1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Sternchen Reifen - *Reifen von BMW in Zusammenhang mit xDrive

Sternchen Reifen - *Reifen von BMW in Zusammenhang mit xDrive

BMW 5er F10

Hab auch nen XDrive. Mhhh, mein Händler hat mir nen Vortrag gehalten, das die VTG nur kaputt gehen, wenn keine Sternchenreifen drauf sind. Kulanz gibt es nur mit *. Bei Mercedes und Audi wäre das genauso

 

WO steht das eigentlich mit den * Reifen und das man nur die fahren darf? Fände das sehr intransparent...

Beste Antwort im Thema

Ja aber der Stern bedeutet ja nach Beschreibung BMW nur, dass diese „höchsten Standards bezüglich Sicherheit und Fahreigenschaften“ gerecht werden. Also technisch gibt es keine Einschränkung - sodass es natürlich für BMW ein willkommener Grund ist, die Hände heben zu können und dem Kunden einzureden - Siehste, hast‘s selbst verursacht! Insofern ist es schon eine Nötigung zu bestimmten Reifen, wenn man das Finanz.Risiko minimieren will...

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. Januar 2018 um 16:00:57 Uhr:


Es gibt zb Reifen mit "Stern und MO" Kennzeichnung gleichzeitig drauf 😁
.

Insofern ... easy ... 😉

Sehr Strange. Solche Reifen fahre ich gerade.

Warum strange? Sind eben für Benz und BMW zertifiziert.

Ich habe bei meinem mittlerweile das agr ventil im verdacht. Unter vollast läuft er einwandfrei. In der stadt bei niedrigen drehzahlen "verschluckt" er sich permanent. Beim anhalten ist mir schon paarmal aufgefallen der motor geht fast aus, drehzahl runter und im letzen moment kriegt er die kurve und geht wieder auf normale leerlaufdrehzahl. Start/stopp hab ich generell aus...

Häufig tritt das ruckeln auch auf wenn man tempomat gefahren ist macht ihn aus und geht dann minimal aufs gas...

Sehr dubios, aber wohl eher nicht das vtg...

Genau aus diesem Grund war das definitiv mein letzter x-drive, wahrscheinlich sogar der letzte BMW.
Schaue mich derzeit bei KIA (Stinger) um.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 21. Januar 2018 um 10:58:29 Uhr:


Das VTG ATC 35L von unserem 5er ist laut ETK von 1er F20 18d Motörchen bis 7er F02 50i Motor verbaut.
In jeden Unter-Forum wirst du dazu etwas finden wenngleich es eher schon den
(schweren) 5er mehr zu betreffen scheint und vorallen ,zumindest zeichnet es sich so ab,
die leistungsstärkeren Fahrzeuge.

Bei den aktuelleren X3-X5-X6 (F-Serie) die haben eine stärkere Ausführung des VTG das ATC 45L.
Das scheint "relativ" unauffällig .... allerdings habe ich mich nie damit näher befaßt.

Die hier oft diskutierte VTG Problematik F-Serie 5er könnte man möglichwerweise als vitiös ab Werk bezeichnen. Den 530d,535d 550i 550d hatte man vermutlich besser das stärkere ATC 45 spendiert.
Ich würde vermuten das des ATC35L für die stärkeren Motorisierungen zu schwach ausgelegt ist
bezüglich Dauerhalbarkeit.
Dieses mit den Stern Reifen oder nicht dürften bezogen auf die primäre Kausalität eher "Nebelkerzen"sein.

Jetzt wirds interessant .... anderst als bei E und F-Serie .... bei der G-Serie Modellen da scheint es so zu sein das alle Serien nun das gleiche VTG haben
und zwar das aller neueste und nochmals verstärkte ATC 13 .... also 5er 7er etc so wie auch die X3 X Serie ... die ist vermutlich der Nachfolgepedant vom robusteren ATC 45.

Ach das ist ja interessant! Ich dachte (und so wurde es mir vom hiesigen BMW-Werkstattmeister bestätigt), dass der 550iX ein verstärktes VTG im Vergleich z.B. zum 535iX hat. Kann mal das irgendwo nachlesen? Das würde ich ihm beim nächsten Service gerne zeigen!

Ab dem G11 hielt das sog. "Einheitsverteilergetriebe" Einzug: ATC13-1. Soweit mir bekannt wird dies im kompletten Portfolio eingebaut, unabhängig von der Motorisierung.
Da die Benziner wesentlich weniger Drehmoment bei gleichem Hubraum/ Leistung aufbringen, sind es auch eher VTGs in Dieseln, die die Grätsche machen.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 31. Januar 2019 um 12:02:09 Uhr:


Ab dem G11 hielt das sog. "Einheitsverteilergetriebe" Einzug: ATC13-1. Soweit mir bekannt wird dies im kompletten Portfolio eingebaut, unabhängig von der Motorisierung.
Da die Benziner wesentlich weniger Drehmoment bei gleichem Hubraum/ Leistung aufbringen, sind es auch eher VTGs in Dieseln, die die Grätsche machen.

Sorry, ich meinte die F10 Generation vom 550iX und 535iX...

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 31. Januar 2019 um 10:55:03 Uhr:


Ich dachte (und so wurde es mir vom hiesigen BMW-Werkstattmeister bestätigt), dass der 550iX ein verstärktes VTG im Vergleich z.B. zum 535iX hat. Kann mal das irgendwo nachlesen? Das würde ich ihm beim nächsten Service gerne zeigen!

Das sind wohl eher alles Märchen .... Prüfen kannst du das was ich sagte in dem du die
verwendung bauteil ( teilenummer) im ETK prüfst ... oder bei jedem einzelnen nachkucken
und TNR vergleichen ... dann solltes du zur gleichen Erkenntnis wie ich kommen
und zwar das von kl. Motorisierung bis strärkster beim
F1x alle verw. VTGs selbe TNR haben ....

Nur weil im Falles eines Defekts das gleiche Ersatzteil verbaut wird heißt das nicht zwingend das beim Neuwagen auch schon das gleiche Teil verbaut ist...

Gruß Crazyalex1980

Hallo Jungs

(Ohne RUN FLAT)
Ich habe einen BMW 320d XDrive und wollte Sommerreifen online bestellen, aber ich sehe, dass einige Hersteller keine 4 Reifen mit unterschiedlichen Abmessungen mit dem BMW Stern haben,

Reifenmaße sind:
Vorne 2x 225/45 / r19
Hinten 2x 255/40 / r19

Jetzt ist meine Frage, ob ich reifen mischen von verschiedene Hersteller kann Beispiel: vorne Hersteller "Michelin" und hinten Hersteller "Continental" oder umgekehrt, ist dass in Ordnung oder besser alle 4 reifen gleiche Hersteller??

Grüss an alle

Zitat:

@fatos90 schrieb am 29. März 2021 um 11:32:57 Uhr:


Ich habe einen BMW 320d XDrive und wollte Sommerreifen online bestellen, aber ich sehe, dass einige Hersteller keine 4 Reifen mit unterschiedlichen Abmessungen mit dem BMW Stern haben,

Reifenmaße sind:
Vorne 2x 225/45 / r19
Hinten 2x 255/40 / r19

Frag das doch am besten im 3er-Forum.

Da gibts sicher mehr Erfahrung mit den Reifengrößen als hier.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. März 2021 um 12:36:48 Uhr:



Zitat:

@fatos90 schrieb am 29. März 2021 um 11:32:57 Uhr:


Ich habe einen BMW 320d XDrive und wollte Sommerreifen online bestellen, aber ich sehe, dass einige Hersteller keine 4 Reifen mit unterschiedlichen Abmessungen mit dem BMW Stern haben,

Reifenmaße sind:
Vorne 2x 225/45 / r19
Hinten 2x 255/40 / r19

Frag das doch am besten im 3er-Forum.
Da gibts sicher mehr Erfahrung mit den Reifengrößen als hier.

Können sie mir link schicken bitte.

Danke.

Grüss

Was für einen Link ?

Das 5er Forum hast du doch auch gefunden 🙂

Schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/forum/bmw-3er-f30-f31-f34-b810.html

Zitat:

@fatos90 schrieb am 29. März 2021 um 12:39:52 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. März 2021 um 12:36:48 Uhr:


Frag das doch am besten im 3er-Forum.
Da gibts sicher mehr Erfahrung mit den Reifengrößen als hier.

Können sie mir link schicken bitte.

Danke.

Grüss

Zitat:

@fatos90 schrieb am 29. März 2021 um 12:39:52 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. März 2021 um 12:36:48 Uhr:


Frag das doch am besten im 3er-Forum.
Da gibts sicher mehr Erfahrung mit den Reifengrößen als hier.

Können sie mir link schicken bitte.

Danke.

Grüss

Bei der Fragenstellung wird das bestellen der Reifen sicher ein Highlight

Deine Antwort
Ähnliche Themen