Steuerbescheid Finanzamt

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo alle zusammen,

heute ist der Steuerbescheid von meinem T3 ins Haus geflattert.
Ich konnte es nicht glauben 439 Euro trots Kat und Wohnmobil?
Dann hab ich den Fehler gefunden, die haben nach Personenkraftwagen berechnet.
Im Fahrzeugschein steht aber So. Kfz. Wohnmobil.
Das Fahrzeug besitzt jedoch kein Hochdach, sprich die Eintragung ist schon was länger her.
Können die das wissen?
Oder soll ich einfach einspruch einlegen und meinen Fahrzeugschein kopieren?

Grüße

Jannis

22 Antworten

800 Euro für die gelbe Plakette lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr, weil die Feinstaubzonen langsam aber sicher alle nur noch mit grün erlaubt sein werden. Ist schon so in Berlin, andere Städte ziehen nach, bei uns ist es z.B. 2012 so weit...
Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!JaJa es is schon son Ärger.
Lustig find ich das wieder:

die klasse haben die geldsäcke mit ihren suv damals kaputt gemacht weil die ihre spritschleudern in die klasse der kombinationswagen haben eintagen lassen und der staat hat durch die 1,7m stehhöhe am herd jetzt leider auch die kleinen womo´s wie unsere rausgeworfen.

Komisch.Die damalige Besteuerung will und wollte jeder für sich nutzen.Aber andere dürfen das nich.
Egal aus was für Gründen.Für alle das Gleiche,für mich das meiste.
Ärmlich,Ärmlich!!!
Kein Angriff,nur mal nen Denkanstoß.
Zu dem Prob des TE-
Klar können die das wissen das du keine Stehhöhe hast.An der eingetragenen Fahrzeughöhe.
Is aber egal.Hat sich bei Neuanmeldungen eingebürgert das sie ersmal ne Hubraumbesteuerung schicken.
Wenn du nach WOMO besteuert werden willst steht drunter das du Einspruch einlegen sollst.
Damit verbunden-Bilder oder vorführen.
Dein WOMO Eintrag is für die Steuer ersmal soweit egal wenn du die Richtlinien der FA nich einhalten kannst.Bei dir vor allen Dingen die fehlende Stehhöhe.
Zugelassen wirds weiter als WOMO,nur eben nich besteuert.
Wenn du wirlich eine Euro2 Eintragung hast,und ich mein wirklich und nich E2.,dann kostet es bei Normal-Gewicht 270€.WENN du die WOMO-Richtlinien erfüllst.
Tuste aber nich-also Hubraumbesteuerung/PKW:
276€ bis 31.3.2011,ab da dann nur 256€.
Anhand deiner Zahl geh ich mal von aus das du Euro1 hast.
Das kostet nämlich 456€,wie oben bis 31.3,dann 437€.
Rechne aus was für dich am günstigsten is.
Bei Euro1 lohnt sich das Hochdach eher nich.Tut sich nix,kannste bei der Hubraumbesteuerung bleiben.
Und im Vergleich WOMO/PKW is das nachrüsten bei Euro2 auch eher uninteressant.
Bleibt sich fast gleich.
Und LKW?haste dir ja selber beantwortet.
Gruß Frank!

hy,

was heißt denn wollte jeder für sich nutzen ?
ich habe nach tüv richtlinien ein womo aufgebaut und auch so versteuert !
und wenn ich eine 4 oder 5liter motor in die gleiche klasse wie die kleinen womo´s verfrachte weil die eine gesetzteslücke schamlos ausgenutzt haben um solche auto´s zu fahren und mir deswegen der status eines womo´s abgenommen wird wegen solcher leute !
dann ko... mich das einfach an denn die karren gehören da nicht rein.
aus dem grund hab ich meinen bulli auch wieder zum lkw gemacht denn ich zahle lieber mehr geld an meine versicherung als an den staat wegen solcher willkürlichen ohne nachzudenken urteile !

gruß

Mahlzeit!Ja du hast nach den damaligen Richtlinien nen WOMO aufgebaut.Um Steuern zu sparen haste den Bus auf über 2,8 T auflasten lassen.
Sonst hätte es ja keinen Sinn gemacht.Steuern dann 172€.
Eintrag im Schein.So.-KFZ-Wohnmobil über 2,8T.
Dasselbe haben Busbesitzer gemacht die als PKW angemeldet hatten,stand dann eben drin:So-KFZ.Kombinationskraftwagen.
So sah es auch bei Jeeps,Kombis usw aus.
Und das mein ich.Was du für dich forderst,solltest du auch anderen zugestehen.
Und als was das Fahrzeug genutzt wird is eher egal.
Oder biste mit deinem WOMO nie zur Arbeit,zum Einkaufen,inne Kneipe usw. gefahren?
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von Jabobu


Hallo alle zusammen,

heute ist der Steuerbescheid von meinem T3 ins Haus geflattert.
Ich konnte es nicht glauben 439 Euro trots Kat und Wohnmobil?
Dann hab ich den Fehler gefunden, die haben nach Personenkraftwagen berechnet.
Im Fahrzeugschein steht aber So. Kfz. Wohnmobil.
Das Fahrzeug besitzt jedoch kein Hochdach, sprich die Eintragung ist schon was länger her.
Können die das wissen?
Oder soll ich einfach einspruch einlegen und meinen Fahrzeugschein kopieren?

Grüße

Jannis

Moin,

was für einen Motor haste denn?

Kannst Du nicht einen KLR nachrüsten?

Dann kostet (mein) MV als PKW nur 153 Teuronen

Ähnliche Themen

Hat er ja schon geschrieben 😉:

"Ich hab ein 1,6l Jx Turbodiesel mit Euro2 Kat."

Gruß Jan

Moin
Na,ja, war ja schon ein bisschen anders damals, gel: Unsere Busse waren zumeist Womos mit nem Bett, ner Standheizung, meist nem Kühlschrank und viele hatten auch einen Herd drin. Teuer in Steuern waren sie eigentlich nur aufgrund ihres Alters.

Wer sich dann aber einen M-Klasse Mercedes in neu kaufte, oder eben ähnliches, wer also 60.000 Euro für einen PKW ausgab, und diesen dann auf dubiose Art und Weise mit einem mobilen Kocher, ner Kühlbox, nem Wäschesack und einem Schlafsack temporär zu einem WoMo "umbaute", das nenne ich dann schon ein wenig arm. Massig Geld für ein Prollauto als Schwanzverlängerung und dann keine Lust den 4 Liter Motor zu versteuern.

Ansonsten gebe ich dir Recht, Geld sparen wollen sie alle.

Aber im Ernst, mir wären es die 300 Euro Wert 8 Sitzplätze zu haben.

Moin
Björn

Ihr habt ja alle Recht.
Aber ich finds schade, dass ich für meinen T3 von 86 mit Westfaliaausbau (Kühlschrank,Kochfeld,Bett..) den ich auch überwiegend als Wohnmobil nutze jetzt 439 Euro steuern zahlen muss.
Kein wunder, dass man solche Autos immer seltener sieht.

Im Grunde geht es mir auch nicht darum, dass es mir wert ist 439 Euro im Jahr für den Bus auszugeben, das steht nicht in Frage, aber finds schade, dass es doch so teuer ist vor allem auch die Dieselfahrzeuge!

Mein Alltagsfahrzeug ist eine alte Vespa, ist in der Stadt eh viel praktischer 😉

Wenn ich das richtig verstanden habe würde es auch garnicht viel ändern, wäre es als Wohnmobil angemeldet, denn Euro1.

Im Grunde habe ich dann zwei Möglichkeiten :

Eine SK-Kat nachrüsten und auf Euro3 kommen und dementsprechen weniger Steuern zahlen, was jedoch etwa 1000 Euro kostet.

Oder für meinen verbauten HJS-Kat ein Abgasrückführungssystem (gibt es das überhaupt?) nachrüsten und auf Euro2 kommen und Steuern sparen.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit einem HJS Abgasrückführungssystem gemacht? Ist es überhaupt möglich das nachzurücken?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jabobu


Ihr habt ja alle Recht.
Aber ich finds schade, dass ich für meinen T3 von 86 mit Westfaliaausbau (Kühlschrank,Kochfeld,Bett..) den ich auch überwiegend als Wohnmobil nutze jetzt 439 Euro steuern zahlen muss.
Kein wunder, dass man solche Autos immer seltener sieht.

Im Grunde geht es mir auch nicht darum, dass es mir wert ist 439 Euro im Jahr für den Bus auszugeben, das steht nicht in Frage, aber finds schade, dass es doch so teuer ist vor allem auch die Dieselfahrzeuge!

Mein Alltagsfahrzeug ist eine alte Vespa, ist in der Stadt eh viel praktischer 😉

Wenn ich das richtig verstanden habe würde es auch garnicht viel ändern, wäre es als Wohnmobil angemeldet, denn Euro1.

Im Grunde habe ich dann zwei Möglichkeiten :

Eine SK-Kat nachrüsten und auf Euro3 kommen und dementsprechen weniger Steuern zahlen, was jedoch etwa 1000 Euro kostet.

Oder für meinen verbauten HJS-Kat ein Abgasrückführungssystem (gibt es das überhaupt?) nachrüsten und auf Euro2 kommen und Steuern sparen.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit einem HJS Abgasrückführungssystem gemacht? Ist es überhaupt möglich das nachzurücken?

Grüße

Für den HJS gibt es keinen Kaltlaufregler, meines Wissens nach, nur für den Oberland Oxikat

Deine Antwort
Ähnliche Themen