Steuer für den UP! 60 PS (2/14) kann der bei 40€ liegen
Hallo, ich habe gerade im Forum gelesen, dass der 60 PS 20€ Steuer kostet. Meiner kostet 40€. Wie berechnet es sich und kann man irgendwie eine Tabelle finden?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heidi181 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:17:31 Uhr:
Zitat:
@Wutsche schrieb am 17. September 2016 um 22:16:04 Uhr:
Also ich zahle für nen UP! 60 PS EZ:06/2016 genau 40 €ist ja voll beschiss . meiner mit 60 ps von 2013 kostet auch nur 20 euronen 😕
Wurde jetzt doch oft genug durchgekaut, das es an den unterschiedlichen Grenzwerten der einzelnen Jahre liegt!
46 Antworten
Kommt wohl, auf das Baujahr an.Mein Uppie, von Dezember 2011, kostet jedenfalls ZWANZIG Euro.Und das bleibt auch so.
Mein 11/2016er TSI (90PS) ist bei 32€
Ähnliche Themen
40 € ist korrekt, 2€ pro angefangene 100 qcm=20€ plus CO2-Umlage 2€ ab 95 g CO2 . Der UP hat 105 g CO2-Ausstoss= 20€
Zitat:
@eckhardleder schrieb am 29. September 2022 um 09:37:41 Uhr:
40 € ist korrekt, 2€ pro angefangene 100 qcm=20€ plus CO2-Umlage 2€ ab 95 g CO2 . Der UP hat 105 g CO2-Ausstoss= 20€
Kann man so nicht pauschal sagen, kommt aufs Baujahr an. Mein 2012er hatte auch nur 20€ gekostet.
unser Seat Mii EZ06/19 mit ASR und 75PS kostet 88euro!!!!
Wir hatten von 2014 - 2017 einen UP Schalter mit 75PS der hat nur 20euro gekostet.
Zitat:
@Paninaro schrieb am 1. Oktober 2022 um 22:46:52 Uhr:
unser Seat Mii EZ06/19 mit ASR und 75PS kostet 88euro!!!!
Wir hatten von 2014 - 2017 einen UP Schalter mit 75PS der hat nur 20euro gekostet.
Das verstehe wer will. Ich sehe da kein nachvollziehbares System.
Zitat:
@Paninaro schrieb am 1. Oktober 2022 um 22:46:52 Uhr:
unser Seat Mii EZ06/19 mit ASR und 75PS kostet 88euro!!!!
Wir hatten von 2014 - 2017 einen UP Schalter mit 75PS der hat nur 20euro gekostet.
Dann war der Up aber nicht neu... Bis Erstzulassung 12/2013 waren es 20 Euro, danach aufgrund engerer Schafstoffgrenzwerte bis zu 40 Euro, je nach Ausstattung (Start Stop, Euronorm usw.)
Ab Ende 2017 kam die WLTP Norm zur Anwendung. Nach dieser verbrauchten die Fahrzeuge im Zyklus deutlich mehr, was natürlich im Umkehrschluss mehr Schadstoffausstoss zur Folge hatte. Dementsprechend wiederum stieg die KFZ Steuer für Neuwagen mit Einführung dieser Norm.
Das System ist relativ einfach. Der Schadstoffausstoß wurde mit der Zeit immer strenger bewertet, so dass spätere Erstzulassungen auch in der Steuer teurer wurden.
Mit WLTP wurde ein praxisnaheres Verfahren zur Schadstoffmessung eingeführt (weniger Schummelei 😉 ), wodurch die PKW's höhere Schadstoffwerte hatten.
Nik
Zitat:
Zitat:
@Paninaro schrieb am 1. Oktober 2022 um 22:46:52 Uhr:
unser Seat Mii EZ06/19 mit ASR und 75PS kostet 88euro!!!!
Wir hatten von 2014 - 2017 einen UP Schalter mit 75PS der hat nur 20euro gekostet.Dann war der Up aber nicht neu... Bis Erstzulassung 12/2013 waren es 20 Euro, danach aufgrund engerer Schafstoffgrenzwerte bis zu 40 Euro, je nach Ausstattung (Start Stop, Euronorm usw.)
Ab Ende 2017 kam die WLTP Norm zur Anwendung. Nach dieser verbrauchten die Fahrzeuge im Zyklus deutlich mehr, was natürlich im Umkehrschluss mehr Schadstoffausstoss zur Folge hatte. Dementsprechend wiederum stieg die KFZ Steuer für Neuwagen mit Einführung dieser Norm.
das stimmt, der war EZ11/12