1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Sternchen Reifen - *Reifen von BMW in Zusammenhang mit xDrive

Sternchen Reifen - *Reifen von BMW in Zusammenhang mit xDrive

BMW 5er F10

Hab auch nen XDrive. Mhhh, mein Händler hat mir nen Vortrag gehalten, das die VTG nur kaputt gehen, wenn keine Sternchenreifen drauf sind. Kulanz gibt es nur mit *. Bei Mercedes und Audi wäre das genauso

 

WO steht das eigentlich mit den * Reifen und das man nur die fahren darf? Fände das sehr intransparent...

Beste Antwort im Thema

Ja aber der Stern bedeutet ja nach Beschreibung BMW nur, dass diese „höchsten Standards bezüglich Sicherheit und Fahreigenschaften“ gerecht werden. Also technisch gibt es keine Einschränkung - sodass es natürlich für BMW ein willkommener Grund ist, die Hände heben zu können und dem Kunden einzureden - Siehste, hast‘s selbst verursacht! Insofern ist es schon eine Nötigung zu bestimmten Reifen, wenn man das Finanz.Risiko minimieren will...

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Antriebswellen vorne ausbauen, S-Drive fahren und glücklich sein 🙂

Hmm, alle Nachteile vom xdrive (großer Wendekreis, höheres Gewicht, mehr Schleppmoment, kein angetriebenes Lenkrad beim Park- und Stauassistenten, Ad-Blue statt Speicherkat etc) mitnehmen und dann die eigentliche Funktion lahmlegen, nur um reifen ohne Stern fahren zu können? Ich mein, jeder, wie er meint...🙂🙄

hallo Tatsächtlich kam ein ruckeln ,wo ich Sommerreifen neu hatte ,nochmal zu sicherheit Winterreifen drauf war ruckeln weg ,ya Toll neue Sommerreifen mit Stern kaufen ,X4 2.D gibt es überhaupt Stern ohne Runflat

Hallo zusammen,
ich habe bis vor einigen Wochen einen e61 Bj 2005 gefahren und nun einen der letzten Faceliftmodelle mit XDrive.

Abgesehen von Sternreifen oder nicht: Was ist wenn ich 4 noch recht gute Reifen drauf habe und mir ginge z.B. einer an der Vorderachse irreparabel kaputt?

In der Regel habe ich dann zwei neue gekauft (nur den einen auszutauschen wäre ja auch gesetzeskonform, dennoch habe ich dann immer beide an der jeweiligen Achse getauscht um zumindest dort dieselben (Marke, Profiltiefe etc.)) zu haben.
Wenn mir jetzt beim X-Drivefahrzeug ein Reifen kaputt geht und ich wie gehabt dann an der Vorderachse 2 neue drauf ziehe, haben die ja sicher einen Unterschied von den besagten 2 mm Abrollumfang zu den hinteren die ja schon länger gefahren wurden. Selbst gebrauchte mit demselben Umfang zu finden wie die Hinteren würde vermutlich schwierig (wenn man die mit Stern fährt sowieso).

Ergo müsste ich jetzt immer wenn ein Reifen defekt ist alle 4 Reifen gegen Nagelneue austauschen damit es keinen Unterschied von mehr als 2mm zwischen vorne und hinten gibt? Oder bin ich da jetzt komplett auf dem Holzweg?

Wo war nochmal die Sicherung für´s VGT??? Scheint ja die beste Alternative zu sein dass auszuschalten wenn man es eh nicht braucht :-D :-D :-D

PS. Ich wollte jetzt auch keine erneute Diskussion zu Stern und nicht-Stern Reifen anzetteln oder ob man Nagelneue oder auch gebrauchte, runderneuerte Reifen o.ä. nutzen sollte oder so, es geht mir nur darum, dass ich beim X-Drive ja wenn ein Reifen defekt ist anscheinend nicht drum herum komme den kompletten Satz aller 4 Reifen zu erneuern (außer die auf der anderen Achse sind auch noch fast Flammneu, nicht abgenutzt und der Abrollumfang somit nahezu gleich).

Ist das korrekt oder zu quer gedacht?

Zitat:

@Carsten530xd schrieb am 19. Apr. 2023 um 13:39:58 Uhr:


Ergo müsste ich jetzt immer wenn ein Reifen defekt ist alle 4 Reifen gegen Nagelneue austauschen damit es keinen Unterschied von mehr als 2mm zwischen vorne und hinten gibt? Oder bin ich da jetzt komplett auf dem Holzweg?

So ist es. 2mm Differenz hat mit auch der BMW Händler bestätigt.

Die Beste Lösung ist xDelete im Sommer nutzeb um xDrive abzuschalten. Im Winter schalte ich es wieder ein.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 19. April 2023 um 16:00:09 Uhr:


Die Beste Lösung ist xDelete im Sommer nutzeb um xDrive abzuschalten. Im Winter schalte ich es wieder ein.

Über xDelite oder ähnliches habe ich beim Einlesen tatsächlich auch schon nachgedacht. Ist ja doch schon ein Unterschied ob ich mir bei einem Defekt eines Reifens 2 sehr gute gebrauchte Markenreifen bei meinem Reifenhändler für 140€ kaufe und sie aufziehen lasse oder gleich 4 Nagelneue für 500€ aufwärts. Ein paar Monate später passiert evtl. ähnliches (ist mir tatsächlich bereits genau so passiert) und das ganze geht von vorne los (4 neue und drei noch sehr gut erhaltene ab in die Tonne und wieder 500€. Yipieeeeeeh).

Aber dann war meine Sorge bzw. meine Schlussfolgerung ja richtig.

Vielen Dank für die Antworten.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 19. Apr. 2023 um 16:0:09 Uhr:


Die Beste Lösung ist xDelete im Sommer nutzeb um xDrive abzuschalten. Im Winter schalte ich es wieder ein.

Problematisch wird es ja nur, falls du im Sommer doch wieder mit x-drive fahren wolltest, dass die Reifen durch die eine angetriebene Achse auch wieder ungleichmäßig abgenutzt werden und dadurch wieder ein Profilunterschied zwischen den Achsen entsteht.

Na ja, die Reifen werden doch auch mit xDrive ungleichmäßig abgenutzt. Die Drehmomentverteilung ist doch 40% VA und 60% HA und nicht starr 50/50%.

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 20. April 2023 um 08:27:35 Uhr:



Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 19. Apr. 2023 um 16:0:09 Uhr:


Die Beste Lösung ist xDelete im Sommer nutzeb um xDrive abzuschalten. Im Winter schalte ich es wieder ein.
Problematisch wird es ja nur, falls du im Sommer doch wieder mit x-drive fahren wolltest, dass die Reifen durch die eine angetriebene Achse auch wieder ungleichmäßig abgenutzt werden und dadurch wieder ein Profilunterschied zwischen den Achsen entsteht.

Jep, da bin ich absolut bei dir. Wenn man es ausschaltet müsste es eigentlich für immer ausgeschaltet bleiben (ausser man hat sich gerade 4 neue ((vom Abrollumfang gleiche)) Reifen aufziehen lassen, dann kann man es getrost wieder einschalten) ??

Sorry Leute aber das ist doch kompletter Unfug. Wenn man Reifen wechselt tauscht man durch und die Reifen fahren sich gleichmäßig ab. Man sollte dafür natürlich nicht rolkrichtungsabhängige Mischbereifung kaufen. Und wenn man nur kurz mit Allrad fährt und nicht 30.000 km macht das vom Verschleiß praktisch nichts aus.
Auch der Allrad nutzt die Reifen ingleichmäßig ab. Schon allein wegen der unterschiedlichen Sturzeinstellung an den Achsen.

Ich fahre seit knapp 2 Jahren mit xdelete immer nur Hinterrad. Letzten Winter hatte ich einen einzigen Tag mit ordentlich Schnee. Zack Allrad an. 85km gependelt, abends wieder aus. Kein Ruckeln, keine Fehlermeldung nix. Hier werden Probleme grsucht wo keine sind. Leider eine sehr deutsche Angewohnheit

Auf los gehts los… 😁

Es werden keine Probleme gesucht sondern vielleicht Einwände eingebracht die möglicherweise bedacht werden sollten.
Muss man aber für sich rausfiltern...
Ist mir aber auch egal, da ich keinen x-drive habe..
"Problem" gelöst....

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 21. April 2023 um 08:35:31 Uhr:


Es werden keine Probleme gesucht sondern vielleicht Einwände eingebracht die möglicherweise bedacht werden sollten.
Muss man aber für sich rausfiltern...
Ist mir aber auch egal, da ich keinen x-drive habe..
"Problem" gelöst....
@Matze

: Weise Worte!!!

Meine Fragen sind auch soweit beantwortet.

Danke allen dafür!

Also kann man x-drive per Tastendruck einfach deaktivieren, auch dauerhaft, oder ist das wie Start- Stop -bei jeder Fahrt neu zu veranlassen ? Sorry-blöde Frage , aber ich fahre seit jeher 2 wheel drive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen