Sternspeiche 230 auf einem e61?
Hallo Jungs,
ich brauche mal Entscheidungshilfe. Kann sich jemand die "Sternspeiche 230" auf einem e61 vorstellen? Mit der richtigen Reifengröße und passenden Distanzen rundum technisch kein Problem - es geht mir hier nur um die Optik. Was meint ihr? Es gibt leider NULL fotos davon 🙁
Danke für Eure hilfe 😉
Ich hoffe, ich darf das verlinken ??
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
vorne: bei den felgen mit et 20, max 8mm pro seite, wenn et 18, dann 6mm pro seite.Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Hallo zusammen!Hier scheinen ja gerad Experten am Werk. Welche Spurplatten/Distanzscheiben kann ich denn beim E61 M-Paket mit den 19er 172M mit 245 rundum noch hinten und/oder vorne problemlos draufpacken? Und welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank!
berba
hinten: bie den felgen mit et 20, max 15mm pro seite, wenn et 18, dann 13mm pro seite..
Danke!
Und das gilt für auch für den E61? Frag nur deshalb, da Du laut Sign.E60 fährst.. 😁
Welche ET ist denn ab Werk in der Regel drauf? Und welchen Hersteller empfiehlst Du bei den Platten? Ist sonst irgendwas zu beachten?
Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Danke!Zitat:
Original geschrieben von rsyed
vorne: bei den felgen mit et 20, max 8mm pro seite, wenn et 18, dann 6mm pro seite.
hinten: bie den felgen mit et 20, max 15mm pro seite, wenn et 18, dann 13mm pro seite..
Und das gilt für auch für den E61? Frag nur deshalb, da Du laut Sign.E60 fährst.. 😁
Welche ET ist denn ab Werk in der Regel drauf? Und welchen Hersteller empfiehlst Du bei den Platten? Ist sonst irgendwas zu beachten?
ich fahre einen e60, hatte aber einen e61:
www.syed.at/e61😁
die angaben sind für den e60 und e61 gleich.
ich habe meine scheiben immer von lissy bestellt - ging ohne viel stress....
ps. nicht vergessen - nicht nur platten kaufen sondern auch längere schrauben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
ich fahre einen e60, hatte aber einen e61: www.syed.at/e61 😁Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Danke!
Und das gilt für auch für den E61? Frag nur deshalb, da Du laut Sign.E60 fährst.. 😁
Welche ET ist denn ab Werk in der Regel drauf? Und welchen Hersteller empfiehlst Du bei den Platten? Ist sonst irgendwas zu beachten?
die angaben sind für den e60 und e61 gleich.
ich habe meine scheiben immer von lissy bestellt - ging ohne viel stress....
ps. nicht vergessen - nicht nur platten kaufen sondern auch längere schrauben 🙂
😁 Logisch! Danke Dir!
MfG
Hy Leute, Hy Berba!
Also muss ich nocheinmal ran heute...
Ich gehe wieder von der 166er mit M6 Dimensionen aus sprich 8,5Jx19'' mit ET12 auf der VA und 9,5Jx19'' mit ET17 auf der HA aus, da diese Kombination eine Referenz ist, die mit Sicherheit funktioniert.🙂
Vorderachse mit 172er "Vorderachsen-Felge" (8,5Jx19''😉:
Ich gehe von der 166er 8,5J mit ET12 aus und rechne jetzt um auf die 172er bei 8,5Jx19'' mit ET18 :
Die Felgen sind gleich breit, somit bleibt hier alles gleich. Die ET ist jedoch um 6mm kleiner sprich die 172er sind um 6mm weiter innen als die 166er.
Die optimale Spurplatte hat also 6mm.
Hinterachse mit 172er "Vorderachsen-Felge" (8,5Jx19''😉:
Ich gehe von der 166er 9,5J mit ET17 aus und rechne jetzt um auf die 172er bei 8,5Jx19'' mit ET18 :
Die 166er ist 1'' (25,4mm) breiter, das heißt sie reicht 1/2'' (12,7mm) weiter nach innen, und 1/2'' (12,7mm) weiter nach außen. Die ET ist jedoch um 1mm kleiner sprich die 172er sind um 1mm weiter innen als die 166er.
Heißt also 12,7mm + 1mm = 13,7mm die die 172er weiter nach innen reicht, von der Radaußenkannte her betrachtet im Vergleich zur 166er.
Die optimale Spurplatte hat also 13mm oder 14mm.
Stimmt also alles mit den Berechnungen meines Vorredners zusammen, bin ich froh!🙂
Hab es für mich nochmal "laut" nachgerechnet, damit hast Du zwei unabhängige richtige Ergebnisse!😉
Hab Euch auch ein brauchbares Excel-Sheet angehängt, damit ist die Berechnung ganz einfach.
Man muss halt nur wissen, was das Maximum ist, aber das funktioniert dann hervorragend.
Greets mr!