010 einen Benzinpreis von 1.30€ rechnest. Wir sollten ein Warentermingeschäft machen. Ich kaufe dir am 1.1.2010 eine Tankfüllung Superbenzin für 1,35€/l ab (kleiner Aufschlag für dich). Ich glaub nicht, daß ICH in diesem Fall draufzahle ;-)

/GaryK

Hallo GarryK,

ich kann schlecht einen Benzinpreis für 2010 vorhersagen. Das tatsächliche Preisverhältnis ist kaum vorhersagbar. Ich kann nur mit den Zahlen rechnen die ich heute habe. Und damit ist das Ergebnis schon ungünstig. Mehr will ich gar nicht ausdrücken. Das es dann irgendwann noch ungünstiger sein könnte steht außer Frage.

Was willst Du mit Deinem Beitrag bezwecken? Ich betreibe keine Tankstelle und spekuliere nicht an der Börse. Somit kann ich Dir kein Geschäft anbieten.

Gruß,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von muvi


Im Übrigen habe ich meine Gasfilter bis heute nicht wechseln müssen ( 55.000 km ) Mein Umrüster ist seit den 70er Jahren im Geschäft und hat mich , als ich bei 20.000 km den Filter wechseln lassen wollten , nur gefragt ob das Fahrzeug schlechter ziehen würde. Wenn ich € 20,- los werden wollte, würde er es machen. Hat bei seinem Benz den Filter noch bei über 60.000 km nicht gewechselt.
Oft wird hier von Suppe oder Brühe gesprochen, als ob im Gas ganze Brocken oder Sand sitzt, der den Filter dicht macht.
Das Fahrzeug läuft wie ein "Döppken"- immer noch mit dem ersten Filter.

Obwohl es so aussieht als ob du Ahnung hättest...................

Das Sparen von 20€ für einen Gasfilter ist ........ wie soll ich sagen...... sehr sehr unklug.

Du würdest wahrscheinlich nicht glauben wieviel Dreck in meinem Filter nach 15000km war. Als der Mech den Filter gegen die Fliesen gehauen hat kam da richtig schwarzer Dreck raus.
Hab gehört das soll Parafin sein oder so, genau weiß ich das auch nicht. Sah mehr oder weniger aus wie schwarzer Sand. Ist aber auch egal. Fest steht dass der am Ende war und dringend getauscht werden musste.

Es möge sich als keiner dazu verleiten lassen den Filter erst nach 60000km oder mehr zu tauschen *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von carina e 2.0


Es möge sich als keiner dazu verleiten lassen den Filter erst nach 60000km oder mehr zu tauschen *kopfschüttel*

Kann eigentlich mal jemand beschreiben, welche Gefahren dräuen, wenn der Filter nicht gewechselt wird?

Der Vorbesitzer hat damals nur gesagt "wartungsfrei'" - von daher habe ich mir erstmal ganz blauäugig keine großen Gedanken gemacht.

Vom Filter habe ich dann erst hier im Forum gelesen. Nach 187tkm ohne Wechsel frage ich mich: Was passiert denn nun schlimmstenfalls, wenn ich abwarte, bis sich im Fahrbetrieb Auffälligkeiten ergeben?

Drohen Folgeschäden?

Beim Ölwechsel weiß man ja, wofür man's macht...

Ach ja: Es geht mir nicht um 20,-€ sondern um den zeitlichen Aufwand. Da ich bisher keine Probleme mit der Gasanlage hatte, müsste ich mir auch erst eine geeignete Werkstatt suchen.

Flüssiggas hat vergleichbare Lösungseigenschaften wie Diesel. Es kann aus Leitungen, Tanks und was weissich woher sonst noch Reste von anderen Schmierstoffen lösen / mitnehmen oder mitspülen.

Der Gasfilter hat die gleiche Aufgabe wie ein Benzinfilter, nämlich ein Verstopfen der feinen Dosierventile/Düsen zu verhindern. So ein Filter hat nur zwei Zustände: "taugt noch" (Flussmenge kann noch durch) oder "ist fertig" und muss gewechselt werden.

Wenn zu wenig LPG durch den verstopften Filter durchkommt schaltet deine Anlage sowieso wegen "Lambda zu mager" ab.

/GaryK
70.000 km ohne Gasfilterwechsel.

Gasfilterwechsel

@ carina e.2.0
warum gleich so bissig ? Schau Dir einmal den Beitrag von GaryK obendrüber an.

muvi

Hmmm, laut meinem Umrüster (oder Prins) mußte ich den Filter 25.000km nach dem Einbau wechseln lassen und ab dann nur noch alle 75.000km.

Gruß
MV6-Driver

Den Gasfilter zu wechseln ist ungefähr vergleichbar mit dem Ölwechsel. Man muß eigentlich nicht. Mit einem ca alle 20.000km (je nach Typ) gewechseltem Gasfilter wird die Wahrscheinlichkeit verringert, daß Paraffinklumpen, vermischt mit Dreck und Ablagerungen die Rails verstopfen. Dumm eben ist, falls auch nur ein E-Ventil wegen sowas im Eimer ist, kannst du gleich die ganze Bank wechseln, kostas: ca 300€. Deshalb hab ich mir eine Handvoll Filter (je ca 13€) gekauft und wechsel alle 20Tkm eben selber, dauert bei mir (durchschnittlich ungeschickt) ca 20min mit "Dichtpinseln"
Schließ mich dem "Kopfschüttel" von Carina an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen